gmünd in kärnten

Beiträge zum Thema gmünd in kärnten

Die Schönherr-Elf will am kommenden Sonntag 2:1 gegen den FC Lendorf gewinnen | Foto: KK
2

Askö Gmünd ist bester Oberkärntner Verein

Die Herbstsaison ist vorbei: Die Askö Gmünd ist auf Platz drei der Kärntner Liga und bester Oberkärntner Verein. GMÜND (schön). Das von Coach Rudolf Schönherr vor einigen Wochen formulierte Ziel ist tatsächlich aufgegangen. Nach 16 Spielen, davon neun Siegen, zwei Unentschieden, fünf Niederlagen sowie insgesamt 29 Punkten, befindet sich die Askö Gmünd auf Platz vier der Kärntner Liga und ist damit bester Oberkärntner Verein. "Es wäre eine kleine Sensation, wenn wir diese Platzierung bis Ende...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Rosi Perauer hält alle Infos für Sie bereit. Tel.: 04732/2293 | Foto: www.stadtgmuend.at

Österreichische Buchwoche in der Künstlerstadt Gmünd

Organisiert von der Buchhandlung Rosi Perauer in Zusammenarbeit mit der Kulturinitiative Gmünd und der Bibliothek Gmünd, unterstützt von Wirtschaftskammer, Stadtgemeinde, Volksbank und Raiffeisenbank findet die "Österreichische Buchwoche" statt. Die Buchausstellung ist von Mittwoch bis Sonntag, jeweils von 9 Uhr bis 19 Uhr, bei freiem Eintritt zu sehen. Spesenbeitrag zu den Abendveranstaltungen mit anschließendem Umtrunk: 6 €. Die Eintrittskarte ist gleichzeitig auch ein Glückslos üfr einen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Rudolf Schönherr ist für eine Legionärsobergrenze von drei Spielern in der Kärntner Liga | Foto: KK

Drei Fragen an Rudolf Schönherr

GMÜND (schön). Haben Sie mit der Auszeichnung zum besten Kärntner Liga-Trainer gerechnet? Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mich gar nicht so mit dieser Auszeichnung befasst habe. Insofern habe ich auch nicht damit gerechnet. Was bedeutet die Kür für Sie persönlich? Als ich gehört habe, dass ich mit überragender Mehrheit gewonnen habe, habe ich mich wahnsinnig gefreut. Es ist schön, wenn man von den "eigenen Leuten", sprich den Trainern in der Liga, gewählt wird. Ich denke, dass die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger

Gmündner ASKÖ Preiswatten

Der FC ASKÖ Gmünd lädt wieder zum jährlichen Preiswatten in den Stadsaal von Gmünd ein. Nenngeld: € 15,- pro Person 2 x Nachkauf € 10,- pro Person PREISE: 1. Preis: € 800,- 2. Preis: € 500,- 3. Preis: € 300,- 4. Preis: € 200,- 5. Preis: € 100,- 6. - 10. Sachpreise Große Tombola! Nähere Infos und Anmeldung bei Obfrau Tamara Krammer 0664 5244850 Wann: 15.11.2014 18:30:00 Wo: Stadtsaal Gmünd, Hauptpl. 1, 9853 Gmünd in Kärnten auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michaela Isola

Info-Vormittag und Einschreibungen Malort Gmünd nach Arno Stern

Alle Info www.malort-gmuend.com Etienne Janssen 9853 Gmünd Kirchgasse 55 Info Vormittag und Einschreibungen für Kurse ab Januar am 13. Dezember 11-13 Uhr “Die Kunst von Malen gehört den Künstlern, das Malspiel gehört der ganzen Welt!” (Arno Stern) Der Malort ist ein verträumtes Land, in dem jeder mit hochwertigen biologischen Gouachefarben und reinen Naturhaarpinseln malen kann. Es gibt kein Ziel: Jeder malt für sich selbst, ohne eine Absicht zu zeigen oder über das Gemalte zu kommunizieren. Im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Edina Jakab
2

Neue Yogastudio

Alle Info www.yoga-atelier-gmuend.com Etienne Janssen 0676 461 88 33 9853 Gmünd Kirchgasse 55 Regelmäßig neue Einsteiger Kurse, Privatstunde nach Vereinbarung. Liebe Yogis, Ab September finden die Wöchentliche Yogastunde im Neuen Yogastudio (Adresse Gleich) statt. Viel Platz, Bodenheizung, warme Holzböden, professionelle Ausrüstung, gute Laune und Fachkenntnis warten auf die alten und neuen Yogis. Neben dem sportlichen Ashtanga Yoga ist das Angebot mit Therapeutischen Klassen -Yoga für gesunden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Edina Jakab
4

Yoga für gesunde Rücken 8 Wochen Kurs in Gmünd

Alle info www.yoga-atelier-gmuend.com Etienne Janssen 0676 461 88 33 9853 Gmünd Kirchgasse 55 Liebe Yogis, Ab September finden die Wöchentliche Yogastunde im Neuen Yogastudio (Adresse Gleich) statt. Viel Platz, Bodenheizung, warme Holzböden, professionelle Ausrüstung, gute Laune und Fachkenntnis warten auf die alten und neuen Yogis. Neben dem sportlichen Ashtanga Yoga ist das Angebot mit Therapeutischen Klassen -Yoga für gesunden Rücken- erweitert nach Svastha Yogatherapie Dr. Med. Günter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Edina Jakab
Stadtrat Dieter Landsiedler und Bürgermeister Josef Jury vor der neuen Mauer, die entlang der Lieser vor Hochwasser schützen soll
3

Gmünd ist nun vor Hochwasser sicher

Nach Hochwassersicherungen kann neuer Gefahrenzonenplan erstellt werden. GMÜND (ven). Insgesamt eine Million Euro haben Bund, Land und die Stadtgemeinde Gmünd in den Hochwasserschutz investiert. Auf einer Länge von 800 Metern sind Häuser, die nahe an der Lieser gebaut sind, aus der roten Zone geholt worden. Häuser in Gefahrenzone "Der Gefahrenzonenplan wird im Abstand von zehn bis 15 Jahren immer wieder mal erneuert", erklärt Bürgermeister Josef Jury. Durch neue Modellberechnungen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand | Foto: KK

Kulturkino Gmünd: "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand"

„Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ wird am Mittwoch, dem 5. November und am Donnerstag, dem 6. November, jeweils um 19 Uhr im Kulturkino Gmünd präsentiert. Als Bombenbauer und Kämpfer hat Allan Karlsson so einiges in seinem Leben erlebt. Nun ist er im Altersheim und soll seinen 100. Geburtstag mit dem Pflegepersonal und lokalen Politikern feiern. Dazu hat er keine Lust, so steigt er aus dem Fenster und begibt sich in seinen Schlapfen zum örtlichen Busbahnhof. Ohne...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Christiane Graf-Karner und Michaela Gansger freuen sich auf Ihren Besuch der Ausstellung | Foto: KK

KOMM MAL NÄHer ATELIER

Eröffnung der Ausstellung ist am Freitag, dem 7. November ab 15 Uhr in der Altstadtgalerie von Gmünd in der Kirchgasse/Gendarmerieplatz. Zwei Frauenzimmer-zwei Ateliers-eine "Gerüchteküche". Wann: 07.11.2014 15:00:00 Wo: Altstadtgalerie, 9853 Gmünd In Kärnten auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Ihre Angehörigen werden während des kompletten Kurses kostenlos betreut,Ihre Angehörigen werden während des kompletten Kurses kostenlos betreut, sofern diese gemeinsam mit Ihnen zum Kurs kommen können | Foto: Foto: KK

Auftaktveranstaltung: Demenz und Alzheimer verstehen lernen

Die Auftaktveranstaltung findet am Donnerstag, dem 30. Oktober um 14 Uhr im Haus Gmünd statt. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Der Kurs "Demenz und Alzheimer verstehen lernen" startet dann Anfang 2015. Der genaue Ort und die Zeit des Kurses richtet sich nach den Teilnehmern und wird noch bekannt gegeben. Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit Renate Kreutzer für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz statt und soll helfen, Menschen mit Demenz besser zu verstehen und den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner

Auftaktveranstaltung zum Kurs "DEMENZ UND ALZHEIMER VERSTEHEN LERNEN"

Im HAUS GMÜND findet die erste Auftaktveranstaltung zur mehrteiligen Kursreihe „DEMENZ UND ALZHEIMER VERSTEHEN LERNEN“, statt. Die Kursleiterin Prof. Mag. Renate Kreutzer gibt Einblicke in den Kurs und steht anschließend für Ihre Fragen zur Verfügung. Besuchen Sie die Veranstaltung gerne mit Ihrem Angehörigen - die professionelle Betreuung während der Veranstaltung im Gruppenraum ist KOSTENLOS. Anmeldung erbeten unter: +43 4762 61508 oder hilfe@demenz-pflege-zentrum.at Weitere Informationen zum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabine Lobner-Tripold

"Heilendes Malen" in Gmünd

In der Altstadtgalerie Gmünd findet am Dienstag, dem 4. Oktober ab 18:30 Uhr diese kunsttherapeutisch-orientierte Trauerbegleitung mit Christiane Graf-Karner, diplomierte Mal- und Gestaltungstherapeutin, statt. Trauerbegleitung mit kreativen Methoden aus der Kunsttherapie richtet sich an Menschen, die durch einen (plötzlichen) Tod oder Trennung ihren Angehörigen verloren haben und somit ihr inneres Gleichgewicht eingebüßt haben. Die kreative Ritualarbeit (keine Vorkenntnisse erforderlich)...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Werden Elsa und Michele die schwere Zeit gemeinsam meistern? | Foto: Foto: www.kino.de

Kulturkino Gmünd "Tage und Wolken"

Am Mittwoch, dem 29. Oktober und am Donnerstag, dem 30. Oktober um jeweils 19 Uhr wird der Film „Tage und Wolken“ im Kulturkino Gmünd präsentiert. Elsa und Michele, ein gut situiertes Ehepaar mittleren Alters, leben in einer schönen, geräumigen Altbauwohnung, gehen gerne gut essen und reisen viel. Die erwachsene Tochter ist schon aus dem Haus, Elsa hat gerade ihren Doktor in Kunstgeschichte gemacht und arbeitet ehrenamtlich als Restauratorin. Das kann sie sich leisten, weil Michele seine eigene...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Der MGV 1834 feiert sein Jubiläumsjahr mit zahlreiche Highlights | Foto: Foto: Schaubach

180 Jahre MGV 1834 Gmünd

Porcia gratuliert Gmünd!! Ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr des MGV 1834 Gmünd ist das Festkonzert. Der gemeinsame Auftritt des 180 Jahre alten und damit ältesten Männergesangsvereines in Österreich mit dem bekannten und beliebten Singkreis Porcia am Samstag, dem 25. Oktober um 20 Uhr wird sicher ein chorischer Leckerbissen. Die Lodronsche Reitschule zu Gmünd bildet einen historischen Rahmen für zwei Chöre, die neben Kärntnerliedern auch andere „Liedschmankerln“ auf Lager und im Repertoire haben....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
3

Eva Faschaunerin in Gmünd

GMÜND. Die Geschichte von Eva Faschaunerin, um die sich zahlreiche Mythen ranken, wird musikalisch mit Chor und Orchester erzählt. War sie Mobbing-Opfer oder eine Giftmischerin? Das Publikum kann dies am 17. Oktober um 19.30 Uhr sowie am 19. Oktober um 16 Uhr in der Lodronschen Reitschule herausfinden. Jedenfalls war sie das letzte Opfer der Folter in Gmünd.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bürgermeister Josef Jury und Vizebürgermeister Claus Faller beim "Kize" in Fischertratte, in dem Kleinkinder und Kindergartenkinder gemeinsam betreut werden
4

Gmünd und Malta punkten mit Kinderbetreuung

Neben Kleinkindern werden auch Volks- und Hauptschüler nach der Schule bestens betreut. GMÜND, MALTA (ven). In Gmünd sind Kinder von ein bis 15 Jahren bestens aufgehoben. Möglich macht dies ein Kinderbetreuungskonzept, das zum Teil gemeindeübergreifend funktioniert. Gemeindeübergreifend Seit 2008 gab es eine Kleinkindbetreuung in einer Wohnung in der Neuen Heimat. "Nun ist uns mit der Gemeinde Malta ein großer Wurf gelungen", so Bürgermeister Josef Jury. In einem gemeinsamen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
4

Auflösung des Foto-Rätsels vom 8. Oktober 2014

Gezeigt wird ein Auschnitt des "Boot des Pankratius", das bei der Ortseinfahrt von Gmünd steht. Das Boot wurde von der Nature-Art-Künstlerin Rica Ohya aus Japan aus Naturmaterialien gestaltet.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bürgermeister Josef Jury, Amtskollege Gerhard Pirih und Peter Demschar
19

Filmpremiere in Gmünd voller Erfolg

GMÜND (ven). Die Lodronsche Reitschule war ausgefüllt bis zum letzten Platz, als die ORF-Produktion "Familiensportparadies Lieser- und Maltatal" Premiere feierte. Moderator Arnulf Prasch begrüßte dabei ORF-Landesdirektorin Karin Bernhard, Stiftungsrat Siggi Neuschitzer sowie das gesamte Produktionsteam mit Redakteur Konrad Weixelbraun und Kameramann Andreas Sacherer. Im Publikum saßen neben Bürgermeister Josef Jury unter anderem auch Spittals Bürgermeister Gerhard Pirih mit Gattin Petronilla,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Benefizveranstaltung "Musikalische Erzählung - Eva Faschaunerin"

Eva Faschaunerin - Mobbing-Opfer oder Giftmischerin? Um Eva Faschaunerin ranken sich zahlreiche Mythen – Anlass genug, um erneut zu den Quellen zurück zu kehren und in den Archiven auf Spurensuche zu gehen. Sie war das letzte Opfer der Folter und der Todesstrafe in Gmünd. Ihr wurde vorgeworfen, ihren Mann mit Arsen vergiftet zu haben. Doch war sie schuldig? Eine eindeutige Antwort darauf gibt es nicht. Denn alles, was wir über Eva Faschaunerin wissen, stammt aus den überlieferten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Rudiferia

Benefizveranstaltung "Musikalische Erzählung - Eva Faschaunerin"

Eva Faschaunerin - Mobbing-Opfer oder Giftmischerin? Um Eva Faschaunerin ranken sich zahlreiche Mythen – Anlass genug, um erneut zu den Quellen zurück zu kehren und in den Archiven auf Spurensuche zu gehen. Sie war das letzte Opfer der Folter und der Todesstrafe in Gmünd. Ihr wurde vorgeworfen, ihren Mann mit Arsen vergiftet zu haben. Doch war sie schuldig? Eine eindeutige Antwort darauf gibt es nicht. Denn alles, was wir über Eva Faschaunerin wissen, stammt aus den überlieferten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Rudiferia

Benefizveranstaltung "Musikalische Erzählung - Eva Faschaunerin"

Eva Faschaunerin - Mobbing-Opfer oder Giftmischerin? Um Eva Faschaunerin ranken sich zahlreiche Mythen – Anlass genug, um erneut zu den Quellen zurück zu kehren und in den Archiven auf Spurensuche zu gehen. Sie war das letzte Opfer der Folter und der Todesstrafe in Gmünd. Ihr wurde vorgeworfen, ihren Mann mit Arsen vergiftet zu haben. Doch war sie schuldig? Eine eindeutige Antwort darauf gibt es nicht. Denn alles, was wir über Eva Faschaunerin wissen, stammt aus den überlieferten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Rudiferia

Benefizveranstalung "Musikalische Erzählung - Eva Faschaunerin"

Eva Faschaunerin - Mobbing-Opfer oder Giftmischerin? Um Eva Faschaunerin ranken sich zahlreiche Mythen – Anlass genug, um erneut zu den Quellen zurück zu kehren und in den Archiven auf Spurensuche zu gehen. Sie war das letzte Opfer der Folter und der Todesstrafe in Gmünd. Ihr wurde vorgeworfen, ihren Mann mit Arsen vergiftet zu haben. Doch war sie schuldig? Eine eindeutige Antwort darauf gibt es nicht. Denn alles, was wir über Eva Faschaunerin wissen, stammt aus den überlieferten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Rudiferia
Das Team Monika Bliem, Elvira Zwenig, Marie Weißegger, Hubert Rudiferia, Philipp Weißegger, Elvira und Guntram Rudiferia und Johanna Moser | Foto: KK
26

Süßes seit Jahrhunderten

In der Konditorei Rudiferia in Gmünd wird Süßes seit dem 19. Jahrhundert selbst gemacht. GMÜND (ven). Die Konditorei Rudiferia ist ein Traditionsbetrieb in Gmünd und ist aus dem Stadtbild in der Kirchgasse nicht mehr wegzudenken. Wie lange das Familienunternehmen bereits existiert, ist ungewiss. Seit dem 19. Jahrhundert "Zumindest seit 1861, denn von diesem Datum haben wir eine Marktabrechnung gefunden", erklärt Hubert Rudiferia, derzeitiger Chef im Haus. 1861 war auch bereits ein Hubert am...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.