Grätzelfest

Beiträge zum Thema Grätzelfest

Karin und Gert Humer luden mit ihrer Vi[e]noschank zum Grätzelfest auf der Wieden.
32

Humer's Vienoschank
So schön war das Grätzelfest auf der Wieden

Karin und Gert Humer luden mit ihrer Vi[e]noschank zum bunten Grätzelfest in die Kolschitzkygasse auf der Wieden. Die bz war dabei und hat alle Fotos des Events. WIEN/WIEDEN. Das Winzerehepaar Karin und Gert Humer sind seit mehr als 15 Jahren mit ihrem Weinbaubetrieb samt dem Heurigen "Vinoschank" in Breitenbrunn am Neusiedler See erfolgreich. 2019 beschlossen die beiden gebürtigen Wiener eine Depandance in Wien, genauer gesagt auf der Wieden, zu eröffnen. Mit ihrer Wi[e]nzerei und ihrem...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bei Karin Humers "Vi[e]noschank" und "Wi[e]nzerei" kommen Wiedner in den Genuss eines Grätzelheurigen und einer Weinbar. | Foto: Markus Spitzauer
1

Kolschitzkygasse
Die "Vi[e]noschank" lädt zum Grätzelfest auf der Wieden

Wiedner aufgepasst: Freitag und Samstag wird in der Kolschitzkygasse gemeinsam Wein verkostet, gelacht und gefeiert. WIEN/WIEDEN. Nach der langen, Corona-bedingten Wartezeit, in der keinerlei Veranstaltungen und Treffen möglich waren, haben die Wiednerinnen und Wiedner nun wieder Gelegenheit zu einem gemütlichen Beisammensein. Karin Humer und ihr Team der "Vi[e]noschank" und der "Wi[e]nzerei" laden zu einem Grätzelfest in die Kolschitzkygasse. Am 17. und am 18. September wird jeweils von 14 bis...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Mieze Medusa moderiert um 18 Uhr den Poetry Slam an der Hauptbühne Zieglergasse Ecke Westbahnstraße. | Foto: Rohrauer

Grätzelfest am Neubau
Die Zieglergasse wird zur Literaturmeile

Poetry Slam, Lesungen und Konzerte: Am 11. September lädt der Bezirk zum Grätzelfest in die Zieglergasse.  NEUBAU. Am Freitag, 11. September feiert Neubau die Literatur: Von 12.30 bis 22 Uhr wird die Zieglergasse unter dem Motto "The Word is not enough" zur Literaturmeile. Was das genau heißt? Bei einem großen Fest warten Lesungen und Performances in der Gasse und auf Plätzen, in den Cafés und Lokalen der Zieglergasse. Ob Poetryslam mit Mieze Medusa, ein Besuch im Literaturhaus oder der...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Sandra Konstatzky vor der Gleichbehandlungsanwaltschaft in der Taubstummengasse 11. | Foto: GAW

Taubstummengassenfest
Das Gleichbehandlungsgesetz wird 40 Jahre

40 Jahre gibt es das Gleichbehandlungsgesetz schon. Mit einem Straßenfest soll das nun gefeiert werden. WIEDEN. Es gibt vieles, was uns vereint, aber auch so viel, was uns vermeintlich trennt. Geschlecht, ethnische Herkunft, Hautfarbe, Alter und noch einiges mehr, sind leider noch immer Grund dafür, andere auszugrenzen oder zu benachteiligen. Frauenrechte als Anfang "Diskriminierung macht vor niemanden halt", weiß Sandra Konstatzky nur zu gut. Seit zwei Jahren ist sie Leiterin der...

  • Wien
  • Wieden
  • Naz Kücüktekin
Straßenschild der Streichergasse
4

125 Jahre Streichergasse im Dritten

Die Streichergasse im Dritten Bezirk (Landstraße) feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Dazu gibt es im Bezirksmuseum die Ausstellung “125 Jahre Streichergasse” und mehrere Führungen/Rundgängen, den nächsten am Mittwoch, den 20. Juni um 18 Uhr ab Bezirksmuseum Landstraße (Sechskrügelgasse 11) mit dem Thema: “Leben im Ungassenland” mit Dieter Klein. Den Abschluß der Festivitäten bildet das Straßenfest am 23. Juni von 14 bis 22 Uhr. Rückblick auf 125 Jahre Streichergasse von Dieter...

  • Wien
  • Landstraße
  • Robert Hölzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.