Grünau im Almtal

Beiträge zum Thema Grünau im Almtal

Foto: Marktgemeinde Scharnstein

Neues Highlight im Traunreiterwegenetz

ALMTAL. Nach dem „Höllengebirgsweg“ und der „Region um den Traunfall“ entsteht nun ein weiteres landschaftlich äußerst attraktives Teilstück des 600 Kilometer umfassenden „Traunreiterwegenetzes“. Engagierte Reitbetriebe entlang des Almtales arbeiten – mit großer Unterstützung der Bürgermeister, des Tourismusverbandes Almtal-Salzkammergut und wohlwollender privater Grundstückseigentümer – emsig an der Fertigstellung letzter Teilstücke des „Almtalreitweges“ in den Gemeinden Scharnstein...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Echoklangwolke am Almsee

Am Samstag 23. August 2014 veranstaltet der Musikverein Grünau eine Echoklangwolke am Almsee. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr beim Echoplatzl am Almsee / Grünau im Almtal Drei verschiedene Bläsergruppen werden von einem Floß im Almsee aus traditionelle Echo- und Arienklänge den Zuhörern präsentieren. Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt. Eintritt: freiwillige Spenden Wann: 23.08.2014 19:00:00 bis 23.08.2014, 20:30:00 Wo: Almsee, Almsee, 4645 Grünau im Almtal auf Karte...

  • Salzkammergut
  • Fabian Drack
Die freiwilligen Bergwaldprojektteilnehmer bei der Aufbereitung des Waldbodens.

Video zum Bergwaldprojekt des Alpenvereins in Grünau

In Grünau im Almtal halfen zehn ehrenamtliche Helfer des Alpenvereins der Familie Silberleithner bei der Revitalisierung einer vor fast 100 Jahren aufgelassenen Alm. Welche Tätigkeiten die freiwilligen Helfer auf der Alm am Hochsalm zu verrichten hatten, ist in diesem Videobeitrag zu sehen. In diesem Videobeitrag wird auch die Frage nach dem „Warum“ gestellt. Warum entscheidet sich eine Familie dazu in die Landwirtschaft einzusteigen und eine Alm zu bewirtschaften und was bewegt Menschen aus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michael Scharfmüller
2

Genuss am Almfluss: Eröffnung Almuferweg

Am Sonntag, den 18. Mai 2014, wird der neue Almuferweg eröffnet. PETTENBACH, ALMTAL. Ein wichtiges Datum für das gesamte Almtal steht an: Die offizielle Eröffnung des ca. 52 km langen Almuferweges im Projekt „Genuss am Almfluss“. Dieser neue durchgehende Weg verläuft vom Almsee bis zur Mündung in die Traun bei Bad Wimsbach-Neydharting und die Freigabe wird vom Tourismusverband Almtal nach langer Vorbereitung gebührend gefeiert. Der Ortsauschuss Pettenbach hat entschieden, dass für den ca. 12...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Unseren Rundgang haben wir bei den Wildschweinen begonnen.
7 17

Cumberlandpark im Almtal

Im Almtal (wo auch Prinzessin Caroline von Monaco ein Anwesen hat) gibt es diesen schönen 60 ha großen Wildpark. Hier gibt es die Konrad Lorenz Forschungsstelle (bekannt von seinen Forschungen mit den Graugänsen). Das Tote Gebirge ist angrenzend. Es leben hier etwa 500 einheimische Wildtiere und der Park hat ganzjährig geöffnet. Etwa 7 km weiter kann man noch den Almsee erwandern. Der erreicht im Sommer als höchste Wassertemperatur zwischen 10 und 14 Grad, obwohl er gar nicht tief ist. Er wird...

  • Salzkammergut
  • Hannelore Zibar

Musikfest am Weyerbühel - Frühschoppen

Frühschoppen mit der Musikkapelle Langschlag aus dem Waldviertel (NÖ) Gutes vom Grill, Pommes, Kasnocken, süße Köstlichkeiten Hüpfburg für Kinder „Tag der offenen Stalltür“ am Lankmaier-Hof Eintritt: Freiwillige Spenden! Wann: 09.06.2013 10:30:00 Wo: Reithalle Lankmaier, Almegg 44, 4645 Mühldorf auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Fabian Drack
12

Impressionen vom Kangatraining im Almtal und in Kirchdorf

Eindrücke vom Kangatraining in Vorchdorf, Kirchdorf, Scharnstein und Pettenbach. Seit Anfang des Jahres gibt es das Kangatraining auch im Almtal und in Kirchdorf und erfreut sich bereits größter Beliebtheit. Mamas lieben dieses Fitnessprogramm, bei dem sie ihren Körper wieder in Form bringen können ohne vorher lange nach einem Babysitter zu suchen. Interessierte können sich unter www.kangatraining.at informieren.

  • Salzkammergut
  • Manuela Vielhaber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.