Gewinn

Beiträge zum Thema Gewinn

4

Dubiose Gewinn-Angebote von "fb-Freunde"
Vorsicht! Facebook-Accounts werden wieder gehackt

Wenn Sie von einem Facebook-Freund eine Nachricht mit den Worten "Hallo, kannst du mir deine Telefonnummer geben ☺️ ?" bekommen, sollten die Alarmglocken klingeln. NEUNKIRCHEN/REICHENAU/BEZIRK. Eben eine solche wurde angeblich vom Mollramer Ex-Stadtrat Manfred Baba (SPÖ) an den Reichenauer Grüne-Gemeinderat Wilfried Scherzer verschickt. Scherzer, lange Zeit als Reporter für den Schwarzataler Bezirksboten und später für die BezirksBlätter tätig, roch den Braten. "Zum Schein bin ich darauf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
HLW Schülerinnen und Schüler bei Workshop-Aktivitäten zum Thema SAFER INTERNET ! | Foto: Mag. Richard Krämmer
1 3

Pressebericht: Safer Internet Days 26.02. - 28.02.2020 an der HLW Spittal/Drau
„Safer Internet Days“ an der HLW Spittal an der Drau

Schule steht für Prävention und Aufklärung! Im Rahmen des Safet Internet Monats Februar 2020 wurden an der HLW Spittal zahlreiche Aktivitäten gesetzt. Von 26.2. bis 28.2.2020 fanden interessante und vor allem informative Vorträge und Workshops zum Thema Internetsicherheit statt. Am Mittwochvormittag (26.2.) gab es Vorträge von Mag. Stephan Achernig vom Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Kärnten. Die Informationen waren für die Schülerinnen und Schüler sehr interessant und wurden auch mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Anzeige bei der Polizei erstattet. | Foto: MEV

Polizeimeldung: versuchter Betrug
Goinger ging nicht auf Betrugsversuch ein

GOING. Eine Unbekannter kontaktierte am 9. 8. telefonisch einen Goinger (35) und teilte diesem mit, dass er 75.000 € in einem Gewinnspiel bzw. bei einer Internetdatenauslosung gewonnen habe. Es würden Notariatskosten von 800 € anfallen. Er müsse Wertgutscheine (800 €) erwerben und diese dem Notar bei Übergabe des Gewinnes übergeben. Es blieb beim Betrugsversuch; der Goinger erstattete Anzeige.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Symbolfoto Polizei

Zwei Betrugsfälle in Seefeld: "Lotto-Gewinn" und Einmietbetrug

SEEFELD. Am 25. Juli 2017 teilte ein bisher unbekannter Täter telefonisch einer Frau in Seefeld mit, dass sie im Lotto gewonnen habe. Zur Übermittlung des Gewinns müsse die Frau jedoch zuerst einen dreistelligen Betrag per Bargeldtransferdienst an einen Notar überweisen. Die Frau überwies das Geld, worauf wieder neue Forderungen für Securitykosten und Zollgebühren gestellt wurden. Auch diese Forderungen wurden von der Frau per Bargeldtransferdienst beglichen. Eine Auszahlung des angeblichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vorsicht, wenn ein solcher Folder im Postkasten liegt: Dahinter stecken Betrüger. | Foto: LPD NÖ
2

Vorsicht: Betrüger in Gablitz unterwegs

Gewerbsmäßiger Betrug im Gemeindegebiet Gablitz: Die Polizei bittet um Hinweise. GABLITZ (red). Zumindest zwei unbekannte Täter verleiteten nach postalischer Übermittlung von Folder das Opfer dazu, sich bei einer Busfahrt mit Gewinnversprechen anzumelden. Am 11. November 2016, am Tag der Busfahrt, die jedoch dann nicht stattfand, kontaktierten sie das Opfer persönlich an der Wohnadresse im Gemeindegebiet von Gablitz und entlockten ihr 4.000 Euro. Der geschädigten Frau wurde dabei versprochen,...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Unter anderem mit ominösen Gewinnversprechungen hat das Ehepaar innerhalb eines Jahres über 100.000 Euro kassiert. | Foto: Fotolia/Sanders

Betrüger-Ehepaar erbeutete in Bezirken Kufstein und Kitzbühel über 100.000 Euro

Das Paar wird nun mit europäischem Haftbefehl gesucht, Geschädigte sollen sich bei der PI Söll melden. BEZIRK. Ein 68-jähriger holländischer Geschäftsmann und dessen 52-jährige Ehefrau aus der Schweiz sind verdächtig, im Zeitraum vom 01.01.2015 bis 26.02.2015 rund 20 Einzelpersonen und Firmen aus den Bezirken Kufstein und Kitzbühel betrogen zu haben. Derzeit konnte eine Schadenssumme von weit über 100.000 Euro erhoben werden. Ominöse Gewinnversprechen Dem Mann gelang es zum Teil alleine und im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Franz P. kommt der Gewinn "spanisch" vor. Er will andere aufmerksam machen, dass solche Tricks nicht rechtens sind. | Foto: Zeiler
1

"Lotto-Franz" im Glück

Eine knappe Million Euro soll Franz P. gewonnen haben. Doch das Ganze kommt ihm spanisch vor. BEZIRK TULLN. Stellen Sie sich vor, ein Brief flattert bei Ihnen ins Haus, in welchem Ihnen ein Gewinn in der Höhe von 915.810.000 Euro zugesagt wird. Von einer spanischen Lotto-Kommission. Ja, das muss einem schon spanisch vorkommen – wendet sich Franz P. mit dem Brief an die Tullner Bezirksblätter. Er will darauf aufmerksam machen, dass man solche Schreiben am besten gleich entsorgt. "Und zwar in den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Telefon-Betrüger sind aktiv - Achtung!!

BEZIRK. Ein bislang unbekannter Täter täuschte im Zeitraum von Oktober 2011 bis Juli 2014 einer 51-jährigen Frau aus dem Bezirk Kitzbühel telefonisch vor, dass sie einen hohen fünfstelligen Eurobetrag gewonnen hätte. Über mehrfache telefonische Anweisung überwies die Frau dem vermeintlichen Täter Geldsummen, um die versprochene Gewinnsumme zu erhalten. Schlussendlich wurde dem Opfer jedoch bewusst, dass einem Betrüger zum Opfer gefallen ist und erstattete die Anzeige bei der Polizei. In zwei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Verdacht des Betruges

Unbekannte Täter setzten am 18.10. 2012, 10.00 Uhr, in betrügerischer Absicht eine 46-jährige Frau aus Lutzmannsburg über den Gewinn eines PKW im Wert von 56.000 Euro in Kenntnis. Nachdem die Frau eine Barablöse anstrebte, wurde sie zur Überweisung von insgesamt 820 Euro als Vermittlungsbetrag aufgefordert. Dieser Aufforderung kam sie nach, jedoch forderte der unbekannte Anrufer am nächsten Tag 3.900 Euro. Die Frau forderte daraufhin den bereits einbezahlten Betrag zurück - bis dato wurde...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
Symbolbild: Franz Neumayr
2

Polizei warnt vor dubiosen Gewinnzusagen

Eine 87-jährige Pensionistin erhielt am Vormittag des 16.06.2011 einen Anruf von einer Frau mit deutscher Telefonnummer. Dabei wurde ihr von der Frau mitgeteilt, dass sie ein Auto in Wert von 45.000 Euro gewonnen hätte und sie sich mit einem Rechtsanwalt in Deutschland in Verbindung setzen müsse. Die Pensionistin rief darauf bei der angegeben Nummer an. Dort wurde ihr mitgeteilt, dass sie erst eine Bearbeitungsgebühr von 650 Euro per Western Union in die Türkei überweisen müsse. Der 87-Jährigen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patricia Enengl

80-Jährige betrogen

Einer 80-jährigen Dame aus der Stadt Salzburg versprachen unbekannte Täter im Zeitraum von 18.05.2011 bis 03.06.2011 eine höhere Geldsumme, die sie angeblich gewonnen habe. Dafür seien mehrere Überweisungen via WESTERN UNION zu tätigen, damit sie die Gewinnsumme von 73.200 Euro ausgezahlt bekomme. Die Geschädigte überwies insgeamt 4.592 Euro. Die unbekannten Täter nahmen mit dem Opfer immer wieder telefonischen Kontakt auf und übergaben ihr Namen und Adresen zur Überweisung der Geldsumme....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Patricia Enengl
Symbolfoto: Franz Neumayr

Salzburger um 90.000 Euro betrogen

Einem 77-jährigen Salzburger wurde Mitte des Jahres 2008 in einem E-Mail von einem Unbekannten eine größere Geldsumme versprochen (mehrere hunderttausend Euro). Der Mann nahm Kontakt mit dem Absender auf. Ihm wurde mitgeteilt dass er das Geld lediglich bekommt, wenn er zuerst Geld an den Unbekannten zur Deckung des Aufwandes überweist. Der 77-Jährige überwies die geforderdete Summe. In der Folge wurden ihm immer wieder von diversen Absendern Geldgewinne versprochen. Die unbekannten Absender...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.