Gnesau

Beiträge zum Thema Gnesau

Der Pkw-Lenker war 80 km/h zu schnell unterwegs. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus

Über 80km/h zu schnell
Fahrzeug von 32-Jährigem wurde beschlagnahmt

Am heutigen Montag kam es auf der Turracher Straße zu einer erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitung. Dem 32-jährigen Lenker wurde der Führerschein wurde abgenommen und sein Fahrzeug wurde beschlagnahmt. VORWALD. Ein 32 Jahre alter Fahrzeuglenker aus der Bundesrepublik Deutschland lenkte gegen 14.40 Uhr seinen Pkw auf der Turracher Straße, B95, von Ebene Reichenau in Richtung Gnesau. Im Bereich Vorwald wurde der Mann mit einer Geschwindigkeit von 155 km/h gemessen – erlaubt sind dort 70 km/h....

In Niederösterreich prägen mehr als 700 Windräder das Landschaftsbild. Zieht Kärnten bald nach? | Foto: FlexoBixi
1 5

Kritik an Windparkprojekt
"Windräder als Gefahr für Kärntner Nockberge"

Nicht nur diese Bürgerbewegung kämpft gegen ein angeblich geplantes Windräder-Projekt im Nockgebiet. Bürgermeister schließen sich an, Landespolitik beruhigt. NOCKBERGE. Vor einem Jahr haben die ersten Windräder Kärntens in den Windparks auf der Steinberger Alpe und Soboth damit begonnen, sich zu drehen. Wenn es nach diversen Energiedienstleistern geht, sollen in Zukunft viele weitere Windräder folgen. Im Gespräch soll auch das Nockgebiet im Grenzbereich der Bezirke Villach Land, St. Veit und...

Foto: stock.adobe.com/B. Plank/ imBILDE.at/Symbolfoto

Unfall unter Alkoholeinfluss
Auto krachte in Gnesau gegen Baum

Ein Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss ereignete sich am frühen Sonntagmorgen im Bezirk Feldkirchen. GNESAU. Ein 31-jähriger Mann aus dem Bezirk Feldkirchen lenkte am Sonntagfrüh um 1:30 Uhr seinen Pkw im alkoholisierten Zustand auf einer Gemeindestraße in Sonnleiten, Gemeinde Gnesau, Bezirk Feldkirchen. Dabei kam er rechts von der Fahrbahn ab, fuhr über eine steile Böschung und stieß frontal gegen einen Baum. "Mittelgrade Alkoholisierung"Der Pkw kippte nach links und blieb auf der...

Über ein Umsatzplus von 18 Prozent im Jahr 2020 freut man sich bei Leeb Balkone. Weniger glücklich ist man über den Fachkräftemangel und die Unbeliebtheit der Lehre.  | Foto: Leeb Balkone
1 3

Leeb Balkone
Mit "Mamaschicht" zum besten Familienunternehmen 2022

Umsatzzuwachs, geplante Investitionen in Ausbau und Nachhaltigkeit sowie die "Mamaschicht" brachten der Kärntner Firma "Leeb Balkone" nun die Auszeichnung zum "Besten Familienunternehmen 2022".  KÄRNTEN. Ein Unternehmen, das in der Pandemie nur Umsatzplus geschafft hat und auch kräftig investiert (hat) wurde nun im Rahmen einer Live-Gala in der Aula der Wissenschaften in Wien zu "Kärntens bestem Familienunternehmen 2022" gekrönt. Roswitha und Markus Leeb nahmen diesen bedeutenden Titel mit...

Die Sieger des diesjährigen Agilitytruniers in der Gnesau | Foto: Privat
3

Feldkirchen
Das Agility- Turnier fand zum 15. Mal in der Gnesau statt

Seit 1999 treffen sich Agiltiysportler jährlich in Kärnten zu einer Trainigswoche mit anschließenden zwei tägigen Agility-Turinier. Begonnen in Feldkirchen findet sie Veranstaltung seit 15 Jahren in Gnesau am Sportplatz bei der Volksschule statt. GNESAU. Am Samstag den 20.August begann der Bewerb um neuen Uhr mit der Agilityprüfung und dem Jumpinglauf. Am Sonntag fand eine weitere Agilityprüfung und danach ein Endlauf in Open-Agility für die drei besten Mitstreiter von Samstag und Sonntag...

Gnesau
Falsche Polizisten hielten 18-Jährigen an und verlangten Geld

Bereits am 15. April hielten in der Feldkirchner Gemeine Gnesau offenbar falsche Polizisten einen Mann an und forderten Geld wegen einer angeblich fehlenden Profiltiefe. Polizei bittet um Hinweise. GNESAU. Bereits am 15. April 2021 gegen 18:25 Uhr wurde ein 18-jähriger Mann aus dem Bezirk Feldkirchen auf der B 95 in Bereich Haidenbach, Gemeinde Gnesau, Bezirk Feldkirchen, von einer angeblichen Polizeistreife angehalten und kontrolliert. Die beiden angeblichen Polizisten hielten den Mann in...

Einnahmen bei Kommunalsteuer sowie Ertragtsanteile fallen für die Gemeinden wegen Corona deutlich geringer aus. | Foto: Pixabay

Corona-Krise
Gemeinden drohen finanzielle Verluste, Projekte werden verschoben

Die Corona-Krise trifft auch die Kärntner Gemeinden. Und das nicht nur durch die alltäglichen Einschränkungen im Alltag, sondern auch finanziell und in der Planung ihrer Projekte. BEZIRK FELDKIRCHEN (stp). Weniger Einnahmen durch die Kommunalsteuer reißen ein Loch in die Gemeindebudgets. Auch Ertragsanteile von Land und Bund fallen niedriger aus.  Verschiebungen möglich "Bei den meisten Baustellen gab es eine Pause von bis zu drei Wochen", sagt der Feldkirchner Bürgermeister Martin Treffner....

Mathias Regal und Robin Beniers | Foto: Privat/KK
2

Von Feldkirchen nach Feldkirchen

Mathias Regal arbeitet für eine Gnesauer Firma in Feldkirchen bei München. FELDKIRCHEN, MÜNCHEN (chl). Mathias Regal ist in Feldkirchen in Kärnten geboren und aufgewachsen und arbeitet seit zwei Jahren in Feldkirchen bei München. Doch der Reihe nach: In Villach absolvierte Regal die HTL, seine berufliche Karriere startete er bei "Leeb Balkone und Zäune" in Gnesau, von wo aus er den Schritt ins Ausland und in die Selbständigkeit wagte. Seiner Firma ist er treu geblieben. Regal stand damals, nach...

Pfeffermühle-Wirt Karl Kogler mit Familie | Foto: KK/Pfeffermühle

Rezepte gegen das Wirtesterben

In der Gastronomie wir es immer schwieriger. Traditions-Wirte erklären, wie man erfolgreich sein kann. BEZIRK FELDKIRCHEN (chl/mk). Laut Statistik sieht es für die Wirte in Kärnten nicht gut aus. Der „Kreditschutzverband von 1870“ (KSV) verzeichnete im ersten Quartal ein Gesamtplus bei den Insolvenzen in Höhe von 32 Prozent. "Betroffen sind vor allem kleine Betriebe aus dem Gastgewerbe", berichtet die KSV-Chefin Barbara Wiesler-Hofer. Tradition stirbtStefan Sternad, Fachgruppen-Obmann...

Das Team des Notarzthubschraubers leistete Erste Hilfe

Gefährliches Ausweichmanöver: Mit PKW über Böschung gestürzt

Nur leicht verletzt wurde ein Gnesauer, nachdem er mit seinem Fahrzeug über eine Böschung gestürzt war. GNESAU. Am 18. Juli fuhr ein 85-jähriger Pensionist in seiner Heimatgemeinde Gnesau mit seinem PKW den Schotterweg bergwärts zu seinem Anwesen. Dort kam ihm ein mit Holz beladener LKW entgegen. Der Pensionist hielt sein Fahrzeug umgehend an und wollte dem LKW-Zug auf der dort einspurigen Fahrbahn Platz machen. PKW rutschte ab Zu diesem Zweck fuhr er mit dem PKW rückwärts, kam dabei mit beiden...

In Ossiach waren umweltbewusste Gemeindebürger gemeinsam mit Flüchtlingen unterwegs, um die Straßen zu säubern | Foto: KK
3

Weg mit dem Müll: Für eine saubere Umwelt

Im Bezirk Feldkirchen wird Sauberkeit großgeschrieben. Es gibt immer wieder Flurreinigungsaktionen. BEZIRK FELDKIRCHEN (fri). Kinder in Flurreinigungsaktionen miteinzubeziehen hat für viele Bürgermeister und Verantwortliche im Bereich Abfallwirtschaft höchste Priorität. "In Sirnitz ziehen die Mädchen und Buben der Volksschule jedes Jahr im Frühling gemeinsam mit ihren Lehrern zum Müllsammeln aus", weiß die Albecker Bürgermeisterin Annegret Zarre. "Auch heuer wird wieder jede Menge Unrat...

Der Preis von Bauland hängt von vielen Faktoren ab. Im Bezirk hat sich St. Urban am stärksten entwickelt | Foto: KK/Pixabay

Das kostet Bauland im Bezirk Feldkirchen

So teuer ist Bauland im Bezirk: St. Urban hat sich in den letzten Jahren am stärksten entwickelt. BEZIRK FELDKIRCHEN. Unternehmen und Institute geben Preise für Immobilien und Bauland bekannt. Meist weisen die Veröffentlichungen durchschnittliche Werte für Gemeinden oder ganze Regionen aus. Die publizierten Durchschnittszahlen haben nur keine Aussagekraft, da sie die Marktschwankungsbreite innerhalb einer Region nicht wiedergeben. Außerdem hängt der tatsächliche Wert eines Grundstücks von...

Der Radfahrer musste mit schweren Verletzungen in das LKH Villach eingeliefert werden | Foto: Cernic

Pkw-Lenker streifte Radfahrer auf der B95

Vor dem Ortsgebiet von Gnesau streifte ein Autolenker einen Radfahrer und brachte diesen zu Sturz. GNESAU. Ein 58-jähriger Mann aus Ossiach fuhr gestern Mittag mit seinem Rennrad, leicht links versetzt hinter einem weiteren Rennradfahrer, auf der Turracher Bundesstraße (B 95) von Patergassen kommend in Richtung Gnesau. Unmittelbar vor dem Ortsgebiet von Gnesau wurde der 58-Jährige von einem 75-jährigen Salzburger mit einem Pkw überholt. Der Salzburger musste aufgrund von Gegenverkehr seinen Pkw...

„Kärntner Holzstraße“: Günter Sonnleitner wiedergewählt

Günter Sonnleitner will sich weiterhin aktiv für den Wert- und Werkstoff Holz einsetzen. ST. URBAN. Bei der Vollversammlung des Vereins „Kärntner Holzstraße“ wurde Günter Sonnleitner in St. Urban einstimmig als Obmann wiedergewählt. „In der Vergangenheit haben wir 1.600 Projekte mit einem Budget von sechs Millionen Euro abgewickelt, Vorzeigeprojekte waren die Holzschule Gnesau und das Totentanzmuseum Metnitz“, erklärt Sonnleitner. Auch künftig soll die Holzstraßenidee aufrechterhalten werden....

5

Der Fasching geht durch den Magen

Heringsalat gehört zur Faschingszeit. Was in einen guten Salat gehört wissen die Wirtinnen der Region. FELDKIRCHEN/GNESAU/SIRNITZ (fri). Selbstgemacht, die richtige Mischung und ganz frisch! So lautet der einhellige Tenor, wenn es um den perfekten Heringssalat geht. Harmonie, die schmeckt "Auf die richtige Mischung der einzelnen Zutaten kommt es an", weiß Seitner-Wirtin Christine Berger. "Heringslappen, Salzhering und Räucherfisch werden gemeinsam mit Erdäpfeln, Erbsen, Karotten, Sellerie,...

Foto: Friessnegg

"Das Amt macht mir richtig Spaß"

Seit rund acht Monaten sind die neuen Bürgermeister im Amt. Nach der Eingewöhnung läuft es gut. BEZIRK (fri). Für die vier neuen Bürgermeister des Bezirks ist es recht schnell zur Sache gegangen. In allen Gemeinden - Stadtgemeinde Feldkirchen, Gemeinde Albeck, Gemeinde Gnesau und Gemeinde Steindorf - gab es Projekte, die rasch umgesetzt werden mussten. Die WOCHE hat nachgefragt und beginnt mit der einzigen Bürgermeisterin - Annegret Zarre - im Bezirk. Wasser & Nahversorger "Ich habe in diesen...

Erholung und Naturerlebnis bei den Tiebelquellen in Himmelberg | Foto: KK
1 5

Eine Region voller Erlebnisse

Mit allen Sinnen kann man die Region Nockberge entdecken. Ein Abenteuer mit vielen Facetten. REGION NOCKBERGE (fri). Im November 2014 wurde die Region Nockberge mit den Gemeinden Feldkirchen, Albeck, Himmelberg, Gnesau und Reichenau aus der Taufe gehoben. Nun will man Touristen aber auch Einheimischen "Lust" auf die Region, die sehr viel zu bieten hat, machen. Mittels erfahrener Guides kann man sich zu den schönsten Plätzen entführen lassen und Region sehen, wie man sie noch nie gesehen hat. Am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.