Grätzl

Beiträge zum Thema Grätzl

Das "Grätzllabor" möchte Anrainerinnen und Anrainer einladen, sich an den Innovationen im eigenen Grätzl zu beteiligen. (Archiv) | Foto: LA 21/Dornaus
5

Stadtgestaltung in Wien
"Grätzllabor" geht in zwölf Bezirken an den Start

Für die Bewohnerinnen und Bewohner von zwölf Wiener Bezirken besteht ab sofort die Möglichkeit, ihre Nachbarschaft aktiv mitzugestalten. Beim Projekt "Grätzllabor" des Vereins "Lokale Agenda 21" wird bei der Stadtgestaltung verstärkt auf die Miteinbeziehung der Bevölkerung gesetzt. WIEN. Viele Entscheidungen, die das eigene Grätzl betreffen, werden über die Köpfe der Anrainerinnen und Anrainer hinweg getroffen. Nicht so in zwölf Bezirken in Wien. "Grätzllabor" heißt die Initiative, die der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Jahr kann man gemeinsam ausklingen lassen.  | Foto: stockadobe.com/Vasyl
3

Favoriten
Mit dem Stadtteilbüro Süd gemeinsam das Jahr ausklingen lassen

Das Stadtteilbüro Süd der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) lädt zum gemeinsamen Jahresausklang ein. Denn auch im Dezember stehen noch einige Events am Programm. WIEN. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Unter anderem wurde das 50. Jubiläum mit 50 Events in Wien gefeiert. Das Stadtteilbüro Süd, das für die Bezirke Landstraße, Wieden, Margareten, Favoriten und Simmering zuständig ist, lädt zum gemeinsamen Jahresausklang.  Am Mittwoch, 4....

Der 3. Juni steht ganz im Zeichen der Landstraße. Veranstaltungen gibt es an jeder Ecke. | Foto: Richard Luerzer
2

Bezirksfest
Fest in der Landstraße liefert ein spannendes Programm

Vom 1. bis 23. Juni findet das "Wir sind Wien.Festival" in ganz Wien statt. Jeder Tag ist einem unterschiedlichen Bezirk gewidmet. Am 3. Juni darf sich die Landstraße freuen. WIEN/LANDSTRAßE. Im Juni findet zum 16. Mal das "Wir sind Wien.Festival" der Bezirke statt. Die Wiener und Wienerinnen dürfen sich von 1. bis 23. Juni über ein besonderes Kulturprogramm in ihrem Bezirk freuen. Dem Veranstalter "Basis.Kultur.Wien" ist es besonders wichtig, Wiens ungewöhnlichste Orte zu Bühnen zu machen. In...

Auch im September ist das Programm im Kunst Haus vielfältig.  | Foto: KUNST HAUS WIEN/ Iris Ranzinger
2

Veranstaltungen
Das Kunst Haus Wien bietet ein spannendes Programm

Der Herbst im Kunst Haus wird bunt. Denn sowohl ein Rundgang durchs Grätzl als auch ein kreativer Schreibworkshop wartet auf die Besucher und Besucherinnen. WIEN/LANDSTRASSE. In den kommenden Wochen wartet ein vielfältiges Programm auf Fans des Kunst Hauses, denn unter anderem wird der Rundgang "Kunst im Grätzl" angeboten. Bei dieser interaktiven Tour können Interessierte zwölf Kunstinstallationen im Grätzl rund um das Kunst Haus entdecken. Im Fokus der Veranstaltung steht der dialogische...

Leonarda Tomas, die Betreiberin des Cafés, mit Sohn Lennard. | Foto: Wolfgang Unger
6

Spiel, Spaß und Genuss
Ein Café im 3. Bezirk für die ganze Familie

Das „Kinderspiel“ im 3. Bezirk ist Café, Treffpunkt und ein Ort zum Austoben und Entspannen für die Familie. WIEN/LANDSTRASSE. Die Idee zu einem Kindercafé entstand im Grunde genommen aus der eigenen Not heraus. Leonarda Tomas erging es wie so vielen alleinerziehenden Müttern: Sie fand neben dem Job und der Erziehung ihres Sohnes kaum Zeit, sich zurückzulehnen und kurz einmal durchzuschnaufen. Jahrelang war sie in der Werbung tätig, einer kreativen aber auch sehr zeitaufwendigen Branche, in der...

Das Bildungsgrätzl Erlaa wurde aus der Taufe gehoben | Foto: PID/Votava

Gemeinsam stärker
Bildungsgrätzl ERLAA eröffnet

Das Bildungsgrätzl Erlaa wurde am Montag 20.5. aus der Taufe gehoben. LIESING. Es umfasst die Schulen, Kindergärten und Horte in der Region zwischen Alt Erlaa und Siebenhirten, sowie die VHS Liesing, die Bücherei, die Musikschule und die Vereine Freispiel, Kaufleute Alt Erlaa, Hippy, MA 11, Grätzlpolizei, Jugendzentrum sowie die Elternvereine. Ziel ist die Stärkung des Demokratiebewusstseins, schulübergreifende LehrerInnenfortbildung und die Intensivierung der Kommunikation zwischen den...

Die Neos vor Ort im Kornhäuslviertel, darunter Christoph Wiederkehr (m.) und Heidemarie Zimmermann (2.v.r.) | Foto: Neos
1

Neos-Umfrage
Mehr Öffis im Kornhäuslviertel gefordert

Mit einer Umfrage wollen die News herausfinden welche Veränderungen sich die Bewohner des Kornhäuslviertel wünschen. Teilnehmen kann man bis Ende Jänner.  BRIGITTENAU. Bei seiner Grätzeltour machte Neos-Chef Christoph Wiederkehr im 20. Bezirk halt, um mit den Brigittenauern ihre Wünsche, Anliegen und Sorgen zu sprechen. Hauptthema war das Kornhäuslviertel. Denn sei die öffentliche Anbindung katastrophal, so Neos-Bezirkchefin Heidemarie Zimmermann Umfrage bis Ende Jänner"Für mehr als 15.000...

Auf 20 bis 45 Quadratmetern kann man im Neubauer Grätzlhotel – einem ehemaligen Fischgeschäft – nächtigen.
10

Grätzlhotel: Neubau wird zur Hotel-Lobby

Neu in der Neustiftgasse: Ein ehemals leerstehendes Geschäftslokal lädt Touristen auf einen Städtetripp abseits von Hotelketten ein. NEUBAU. Pünktlich zur Feriensaison hat in der Neustiftgasse 48 ein neues Hotel eröffnet. Ein charmantes, mit vier Suiten ausgestattetes Grätzlhotel. Früher befand sich an dem Standort ein Fischgeschäft bevor es von der Urbanauts Hospitality Group übernommen wurde. Die maritime Einrichtung der Zimmer erinnert auch heute noch an das ehemalige Geschäftslokal. Den...

  • Wien
  • Neubau
  • Barbara Schuster

Workshop "Begrünung im Grätzl"

Die Agendagruppe “Buntes Weißgerbergrätzl” nimmt sich ein neues Thema vor: Die weitere Begrünung des Grätzls zur Erhöhung der Lebensqualität. Alle Interessierten sind zum interaktiven Workshop eingeladen: - Information über die Bedeutung von Grünraum und Pflanzen in der Stadt (Hitzereduktion etc.) - Austausch über bestehende Initiativen und Know-How, z.B. Baumscheiben-Patenschaften, Grätzloasen, Fassadenbegrünung - Start gemeinsamer Projekte für mehr Begrünung im (Weißgerber-)Grätzl. Mi, 8....

Tapezierermeister Karl Meckel von der Plattform "Lebenswertes Matznerviertel" zeigt uns die heruntergekommene Auslage eines leerstehenden Friseur-Geschäftes in der Linzerstraße.
1 4

Gemeinsam gegen Leerstand im Matznerviertel

Matznerviertel: Grätzelinitiative und Gebietsbetreuung setzen sich für Verbesserungen ein. PENZING. Leerstände sind in vielen Gegenden Wiens ein Problem – auch im Matznerviertel. Wie die Situation aktuell ist und welche Gegenmaßnahmen von Bewohnern und Stadtverwaltung gesetzt werden, hat sich die bz angesehen. Denn Fakt ist: Das Grätzel verändert sich. Auf der einen Seite werden nach dem Abriss einiger Kasernen und Fabriken große, neue Wohnkomplexe gebaut. Auf der anderen Seite kommt es in...

10 Jahre Agenda Wien Landstraße: Bus-Tour zu 10 Highlights und Jubiläums-Feier

Einladung am Mi, 16. September 2015, 17.00 bis ca. 20.30 Uhr 17.00 Uhr Treffpunkt beim Agendabüro, Neulinggasse 36 17.15 Uhr Abfahrt: Bus-Tour zu 10 Highlights aus 10 Jahren Agenda. Anmeldung bis 3.9.2015: buero@agenda-wien3.at Ab 19.00 Uhr: 10 Jahres-Agenda-Feier mit Austausch & Buffet, Bezirksvorstehung Landstraße, Karl-Borromäus-Platz 3 Gemeinsam SPUREN hinterlassen: 10 Highlights aus 10 Jahren Agenda Unter dem Motto “Besser Leben im Bezirk” wurde vor 10 Jahren das Agendabüro als unabhängige...

Ab 5.11.: Tamara Brajovic und Margot Lehmann (r.) betreuen die "fasan:werkstatt". | Foto: Foto: GB 3/11
2

Fasanwerkstatt lädt zum Austausch übers Grätzl

Die Gebietsbetreuung setzt neue Impulse im Fasanviertel und betreibt für einen Monat in einem leerstehenden Geschäftslokal in der Fasangasse 47 die "fasan:werkstatt". Von 5. bis 28.11. bietet man den Besuchern Raum für Austausch und Begegnung und ein abwechslungsreiches Programm. Mehr Infos unter Tel. 01/715 7053.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.