GGZ

Beiträge zum Thema GGZ

Anzeige
Am Memory Tageszentrum der GGZ am Rosenhain werden Demenzerkrankte tagsüber betreut. Leiterin Marion Schaffernak und Konsiliarpsychiater Alexis Matzawrakos geben einen Einblick in das Angebot. | Foto: Konstantinov
3

Memory Tageszentrum
Eine Selbstwert-Tankstelle für Demenzerkrankte

Am Memory Tageszentrum der GGZ können täglich bis zu 15 Demenzerkrankte den Tag gemeinsam mit Gruppenaktivitäten verbringen – ein wichtiges Angebot, das darauf abzielt, die Lebensfreude und den Selbstwert der Teilnehmenden zu steigern. GRAZ. Ein besonderes Betreuungsangebot für Menschen, die von Demenz betroffen sind, bieten die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz mit dem Memory Tageszentrum am Rosenhain. Hier haben täglich bis zu 15 Personen die Möglichkeit, den Tag gemeinsam zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Zum ersten runden Jubiläum des Pflegewohnheims Erika Horn wurde ausgiebig gefeiert. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
6

Andritz
GGZ-Pflegeheim Erika Horn feierte zehnjähriges Bestehen

Am Dienstag wurde das zehnjährige Bestehen des Pflegewohnheims Erika Horn in der Stattegger Straße mit zahlreichen Ehrengästen feierlich begangen. GRAZ/ANDRITZ. Die von den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) geführte Einrichtung im Grazer Norden bietet heute Platz für 105 Bewohnerinnen und Bewohner in 91 Einzel- und sieben Doppelzimmern. Seit der Eröffnung 2014 setzt das Haus auf kleine Hausgemeinschaften, die eine familiäre Atmosphäre, alltagsnahe Lebensgestaltung und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Anzeige
Im Albert Schweitzer Trainingszentrum haben pflegende Angehörige die Möglichkeit, zahlreiche Kurse zu besuchen, um sich weiterzubilden. Einer davon dreht sich um das Thema Demenz, Brigitte Eisel ist eine der Vortragenden. | Foto: Konstantinov
6

GGZ
Pflege zu Hause erlernen im Albert Schweitzer Trainingszentrum

Im Albert Schweitzer Trainingszentrum der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz finden pflegende Angehörige ein breites Kursangebot, das sie bei ihrer anspruchsvollen Tätigkeit unterstützt und begleitet. GRAZ. Acht von zehn pflegebedürftigen Personen werden zu Hause von ihren Angehörigen versorgt – eine Aufgabe, die mit großer Verantwortung und großen Anforderungen verbunden ist. Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz, kurz GGZ, unterstützen diese pflegenden Angehörigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Der Bedarf an Pflegekräften ist steigend. Bei den geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz werden unterdessen immer mehr Praktikantinnen und Praktikanten verzeichnet. | Foto: Panthermedia
3

Ausbildung
GGZ verdoppelte Zahl der Praktikanten in den letzten Jahren

Mehr als doppelt so viele Praktikantinnen und Praktikanten als noch 2019 verzeichnen die GGZ Graz – auch mehr als die Hälfte aller neuen Mitarbeitenden im vergangenen Jahr absolvierte bereits zuvor ein Praktikum. GRAZ. Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz ziehen Bilanz über ihre Praktika und daraus resultierenden neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So konnte in den letzten sechs Jahren die Zahl der Praktikantinnen und Praktikanten verdoppelt werden. Waren es 2019 noch 299...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Triumph: Katharina Lechner (Qualitätsmanagement GGZ), Gerd Hartinger (Geschäftsführer GGZ), Marlies Brugger (Qualitätsmanagement GGZ) und Nicole Mayer (Business Development Unternehmensqualität & Awards – Quality Austria, v. l.) freuen sich über den Staatspreis Unternehmensqualität. | Foto: Anna Rauchenberger
3

Jubel in Graz
GGZ erhält Staatspreis für Unternehmensqualität

Die Geriatrischen Gesundheitszentren (GGZ) dürfen sich wieder über den Staatspreis Unternehmensqualität freuen. Bei der 30. Verleihung jubelt die Einrichtung der Stadt Graz zum wiederholten Male. WIEN/GRAZ. Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz machen einen – bewiesenermaßen – ausgezeichneten Job. Bei der Verleihung am 4. Juni in Wien entschieden sie das heiß umkämpfte Rennen wieder für sich und und holen die begehrte Trophäe Staatspreis Unternehmensqualität nach Graz. Unter den...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Übernimmt ab 2026 die Leitung der GGZ: Andreas Jaklitsch.  | Foto: Rotes Kreuz Steiermark/Darmann
4

Ab 2026
Andreas Jaklitsch wird neuer Geschäftsführer der GGZ

Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt (GGZ) bekommen einen neuen Geschäftsführer. Andreas Jaklitsch wird die Leitung von Gerd Hartinger ab 2026 übernehmen.  GRAZ. Mit Beginn des Jahres 2026 übernimmt Andreas Jaklitsch die Geschäftsführung der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ). Er folgt damit auf den langjährigen Geschäftsführer, Gerd Hartinger, der mit Jahresende in den Ruhestand tritt. Die Entscheidung fiel nach einem öffentlichen Ausschreibungsverfahren, an dem 33...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Anzeige
Pflegeassistentin Helga Anhofer und Bewohnerin Gertrud Voigtmann im Pflegeheim Aigner-Rollett. | Foto: Konstantinov
7

Pflegewohnheim Aigner-Rollett
Wo Pflege auf Herz und Würde trifft

In Graz gibt es einige Pflegewohnheime, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, älteren Menschen das Leben zu erleichtern und sie zu unterstützen. Am Rosenhain in der Nähe der Universität Graz befindet sich das Wohnheim Aigner-Rollett, ein Pflegeheim, das zu den GGZ gehört.  GRAZ. Am Fuße des Rosenhains befindet sich das Pflegewohnheim Aigner-Rollett. Es gehört zu den Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) und soll Seniorinnen und Senioren ermöglichen, bequem, aktiv und würdevoll...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Anzeige
Die Physiotherapeutinnen Valerie Pötzelberger und Elisabeth Mrak sowie die Ärztin Rosemarie Prüller (v. l.) sind Teil des mobiREM-Teams der GGZ, das Menschen in ihrem eigenen Zuhause therapeutisch betreut. | Foto: Konstantinov
5

Einfache Überweisung
GGZ bieten ein mobiles Therapieangebot mit mobiREM

Das Angebot "mobiREM" bietet Therapiestunden zur Remobilisierung im eigenen Zuhause, die Anmeldung, die per ärztlicher Überweisung erfolgt, ist bewusst niederschwellig gehalten. In Graz-Ost übernehmen diese Aufgabe die GGZ. GRAZ. Nach einem Unfall oder einer Operation wieder auf die Beine zu kommen und die eigene Beweglichkeit wiederzuerlangen, ist nicht einfach – insbesondere für ältere Menschen. Hier setzt das Angebot "mobiREM" an. Die Abkürzung steht für "mobile Remobilisation" – ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Das Projekt "ilvi" der GGZ wurde als "Qualitätsteam 2025" prämiert – es ist die mittlerweile dritte Auszeichnung für das Projekt. | Foto: wildbild
2

Digitalisierung
GGZ-Projekt "ilvi" als Qualitätsteam 2025 ausgezeichnet

Mit dem "Qualitätsteam 2025" geht die mittlerweile dritte Auszeichnung an das Projekt "ilvi" der GGZ, welches interne Pflege- und Dokumentationsschritte digitalisiert und vereinfacht. GRAZ. Erneut wurde das Projekt "ilvi" der Geriatrischen Gesundheitszentren Graz, kurz GGZ, prämiert. Nach dem Salus-Preis und dem Teleios-Preis erhält das Projekt die Auszeichnung als "Qualitätsteam 2025" der Quality Austria. Bei "ilvi" handelt es sich um Instrumente, die an Smartphones erinnern und bisher manuell...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Anzeige
Übung macht den Meister: Astrid Digruber ist bereits zum zweiten Mal im Zuge ihrer Ausbildung zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin an der Albert-Schweitzer-Klinik der GGZ beschäftigt. | Foto: Konstantinov
5

GGZ
Auszubildende Astrid Digruber über Pflege und Menschlichkeit

Wie erleben Auszubildende ihren Arbeitsalltag bei den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz? Astrid Digruber, die sich in Ausbildung zur DGKP befindet, gibt MeinBezirk einen Einblick. GRAZ. Eine gute Ausbildung ist das A und O – das gilt auch im Gesundheits- und Pflegebereich. Praktisches Arbeiten, regelmäßige Übungsmöglichkeiten und einen sanften Einstieg in vielfältige Aufgabenbereiche zeichnen Praktika bei den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz, kurz GGZ, aus. Astrid...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Veronika Hübl und Katharina Eck präsentieren Kunstwerke im Albert Schweitzer Hospiz. | Foto: GGZ
3

Kunstausstellung
"Kleine Fenster zum Weiterdenken" bei den GGZ

Kleine Fenster zum Weiterdenken sind aktuell im Albert Schweitzer Hospiz der GGZ ausgestellt. Die künstlerischen Werke stammen von Katharina Eck und Veronika Hübl und können bis 31. März gegen Voranmeldung betrachtet werden. GRAZ. Unter dem Motto "1bild100worte" wurde zur Vernissage ins Albert Schweitzer Hospiz der Geriartischen Gesundheitszentren der Stadt Graz, kurz GGZ, geladen. Präsentiert wurden Werke von Katharina Eck und Veronika Hübl. "Kleine Fenster zum Weiterdenken" stellen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die GGZ würden gerne expandieren, um ein "Zentrum für gesundes Altern" entstehen zu lassen. Die Rösselmühle ist dazu eine einmalige Chance.  | Foto: GGZ
3

Die Ideen im Detail
Das ist der GGZ-Vorschlag für die Rösselmühle

Die Entwicklung des Gebiets der Rösselmühle bewegt die (politischen) Gemüter. Ideen für die weitere Nutzung gibt es viele, unter anderem auch von den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt. MeinBezirk hat sich den Vorschlag für ein "Zentrum für gesundes Altern" im Detail angesehen.  GRAZ. Die Rösselmühle erhitzt die Gemüter in Graz, so auch unser vorwöchiger Bericht zur Idee der GGZ für die künftige Nutzung, der vor allem politisch für Aufruhr sorgte. Mangelndes Interesse habe die Stadt an...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Um Nachhaltigkeit bemüht sind die GGZ. Dafür gab's den Ökoprofit-Preis. Am Foto: Robert Zoglmeier, GGZ-Geschäftsführer Gerd Hartinger, Susanna Kus, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner und Werner Prutsch (v.l.). | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
2

Nachhaltigkeit
GGZ zum 24. Mal mit Ökoprofit-Gütesiegel ausgezeichnet

Klimafit und zukunftsorientiert präsentieren sich die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz. Dafür gab es jetzt zum 24. Mal in Folge das Ökoprofit-Gütesiegel. GRAZ. Zum 24. Mal in Folge wurden die Geriatrischen Gesundheitszentren Graz, kurz GGZ, mit dem Ökoprofit-Gütesiegel ausgezeichnet. Der Preis wurde von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) übergeben. Die GGZ sind bereits seit vielen Jahren bemüht, ihre Umweltbilanz zu verbessern und das Unternehmen klimafit zu machen. Um...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Planungen rund um die Rösselmühle gehen in die heiße Phase, trotz Bürgerbeteiligung fühlen sich Bürgerinnen und Bürger sowie Stakeholder von der Stadt vor den Kopf gestoßen.  | Foto: MeinBezirk
3

Gesundheitszentrum
Die Stadt Graz ignoriert ihren eigenen Betrieb

Die GGZ haben ein 40-seitiges Konzept für ein "Zentrum für gesundes Altern" entwickelt, das im Zuge der Entwicklung des Areals der Rösselmühle entstehen soll. Mehrere Versuche, dieses Konzept der Stadtregierung zu präsentieren, trafen auf taube Ohren, auch von Anrainerinnen und Anrainern kommt Kritik am Prozess.  GRAZ. Die Stadt drückt bei der (Neu-) Gestaltung der Rösselmühle ordentlich aufs Tempo und ignoriert dabei sogar einen hauseigenen Betrieb: die Geriatrischen Gesundheitszentren (GGZ)....

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Anzeige
Therese Quiala und Alphousine Mukarutesi arbeiten bei den Geriatrischen Gesundheitszentren in der multikulturell besetzten Wachkoma-Abteilung in der Albert Schweitzer Klinik. | Foto: Christian Zemasch
3

Geriatrische Gesundheitszentren Graz
"Was zählt, sind die Patienten"

Multikulturalität wird bei den GGZ großgeschrieben. Das kommt sowohl dem Team als auch den Patientinnen und Patienten zugute. GRAZ. Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz, kurz GGZ genannt, setzen als Arbeitgeber nicht nur im Bereich Patientinnen- und Patientenbetreuung, sondern auch in der Integration Maßstäbe. Das zeigt sich etwa in der Wachkoma-Abteilung der Albert-Schweitzer Klinik. Die Mitarbeiterinnen Alphousine Mukarutesi und Therese Quiala geben einen Einblick, wie die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Auszeichnung für die GGZ mit dem Salus-Preis: Das mobile Gerät "ilvi" wurde in der Jurybegründung als "System der Zukunft" bezeichnet. | Foto: Gesundheitsfonds/Loske
2

Ablaufoptimierung
GGZ erhalten Salus-Preis für digitales Projekt

Die GGZ haben für das mobile Gerät "ilvi" den Salus-Preis erhalten. Dieses optimiert Abläufe, entlastet die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und entsprechend die Patientinnen und Patienten.  GRAZ. Ein Projekt der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz, kurz GGZ, wurde mit dem Salus-Preis, dem steirischen Qualitätspreis für Gesundheit, ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um "ilvi", ein mobiles Gerät, das Arbeitsprozesse des Pflegepersonals effektiv digitalisiert und optimiert,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Präsentierten die Grazer Angebote (v.l.): Stadtrat Robert Krotzer, Vize-Präsidentin IG Pflegende Angehörige Hanna Fiedler, Leiterin Albert Schweitzer Institut Judith Goldgruber, GGZ Geschäftsführer Gerd Hartinger | Foto: GGZ
2

Grazer Angebote
Unterstützung und Bildung für pflegende Angehörige

Rund 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden zu Hause durch Angehörige gepflegt. Um diesen gesellschaftspolitisch äußerst wertvollen Beitrag zu würdigen und auf Verbesserungspotenzial aufmerksam zu machen, luden die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) zum 6. Nationaler Aktionstag für pflegende Angehörige. GRAZ. Angehörige zu pflegen ist oftmals mit Unsicherheiten, aber auch mit körperlichen und psychischen Belastungen verknüpft. Am nationalen Aktionstag...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Anzeige
Sorgen für ein vielfältiges Therapieangebot bei den GGZ: Karin Goigner, Heike Simon-Schadner, Marianne Reitbauer, Tanita Lagler, Liese Hirschmugl | Foto: Konstantinov
3

GGZ
Therapeutische Vielfalt für ein selbstbestimmtes Leben im Alter

Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) bieten eine breite Palette an Therapieangeboten für ältere Menschen. Fünf engagierte Therapeutinnen berichten von ihren Erfahrungen und der Bedeutung ihrer Arbeit. GRAZ. Das vielfältige Angebot an therapeutischen Leistungen ist ein zentraler Bestandteil, um ältere Menschen in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen. Physiotherapeutin Tanita Lagler betont dabei die Notwendigkeit der therapeutischen Intervention: "Therapie ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegewohnheims sorgten beim Jubiläumsfest mit einer Tanzeinlage für Unterhaltung. | Foto: GGZ
3

Standort Rosenhain
Geriatrische Einrichtungen feiern Jubiläum

Mit dem Umbau des Pflegewohnheims Aigner Rollett und dem neu eröffneten Memory Tageszentrum bieten die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) seit mittlerweile zehn Jahren am Standort Rosenhain ein umfassendes Betreuungsangebot für ältere Menschen. GRAZ. In ruhiger Lage zwischen Hilmteich, Leechwald und dem Naherholungsgebiet Rosenhain haben die GGZ einen Platz geschaffen, an dem ältere und pflegebedürftige Menschen seit nunmehr zehn Jahren individueller betreut werden können....

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Anzeige
Simone, Veronika und Kathrin informierten sich beim Nurse Info Day unter anderem bei Pflegeexpertin Franziska Trinker über "Aromatherapie". | Foto: Konstantinov
15

Nurse Info Day
"Vielfalt der Gesundheitsberufe hautnah erleben"

Spannende Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Pflege erhielten die interessierten Besucherinnen und Besucher bei den "Nurse Info Days" der Geriatrischen Gesundheitszentren Graz (GGZ) in Form von Vorträgen und vielfältigen Info-Ständen. GRAZ. "Für mich zeigt sich heute wieder, wie viele verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten es im Bereich der Pflege gibt", zeigte sich Florian begeistert, der sich im zweiten Ausbildungsjahr am Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit in Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Projektteams der GGZ erhalten den begehrten Teleios für ihre innovativen Projekte in den Kategorien "Mitarbeiter:innen" und "Führung". | Foto: GGZ
2

"Teleios 2024"
GGZ erhalten Preis für hervorragende Altenpflege

In Linz vergab der Bundesverband Lebensweltheim am Dienstag den begehrten "Teleios-Preis", der herausragende Projekte in Hinblick auf Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der Altenpflege auszeichnet. Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) wurden gleich in zwei Kategorien ausgezeichnet. GRAZ. Der "Teleios" ist als einziger österreichischer Altenpflegepreis eine unverzichtbare gesellschaftspolitische wie auch pflegefachliche Botschaft geworden. Insgesamt hatten sich 62...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Das Jahr 2024 steht für die GGZ ganz im Zeichen des 300-jährigen Jubiläums. Am Donnerstag wurde zum Jubiläumsfest geladen. | Foto: GGZ
4

Vom Armenhaus zur modernen Geriatrie
GGZ feiern 300-jähriges Bestehen

Am 11. April sind genau 300 Jahre vergangen, seit Kaiser Karl VI den Grundstein für die Entstehung der Geriatrischen Gesundheitszentren in Graz (GGZ) legte. Zum Jubiläum wurde in der Albert-Schweitzer-Gasse gefeiert. GRAZ. Den Auftakt der Jubiläumsfeier stellte die Buchvorstellung des von den GGZ herausgegebenen Geschichtsbuchs der Historikerin Elfriede Maria Huber-Reismann dar. Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer betonte die Relevanz der GGZ für die Gesundheitsversorgung für die Stadt Graz in...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Anzeige
Machen ihren Beruf im Pflegewohnheim der Geriatrischen Gesundheitszentren (GGZ) mit viel Freude: Ugochi Chelsea Obi und Eva Bergthaler | Foto: Brand Images
4

Senior:innenresidenz Robert Stolz
Die Pflege als Beruf mit Zukunft

Die Senior:innenresidenz Robert Stolz der Geriatrischen Gesundheitszentren Graz (GGZ) bietet ihren Bewohnerinnen und Bewohnern ein lebendiges Zuhause und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen vielseitigen Arbeitsplatz. GRAZ. "Wir sind wie eine Familie hier im Haus", sagt Pflegeassistentin Ugochi Chelsea Obi über das Miteinander in der "Senior:innenresidenz Robert Stolz". Im Pflegewohnheim der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) leben 82 Bewohnerinnen und Bewohner, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die GGZ zogen eine positive Ausbildungs-Bilanz für das Jahr 2023, rund 600 Auszubildende waren Teil des Unternehmens.  | Foto: GGZ
2

Pflege
Die GGZ verzeichneten 2023 eine Rekordzahl an Auszubildenden

Mit rund 600 Auszubildenden im Jahr 2023 verzeichneten die Geriatrische Gesundheitszentren Graz einen neuen Rekord, rund zwei Drittel dieser Personen blieben in Folge auch bei den GGZ.  GRAZ. Geriatrische Gesundheitszentren (kurz GGZ) ziehen eine positive Bilanz für das Jahr 2023, noch nie waren so viele Auszibildende in den Bereichen Medizin, Pflege und Therapie Teil des Unternehmens. Seit dem Jahr 2019 konnte diese Zahl in den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz mehr als...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.