Glaskunst

Beiträge zum Thema Glaskunst

Kreatives Trio: Marie-Elaine Malowerschnig und ihre Mutter Andrea stellen ihre Glaskunst nun bei Monika Höhenberger (von links) aus. | Foto: Schauerte
2

Bad Bleiberg
Neues „Platzl“ für Glaskunst

Gitschtal goes Bad Bleiberg! Oder: Glas- und Spiegelkunst aus Weißbriach gibt's nun auch im Hochtal. BAD BLEIBERG. „Seit gut einem Jahr lassen mich Glas und Spiegel nicht mehr los“, gesteht Marie-Elaine Malowerschnig. Die leidenschaftliche Musikerin mit einer eigenen Band folgt damit den kreativen Spuren ihrer Eltern. Kreativer Umgang mit Glas Gemeinsam mit ihrer Mutter Andrea, die den künstlerischen Umgang mit Glas von der Pike auf erlernte, stellt die 32-Jährige im hauseigenen Glasstudio in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Elisabeth Juri (33) in ihrer Glaskunst-Werkstätte in Hermagor
7

Elisabeth lebt ihren gläsernen Traum

Wie faszinierend Glas sein kann, erlebt die Hermagorer Glaskünstlerin Elisabeth Juri Tag für Tag. HERMAGOR (jost). „Selbtsgebasteltes hat mich schon als Kind immer sehr interessiert, weil man damit die eigene Kreativität einbringen und umsetzen kann“ erinnert sich die sportlich-zierliche Elisabeth Juri, die 2014 den Schritt in die Selbständigkeit gewagt hat und seit damals in der Bürgerfeldstraße in Hermagor ihre eigene Glaskunst-Werkstätte betreibt. Zahlreiche interessante Glaskunst-Exponate...

Glas- und Holzkreation von Elisabeth Juri | Foto: KK
3

Vernissage und Konzert

Am Freitag, dem 25. November, beginnt um 19 Uhr, Vernissage „Aladdin und die Wunderlampe“ von Elisabeth Juri und im Anschluss um 19.30 Uhr das Konzert „Das „Her-ma-gor“ gern mit dem Vokalensemble Klångquadrat & Die Sunschåttseitna Volksmusik. Veranstaltungsort ist wieder die Musikschule Hermagor, im Saal „Da capo al fine“. „Aladdin und die Wunderlampe “ Glas- und Holzkreationen individuell und einzigartig – farbig und verspielt – bunt und schlicht von Elisabeth Juri. Konzert Dås „Her-ma-gor“...

Das Ensemble Lyeson aus Salzburg | Foto: KK
3

Konzert mit Vernissage in Hermagor

Das zweite Abokonzert in der Musikschule Hermagor findet am Freitag, den 30. Oktober, statt. Vernissage Um 19 Uhr beginnt eine Vernissage mit zwei Glaskünstlern unter dem Titel "Zweitakt". Sie arbeiten mit musikalischer Inspiration. Die Osttiroler Glasermeisterin Marlis Klammer und die Gailtaler Kunstglaserin Alexandra Ranner ar­beiten schon seit einigen Jahren zusammen. Ihre Faszination zum Werkstoff Glas zeigt sich in Ihrer Ausstellung „Zweitakt“, in der Spiegel- und Glasbilder in...

Glasskulptur von Renate Korinek | Foto: Renate Korinek
1 2

GlasKunstTage 2015

Die GlasKunstTage 2015 finden aufgrund des Erfolges der voran gegangenen Veranstaltungen 2012 und 2014 auch heuer wieder im Biedermeier Schlössl Lerchenhof bei Hermagor statt. Vernissage Die Eröffnung der Vernissage findet am Samstag, den 19. September um 19 Uhr statt Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Werner Drobesch wird den Abend mit einem Vortrag über „Die Glaskunst von der Antike bis heute“ bereichern. Der akustischen Eröffnungsrahmen kommt von den international renommierten Jazzmusikern Ali Gaggl,...

Herwig Gasser mit seiner Design-Lampge | Foto: prosign-hadler
10

Vom Weinregal zur Design-Lampe

Herwig Gasser baut nicht nur Glasdächer, sondern schafft kreative Glas-Kunst. RADENTHEIN (ven). "Zuerst kam das Weinregal aus Glasblöcken. Dann hatte ich lange so einen Block hier in meinem Büro stehen und überlegte, was ich damit anfangen könnte. Dann hatte ich die Idee zu der Lampe", beginnt Herwig Gasser, Unternehmer und Glaser aus Radenthein. Familienbetrieb Der Glaser und Hobbykünstler hat das Unternehmen, das sein Vater Gerfried 1968 gegründet hatte, vor elf Jahren übernommen. "Meine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Weiterentwicklung der Veredelungstechnik mit Künstler Valentin Oman in der Werkstätte sanktmauritius in Afritz am See
1 21

Glasbegegnungen im Atelier

.. mit dem zerbrechlichen und kristallernen Werkstoff Glas zu arbeiten ist für den Glasermeister Daniel Moser aus Afritz am See nicht nur bloß Handwerk, sondern Berufung und Leidenschaft gleichermaßen, die in seinen hochwertigen Arbeiten sichtbar wird. In seinem Atelier und der Restauringswerkstätte "sanktmauritius", benannt nach dem Schutzpatron der Glasmaler, entstehen von edler Glasrestaurierung bis hin zur figuralen Glaskunst in Zusammenarbeit mit Kärntner Künstlern wie Professor Josef...

Foto: ARGE Glaskunst Kultur

Glaskunst Tage

Glaskunst im Schloss Unter dem Titel „GlasKunstTage“ ist geplant, im Schloss Lerchenhof in Hermagor ab Samstag, 20. September, um 19 Uhr, eine sich jährlich wiederholende, kulturelle Veranstaltung aufzubauen und zu platzieren. Dabei sollen die vielfältigen Möglichkeiten der Kunst mit Glas durch ständig wechselnde, namhafte, innovative und internationale Glaskünstler präsentiert werden. Angedacht ist eine Spezialisierung auf das Thema Glaskunst, zum einen da in dieser Gegend die Geschichte den...

6

Der richtige Kunstschliff für's Glas

Weißbriach. (nic) Die ästhetische Form eines Glasobjektes betonen und ihm gleichzeitig durch Gravir eine Veredelung zu verpassen, das ist seit über drei Jahrzehnten der Beruf von Andrea Malowerschnig. Die Graveurin führt in Weißbriach ein Glaskunst-Studio, in dem es nur so funkelt und glänzt -je nach Lichteinfall. In der Glasfachschule Tirol fing die Geschichte, in der diesympathische Gitschtalerin ihre liebe zu dem zerbrechlichen Werkstoff zum Beruf machte, an. Während der Ausbildung musste...

Glasfusing - Kärntner Bildungswerk

Glasfusing Zur Vollendung verschmelzen Glasfusing – das Verschmelzen von unterschiedlichen Glasteilen – ist ein ca. 2200 Jahre altes Glasverarbeitungsverfahren, das sich nach wie vor starker Beliebtheit erfreut. Erfahren Sie mehr über den Werkstoff Glas und lassen Sie sich vor Ort im Schauraum der Künstlerin inspirieren! Lernen Sie, mit Glasschneider und Schleifer umzugehen, und setzen Sie Glasplatten, -stücke, -fäden und -plättchen nach Ihren eigenen Ideen zusammen. Nach einem oder mehreren...

Vernissage "Glaskunst trifft Ewigkeit"

Glaskunst trifft Ewigkeit Der Glaskünstler Mario Karner präsentiert Glaselemente auf Grabsteinen. Trauer braucht Heimat. Heimat bietet Fundament. Fundament schenkt Stärke. Wann: Freitag, 03. 09. 19:00 Uhr Wo: vor der Nikolaikirche in Villach Die Objekte sind bis zum 09.09. 2010 ausgestellt. Wir freuen uns Sie, begrüßen zu dürfen. Mag. Klaus G. Masaniger, AchtStein Wann: 03.09.2010 19:00:00 Wo: Nikolaiplatz, Bahnhofstraße, 9500 Villach auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.