GPA djp

Beiträge zum Thema GPA djp

Auch für die Verkäuferinnen heißt es Mund-Nasen-Schutz-Pflicht.  | Foto: Elisabeth Kloiber
1

Verwirrung um Zuständigkeit
Maskenpause: WKÖ sieht keinen Handlungsbedarf

Die WKÖ lehnt die von SPÖ und GPA geforderte, bezahlte Maskenpause für Angestellte im Handel ab. Der Vorschlag sei in Hinblick auf die Personalplanung nicht umsetzbar. Das Arbeitsministerium sieht die Zuständigkeit in der Sache bei den Sozialpartnern.  ÖSTERREICH. Nachdem SPÖ und Gewerkschaft GPA-djp eine bezahlte Maskenpause für Arbeitnehmer gefordert haben meldet sich am Montag Finanzminister Gernot Blümel zu Wort. Blümel betonte, dass das Gesundheitsministerium unter Rudolf Anschober (Grüne)...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Sozialminister Rudolf Anschober (Grüne) befürwortet das Arbeitszeitmodell "90 für 80“. Laut einer Umfrage des ÖGB würde jeder Dritte das Modell in Anspruch nehmen.  | Foto: Land OÖ
1

Arbeitszeitmodell "90 für 80“
Anschober: Solidaritätsprämien-Modell wird überarbeitet

Angesichts der Arbeitsmarktkrise hat sich die Bundesregierung nun auf das Forcieren des solidarischen Arbeitszeitmodells geeinigt. ÖSTERREICH. "Aktuell wird bereits an der Vorbereitung der Umsetzung des Modells gearbeitet", so Sozialminister Rudolf Anschober am Dienstag in einer Aussendung. Eine entsprechende Richtlinie des Arbeitsmarktservice (AMS) soll überarbeitet werden. Das Arbeitszeitmodell "90 für 80“ ermöglicht jeweils vier Mitarbeitern ein Verringern der Arbeitszeit auf 80 Prozent,...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Rekordarbeitslosigkeit herrscht aktuell in Österreich, ein neues Arbeitszeitmodell soll nun Abhilfe schaffen. | Foto: pixabay/Symbolfoto
3

Neues Jobmodell
Kürzere Arbeitszeiten für mehr Beschäftigung

Gut möglich, dass Österreichs Privatangestellte bald weniger arbeiten werden, damit mehr Menschen einen Job haben. Denn die Gewerkschaft der Privatangestellten lässt nun mit selbigem Vorschlag zur Senkung der Arbeitslosigkeit in Österreich aufhorchen: Konkret sollen kürzere Arbeitszeiten zu mehr Beschäftigung führen, bei vier Mitarbeitern nach dem neuen Modell könnte ein fünfter Dienstnehmer dazu angestellt werden. ÖSTERREICH. Konkret solle laut dem neuen Modell die Arbeitszeit von 100 Prozent...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
3

KV-Verhandlungen Pflege
Weitere Warnstreiks in über 300 Betrieben der Pflegebranche

Nach dem bisherigen Scheitern der Kollektivvertragsverhandlungen in der Pflegebranchen streiken am Mittwoch Arbeitnehmer in rund 350 Betriebe in ganz Österreich. Das gab die Gewerkschaft GPA und Vida bekannt.  ÖSTERREICH. Untern den Kollektivvertrag fallen rund 125.000 Beschäftigten im privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich. Auch die sechste Verhandlungsrunde am vergangenen Montag kam zu keiner Einigung und wurde daher abgebrochen. Nach wie vor hat die Arbeitnehmerseite nur eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
"Die Kolleginnen arbeiten wirklich am Limit", erzählt Eva Scherz, Verhandlerin für die Gewerkschaft GPA-djp.
 | Foto: GPA djp
1 2

GPA-djp Chefverhandlerin Eva Scherz im Interview
„Die 35-Stunden Woche in der Pflege ist finanzierbar!“

ÖSTERREICH. Nach dem bisherigen Scheitern der Kollektivvertrags-Verhandlungen im privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich wird in ganz Österreich gestreikt. Eva Scherz, Chefverhandlerin der Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA-djp) erzählt im Interview mit meinbezirk.at, warum sie von der Forderung einer Reduktion der Arbeitszeitzeit für Vollzeit-Beschäftigte in der Pflege auf 35 Stunden pro Woche bei gleichen Geldbezügen nicht ablässt.    Im türkis-grünen Regierungsprogramm ist zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Eine Forderung der Wirtschaftskammer könnte schon am Dienstag in die Tat umgesetzt werden.  | Foto: Klaus-Peter Adler - Fotolia
2 1

Gewerkschaft warnt
Drohende Verschärfungen bei Krankenständen

Dienstgeber sollen künftig eine Überprüfung des Gesundheitszustands von Arbeitnehmern anordnen dürfen, wenn es zu einem Krankenstand kommt. Die Forderung könnte schon kommenden Dienstag beschlossen werden.  ÖSTERREICH. Die Wirtschaft will offenbar eine Verschärfung der Regelung bei Krankenständen. Das geht am Dienstag aus einem der APA vorliegenden Forderungspapier der Wirtschaft für eine neue „Krankenordnung“ hervor.  Der Dienstgeber soll künftig die Möglichkeit haben, den Gesundheitszustand...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Auch die dritte Runde brachte keine Einigung beim Kollektivvertrag für den. | Foto: Pixabay

Handels-KV
Jeder Zweite kommt mit Einkommen nicht aus

Nachdem die dritte Runder der Kollektivvertragsverhandlungen für den Handel scheiterten, gibt es am Donnerstag in Betrieben in ganz Österreich Versammlungen. Das könnte sich auch beim Einkaufen bemerkbar machen. ÖSTERREICH. Am Donnerstag werden in ganz Österreich in allen Bereichen des Handels, also im Einzelhandel, im Großhandel, im Kfz- und Drogeriehandel, Betriebsversammlungen stattfinden. Darunter sind Betriebe wie BILLA, Interspar, Peek & Cloppenburg, Lidl, OBI, Metro, Zara, Mercedes und...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Gewerkschaft will um jeden Arbeitsplatz der AUA kämpfen.  | Foto: (c) Austrian Airlines / Emmanuel Schawaller
2

Personalabbau
Gewerkschaft kritisiert AUA-Sparpaket

Nach dem angekündigten Sparpaket der AUA sollen 700 bis 800 Mitarbeiter bis Ende 2021 ihren Job verlieren. Die Gewerkschaft reagiert mit herber Kritik.  ÖSTERREICH. Das Management rund um AUA-Chef Alexis von Hoensbroech hatte am Donnerstagvormittag ein Sparpaket angekündigt. 700 bis 800 Stellen sollen von den Sparmaßnahmen betroffen sein. Die Gewerkschaft ließ mit einer Reaktion auf den geplanten Personalabbau nicht lange auf sich warten.  Die Gewerkschaft GPA-djp kündigte per Aussendung an, um...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Anzeige

Zielpunkt: Der ganz normale Wahnsinn des Kapitalismus

Rund 3000 MitarbeiterInnen (inkl. Schirnhofer) stehen vor Kündigungen und einer unsicheren Zukunft. Zwar müssen sie derzeit weiter arbeiten, um rechtlich ihre Ansprüche aufrecht zu erhalten, aber es ist unklar, wann sie das Geld für ihre Arbeit bekommen werden. Ihr Novembergehalt fällt schonmal sicher aus. Mit seinen 770 Millionen € ist Georg Pfeiffer einer der reichsten Menschen in Österreich. Er hat noch vor der Insolvenz schnell einen Immobiliendeal abgewickelt, die Gewinnbringer der...

Wirtschaftskammer prescht vor: In der City soll man heuer im Advent sonntags einkaufen können. | Foto: Foto: Bartek
1

Sonntagsöffnung: Heuer wird’s nix mehr in der City

Verhandlungen um neue Tourismuszonen: Jetzt tritt die Gewerkschaft auf die Bremse INNERE STADT. Sonntags noch schnell ein paar Weihnachtsgeschenke shoppen? Dieser Wunsch der Wirtschaftskammer Wien (WKW) löst sich jetzt in Luft auf. Die Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) tritt in Sachen Sonntagsöffnung nämlich auf die Bremse. „Wir haben keine Eile. Also bis Weihnachten wird sich hier nichts ausgehen“, sagt Barbara Teiber, Regionalgeschäftsführerin der GPA Wien. 800 neue Arbeitsplätze Vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.