Gewerkschaft

Beiträge zum Thema Gewerkschaft

130 Mitarbeiter verlieren ihren Job bei Kiefel in Micheldorf. | Foto: Staudinger
3

Kiefel schließt Produktionsstandort in Micheldorf

Die Kiefel GmbH, mit Sitz im deutschen Freilassing, schließt den Produktionsstandort in Micheldorf. Etwa 130 Mitarbeiter werden den Arbeitsplatz verlieren MICHELDORF. Die Kiefel GmbH, ein marktführendes Unternehmen für Thermoformen und Fügetechnik und Mitglied der Brückner Group, kündigt eine strukturelle Neuausrichtung und damit einhergehende Konsolidierung seiner Standorte an. Kiefel wird im Bereich Packaging in Zukunft verstärkt auf neue, standardisierte Automatisierungslösungen setzen und...

Andreas Hubauer (ÖGB), Sonja Platzer, Ulrike Heuer, Bernhard Riedler (alle GPA), Johannes Tumeltshammer (Passant) (von links)
 | Foto: GPA OÖ

Gewerkschaft GPA OÖ
"Klares Nein zur Senkung der Lohnnebenkosten!"

Aktivistinnen und Aktivisten der Gewerkschaft GPA OÖ waren unlängst in Kirchdorf im Einsatz, um die Bevölkerung darüber aufzuklären, wie gut und wichtig das österreichische Sozial- und Gesundheitssystem ist und was alles auf dem Spiel steht, sollte es zu Kürzungen der Lohnnebenkosten kommen. KIRCHDORF/KREMS. „Wer Lohnnebenkosten kürzt, kürzt Sozialleistungen. Unser Sozialstaat ist ein Garant dafür, dass es der gesamten Bevölkerung gut geht. Wir müssen sicherstellen, dass in Österreich alle...

Von links nach rechts: Platzer Sonja, Walcher Wilfried, Ecklmayr Franz, Traxler Marco, Riedler Bernhard, Moser Ludwig, Cuenes Christian, Hubauer Andreas, Wieser Mario, Heuer Ulrike, Kwatsch Markus, Aicher Jürgen | Foto: GPA
3

ARGE GPA besucht Mondi
Besuch der ARGE der GPA im Bezirk Kirchdorf bei der Firma Mondi Grünburg

Am 29. Aug. bekam die Fa. Mondi Besuch von Gewerkschaftern aus dem Bezirk Kirchdorf. Im ehemaligen Werk der Fa. Bauernfeind produziert und bedruckt die Fa. Mondi Wellpappe. Hr. Cuenes Christian erklärte den interessierten Besuchern anschaulich den Produktionsprozess. Mondi ist ein internationaler Konzern mit rund 22.000 Mitarbeitern in 30 Ländern. 200 davon arbeiten in Grünburg. Besonders erfreulich ist die Förderung junger Talente: Mondi bildet derzeit fünf Lehrlinge in unterschiedlichen...

v.l.: Hofbauer Stefan, Kettenhummer Franz, Voscak Peter, Meisinger Edmund, Zehetner Christian, Walcher Wilfried, Stadler Georg, Brandstätter Patrick, Kwatsch Markus, Heuer Ulrike, Lutz Christian, Riedler Bernhard, Moser Ludwig, Aicher Jürgen,

ARGE GPA besucht RAG
Betriebsräte der GPA besuchen die Fa. RAG in Kremsmünster

Die Betriebsräte der GPA aus dem Bezirk Kirchdorf, besuchten die Fa. RAG Austria AG in Kremsmünster. Die Energieversorgung in unserem Bezirk ist für die Industrie, Gewerbe und Private Haushalte von ganz entscheidender Bedeutung. Um diese zu gewährleisten betreibt die Fa. RAG Austria AG, als größter Gas- und Energiespeicherunternehmen Österreichs, Ölspeicher in Kremsmünster. Hofbauer Stefan, Betriebsrat der Fa. RAG Austria AG erläuterte der interessierten Gruppe wie die rund 240 000m³ Öl...

Intensiv-Bereich des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf-Steyr | Foto: Gabriele Wagner

Aktion der Gewerkschaften
PEK Kirchdorf beteiligt sich an bundesweitem Schwerarbeit-Aktionstag

Das Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum Kirchdorf nimmt am bundesweiten Aktionstag „Schwerarbeit“ am 8. Mai 2024 teil. Die Gewerkschaften veranstalten im Vorfeld des internationalen Tags der Pflege (am 12. Mai), Informations- und Verteilaktionen in öffentlichen Kliniken und Pflege- und Betreuungszentren.  KIRCHDORF/KREMS. Ziel ist es, die öffentliche Aufmerksamkeit zu erhöhen und politische Entscheidungsträger zum Handeln zu bewegen. Eine digitale Postkarten-Aktion ermöglicht es Beschäftigten,...

Stefan Guggenberger (li.) stellt sich den Fragen . | Foto: ÖGB Kirchdorf

Radio B138
ÖGB-Kirchdorf aktuell

Das freie Radio B138 in Kooperation mit dem ÖGB-Kirchdorf holt jeden ersten Freitag im Monat, von 17:15 bis 18 Uhr, Betriebsräte, Personalvertreter und Mitarbeiter der Gewerkschaft vor den Vorhang, beziehungsweise vor das Mikro. KIRCHDORF. Das nächstes Interview ist am 4. September 2023 um 17:15 mit dem leitenden Sekretär der Gewerkschaft PROGE, Stefan Guggenberger, ehemals ÖGB OÖ Landessekretär

Reinhold Binder ist der neue Vorsitzende der Gewerkschaft PRO-GE. | Foto: PRO-GE

Gewerkschaft PRO-GE
Micheldorfer neuer Bundesvorsitzender der Produktionsgewerkschaft

Gewerkschaft PRO-GE: Der gebürtige Micheldorfer Reinhold Binder wurde mit 97,85 Prozent zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. MICHELDORF. Beim vierten Gewerkschaftstag der Produktionsgewerkschaft (PRO-GE) wurde am 15. Juni Reinhold Binder mit 97,85 Prozent zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Bereits vor seiner Wahl schwor Binder die Betriebsräte im Wiener Austria Center auf die kommenden Herausforderungen ein: „Wir sind eine Kampfgemeinschaft für die Arbeiter in unserem Land!“ Teuerung...

Am 7. Dezember 2022 hat der neu konstituierte ÖGB-Regionalvorstand in der Arbeiterkammer Kirchdorf zum ersten Mal getagt. | Foto: ÖGB Kirchdorf

ÖGB
Neuer Regionalvorstand Kirchdorf hat erstmals getagt

Im Oktober 2022 wurde in Windischgarsten ein neues Präsidium im ÖGB Kirchdorf gewählt. Nun hat am 7. Dezember der neu konstituierte ÖGB-Regionalvorstand in der Arbeiterkammer Kirchdorf zum ersten Mal getagt. BEZIRK KIRCHDORF. 24 stimmberechtigte Mitglieder aus sieben Gewerkschaften bestimmen zukünftig über Forderungsprogramme, Aktivitäten wie Schulungen und Vernetzungstreffen, die Betriebsräten, Personalvertretern und Mitgliedern zugutekommen sollen. Für jedes stimmberechtigte Mitglied wird...

Am Montag dem 14. März haben sich spontan FSG BetriebsrätInnen zu einer Plakataktion in Kirchdorf zusammengefunden.
5

FSG Kirchdorf fordert: Kilometergeld rauf!
Riedler: „Dramatisch gestiegene Preise müssen kompensiert werden!“

Als längst überfällig, nun aber angesichts der massiv gestiegenen Spritpreise dringend notwendig, bezeichnet der Vorsitzende der FSG Kirchdorf, Bernhard Riedler, eine Erhöhung des Kilometergeldes. „Die 42 Cent sind viel zu niedrig angesichts der stark gestiegenen Kosten, die bei Dienstreisen anfallen“, stellt Riedler klar. „Wir brauchen dringend eine Erhöhung des amtlichen Kilometergeldes. Seit der letzten Erhöhung im Jahr 2008 haben die ArbeitnehmerInnen alleine für die steigenden Kosten...

Rudlof Diensthuber geht in Pension | Foto: ÖGB
1

ÖGB KIrchdorf
Regionalvorsitzender Rudolf Diensthuber übergibt

Nach fast 20 Jahren als ÖGB-Regionalvorsitzender verabschiedet sich Rudolf Diensthuber. Er legt den ÖGB-Vorsitz zurück und begibt sich in den wohlverdienten Ruhestand. INZERSDORF. Es waren zwei ereignisreiche Jahrzehnte, eine Zeit voller rasanter Veränderung und eine Zeit des Wandels in der Arbeitswelt. „Begonnen habe ich meine Gewerkschaftslaufbahn als Vorsitzender des Arbeiterbetriebsrates der Firma Panhans. Als ich dann 2002 den ehrenamtlichen und unentgeltlichen ÖGB-Vorsitz von meinem...

Rudolg Diensthuber (re.) mit Josef Madlmayr. | Foto: ÖGB

Gewerkschaftsrat Donau-Moldau
Diensthuber übergibt Präsidentschaft

Kirchdorf’s ÖGB-Chef Diensthuber übergibt Präsidentschaft des Interregionalen Gewerkschaftsrates Donau-Moldau. INZERSDORF. Seit der Gründung des Interregionalen Gewerkschaftsrates Donau-Moldau im Jahre 2004 – einem grenzüberschreitenden Gewerkschaftsgremium zwischen dem ÖGB OÖ und dem Südböhmischen Gewerkschaftsbund – war Kirchdorfs ÖGB-Regionalvorsitzender Rudolf Diensthuber Mitglied dieser Arbeitsplattform und seit 2016 auch dessen Präsident. Der IRG Donau-Moldau ist einer von insgesamt 45...

Sattlberger blick auf ein erfülltes politisches Leben zurück. | Foto: Staudinger
2

Kirchdorf/Krems
Ein erfülltes Leben für die Politik

Doppeltes Jubiläum: 60 Jahre lang Parteimitglied und 60 Jahre verheiratet. KIRCHDORF. Siegfried Sattlberger aus Kirchdorf trat 1961 dem Österreichischen Arbeiter- und Angestelltenbund (ÖAAB) bei und wurde dadurch auch Mitglied der Österreichischen Volkspartei, was er auch bis heute – nach sechs Jahrzehnten – immer noch ist. Der rüstige 81-jährige, ehemaliger ÖVP-Spitzenpolitiker feierte vor Kurzem sein 60-jähriges Hochzeitsjubiläum. Genau so lang hält er bereits ein Parteibuch in seinen Händen....

Ehrung langjähriger Mitglieder
Die Gewerkschaft GPA sagt Danke

1951 traten sie der Gewerkschaft bei und hielten ihr seither die Treue. Drei GPA-Mitglieder aus dem Bezirk Kirchdorf feiern heuer ihr 70jähriges Jubiläum. Da war es selbstverständlich, dass ihnen der GPA-Vorsitzende von Kirchdorf Bernhard Riedler persönlich gratulierte und ihnen ihre Ehrenurkunde überreichte. In Rosenau am Hengstpass beglückwünschte er Josef Antensteiner, weiter ging es nach Vorderstoder zu Ing. Alfred Loibl und schließlich dankte Riedler in Steyrling Josef Schluckner für die...

Auch Krankenpfleger bekommen ab Februar kommenden Jahres mehr Lohn. | Foto: spotmatikphoto/fotolia
3 4

Verbesserungen ausgehandelt
Mehr Geld und Arbeitszeitverkürzung in der Pflege

Für rund 13.500 Fachkräfte im Gesundheits- und Pflegebereich gibt es ab 1. Februar 2021 mehr Geld und Verbesserungen an den Arbeitsbedingungen. OÖ. „Die Gespräche waren nicht leicht, aber zielführend“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer zu den Verhandlungen mit den Sozialpartnern bezüglich lange geforderter Verbesserungen bei der Entlohnung und den Arbeitsbedingungen im Gesundheits- und Pflegebereich. So erhalten Fachkräfte in diesem Bereich ab Februar 2021 mehr Geld – für diplomierte...

Nach langen Kollektivvertragsverhandlungen für Sozial-und Pflegeberufe wurde nun eine Einigung gefunden (Symbolbild). | Foto:  AMS / Reinhard Mayr / Das Medienstudio

Sozial- und Pflegeberufe
Einigung bei KV-Verhandlungen

Die Kollektivvertragsverhandlungen im Sozial- und Pflegebereich sind abgeschlossen. Nach langen Diskussionen haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaft unter anderem auf mehr Gehalt sowie auf weniger Wochenstunden geeinigt. OÖ. Lange wurde gerungen, nun sind sich Arbeitgeber und Vertreter der Gewerkschaft einig. Zu den Neuerungen im Kollektivvertrag für Arbeitnehmer der Sozialwirtschaft zählen eine Gehaltserhöhung und eine Reduktion der Arbeitszeit. Im Detail erhalten damit 125.000 Arbeitnehmer...

Ludwig Moser, Bernhard Riedler, Wilfried Walcher, Marina Pfeiffenberger, Andreas Stangl (von links) | Foto: GPA-djp OÖ

GPA-djp Bezirksforum Kirchdorf
Bernhard Riedler mit großer Mehrheit wiedergewählt

Beim Bezirksforum der GPA-djp OÖ in der Arbeiterkammer Kirchdorf wurde der Betriebsratsvorsitzende von Hellweg, Bernhard Riedler, als Vorsitzender für den Bezirk Kirchdorf für weitere fünf Jahre bestätigt. BEZIRK KIRCHDORF. Die Hauptthemen in der kommenden Periode werden der Pflegenotstand, die Folgen des Klimawandels und Einkommensgerechtigkeit sein. „Attraktive Arbeitsbedingungen, bessere Ausbildung und Unterstützung der Pflegekräfte sind unumgänglich. Nur so wird es gelingen, mehr Menschen...

Gemeinsam mit den Betriebsräten, dem zuständigen Fachverband und den Gewerkschaften konnte kürzlich die Betriebsvereinbarung zum Wechsel des Kollektivvertrags unterzeichnet werden.
3

Fronius International
Wechsel des Kollektivvertrags

PETTENBACH (sta. Die Fronius International GmbH mit Sitz in Pettenbach nimmt einen Wechsel vom Kollektivvertrag des Metallgewerbes hin zum Kollektivvertrag der Elektro- und Elektronikindustrie vor. Die entsprechenden Betriebsvereinbarungen wurden kürzlich am Fertigungsstandort in Sattledt unterzeichnet. Fronius ist auf Wachstumskurs Das Unternehmen hat mit seiner organisatorischen Aufbaustruktur und Prozesslandschaft eine Größenordnung erreicht, welche über jene eines klassischen...

Betriebsratswahl bei TCG Unitech bringt Riesenerfolg für FSG
Roswitha Grammer mit 96 Prozent der Stimmen zur Vorsitzenden gewählt

Erstmals seit 37 Jahren ist eine Frau Betriebsratsvorsitzende bei TCG Unitech in Kirchdorf. Roswitha Grammer und ihr Team der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen (FSG) wurden mit 96 Prozent der Stimmen gewählt. Damit folgt die Wartbergerin dem langjährigen Vorsitzenden Friedrich Pölzguter. „Das ist wirklich ein riesiger Erfolg für uns. Herzlichen Dank an die KollegInnen, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben“, freute sich Grammer über das starke Ergebnis, das sich bei zwei...

Jubilare für 60 Jahre Mitgliedschaft bei der Gewerkschaft GPA-djp:.Erich Kastler, Bürgermeister Horst Hufnagl, Peter Weibold, Manfred Ziebermayr, Hubert Leitner, Geschäftsführer der GPA-djp OÖ Andreas Stangl, ARGE der GPA-djp Kirchdorf Vorsitzender Bernhard Riedler (v.li.) | Foto: ÖGB

Gewerkschaft ehrte langjährige Mitglieder

BEZIRK (sta). Im Gasthaus „Taverne in der Schön“ in Micheldorf fand die Ehrung langjähriger Mitglieder der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) im Bezirk Kirchdorf statt. Erinnerungen an längst vergangene Ereignisse vermischten sich mit aktuellen, politischen Tagesthemen. Geschäftsführer der GPA-djp OÖ Andreas Stangl berichtete von Errungenschaften der Gewerkschaft in der Vergangenheit über Erfolge der letzten Jahre bis hin zu aktuellen Themen wie die...

Bezirksvorsitzender Hubert Wildauer, PRO-GE Vorsitzender Hans-Karl Schaller, 65er-Jubilar Josef Schöngruber, PRO-GE Sekretär Thomas Auer (von links) | Foto: Sisa

PRO-GE Mitgliederehrung im Bezirk Kirchdorf

Die Produktionsgewerkschaft PRO-GE ehrte Kollegen für ihre langjährige Mitgliedschaft. BEZIRK. Bei der diesjährigen Mitgliederehrung der PRO-GE in Micheldorf waren 39 Personen für ihre jahrzehntelange Mitgliedschaft in der Produktionsgewerkschaft geladen. PRO-GE Bezirkssekretär Thomas Auer skizzierte in seiner Rede den spannenden Weg zur Entstehung der Produktionsgewerkschaft, die 2009 gegründet wurde. Sie vertritt österreichweit Arbeiter und Lehrlinge in den Branchen Metall, Elektro, Bergbau,...

Gemeindebedienstete aus dem Bezirk Kirchdorf - Gewerkschaft younion -  trotzen Wind und Wetter. Im Bild vor dem Bildungszentrum "Villa Styria", Bad Aussee.

Gemeindebedienstete entdecken Körpersprache als wichtiges Kommunikationsmittel

Kirchdorf/Bad Aussee. Die diesjährige Bildungskonferenz der Gemeindebediensteten aus dem Bezirk Kirchdorf – Gewerkschaft younion - stand ganz im Zeichen der Körpersprache. Referent Thomas Bauer vermittelte eindrucksvoll, wie Körpersprache aus dem Unbewussten des Menschen gesteuert und meist unbewusst von den Mitmenschen wahrgenommen wird. Doch mit einer bewussten Wahrnehmung der Gestik, Mimik und Körpersprache, lässt sich eine Menge über die jeweilige Person erfahren. Ein reflektierter und...

FCG Kirchdorf mit Vorsitzender Cornelia Pöttinger (5.v.l.), Stv. Vorsitzende Irmgard Reiter (7.v.l.), Landesvorsitzender Peter Casny (4.v.l.) und Arbeiterkammerrat Willi Ebner (9.v.l.) | Foto: FCG Kirchdorf

Cornelia Pöttinger zur Vorsitzenden der FCG Region Kirchdorf gewählt

KIRCHDORF (sta). Die FCG (Fraktion Christlicher Gewerkschafter im ÖGB) wählte einstimmig Cornelia Pöttinger zur neuen Vorsitzenden für die Region Kirchdorf. Pöttinger ist Betriebsratsvorsitzende der OÖ Hilfswerk GmbH und vertritt damit in Oberösterreich knapp 1400 Beschäftigte. Sie bedankte sich bei Irmgard Reiter -die den Vorsitz zurücklegte- für die gute Arbeit der letzten Jahre, und freut sich auf die neue Herausforderung. Der Landesvorsitzende der FCG Ing. Peter Casny gratulierte...

Foto: Kinderfreunde OÖ
1 2

Kürzungen im Kindergartenbereich sind unverantwortlich!

Durch die Kürzungen im Kindergartenbereich verschärft sich die Situation in der Kinderbetreuung im Bezirk Kirchdorf massiv! Roswitha Waas ist Vorsitzende der Gewerkschaft Younion (Gemeindebedienstete) des Bezirk Kirchdorf und war viele Jahre Kindergartenleiterin in Micheldorf. Sie beschreibt die Situation als dramatisch. Bei Diskussionen zu diesem Thema höre ich sehr oft die Meinung: „Was nichtskostet ist nichts wert“ oder auch „Ich bezahle sehr gerne dafür dass mein Kind gut betreut wird!“...

Leitender Sekretär PRO-GE Reinhold Binder, Bezirksvorsitzender Hubert Wildauer, Friedrich Pölzguter, PRO-GE Landesvorsitzender Hans-Karl Schaller (v.li.) | Foto: PRO-GE
2

PRO-GE Kirchdorf hat mit Hubert Wildauer neuen Bezirksvorsitzenden

Friedrich Pölzguter übergibt nach 25 Jahren an der Spitze BEZIRK (sta). Die Gewerkschaft PRO-GE Kirchdorf lud am 06. Oktober 2017 ihre Mitglieder zur Bezirkskonferenz. Im Gasthof Schinagel in Klaus waren neben zahlreichen Delegierten  auch der leitende Sekretär der PRO-GE Reinhold Binder, PRO-GE Landesvorsitzender Hans-Karl Schaller und der GF-Landessekretär der PRO-GE Michael Seemayer zu Gast. „Wir werden uns den Zukunftsthemen stellen, wie zum Beispiel Arbeitnehmermangel, Industrie 4.0,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.