Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Kinder, die Opfer von Übergriffen wurden, können in den sechs Kinderschutzzentren Hilfe in Anspruch nehmen. | Foto: Firma V/Fotolia
2

20 Prozent halten Ohrfeige für okay

Gerstorfer: Es braucht Hilfe für Opfer und präventive Aktionen OÖ. Rund 56 Prozent der 18- bis 29-Jährigen geben an, in ihrer Kindheit körperliche Gewalt erfahren zu haben. Jeder fünfte Oberösterreicher meint, dass eine "gesunde Watsche" nicht schadet, und ein Drittel der Bevölkerung weiß nicht, dass Gewalt gesetzlich verboten ist. Gewalt gegen Kinder und Jugendliche, egal ob physisch, psychisch oder sexuell, ist auch im Jahr 2017 noch immer ein tabuisiertes Thema. Die Kinder- und...

  • Linz
  • Victoria Preining
Foto: karuka/Fotolia

Gewaltprävention in Krankenhäusern

Nach mehreren Übergriffen von Patienten auf das Krankenhauspersonal soll nun ein Pilotprojekt zur Gewaltprävention oberösterreichweit für mehr Bewusstsein sorgen. Beleidigungen, Handgreiflichkeiten, Drohungen und sexuelle Belästigungen: Allein in den letzten drei Monaten kam es im Salzkammergut-Klinikum zu insgesamt 24 gemeldeten Fällen von Gewalt gegenüber Krankenhausangestellten. Über 80 Prozent der Vorfälle richteten sich gegen das Pflegepersonal, weitere 17 Prozent passierten gegenüber...

  • Linz
  • Victoria Preining
Junge Menschen spielen oft mit großer Begeisterung und Leidenschaft am Computer. Manchmal führt es zur Abhängigkeit. | Foto: ishygashev/pantermedia.net
1

"Viele Computerspiele sind ein Training zur Gewalt"

LINZ (spm). Computerspiele genießen einen zweifelhaften Ruf. Auf der einen Seite werden sie oft in Verbindung gebracht mit Gewalttaten. So soll Anders Breivik seinen brutalen Massenmord am Computer geübt haben. Ähnliches gilt für mehrere Amokläufer in den USA. Andererseits sollen Videospiele die motorischen und strategischen Fähigkeiten fördern. Darüber hinaus hat sich eine große Szene gebildet. In Asien füllen Top-Spieler ganze Arenen, wenn sie live gegeneinander spielen, auch in Europa können...

  • Linz
  • Stefan Paul
2

Vortrag zum Thema "Religion und Gewalt"

ST. VALENTIN (red). Religion und Gewalt ist leider ein hochaktuelles Thema. Verführen Religionen tatsächlich zu Gewalt? Gibt es Aussagen der Bibel und des Koran dazu? Welche Wurzeln hat die derzeitige Gewalt? Diese und andere Fragen werden beim Vortrag am Mittwoch, 25. März, aufgeworfen und diskutiert. Stefan Schlager, Leiter der katholischen Erwachsenenbildung der Diözese Linz und Moussa Al-Hassan Diaw, Referent für Integration und Dialog im Jugendrat der Islam, referieren dazu. Beide...

  • Enns
  • Katharina Mader
Soziallandesrätin Gertraud Jahn. | Foto: Land OÖ
2

212 Frauen und 199 Kinder suchten im Vorjahr Schutz in Frauenhäusern

Die oberösterreichischen Frauenhäuser bieten bis zu 38 Frauen und 64 Kindern gleichzeitig Schutz. Im Jahr 2013 waren in den fünf Frauenhäusern in Summer 212 Frauen und 199 Kinder untergebracht. Insgesamt hielten sich die 212 Frauen 12.536 Tage in den Frauenhäusern auf. Bei den Kindern beliefen sich die Aufenthaltstage auf insgesamt 11.792 Tage. "Im Jahr 2013 betrug die Auslastung aller Frauenhäuser in Oberösterreich 91 Prozent. Diese Auslastung zeigt, dass das Angebot knapp ausreicht. Eine...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Vom 25. November bis 10. Dezember läuft die Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“.

ENNSDORF (red). In diesem Zeitraum finden weltweit Aktionen statt, um bewußt zu machen, daß Gewalt eine der schlimmsten Verletzungen der Menschenrechte darstellt. Jeder Mensch kann sich vorstellen, daß Übergriffe durch Fremde eine schreckliche Sache sein muß. Um wieviel schlimmer muß es sein, wenn das eigene Zuhause zum gefährlichsten Ort auf der Welt wird, wenn Gefahr droht, durch Lebenspartner und Ehemänner, oder gar durch den Vater. Diese Menschen – meist Frauen und Kinder – verdienen unsere...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Symbolfoto: Peter Atkins/Fotolia

Entschädigung für Gewaltopfer

Die Landesregierung hat in ihrer heutigen Sitzung beschlossen, 30 weiteren Menschen, die in ihrer Kindheit und Jugend Opfer von physischer, psychischer und sexueller Gewalt im Heim- und Fürsorgewesen des Landes Oberösterreich geworden sind, finanzielle Gesten auszuzahlen. Die Landesregierung folgte damit einer Empfehlung der unabhängigen Opferschutzkommission, die bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft eingerichtet wurde. Die unabhängige Opferschutzstelle soll ehemaligen Heimkindern, die in...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Schülerinnen der HS Helfenberg bei einem der 11 Module des Projekts | Foto: ISP
4

Wie Schüler Alternativen zu Gewalt und Sucht lernen

10 Jahre gibt es die Initiative "Clever & Cool" - ein Gemeinschaftsprojekt von Polizei, Gesundes Oberösterreich (Land OÖ) und dem Institut Suchtprävention zur Sucht- und Gewaltprävention in Schulen. Das Resümee ist sehr positiv. 9 von 10 Lehrern berichten, dass das Projekt für das Klassenklima förderlich ist. Linz (red). Eine clevere Idee wird 10 Jahre alt. Das Projekt "Clever & Cool" zur Sucht- und Gewaltprävention bewährt sich seit einem Jahrzehnt mit großem Erfolg. Das ist jetzt auch...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Jugendgewalt | Foto: Foto: Fotolia/Markus Bormann

Zeigen, wie stark man ist

Studie: Über 6000 oö. Jugendliche mit starker Aggressionsbereitschaft Jedes dritte Mädchen ist Opfer einer Stänkerei. Jeder zweite Bursche hatte schon einmal ein Kampferlebnis. Religiöse Jugendliche zeigen positiveres Verhalten. OÖ (das). Um die Gewaltbereitschaft unter oberösterreichischen Jugendlichen zu ergründen hat der OÖ. Landessicherheitsrat das IMAS Institut mit einer Studie Jugend und Gewalt beauftragt. Fazit: 83 Prozent bezeichnen das Zusammensein mit Altersgenossen als...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

622.500 Euro für Opfer von Gewalt

OÖ (red). Die Unabhängige Opferschutzstelle des Landes OÖ unterstützt ehemalige Heimkinder, die u.a. in Einrichtungen des Landes OÖ Opfer von physischer, psychischer oder sexueller Gewalt geworden sind. Bisher haben sich 81 Personen bei dieser Stelle gemeldet. Wir streben eine gründliche Aufarbeitung der Fälle an. Vorgesehen, gemäß dem Beschluss der Opferschutz-Kommission, sind finanzielle Gesten von insgesamt 622.500 Euro, so LH Josef Pühringer.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.