Gosau

Beiträge zum Thema Gosau

Skijöring Gosau vom Offroad Team Rabenkogel

am 13. Februar 2016 veranstaltet das Offroad Team Rabenkogel zum bereits 4. in Gosau ein Skijöring für Motorräder, Quads und Beiwagenmaschinen. Nähere Infos und Anmeldung auf www.rabenkogel.at Video vom letzten Skijöring in Gosau (Bericht vom BBC): Wann: 13.02.2016 ganztags Wo: Sportplatz, 4824 Gosau auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Offroad Team Rabenkogel Gosau
Foto: Dachstein Tourismus AG

Gosau öffnet Talabfahrt als 1. Skigebiet OÖ´s in dieser Saison

GOSAU. Am 12. Dezember öffnete in der Skiregion Dachstein West am Gosauer Hornspitz nun auch die Talabfahrt. Die kalten Temperaturen der letzten beiden Nächte machten dies durch die moderne Beschneiungsanlage möglich. Das Team der Dachstein Tourismus AG arbeitete rund um die Uhr um den Gästen nun noch mehr Pisten und Service anzubieten. Die Schneehöhe am Berg „auf der Piste“ liegt derzeit bei 30 Centimetern und im Tal bei 20 cm. Auch das Brumsiland im Tal für die Kinder und Anfänger hat bereits...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Der Zwieselalm-Aufstieg findet heuer am 30. Dezember in Gosau statt. | Foto: Andreas Renner

Zwieselalm-Aufstieg am 30. Dezember: Ein Muss für regionale Skibergsteiger

GOSAU. Trotz des so verspäteten Winterbeginns laufen in Gosau die Vorbereitungen für eine schon traditionelle Skisport-Veranstaltung zum Jahreswechsel. Der Zwieselalm-Aufstieg, ein Tourenskibewerb über rund 750 Höhenmeter, findet am 30. Dezember bereits zum achten Mal statt. Die Anmeldung zum Zwieselalm-Aufstieg ist bereits offen. Ralph Egger vom ASKÖ Raiffeisen Gosau nimmt unter zwieselalmaufstieg@gmail.com die Daten der Teilnehmer entgegen. Die Teilnahmegebühr wird vor Ort eingehoben. Die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Privat

NMS Gosau führt "Christkindl – Kumedi" auf

GOSAU. Die Musik-NMS Gosau spielt am Freitag, den 18. Dezember, in Bad Ischl und am Dienstag, den 22. Dezember, in Bad Goisern jeweils um 19 Uhr ein selten aufgeführtes Singspiel. "Christkindl – Kumedi" ist ein gesungenes und gespieltes Bauerntheater aus Bayern, das Cesar Bresgen (1913 – 1988) entdeckt, neu aufbereitet sowie arrangiert hat. Das Stück ist eine lustige und anspruchsvolle Szenerie von Hirtenspiel, Christkind und der Bethlehems-Geschichte in humoristischer Art und Weise. Die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Bundesforste sorgen für Nachwuchs: Zapfenernte

Bundesforste ernten Tausende Kilogramm Baumzapfen für die Wälder von morgen - Mastjahr für Fichte, Tanne und Zirbe - Jährlich drei Millionen Jungbäume aus eigenen Samen BEZIRK. Mit einem außergewöhnlichen Ernte-Einsatz sorgen die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) dieser Tage in ihren Wäldern für die nächste Wald-Generation vor: In Handarbeit sammeln ÖBf-Mitarbeiter österreichweit – auch in der Trauseeregion und in Gosau – mehr als 15 Tonnen Fichten-, Tannen- und Zirbenzapfen sowie Samen von...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
10

Umsetzung der Wasserkraftwerksprojekte in Gosau und Bad Goisern weiter im Zeitplan

BAD GOISERN/GOSAU. In Bad Goisern und Gosau werden aktuell zwei wichtige Wasserkraftwerksprojekte der Energie AG umgesetzt. Insgesamt werden dafür mehr als 18,7 Millionen Euro bis Ende 2016 investiert. Einerseits in Bad Goisern, wo der Altbestand durch einen Ersatzneubau ersetzt wird, der das Energieerzeugungspotential um das Neunfache erhöht. Andererseits wird auch die Druckrohrleitung beim Kraftwerk in Gosau ausgetauscht, um die Versorgungssicherheit zu garantieren. Beim Lokalaugenschein in...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Vorstand der Schinderebenpass Gosau bei der Spendenu?bergabe an Klaus Kritzinger (Bildmitte), Obmann des Vereines "ahudefo". | Foto: ahudefo

Schinderebenpass Gosau spendet 1000 Euro

GOSAU. Die Schinderebenpass aus Gosau spendete 1000 Euro an die Ahuriire Development Foundation, kurz "ahudefo". Der Verein bietet Hilfe und Zukunft für Waisenkinder, HIV-Patienten und Familien in Uganda. "Jeder Cent einer Spende für ahudefo kommt dort an, wo er benötigt wird“, verspricht Klaus Kritzinger, Obmann des Vereines ahudefo und zugleich Gemeindearzt von Gosau, der sich selber schon ein paarmal in Uganda vor Ort ein klares Bild von den dortigen Verhältnissen gemacht hat.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
nah gesehen
18

Der Dachsteingletscher

Wo: Dachsteingletscher, Dachstein, 4830 Hallstatt auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Poldi Lembcke
Vorderer Gosausee
25

Blick auf Gosau

Wo: Zwieselalm, Gosau auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Poldi Lembcke
13

Auf der Zwieselalm

Wo: Gosau, Zwieselalm, 4824 Gosau auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Poldi Lembcke

4-Sterne Landhaus Koller in Gosau leistet aktiven Beitrag zum Umweltschutz

GOSAU. Das renommierte 4-Sterne Landhaus Koller in Gosau im Bezirk Gmunden und die dazugehörige Almhütte auf der Rinnbergalm sind nicht nur im Herbst beliebte Ausflugsziele. Die intakte Natur und die ausgezeichnete Luftqualität laden viele Familien zum Wandern ein. Gottfried und Manuela Koller, die Betreiber des Traditionshotels am Fuße des Dachsteins, leisten ab sofort auch einen wichtigen aktiven Beitrag zum Umweltschutz: Durch den Einbau einer neuen ÖkoFEN-Pelletsheizanlage können jährlich...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Tradition und Wettkampf kamen beim Armbrustevent in Gosau zusammen. | Foto: Privat
5

Kreidl und Grill dominieren Oberösterreichische Armbrust-Meisterschaft in Gosau

GOSAU. Am Wochenende fand in Gosau das Weltkulturerbefreischießen statt. Dieses wurde in Verbindung mit der 16. OÖ Meisterschaft im 14 Meter Armbrustschießen und der erstmaligen Landesmeisterschaft im 30 Meter Armbrustschießen ausgetragen. Bürgermeister Friedrich Posch, Stahelschützenvereinsobmann Anton Putz, Landessportleiter Armbrust Stefan Ehrentraut freuen sich über die gelungene Kombination von Sportlichkeit und Tradition, die besonders im Falle des Armbrustsports essentiell sei. Sportlich...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auszeichnung für Gerhard Mayr im Sozialbereich . Hier am Foto mit Landeshauptmann Stv. Franz Hiesl und Landesrätin Gertraud Jahn. Mayr wurde für sein soziales Engagement insbesondere beim Hochwasser 2013 geehrt. | Foto: Ernst Grilnberger

Gerhard Mayr für soziales Engagement ausgezeichnet

LINZ, GOSAU. Zwei verdiente Persönlichkeiten aus dem Sozialbereich wurden vergangene Woche von Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl und Sozial-Landesrätin Gertraud Jahn im Rahmen eines Festaktes im Linzer Landhaus mit Humanitätsmedaillen ausgezeichnet. An weitere 15 Persönlichkeiten wurde der Ehrentitel Konsulent für Soziales verliehen. Unter den Ausgezeichneten war auch Gerhard Mayr aus Gosau, der als Bezirksvorsitzender des Pensionistenverbandes OÖ im Bezirk Gmunden tätig ist. „Heute ehren wir...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der 82jährige Alpinpionier Walter Almberger
7

Walter Almberger begeistert in Gosau

„Ein guter Bergsteiger ist ein alter Bergsteiger“ – das ist das Motto des 82-jährigen Alpinpioniers aus der Steiermark. Er hat Geschichte geschrieben – und diese Geschichte erzählte er am vergangenen Freitag im Kulturzentrum in der Gosau. Der Lions Club Dachstein Welterbe setzte die Bergthemen-Serie fort und war stolz, Walter Almberger in Gosau empfangen zu dürfen. Ein bemerkenswerter Mann, der sein Wissen und seine Begeisterung für die Berge an die gefesselten Zuhörer weitergab. Mit einer...

  • Salzkammergut
  • Daniela Gross
Zu einem Wohnungsbrand kam es in Gosau. Als Brandursache wird ein defektes Handyladegerät vermutet. | Foto: panthermedia.net/PunktKommaStrich

Handyladegerät verursacht Wohnungsbrand – Gosauer sprang aus dem Fenster

GOSAU. Ein defektes Handyladegerät dürfte einen Brand in einem Wohnhaus in Gosau ausgelöst haben. Am 7. September gegen 6:15 Uhr wachten ein 48-Jähriger und seine Frau durch Brandgeruch auf. Wegen der starken Rauchentwicklung im Erdgeschoss konnten sie vom Obergeschoss nicht durch das Stiegenhaus nach unten. Der 48-Jährige sprang deshalb vom ersten Stock auf sein darunter geparktes Auto. Seine Frau befreite er mit einer Leiter, die er an den Balkon lehnte. Die Feuerwehr konnte den Brand, der in...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gruppenfoto mit dem 5/18 Junior Enduro Cup Nachwuchsfahrern samt ihren Trainern
5

Training für Nachwuchs-Rabenkogler beim Kaolinwerkrennen

Im Rahmen des Kaolinwerkrennens (www.kaolinwerkrennen.at) im niederösterreichischen Aspang am Wechsel wurde ein Nachwuchstraining mit nationalen und auch internationalen Enduro-Kapazundern als Trainer veranstaltet. Die Jungs und Mädel im Alter von 5 bis 18 Jahren durften dabei unter anderem mit Alfredo Gomez, Lars Enöckl, Patrick Neisser, Erich Brandauer usw. im harten Gelände trainieren und sich den einen oder anderen Trick abschauen. Mit stolzgeschwellter Brust und Autogrammen auf ihren...

  • Neunkirchen
  • Offroad Team Rabenkogel Gosau
Eine neue Trainings- und Rennpiste in Gosau Hornspitz soll abgetrennt von der bereits bestehenden Publikumspiste entstehen | Foto: Symbolfoto – akiebler/Fotolia
2

Spatenstich für neue Renn- und Trainingspiste in Gosau Hornspitz

GOSAU. Am 3. September fand der Spatenstich für die Renn-/Trainingspiste Gosau Hornspitz statt. Bei diesem Millionen-Projekt setzen die Dachstein Tourismus AG, die Skiclubs und der Landesskiverband ein klares Zeichen. Mit der Piste soll der Skinachwuchs aus dem Salzkammergut ein Trainingsmöglichkeit bekommen, die klar vonn der Publikumspiste abgetrennt ist. Die neue Piste soll sicherheitstechnisch abgesperrt werden und stellt somit keine provisorische Lösung dar. Genutzt werden kann der neue...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Gosinger Stahelschützen laden am 11. und 12. September zum Schießen auf die Anlage Schüttanger ein. | Foto: privat

Stahelschützenverein Gosau mit OÖ-Meisterschaften ab 11. September

GOSAU. Am 11. und 12 September wartet der Stahelschützenverein Gosau gleich mit mehreren Veranstaltungsschwerpunkten auf. Zum einen werden die OÖ-Landesmeisterschaften im 14 Meter und 30 Meter Armbrustschießen ausgetragen und zum anderen findet auch das Weltkurlturerbefreischießen statt. Schauplatz für dieses sportliche Event ist die Schießanlage Schüttanger. Weltkulturerbefreischießen Die Schießzeiten für den Armbrustbewerb über 14 Meter sind am Freitag von 9 bis 21 Uhr und am Samstag von 9...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bernd (DL2BMH) mit der Trophäe zum "Gosauer Fossilien-Diplom" | Foto: HZ1HZ
3

Internationales Amateurfunktreffen in Gosau

GOSAU. Kürzlich nahmen 50 Funkfreunde, deren Angehörige und Besucher aus Saudi-Arabien, Niederlanden und Deutschland sowie die Funksender OE 1, OE 2, OE 3, OE 5 und OE 6 nahmen bei sommerlichen Wetter am Treffen teil. Die Teilnehmer nächtigten in der Gasthof-Pension "Kirchenwirt" in Gosau. Die Sonder-Clubstation "OE 5 XXM" wurde am Samstag wie auch am Sonntag-Vormittag von OE5CCN und OE5FSL aktiviert. Die restliche Zeit des Wochenendes verbrachten die Teilnehmer mit dem Besuch der...

  • Salzkammergut
  • Stephanie Katharina Feichtinger
Ein 49-jähriger Gosauer stürzte beim Wandern auf steiniges Ufergelände des Gosausees. | Foto: Symbolfoto – mgp/Fotolia

49-Jähriger stürzte auf steiniges Ufergelände

GOSAU. Sechseinhalb Meter abgestürzt ist am 4. Juli ein 49-Jähriger beim Gosausee. Der Mann aus Gosau stürzte um 14:30 Uhr am Ostufer vom Wanderweg um den Gosausee aus bislang unbekannten Gründen von einem schmalen Gemäuer, welches auf einer Seite in Richtung Gosausee abfällt. Er fiel auf steiniges Ufergelände bzw. teilweise in den Gosausee, konnte sich aber noch an Ufersteinen festhalten. Durch die Hilferufe wurde ein Passant am Wanderweg auf ihn aufmerksam. Der Ersthelfer stieg sofort zum...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 2. Juli 2024 um 08:00
  • Treffpunkt: Vordertalstrasse 93
  • Gosau

Wanderung der Naturfreunde Bad Goisern: Rossalm

Wanderung zur Rossalm mit unserer ortskundigen Führerin Helga Schweighofer. Gehzeit ca. insgesamt 5 Std., 3 Std. bergwärts über niedere Maxenalm, Sulzkogelhalsweg zur Rossalm (Mittagessen) über alten Zugweg wieder retour. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0664/7660283. Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Rucksack, Erste-Hilfe Set, Regen- und Reservekleidung, Tourenverpflegung usw. sind obligat.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.