Grüne Tirol

Beiträge zum Thema Grüne Tirol

LH Günther Platter zeigt derzeit – auch in der Koalition –, wo es in Tirol politisch langgeht.

Exklusive Umfrage
Günther Platter weiter im Hoch

Günther Platter kann seine Beliebtheit im 11. Amtsjahr ausbauen. Die ÖVP zeigt sich stabil, FPÖ gewinnt dazu. TIROL. 44 Prozent der Stimmen erreichte die ÖVP bei der Landtagswahl am 25. Februar 2018. Wenn am kommenden Sonntag gewählt würde, käme die ÖVP Tirol unter Günther Platter auf über 45 Prozent und wäre damit wieder unangefochten an der Spitze. Platz zwei erreichte damals die SPÖ mit 17 Prozent. Dieser Platz wäre mit ihren 15 Prozent für sie derzeit nicht erreichbar. Trotz Dornauer....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Jakob Wolf und Gebi Mair vermitteln gute Stimmung in der Schwarz-Grünen Koalition.
2

Positive Bilanz von Wolf und Mair
"Wir sind keine Koalition der Schauspieler"

ÖVP-Klubobmann Jakob Wolf und der grüne Klubobmann Gebi Mair zogen eine positive Bilanz für 2018. Aber: Es wartet viel Arbeit im kommenden Jahr. "Für die ÖVP-Tirol war es ein hervorragendes Jahr, wir konnten fünf Prozent bei der Landtagswahl zugewinnen, und die Tiroler schätzen den Landeshauptmann sehr", freut sich VP-Klubobmann Jakob Wolf. Auch konnte die Frauenquote im Landtag, im Präsidium und im Bundesrat gesteigert werden und auch vermehrt junge Abgeordnete arbeiten mit. "Ein wichtiger...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Neue Tiroler Photovoltaikförderung startet am 1. Jänner 2019. Das Land Tirol stellt 600.000 Euro für Energieversorger und Private zur Verfügung. | Foto: GBV
1

Tirol 2050 energieautonom
Förderungen für Photovoltaik ab Jänner 2019

TIROL. Mit modernen Solarstromspeichern kann der Verbrauchsstrom zu 100 Prozent gedeckt werden. Daher fördert das Land Tirol diese mit rund 600.000 Euro. 600.000 Euro für moderne Photovoltaikanlagen Ab 1. Jänner werden in Tirol Photovoltaikanlagen besser gefördert. Das Land Tirol stellt dabei 600.000 Euro zur Verfügung. Diese können von Energieversorgern und Privaten beantragt werden. Mit den Förderungen sollen moderne Stromspeicher wie der virtuelle Speicher oder Solar Cloud am Markt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ingrid Felipe: "Eine dauerhafte Transitlösung für Tirol gibt es nur auf europäischem Niveau."
1

Ingrid Felipe im Gespräch
Felipe: "Georg Willi ist ein Unikat"

Ist es in Zeiten wie diesen nicht unheimlich schwierig, Grüne zu sein? Ingrid Felipe: "Nein! In Zeiten wie diesen ist es unheimlich wichtig, Grüne zu sein. Die Grünen fehlen im österreichischen Parlament extrem, umso wichtigere Aufgaben habe die Grünen in den Bundesländern, um sich um Belange wie Umwelt, Klima oder sozialen Ausgleich zu kümmern. Und wir sind auch Teil der Friedensbewegung." Aber gerade in Tirol sind die Grünen ein Feindbild für den Tourismus sowie für große Teile der Wirtschaft...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Landestagungder Tiroler Grünen  im Imster Rathaussal | Foto: Müller

Grüne Landestagung in Imst
Grüne: Intensive Arbeit an Leitlinien der Zukunft

TIROL. Zu einer intensiven Arbeitssitzung haben sich die Tiroler Grünen am Samstag in Imst getroffen. Eine Sitzung, die für die Grüne Landessprecherin Barbara Schramm-Skoficz durchaus außergewöhnlich ist, vergleicht man sie mit Parteitagen anderer Parteien. „Bei uns werden nicht nur alle wesentlichen Entscheidungen basisdemokratisch getroffen, sondern wir erarbeiten auch unsere wesentlichen Inhalte und Strukturen gemeinsam. Bei uns ist jeder willkommen mitzuarbeiten und jeder kann sich...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Vom 1.10. bis 8.10. kann das Frauenvolksbegehren unterzeichnet werden. | Foto: BlueOrange Studio/Fotolia - Symbolbild

Frauenvolksbegehren
Vom 1.10. bis 8.10 kann das Frauenvolksbegehren unterzeichnet werden

TIROL. Von 1. bis 8. Oktober 2018 haben Frauen und Männer die Möglichkeit, das Frauenvolksbegehren 2.0 zu unterschreiben. Das Frauenvolksbegehren umfasst mehrere Anliegen. Zentrale Anliegen des FrauenvolksbegehrensIm Frauenvolksbegehren geht es um Gleichberechtigung, Gerechtigkeit und Teilhabe. "Wenn ein Teil davon umgesetzt wird, ist für die Gleichberechtigung ein großer Schritt getan, der sich auf alle Lebensbereiche auswirken wird", so Stephanie Jicha Frauensprecherin im Grünen Landtagsklub....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Barbara Schramm-Skoficz wird Hubert Weiler-Auer Ende August ablösen. | Foto: Foto: Grüne
2

Tiroler Grüne: Wechsel an der Parteispitze

Ende August wird sich die Parteispitze der Tiroler Grünen ändern. Auf Hubert Weiler-Auer folgt Barbara Schramm-Skoficz, die den "bodenständigen und kämpferischen" Weg fortsetzen will. TIROL. Der noch amtierende Landessprecher Weiler-Auer wird wieder in die Wirtschaft zurück kehren und das mit einem guten Gefühl, denn "mit Barbara Schramm-Skoficz habe ich in den letzten Jahren gut zusammengearbeitet, bei inhaltlichen Treffen in den Orts- und Bezirksgruppen einiges weitergebracht und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol soll es noch dieses Jahr eine Asyl-Enquete geben. Thema wird Ausbildung statt Abschiebung sein. | Foto: mev.de

Petition - Ausbildung statt Abschiebung

Immer wieder werden Asylwerber in Ausbildung abgeschoben, obwohl diese Lehrlinge eine Chance für Tirols Wirtschaft sein könnten. Daher soll es heuer eine Asylenquete in Tirol geben. TIROL. Der 20. Juni ist der Weltflüchtlingstag. Anlässlich dieses Tages möchten die Grünen ein Thema ins Rampenlicht rücken, das nicht nur in Tirol seit Wochen für Aufregung und Unverständnis sorgt: Auch Asylwerber, die in einer Ausbildung sind, sind von Abschiebung bedroht. Daher steht der Weltflüchtlingstag unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grüne Tirol: Durch das Wahlergebnis in Italien ist die in der Euregio beschlossene Korridormaut in Gefahr. | Foto: Gina Sanders/Fotolia - Symbolbild

Wahlergebnis in Italien gefährdet Korridormaut in Tirol

In Italien gewannen Rechtspopulisten die Parlamentswahl, diese zeigten sich schon im Wahlkampf als Unterstützer der Frächterlobby. TIROL. Italien hat gewählt - und durch das Wahlergebnis könnte die bereits zugesagte Korridormaut wieder fallen. Korridormaut im Jänner in Südtirol beschlossen Mitte Jänner fand in Bozen ein Verkehrsgipfel der Euregioländer Tirol, Südtirol und Trentino statt. Im Rahmen dieses Verkehrsgipfels wurde ein Bekenntnis zur Korridormaut auf der Brennerstrecke abgegeben....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Debatten über deutschnationale Burschenschaften auch an der Universität Innsbruck - den Skalden soll der Uni-Ehrentitel aberkannt werden. | Foto: Universität Innsbruck
2

Mair: Verhältnis zwischen Uni Innsbruck und den deutschnationalen Burschenschaften muss gekärt werden

Mair: Eine HistorikerInnenkommission soll da Verhältnis zwischen schlagenden Burschenschaften und der Uni Innsbruck klären, der Skalden-Ehrentitel muss rückgängig gemacht werden. TIROL. Auch in Tirol gibt es deutschnationale Burschenschaften. Drei stehen in enger Verbindung zur Universität Innsbruck. Die schlagende Sängerschaft Skalden trägt den Ehrentitel "Universitätssängerschaft". HistorikerInnenkommission zur Untersuchung des Verhältnisses Burschenschaft - Uni Innsbruck Gebi Mair,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grüne Tirol: Wir kämpfen für die Umwelt und ein leistbares Leben für alle Menschen in Tirol! Bist dabei? | Foto: Grüne Tirol
2

Die Grünen eröffnen den Wahlkampf

„Wir kämpfen für die Umwelt und ein leistbares Leben für alle Menschen in Tirol! Bist dabei?“ - das ist die Kernbotschaft des Wahlkampfs der Tiroler Grünen. TIROL. Am 24.01. starteten die Grünen Tirol ihren Wahlkampf. Spitzenkandidatin ist Ingrid Felipe. Das Wahlprogramm umfasst 436 konkrete Punkte bzw. Forderungen. Kernthema bleibt die UmweltpolitikDie Tiroler Grünen setzen im Wahlkampf auf bodenständige und leidenschaftliche Botschaften - Umfeltfighter, Transit halbieren, Tirol nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grüne Tirol: Studiengebühren belasten berufstätige Studierende - und ist ein leistungsfeindlicher Anstieg auf die Bildung | Foto: Universität Innsbruck
1

Grüne wehren sich gegen den Angriff der Blau-Schwarzen-Regierung auf Studierende

Grüne sehen in den Studiengebühren für berufstätige Studierende einen leistungsfeindlichen Anschlag auf die Bildung. TIROL. Die Schwarz-Blaue Regierung hat die Studiengebühren für berufstätige Studierende beschlossen. Ab Herbst heißt es für Studierende, die neben dem Studium arbeiten müssen, Studiengebühren zu bezahlen. Leistungsfeindlichen Anschlag auf die BildungFür die Grünen Tirols ist die Einführung der Studiengebühren für Berufstätige ein "leistungsfeindlicher Anschlag auf die Bildung"....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Alpentransitbörse soll Abhilfe schaffen, wenn es nach den Grünen Tirol geht. | Foto: pixabay.com
1

Alpentransitbörse: Die Lösung zur Lkw-Obergrenze

Auch im Jahr 2018 wird das Projekt der Blockabfertigung für Lkws in Kufstein Nord weitergeführt. Rückendeckung bekommt diese Maßnahme nun von der EU-Kommissarin Violeta Bulc. Besonders erfreut darüber ist Grüne Verkehrssprecher Hermann Weratschnig. TIROL. Weratschnig sieht sich durch die Befürwortung der EU-Kommissarin bestärkt. Er möchte die jetzige "Notwehrmaßnahme" ausbauen, bis hin zu einer Halbierung des Transits, für die Gesundheit der TirolerInnen. Das Ziel ist eine Lkw-Obergrenze von 1...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Was die Verkehrspolitik betrifft, vertraut die FPÖ auf das ausgearbeitete Regierungsprogramm. | Foto: pixabay.com
1

FPÖ: Regierungsprogramm macht klare Ansage in Sachen Verkehrspolitik

Der FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger bittet um einige Tage "Einarbeitungszeit" in der neuen Bundesregierung. Vor allem wirft er der schwarzgrünen Landesregierung in Tirol eine geringe Vorarbeit vor. Er verweist auf das künftige Regierungsprogramm und die Pläne für die Tiroler Verkehrspolitik. TIROL. Es sei ein "Scherbenhaufen" den Verkehrslandesrätin Mag. Ingrid Felipe hinterlassen habe, so Abwerzger. Das sektorale Fahrverbot, was viel zu spät eingeführt worden sei und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ermittlungen gegen Höchstöger wurde eingestellt. | Foto: pixabay.com

Höchstöger-Ermittlungen eingestellt: Demir zweifelt Argumentation an

Die Ermittlungen wegen Besitzes von NS-Devotionalien gegen den langjährigen FPÖ-Funktionär Martin Höchstöger wurden eingestellt. Die Marmortafeln mit der Verkündung des Anschlusses Österreichs an Nazi-Deutschland seien schon vor dem Einzug Höchstögers angebracht gewesen. Dieses Argumentation ist dem Grünen Landtagsabgeordneten Ahmet Demir ein Dorn im Auge. TIROL. Als "fragwürdig" definiert der grünen Politiker Demir die Ermittlungseinstellung der Innsbrucker Staatsanwaltschaft gegen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Soll das Nachtfahrverbot für LKWs wieder aufgehoben werden? | Foto: pixabay.com

Grüne sehen LKW Nachtfahrverbot in Gefahr

Im Unterinntal galt, je nach Jahreszeit das Nachtfahrverbot für LKW. Unter der neuen Regierung besonders durch die FPÖ, befürchtet grünen Landtagsvizepräsident Herman Weratschnig nun eine Aufhebung der erkämpften Nachtruhe. TIROL. Meist war es ruhig zwischen 20, 22 oder 23 Uhr bis 5 Uhr früh. Das könnte sich nun ändern, meint Weratschnig. Bei genauer Betrachtung des Regierungsprogramms stoßen dem grünen Landtagsvizepräsidenten einige Formulierungen des FPÖ-Obmanns Abwerzger übel auf. So...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Pressekonferenz mit Ingrid Felipe und Gebi Mair. | Foto: Müller

Grüne zu Regierungsprogramm: "Angriff auf die Gesundheit!"

Das Regierungsprogramm veranlasst, sowie andere Oppositionsparteien auch die Tiroler Grünen zu Kritik. Ingrid Felipe und Gebi Mair sind sich einig, dass unter dieser Regierung die Natur, die Gesundheit und die Lebensqualität leiden werden. TIROL. Sie befürchten mehr Leistungsdruck in den Schulen, Eindämmung von "Erholungsräumen, Gesundheitsgefährdung und soziale Verarmung." Ingrid Felipe und Gebi Mair spielen mit ihren Warnungen auf die geplanten Projekte der künftigen Regierung an, wie den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grüne Klubobmann Gebi Mair. | Foto: Grüne Tirol
1

Mair: Wahlkampf soll respektvoll und fair werden!

Erst seit Kurzem steht das Wahldatum für den Tiroler Landtag fest und die ersten Parteien äußern bereits ihre Grundeinstellungen. So auch die Tiroler Grünen mit Grüne Klubobmann Gebi Mair. Sie streben einen "respektvollen Wahlkampf" an. TIROL. Gebi Mair sieht besonders in den Neuerungen bezüglich der Briefwahl eine Chance auf "neue Fairness". Mit der kommenden Wahl werden die abgegeben Briefwahlzettel noch am selben Abend ausgezählt, um somit am Wahltag noch ein vorläufiges Endergebnis zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der "grüne Salon". | Foto: Grüne Tirol
1 1 2

Aus Fehlern lernen: Tiroler Grüne sehen positiv in die Zukunft

Der Blick ist nach vorne gerichtet. Die Grünen wollen aus der Wahlschlappe auf Bundesebene gestärkt heraus gehen. In den vergangen zwei Wochen setzte sich die Partei mit hunderten Rückmeldungen auseinander und ging auf die Kritiken ein. TIROL. Mit der Online-Atkion "Gib's den Grünen" startete die Partei ihren Aufruf zu konstruktiver Kritik. Der Geschäftsführer der Tiroler Grünen, Thimo Fiesel sieht in diesem Veränderungsprozess neue Möglichkeiten der Mitwirkung und der Einbindung der Wähler....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Gesetzesänderung soll die Umweltrechte und das Mitspracherecht von Gemeinden einschränken - die Grünen wehren sich dagegen. | Foto: Albert Pichler / Regionaut

Umwelt- und Gemeinderechte sollen eingeschränkt werden

Änderungen bei Bundesgesetzen: Diese betreffen auch zahlreiche Umweltbereiche, zB die UVPs - Die Tiroler Grünen orten einen "Großangriff auf Umweltrechte". TIROL. Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (ÖVP) initiiert einige Gesetzesänderungen. Zahlreiche Bundesgesetze sollen geändert werden. Diese Änderungen betreffen zahlreiche Gesetze im Umweltbereich, unter anderem die Umweltverträglichkeitsprüfungen. Die vorgeschlagenen Gesetzesänderungen sind 150 Seiten schwer und sollen nun in sechs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l. Ahmet Demir, Ufuk Bakmaz, Landesrätin Christine Baur, Derya Kayabal, Tarik Özbek | Foto: Müller

Grüne Listen mit ‚Zuagroaste’-KandidatInnen

Ahmet Demir und Christine Baur: „Partizipation ist der letzte Schritt zur gelungenen Integration“ Zu einem Erfahrungsaustausch und zu inhaltlichen Besprechungen trafen heute die Grünen KandidatInnen mit Zuwanderungsgeschichte mit der für Integration zuständigen Landesrätin Christine Baur zusammen. Politische Beteiligung als elementarer Integrationsschritt „Politische Beteiligung ist für ‚Zuagraoste’ ein elementarer Integrationsschritt. Politik bestimmt wie wir zusammenleben und wie gerecht oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Maria Luise Berger ist neue Volksanwältin

GRÜNE gratulieren Maria Luise Berger zur Wahl als neue Volksanwältin Angerer: „Freue mich auf die Zusammenarbeit im Petitionsausschuss“ „Ich gratuliere Maria Luise Berger zur Wahl und wünsche ihr im Namen der Grünen alles Gute für die neue Aufgabe. Ganz besonders freut mich, dass mit ihr erstmals eine Frau dieses Amt ausübt“, so der Grüne Abgeordnete Andreas Angerer nach dem eindeutigen Votum im Landtag. Ausschlaggebend für die Grüne Zustimmung war letztendlich die unbestrittene Qualifikation,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Als "entscheidende Tage für die Verkehrsverlagerung in Tirol" bezeichnet der GRÜNE Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig den Beginn der Begutachtungsphase zur Wiedereinführung des Müll- und Schrottfahrverbots. | Foto: Grüne Tirol

Sektorales Fahrverbot auf Schiene - Alpenstrategie schreitet zügig voran

Als "entscheidende Tage für die Verkehrsverlagerung in Tirol" bezeichnet der GRÜNE Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig den Beginn der Begutachtungsphase zur Wiedereinführung des Müll- und Schrottfahrverbots und den gestern erfolgten EU-Kommissionsbeschluss zur Alpenstrategie. "Das Sektorale Fahrverbot biegt in die Zielgerade ein. Als Belohnung winken 200.000 LKW weniger auf der Straße. Ich bin optimistisch, dass nächstes Frühjahr Müll und Schrott wieder auf der Schiene durch Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Grüne
2

Gebi Mair (Grüne): "Bei der Hypo Tirol führte vielfache Ignoranz zu jahrelangen Verlusten"

„Eine unglaubliche Anhäufung von Ignoranz“, so könne man das Ergebnis des umfassenden Rechnungshofberichtes zur Hypo Tirol laut Gebi Mair zusammenfassen. Der Bericht wurde auf Initiative von den Tiroler Grünen und darauffolgend einem Beschluss des Tiroler Landtages angefordert. „Der Rechnungshofbericht belegt, was wir befürchtet haben: Hinweise auf System- und Prozessmängel wurden genauso wiederholt ignoriert wie Prüfungsfeststellungen etwa durch die Nationalbank. Gleichzeitig wurden an die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.