Grüne Kärnten

Beiträge zum Thema Grüne Kärnten

Anzeige
Landesrat Rolf Holub: "In wenigen Monaten muss nun das aufgeholt werden, was die Vorgänger-Regierungen in den 20 Jahren seit Bestehen der EU-Richtlinien versäumten“
4

Längst fällige Naturschutzreform wird umgesetzt

Novellierung des Kärntner Naturschutzgesetzes, die Stärkung des Naturschutzbeirats als Umweltanwaltschaft sowie die Ausweisung der Natura-2000-Gebiete als wichtigste Projekte der Grünen, die sie gemeinsam mit den Betroffenen umsetzen wollen. Grünen Landesrat Rolf Holub und LAbg. und Vorsitzender des Natur- Energie- und Umweltausschusses, DI Michael Johann, stellten heute im Rahmen einer Pressekonferenz Pläne für die Naturschutzreform in Kärnten vor. „Die wichtigsten Projekte, an denen aktuell...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
Grußworte von Ex-EU-Kommissär Dr. Franz Fischler
2 29

Die Agrarmesse 2014 ist eröffnet

Heute Vormittag wurde in der Messehalle 3 die diesjährige Landwirtschaftsmesse eröffnet. Hunderte von Ausstellern aus Österreich, Italien und Slowenien präsentieren ihre Produkte. Nicht nur Riesen-Traktoren und Ausstattung für den Maschinepark einer modernen Landwirtschaft kann man sich bei der Agrarmesse in Klagenfurt anschauen. Auf der vom 17. Bis 19. Jänner in den Messehallen stattfindenden Ausstellung gibt es auch unzählige Schmankerln und Delikatessen von den Bauernhöfen aus dem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
52

Zalkas Neujahrsempfang / Zalkin novoletni sprejem

Gemütliches Beisammensein und viele interessante Gespräche gab es gestern beim Neujahrsempfang der Grünen Landtagsabgeordneten Zalka Kuchling. Für die musikalische Untermalung sorgten der Männerchor "Foltej Hartmann" und Jazz-Pianist Tonč Feinig. Zahlreiche Kärntner Sloweninnen und Slowenen waren eingeladen sich über die grüne Landtagsarbeit zu informieren, sich auszutauschen und eigene Ideen einzubringen. Im Vordergrund stand eines der größten Projekte für das Jahr 2014: Das Demokratiepaket...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
Sabina Schautzer: „Es ist begrüßenswert, dass alternative und kritische Kulturinitiativen aufgrund der finanziellen Absicherung nun längerfristig planen können.“

Zukunftskoalition pflegt neue Kultur in der Politik

Sabina Schautzer und Barbara Lesjak begrüßen die Neue Kultur in Kärnten und sehen zentrale Anliegen mit der Absicherung der Kulturinitiativen umgesetzt. In der Aktuellen Stunde im Landtag wurde das Thema heute behandelt. Grüne begrüßen Ansätze in der neuen Kulturpolitik, die eine grüne Handschrift tragen: Dazu gehört auch die Initiative, dass freie Kulturschaffende und Kulturinitiativen mehr finanzielle Mittel erhalten und auch langfristig finanziell abgesichert werden. Klubobfrau der Grünen,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
24

Erwin Wagenhofers neuer Film „alphabet„ in Villach

Wagenhofer wollte einen Film zu einer Frage machen, die ihn schon lange beschäftigt: "Wie ernähren wir uns geistig?" Nach seinen erfolgreichen Filmen „We Feed the World“ und „Let's Make Money“ beschäftigt sich Wagenhofer in seinem neuen Film mit „geistiger“ Nahrung für Kinder. Es geht nicht um Bildung sondern um Haltung, denn Haltung ist etwas, das man nicht unterrichten, sondern nur vorleben kann und Bildung ist etwas, das man nicht erzwingen kann. „Angst oder Liebe“ ist das Motto des Films...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
Köchl: „Ich gehe davon aus, dass der Bau eines weiteren Reaktors – „Krško 2“ – nicht erfolgen wird, befürchte aber, dass die Laufzeit des alten AKW in Krško verlängert werden könnte."

Matthias Köchl: „In 3 Jahren muss das AKW Krško abgedreht sein!“

Scharfe Reaktion des Grünen Anti-Atomsprechers auf den jüngsten Zwischenfall im slowenischen Atomreaktor Der Kärntner NAbg. Matthias Köchl bezog nach seiner gestrigen Angelobung heute bei einer Pressekonferenz in Klagenfurt Stellung zu den Themen, die er als Grüner Abgeordneter künftig im Parlament behandeln wird: Selbständige, Nachhaltigkeit und Anti-Atomkraft. Als Grüner Anti-Atomkraft-Sprecher ist es dem Kärntner Abgeordneten ein besonderes Anliegen, dass die Kärntner Bevölkerung über die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige

Barbara Lesjak zu Seen-U-Ausschuss: "Politischer Wille bestimmte Kaufpreis"

Handelnde Personen der ausgegliederten Gesellschaften - SIG, LIG und der KLH - wurden einvernommen. Nach der heutigen Ausschusssitzung stellt die Vorsitzende des U-Ausschusses und Klubobfrau der Grünen, Dr. Barbara Lesjak, fest: "Wichtige Proponenten der Transaktion wurden heute einvernommen. Ausgliederungen - wie es die SIG war - waren offenbar nicht effektiv, weil die Geschäftsführer auf Zuruf der Landespolitiker agierten und nicht selbstständig die Interessen der ausgegliederten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
Foto: GKrammer
7

Ein Herz für Zwergohreulen

Naturschutzreferent LR Holub weist bei Beringung von Zwergohreulen am Plöschenberg auf Wichtigkeit des einzigartigen Artenschutzprojektes hin Ein Herz für Zwergohreulen und deren Lebensraum bewies gestern, Mittwoch, Naturschutzreferent LR Rolf Holub. Gemeinsam mit Vertretern des Vereins "BirdLife Kärnten" wies Holub im Zuge der Beringung von Zwergohreulen am Plöschenberg auf die Wichtigkeit des "Artenschutzprojektes Zwergohreule" hin, das sowohl von Seiten der EU als auch vom Land Kärnten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
Klubobfrau Barbara Lesjak: "Am 4. September gibt es die nächste nicht öffentliche Ausschusssitzung. Zu diesem Termin werden Prüfer des Rechnungshofs geladen.“

Seen-U-Ausschuss: „Den Sommer über werden Akten studiert“

Seen-U-Ausschuss-Vorsitzende und Klubobfrau der Grünen, Dr. Barbara Lesjak ist mit den Ergebnissen der ZeugInnenbefragung zufrieden. Weiterer Fahrplan und ZeugInnen für Seen-U-Ausschuss beschlossen. Nach dem heutigen Seen-U-Ausschuss-Sitzungsmarathon zeigt sich die Seen-U-Ausschuss-Vorsitzende und Klubobfrau der Grünen im Kärntner Landtag, Dr. Barbara Lesjak, zufrieden: „Die ZeugInnenbefragungen waren sehr aufschlussreich. Wir kommen zügig voran und werden auch weiterhin in dieser Gangart...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
31

Carinthischer Sommer ist eröffnet

Rainer Bischof: „Wir brauchen Musik – das Gespenst ist die lautlose Welt“ Vor dem Eingang zum Congress Center Villach wurden die Gäste des Eröffnungsfestaktes für den Carintischen Sommer von der Militärmusik Kärnten unter der Leitung von Sigismund Seidl begrüßt. Die Festrede im Gottfried von Einem Saal hielt der Komponist Rainer Bischof, der diese mit den Worten schloss: „Wir brauchen Musik – das Gespenst ist die lautlose Welt“. Musikfestivals aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu beurteilen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
Barbara Lesjak: „Energiearmut ist ein großes Problem. In Kärnten sind 16.000 Personen nicht mehr in der Lage, ihre Wohnung im Winter angemessen zu heizen. Hinzu kommen zusätzliche Energiekosten. Vor allem für alleinerziehende Frauen sowie arbeitslose und ältere Menschen ist die Lage besonders dramatisch“

Grundsteinlegung zur Umsetzung eines zentralen Wahlversprechens

Zentrales Wahlversprechen werden bei der heutigen Landtagssitzung in Angriff genommen: Die Abschaffung des Proporzsystems, die Forcierung des Bioessens sowie der leistbaren Energie werden gelegt. Bei der 3. Landtagssitzung, heute am 13.06. bringen die Grünen gemeinsam mit den KoalitionspartnerInnen einen Antrag zur Abschaffung des Proporzes ein; eingebracht werden auch Anträge zur Bekämpfung der Energiearmut sowie für einen erhöhten Einsatz des Bioessens in öffentlichen Einrichtungen. Leistbare...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
Die Landesräte Wolfgang Waldner und Rolf Holub, die Grüne Klubobfrau Barbara Lesjak und Bundesrätin Ana Blatnik bei der Kranzniederlegung am Nordportal des Loibltunnels
55

Gedenkveranstaltung am ehemaligen Loibl-KZ

Die Menschen in Kärnten sind immer mehr bereit sich kritisch der dunklen Vergangenheit des Landes zu stellen. Mehrere Hundert Menschen nahmen heute an der Gedenkveranstaltung am ehemaligen Loibl-KZ teil. Seit 1995 findet jährlich diese Veranstaltung am ehemaligen Loibl KZ Nord für die 40 zu Tode gekommen Zwangsarbeiter und 1600 Häftlinge, die auf der „Baustelle des Todes“ Sklavenarbeit leisteten, statt. Sie hat zum Ziel, die stattgefunden Verbrechen und die Widerstandsbehandlung im Gedächtnis...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
Frank Frey: „Im Sinne der von uns stets geforderten Transparenz ist es uns ein wichtiges Anliegen, einen Überblick über unsere Wahlkampfkosten nach der Wahl zu veröffentlichen.
5

Die Grünen legen Wahlkampfkosten offen

Landessprechersprecher Frey: Transparentes Budget wichtig, Kostenrahmen eingehalten Klagenfurt (3.6.2013) – Exakt 477.466,15 Euro haben die Kärntner Grünen für die Landtagswahlen 2013 aufgewendet, wie Landessprecher Frank Frey heute, am Stichtag drei Monate nach der Wahl, bekanntgibt. „Im Sinne der von uns stets geforderten Transparenz ist es uns ein wichtiges Anliegen, einen Überblick über unsere Wahlkampfkosten nach der Wahl zu veröffentlichen. Zuerst mussten sie allerdings von einem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
Gabi Moser: „Wir brauchen in ganz Österreich eine neue, transparente politische Kultur.“
2

Grüne: „Wollen Ende vom Amtsgeheimnis als Vertuschungswerkzeug“

Mit Antrag zu einem Transparenzgesetz in Kärnten und dem Volksbegehren gegen Korruption sind die Grünen Wegbereiter einer neuen politische Kultur Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch in Klagenfurt betonte Nationalratsabgeordnete Gabi Moser: „Wir brauchen in ganz Österreich eine neue, transparente politische Kultur.“ An sich diene als Instrumentarium die parlamentarische Anfrage, nur: „Was macht man, wenn diese nicht wahr oder nicht vollständig beantwortet wird?“ schildert Moser ihre Erlebnisse...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige

Grüne Landesversammlung im Zeichen von Wachstum, Wertschätzung und Wahlkampf

Grüne erleben derzeit Dankbarkeit für „politische Wende“. Wachstumsprogramm für größere Parteistrukturen präsentiert. Bei der Grünen Landesversammlung am Samstag in Klagenfurt präsentierte Landessprecher Frank Frey das Gemeindeentwicklungsprogramm „ 49+“, mit dem die Kärntner Grünen ihr Ziel beschreiben, bis zur Gemeinderatswahl 2015 in mindestens 49 Gemeinden präsent zu sein. „Die politische Arbeit auf Gemeindeebene gleicht den Wurzeln eines Baums, die Kraft für Wachstum geben“, formuliert...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
Energie-Landesrat Rolf Holub: "Wir werden mit einer breiten Beteiligung der Kärntnerinnen und Kärntner dafür sorgen, dass Kärnten bis 2025 im Bereich Wärme und Strom und bis 2035 im Bereich Verkehr energieunabhängig werden kann. Gemeinsam schaffen wir das."
1

Einstimmiger Beschluss im Landtag ist Startschuss für Energie-Masterplan auf breiter Basis

LR Holub: Masterplan für Kärntner Energiewende soll bis Ende Mai 2014 erarbeitet werden - Aufruf an interessierte Personen, Teil der Kärntner Energiewende zu werden Sehr erfreut zeigt sich heute, Donnerstag, Energiereferent LR Rolf Holub über das einstimmige Bekenntnis der Abgeordneten des Kärntner Landtages zum Energie-Masterplan, der bereits in der letzten Regierungssitzung einstimmig beschlossen wurde. "Der heutige Beschluss im Landtag ermöglicht den Kick-Off für unseren Energie-Masterplan,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
Kärnten soll im Bereich Wärme und Strom bis 2025 energieunabhängig werden, im Bereich Verkehr bis 2035.
2

Mit dem Energie-Masterplan am Weg zur Energiewende

LR Holub betonte Bedeutung der morgigen Landtagssitzung mit Beschluss des Kärntner Energie-Masterplans - Bürgerbeteiligung ist zentraler Bestandteil und völlig neuer Zugang Energiereferent LR Rolf Holub betonte heute, Mittwoch, in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Landtagsabgeordneter Barbara Lesjak die Bedeutung der morgen stattfindenden Landtagssitzung. "Nach dem einstimmigen Beschluss in der letzten Regierungssitzung soll morgen auch der Beschluss für den Kärntner Energie-Masterplan...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
Klubobfrau Barbara Lesjak: „Wir Grünen werden uns nach wie vor mit Nachdruck im Rahmen unserer Möglichkeiten für bessere Rahmenbedingungen für die Familien in Kärnten einsetzen.“

Bessere Rahmenbedingungen für Kärntner Familien

Grüne Klubobfrau Barbara Lesjak: „In Punkto Familienpolitik gibt es noch einiges zu tun. Altlasten müssen beseitigt werden.“ Zum morgigen internationalen Tag der Familie erinnert Dr. Barbara Lesjak: „Familie und Beruf lassen sich in Kärnten – vor allem für viele Frauen – schwer vereinbaren. Die Unterstützung seitens der Politik ist in dieser Richtung daher unabdingbar.“ Ein wichtiger Beitrag zur Familienpolitik sei der Ausbau der Kinderbetreuung. In den vergangenen Jahren wurde dies von den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
Frank Frey: "Die Bio-Landwirtschaft ist ein Beweis dafür, dass es auch ohne Pestizide geht.“
3

Grüne fordern pestizidfreie Gemeinden

Die Grünen starten eine Aktion zum Verzicht auf Pestizide in den Kärntner Gemeinden. Landessprecher Frank Frey kündigte am Freitag an, eine Aktion zum Verzicht auf den Einsatz von Pestiziden in den Kärntner Gemeinden zu starten. Gerade, aber nicht nur hinsichtlich der Problematik des Bienensterbens ist dringender Handlungsbedarf nötig. Die Verwendung von Pestiziden habe nicht nur negative Folgen für die Umwelt, sondern sei auch immens gesundheitsgefährdend. Die öffentliche Hand müsse daher eine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige

8. Mai soll in Erinnerung bleiben!

Landessprecher der Grünen, Frank Frey, erinnert an die historische Bedeutung des 8. Mai: 1945 wurde an diesem Tag Österreich vom nationalsozialistischen Terror befreit! „Der 8. Mai ist ein wichtiger Tag für Kärnten, denn die Befreiung vom nationalsozialistischen Terror ermöglichte es erst, jenes Kärnten aufbauen zu können, das wir heutzutage kennen und schätzen", so Frey. Frey meint weiter: "Mit allerhöchstem Respekt wollen wir am 8. Mai den Opfern und Leidtragenden auf allen Seiten gedenken....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
1

"Tag der Sonne": Erneuerbare Energien für Kärnten von großer Bedeutung

LR Holub eröffnete Kärntens größten E-Fahrrad-Verleih und besuchte "Tag der offenen Tür" bei KIOTO SOLAR Kärntens Energiereferent LR Rolf Holub nutzte den heutigen "Tag der Sonne", um bei seinem Besuch in St. Veit die Bedeutung der Erneuerbaren Energien für Kärnten hervor zu streichen. Am Programm standen dabei die gemeinsame Eröffnung des größten E-Fahrrad-Verleihs in Kärnten mit St. Veits Bürgermeister Gerhard Mock sowie eine Werksbesichtigung des Photovoltaikunternehmens KIOTO SOLAR. "Im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
1

Schutz von Bienen – Gebot der Stunde

EU-Länder sprechen sich mehrheitlich für das Verbot von drei Saatgut-Beizmitteln, den sogenannten Neonicotinoiden aus. Grüner LAbg. Michael Johann begrüßt die positive Entwicklung. Heute sprach sich die Mehrheit der EU-Länder im EU-Ausschuss für das Verbot von drei Saatgut-Beizmitteln, den sogenannten Neonicotinoiden aus. LAbg. Michael Johann begrüßt diese Entscheidung, weist aber darauf hin, dass ein dauerhaftes Verbot auf weitere Pestizide ausgeweitet werden muss. Der Ball ist nun bei der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
Landesrat Rolf Holub: "Wir müssen den öffentlichen Verkehr so attraktiv machen, dass er nicht nur aus der Not, sondern aus Überzeugung angenommen wird"

Kärntner Verkehrslandesrat Holub will Bus- und Bahnfahrer fördern

Pendlerförderung für Benutzer von öffentlichen Verkehrsmittel geplant Der neue Kärntner Verkehrslandesrat Rolf Holub will künftig Benutzer von öffentlichen Verkehrsmitteln fördern. "Wir werden den öffentlichen Verkehr in die Pendlerförderung aufnehmen", sagte Holub am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Klagenfurt. Entsprechende Vereinbarungen innerhalb der Dreierkoalition von SPÖ, ÖVP und Grünen in Kärnten seien bereits getroffen. Zudem will er eine günstige Jugendkarte anbieten, so Holub....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
Michael Johann: „Seltene Sorten, die derzeit ökonomisch uninteressant erscheinen, sind durch das teure Zulassungsverfahren und die restriktiven Anbaubestimmungen vom Aussterben bedroht."
1

Einfalt statt Vielfalt? - Bedrohung der Biodiversität durch EU-Saatgutrichtlinie

LAbg. Michael Johann: „Keine Saatgutrichtlinie zu haben wäre besser als die Vorlage zu beschließen, die die EU-Kommission nun umsetzen will.“ Die Pläne der EU-Kommission, dass das Saatgut künftig einem Zulassungsverfahren unterzogen werden soll, kritisiert der LAbg. Michael Johann heftig und sieht die pflanzliche Vielfalt bedroht. „Der Prozess der Sortenzulassung insgesamt schränkt die Biodiversität bei den Kulturpflanzen enorm ein. Von den zertifizierten Sorten wird Homogenität und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.