Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Eine Gruppe der Unipfarre pilgerte im Heiligen Jahr nach Rom – ein besonderes spirituelles Erlebnis. | Foto: Foto: Universitätspfarre
4

Innsbrucker Pilger in Rom
Abschied von Papst Franziskus

Vergangene Woche blickte die Welt nach Rom: Der Tod von Papst Franziskus bewegte Millionen. Auch eine Gruppe aus Innsbruck war vor Ort, um dem verstorbenen Oberhaupt der katholischen Kirche die letzte Ehre zu erweisen. INNSBRUCK/ROM. Etwa 20 Mitglieder der Universitätspfarre Innsbruck, begleitet von Propst Jakob Bürgler, Sr. Elisabeth Senfter und P. Anthony Raj, waren Teil einer lange geplanten Pilgerreise nach Rom. Im Rahmen ihrer „Pilgerschaft der Hoffnung“ entzündeten sie im Petersdom eine...

Feierliche Live-Übertragung: Dekan Franz Troyer und Pfarrkurator Georg Webhofer zelebrieren den Gottesdienst in der Pfarre Grafendorf in Gaimberg. | Foto: Pfarre Grafendorf
3

Katholischer Gottesdienst Live
Übertragung des Gottesdienstes aus Gaimberg

Am Sonntag, dem 23. Februar 2025, übertragen die ORF-Regionalradios einen katholischen Gottesdienst live aus der Pfarre Grafendorf in Gaimberg, Osttirol. Die Feier wird von Dekan Franz Troyer und Pfarrkurator Georg Webhofer geleitet. TIROL. Für die musikalische Begleitung sorgt der Kinderchor Grafendorf/Gaimberg gemeinsam mit der Jugendschola unter der Gesamtleitung von Gernot Kacetl. Als Kantorinnen wirken Lina Frank und Josefa Tscharnig. Zudem spielen Isabelle Hassler an der Harfe und...

Gute Laune zu früher Stund. Michael Hörtnagl (li.), Stefan Hassl und die geistliches Herren Paulinus (hi.re.) und Roman
Video 10

6 Uhr:
Guten Morgen bei der Rorate in der Pfarrkirche Grinzens

Vorweg: Wer bei einer Rorate dabei sein will, muss früh – sehr früh – aus den Federn. Los geht's nämlich um 6 Uhr morgens! GRINZENS. Dass dem Berichterstatter dieser nächtlich/frühmorgendliche Termin alles andere als leicht gefallen ist, sei der Ehrlichkeit halber erwähnt. Umso größer war dann das Erstaunen, dass die Pfarrkirche bei der Rorate bestens besucht ist. "Geistliche Frühschicht" "Die Rorate ist eine nach den Anfangsworten des Eröffnungsverses (Jes 45,8: Rorate, caeli, desuper;...

Mit der Pfarre Völs durch den Advent
Friedenslichtgottesdienst am 15. Dezember, 18:00 Uhr

Am Sonntag, 15. Dezember, kommt das Friedenslicht aus Bethlehem nach Völs. Es wird von den Völser Pfadfindern bei einem stimmungsvollen Gottesdienst um 18:00 Uhr in der Emmauskirche entzündet und soll ein Zeichen für Frieden und Völkerverständigung sein. Das Friedenslicht bleibt in der Kirche und kann bis Weihnachten mit nach Hause genommen werden. Alle Informationen zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen der Pfarre Völs: https://pfarre-voels.net

Einfühlsames Gedenken – Die Klinikseelsorge Innsbruck lädt am 8. Dezember 2024 zu einer besonderen Messe im Dom zu St. Jakob ein. | Foto: Expedia
3

Gedenktag verstorbener Kinder
Gedenkmesse im Innsbrucker Dom

Am Sonntag, dem 8. Dezember 2024, lädt die Klinikseelsorge Innsbruck anlässlich des weltweiten Gedenktages für verstorbene Kinder zu einer besonderen Gedenkmesse ein. Diese richtet sich an alle, die ein Kind verloren haben – sei es vor, während oder kurz nach der Geburt. INNSBRUCK. Die Messe findet um 14:00 Uhr im Dom zu St. Jakob in Innsbruck statt und wird von Bischof Hermann Glettler zelebriert. In einem einfühlsamen Rahmen soll Raum für Trauer, Gedenken und Trost geschaffen werden. Die...

In der dunklen Jahreszeit verbinden wir uns mit unseren Lieben in der Ewigkeit.

Mit der Pfarre Völs getröstet und gestärkt trauern
Einladung zum Gedenkgottesdienst am 26. November um 19:00 Uhr

„Am Ende des Kirchenjahres sind unsere Gedanken bei den Verstorbenen“, beschreibt Pfarrer Christoph die dunklen Tage vor der Adventzeit und lädt gemeinsam mit dem Trauerteam und dem Pfarrgemeinderat alle Angehörigen zu einem feierlichen Gedenkgottesdienst am 26. November ein. Treffpunkt ist um 18:45 Uhr am Völser Friedhof beim Gedenkstein der ungeborenen Kinder. „Von dort ziehen wir mit leuchtenden Kerzen in die Emmauskirche, um sie zur Osterkerze, dem Zeichen der Auferstehung und des ewigen...

Der Landesübliche Empfang mit dem Abschreiten der Front gehört zu jedem Bataillonsfest. | Foto: Hassl
Video 63

Bataillonsfest 2024
Schützenbataillon Innsbruck war in Festlaune

Die Innsbrucker Innenstadt stand am Samstag im Zeichen des Bataillonsfestes 2024 des Schützenbataillons Innsbruck. INNSBRUCK. Am Beginn stand ein gemeinsamer Gottesdienst in der Jesuitenkirche, der von der Stadtmusikkapelle Wilten musikalisch umrahmt und von Leopold Baumberger, Abt des Stiftes Wilten, zelebriert wurde. Ein Hochwürden mit hoher Schützenkompetenz – schließlich amtiert er u.a. als stolzer Schützenkurat im Sellraintal. Bataillonskommandant Helmut Paolazzi wusste noch über ein...

Foto Stanger

Mit der Pfarre Völs durch den Sommer
Geänderte Gottesdienstzeiten ab 6. Juli

Mit Ferienbeginn ist in Völs wieder die Sommergottesdienstordnung gültig. Bis einschließlich 6. Oktober wird jeden Sonntag um 09:00 Uhr die Heilige Messe gefeiert, die Vorabendmesse am Samstag beginnt wie gewohnt um 19:00 Uhr. Änderungen gibt es auch bei den Gottesdiensten an Werktagen und bei den Kanzleistunden: Mittwoch 17:00 bis 19:00 Uhr und Donnerstag 9:00 bis 11:00 Uhr. Pfarrer Christoph und sein Team wünschen einen erholsamen und schönen Sommer! Weitere Informationen zur Pfarre Völs...

3

Mit der Pfarre Völs die Tradition pflegen
Herz-Jesu-Fest: Auf zum Schwur, Tiroler Land

Das Herz Jesu, Symbol für die Liebe Gottes zu den Menschen und seinen Beistand in allen Lebenssituationen, wird in Tirol seit 1796 ganz besonders verehrt. Damals wurde angesichts der Bedrohung durch Napoleons Truppen beschlossen, das Land Tirol dem Heiligsten Herzen Jesu anzuvertrauen. Seitdem wird das Gelöbnis jährlich erneuert. In Völs wird diese Tradition mit zwei Festgottesdiensten gefeiert: Freitag, 7. Juni, 15:00 Uhr, in der Blasiuskirche auf dem BlasiusbergSamstag, 15. Juni, 19:00 Uhr,...

Bei der Montage der neuen Kirchenfenster | Foto: Pfarrkirchenrat St. Johann im Walde
2

Gedanken Tirol
Neue Kirchenfenster und singende Friseurinnen

Am kommenden Sonntag stehen in Osttirol zwei außergewöhnliche Gottesdienste unter der Leitung von Bischof Hermann Glettler bevor. ST.JOHANN IM WALDE. Mit Freude kommt Bischof Hermann Glettler am Sonntag, 14. April 2024, wieder nach Osttirol. Zu zwei besonderen Gottesdiensten sind Besucher eingeladen: Am Vormittag, um 10:00 Uhr werden in der Pfarrkirche St. Johann im Walde im Rahmen der Heiligen Messe die neuen Kirchenfenster feierlich eingeweiht. Am Nachmittag, um 15:00 Uhr feiert der...

Mit der Pfarre Völs Frauen Weltgebetstag feiern
Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst am 1. März

Am Freitag, 1. März, wird der Weltgebetstag der Frauen mit einem ökumenischen Gottesdienst um 20:00 Uhr in der Emmauskirche Völs gefeiert. Heuer haben Frauen aus Palästina die Liturgie verfasst. Im Zentrum stehen Verse aus dem Brief an die Gemeinde in Ephesus (Eph 4,1-7) wo es heißt: „Der Friede ist das Band, das euch alle zusammenhält“. Musikalisch wird dieser Gottesdienst vom VrauenVokalVöls gestaltet. Weiter Informationen zu Gottesdiensten und Veranstaltungen während der Fastenzeit auf der...

Mit der Pfarre Völs Kirchweihsonntag feiern
Geburtstagsfest der Emmauskirche am 22. Oktober

Am Sonntag, 22. Oktober, feiert Völs Kirchweih. „Es ist der 56. Geburtstag unserer Emmauskirche“, berichtet Pfarrer Christoph und lädt herzlich zum Festgottesdienst um 10:00 Uhr, der gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde gefeiert wird, ein. Im Anschluss gibt es bei einer Agape die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.Wer einen Wunsch an die Pfarre Völs hat, kann diesen schriftlich und anonym äußern. Für die Kinder gibt es ein Programm mit Spaß und Spielen. Pfarrer Christoph und...

Der "Sonntag der Völker" findet am 24. September im Zeichen der Vielfalt statt. | Foto: dibk

Zusammen im Zeichen der Vielfalt
"Sonntag der Völker"

Rund zehn katholische Gemeinden anderer Muttersprache feiern zusammen mit Bischof Hermann am 24. September den "Sonntag der Völker". TIROL. Jedes Jahr begehen Österreichs Diözesen am „Welttag der Migranten“ den "Sonntag der Völker". Das diesjährige Motto lautet: „Als Christen auf der ganzen Welt daheim“. In der Diözese Innsbruck wird der "Sonntag der Völker" am Sonntag, 24. September, um 18 Uhr im Innsbrucker Dom St. Jakob gefeiert. Mit rund zehn katholischen Gemeinden anderer Muttersprache...

2

Mit der Pfarre Völs den Hohen Frauentag feiern
Festgottesdienst zu Mariä Himmelfahrt mit Kräutersegnung

Am 15. August feiern wir eines der ältesten christlichen Hochfeste: Maria Himmelfahrt. Dabei wird der leiblichen Aufnahme der Gottesmutter in den Himmel gedacht. Ein Element dieses Festgottesdiensts ist die Kräutersegnung. „Der Überlieferung nach befanden sich nach der Öffnung des leeren Grabs von Maria wohlriechende Blumen und Kräuter darin“, erklärt Pfarrer Christoph diese Tradition. „Außerdem soll die Segnung der Kräuter deren Heilkraft und positiven Einfluss auf uns verstärken.“ Die Pfarre...

Darstellung Heiliger Geist, Alte Kirche, Völs

Mit der Pfarre Völs Pfingsten feiern
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten

„50 Tage nach Ostern feiern wir Pfingsten. Im Mittelpunkt steht die Sendung des Heiligen Geistes und der damit verbundene Auftrag, die Frohbotschaft des Evangeliums zu verkünden“, beschreibt Pfarrer Christoph eines der ältesten und wichtigsten Feste des Christentums, das aus diesem Grund auch als Geburtstag der Kirche bezeichnet wird. Die Pfarre Völs lädt herzlich zum Mitfeiern der Gottesdienste ein: Pfingstsonntag, 28. Mai, 10:00 Uhr, Festgottesdienst in der Pfarrkirche, musikalische...

2

Mit der Pfarre Völs mitten im Advent
Herbergssuche und Friedenslichtgottesdienst

Mittlerweile sind wir schon mitten im Advent angekommen und die Pfarre Völs lädt herzlich ein, den Weg Richtung Weihnachten weiterhin gemeinsam in Stille und Besinnlichkeit zu gehen. Am 8. Dezember feiern wir Mariä Empfängnis. Der Festgottesdienst um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche wird musikalisch vom Kirchenchor Völs unter der Leitung von Richard Saxer gestaltet. Im Anschluss können Muttergottesbilder ausgeliehen und an Familie, Nachbarn, oder andere liebe Menschen weitergegeben werden. Mit...

Mit der Pfarre Völs durch die stille Zeit
Herzliche Einladung zu Gottesdiensten und Veranstaltungen im Advent

Die Adventzeit ist nicht nur der Beginn eines neuen Kirchenjahres, sie dient auch dazu, uns auf das Fest der Geburt Jesu vorzubereiten. „Bei jedem Gottesdienst im Advent dürfen wir ein Stück des Weges Richtung Weihnachten gehen“, freut sich Pfarrer Christoph auf die stille Zeit und lädt herzlich zum Mitfeiern ein. Am erst Adventwochenende am 26. und 27. November werden bei allen Gottesdiensten die Adventkränze, die in die Kirche mitgebracht werden, gesegnet. Ab 30. November wird jeden Mittwoch...

Die angetretenen Formationen bildeten vor der Wallfahrtskirche einen würdigen Rahmen für den landesüblichen Empfang. | Foto: Arno Cincelli
Video 26

Götzens
Festmesse der österreichischen Bischöfe

Kirche und Politik im Gebet für Ukraine vereint – Festmesse der österreichischen Bischöfe in der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Götzens! TIROL. Der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler stand am Mittwochabend dem Gottesdienst der österreichischen Bischöfe in der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Götzens vor und hielt auch die Predigt. Beim Gottesdienst wurde auch in besonderer Weise für den Frieden in der Ukraine gebetet. "Mit der Kraft, die aus dem Glauben kommt, und der täglichen...

Von der katholischen Kirche wird vielfältiges Begleitmaterial für die Fastenzeit angeboten. | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Eine Besinnung auf das Wesentliche ab dem Aschermittwoch

INNSBRUCK. Am 2. März beginnt mit dem Aschermittwoch für die meisten Christen in aller Welt - mit Ausnahme der Gläubigen der Ostkirchen - die vorösterliche Bußzeit, die auch Fastenzeit genannt wird. Zahlreiche Angebote der Diözese in der FastenzeitDie Diözese Innsbruck bietet verschiedene Angebote zur Begleitung durch diese Zeit an. In Innsbruck stehen am Aschermittwoch bereits traditionell das Fastensuppenessen in der Innenstadt und der Aschermittwoch der Künstler und Kunstinteressierten am...

In vielen Pfarren wird von den Erstkommunionskindern die Albe getragen, die für das Taufkleid steht. | Foto: Sigl
Video

Gedanken
Der Sonntag in weißen Gewändern mit Video

INNSBRUCK. Nicht alle Pfarren feiern an diesem Weißen Sonntag Erstkommunion – ursprünglich bezog sich der Name des Tages auf das weiße Taufkleid. ErstkommunionenFür viele Pfarren ist der Weiße Sonntag, der Sonntag nach Ostern, traditionell der Tag der Erstkommunion. Heuer ist eine Feier von Erstkommunionen grundsätzlich wieder möglich, erklärt Seelsorgeamtsleiter Harald Fleißner: „Ich verstehe es als österliches Hoffnungszeichen, dass seit einiger Zeit Gruppentreffen in der Kinder- und...

Ostern
Eingeschränkte Ostergottesdienste – Was muss beachtet werden?

TIROL. Wer hätte es gedacht: auch in diesem Jahr gibt es nur ein eingeschränktes Osterfest. Allerdings sind nach derzeitigem Stand (24. März 2021) Gottesdienste unter Einhaltung der Corona-Regeln in den Kirchen möglich. Unter Beachtung der FFP2-Maskenpflicht und der Einhaltung des Mindestabstandes von zwei Metern für Personen, die nicht in einem Haushalt leben, sind die Zeremonien durchführbar. Zusätzliche digitale Formate geplantAuch wenn nach derzeitigem Stand die Ostergottesdienste unter...

Weltgebetswoche
Einheit und Hoffnung in schweren Zeiten

TIROL. Der Ökumenische Arbeitskreis ruft in diesen schwierigen Zeiten zum Zusammenhalt trotz der gesellschaftlichen Polarisierung auf. In einem Schreiben will der Arbeitskreis in Tirol auf die bevorstehende Weltgebetswoche für die Einheit der Christen vom 18. bis zum 25. Jänner aufmerksam machen.  Hoffnung und Zuversicht in schweren ZeitenDer Vorstand des Ökumeneforums wünscht sich möglichst viele teilnehmenden Kirchen und Gemeinden: “Die Kirchen, die sich gemeinsam auf dem ökumenischen...

Bischof Hermann Gletterl zeigt den Hirten kirchliche Symbole. | Foto: dibk

Gedanken
Gottesdienste in den eigenen vier Wänden

INNSBRUCK. Gottesdienste und geistliche Impulse in den Medien bieten die Möglichkeit von Zuhause aus am kirchlichen Leben teilzunehmen. Es gibt zahlreiche Übertragungen aus Tiroler Kirchen in der Weihnachtszeit. Der weitere Lockdown ab 26. Dezember wird auch die medialen Gottesdienstangebote weiter verstärken, Informationen dazu folgen. AngeboteNeben Hilfestellungen für die Hauskirche bietet die Diözese Innsbruck in den kommenden Weihnachtsfeiertagen Übertragungen von Gottesdiensten und...

In der Bergkapelle findet ein Gottesdienst statt. | Foto: privat

Gedanken
Bergmesse in der Lizum-Kapelle

Der Bauverein Bergkapelle Axamer Lizum lädt am Sonntag, dem 5. Juli um 14 Uhr zu einem Festgottesdienst mit Pfarrer Paul Kneussl zu Ehren der Stifter der Bergkapelle. Die Messe wird von der Klarinettengruppe der Musikkapelle Axams musikalisch umrahmt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.