Grüne Tirol

Beiträge zum Thema Grüne Tirol

Grüne Klubobmann Mair wertet den möglichen Absprung der Opposition im TSD-U-Ausschuss als Ausrede.  | Foto: Tiroler Grüne

TSD-Untersuchungsausschuss
Opposition will abspringen - Grüne kontern

TIROL. In den Berichterstattung zum TSD U-Ausschuss wurde vor Kurzem öffentlich, dass sich der Ausschuss aufgrund von fehlenden Akten weiterhin verzögern wird. Dies rief harsche Kritik aus den Reihen der Opposition hervor. Der Grüne Klubobmann Mair kontert: "Die Opposition ist in diesen U-Ausschuss einfach reingestolpert ohne sich wirklich Gedanken zu machen". Absprung der Opposition als "Ausrede"Die neueste Entwicklung im TSD U-Ausschuss ist, dass die Opposition abspringen will. In den Augen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Tiroler Grünen Politiker Mingler will weiterhin für eine Abschaffung des Dieselprivilegs kämpfen.  | Foto: Grüne Tirol

Dieselprivileg
Grüne wollen weiterhin für Abschaffung kämpfen

TIROL. Schon seit vielen Jahren fordern die Grünen eine Abschaffung des Dieselprivilegs. Dass die Landwirtschaftsministerin Köstinger kürzlich in einem TT-Interview klar machte, die Diesel-Subvention beizubehalten, macht wenig Hoffnung auf Erfolg. Doch man will nicht ablassen von den Forderungen, so der Grüne Verkehrssprecher Mingler. Weiter für Abschaffung des Dieselprivilegs kämpfenDen günstigen Dieselpreis machen die Grünen als einen der Hauptgründe für den Umwegverkehr über den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sonntagsfrage 2019 | Foto: © Grafik Kinigadner
1

Exklusive Umfrage
Tiroler Landesregierung gut bewertet

Die Zufriedenheit in Tirol mit Schwarz-Grün ist erneut gestiegen. TIROL. Das Interesse der Tiroler an der Politik steigt weiter. Waren 2018 noch 28 Prozent „sehr an Politik interessiert“, ist der Wert 2019 auf 31 Prozent gestiegen. Und immerhin noch weitere 41 Prozent sind „ziemlich“ am Politgeschehen in Tirol interessiert. Dabei fällt auf, dass Männer mehr Interesse zeigen als Frauen und auch sind die Menschen zwischen 35 und 55 sind neugieriger auf die Politik. Am interessiertesten ist mit 47...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Dürfte wohl noch halten: die Koalition zwischen der ÖVP mit Günther Platter und den Grünen mit Ingrid Felipe. | Foto: © Krabichler

Exklusive Umfrage
Schwarz-Grün im Hoch

Während die Regierungsparteien weiter zulegen, kommen für SPÖ und FPÖ magere Zeiten. TIROL. Wenn Tirol am kommenden Sonntag wählen würde, gäbe es nur zwei Sieger: Die ÖVP käme auf mindestens 47 Prozent der Stimmen (bei der LT-Wahl 2018: 44 Prozent). Die Grünen wären unangefochten auf Platz zwei und könnten ihren Stimmenanteil mit 19 Prozent fast verdoppeln (LT-Wahl 2018: 10 Prozent). "Schwarz-Grün liegt, wie in Österreich generell, weiter im Trend, auch die Grünen performen in Innsbruck gut,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Manchmal hat man schon den Eindruck, dass in der EU kleinstrukturierte Betriebe, wie sie in Tirol vorherrschen, gar nicht erwünscht sind", ärgert sich der Grünen Politiker Kaltschmid über die Streichung der Ausnahme-Regelung für Weidehaltung.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Landwirtschaft
3.000 Bauern könnten Bio-Status verlieren

TIROL. Vor Kurzem strich die Europäische Kommission eine Ausnahme-Regelung für Weidehaltung. Aufgrund dessen könnten in Österreich mehr als 3.000 Landwirte zum 1. Januar 2020 ihren Bio-Status verlieren. Ein Unding für den Grünen Landwirtschaftssprecher Kaltschmid, der nun die Landwirtschaftskammer in der Pflicht sieht, etwas zu unternehmen.  Bio-Bauern sollten schnellstmöglich informiert und beraten werdenZwar befürwortet Kaltschmid die Verordnung, dass es keine Ausnahme zur Weidepflicht mehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit einem Dringlichkeitsantrag der Tiroler Grünen und der ÖVP Tirol wird der Bund vom Tiroler Landtag aufgefordert, ein klares Bekenntnis für den Erhalt der bestehen Gerichtsstruktur abzugeben. | Foto: Goll

Bezirkgsgerichte Tirol
Grüne und ÖVP bringen einen Dringlichkeitsantrag gegen Schließung ein

TIROL. Immer noch steht die Schließung von fünf Tiroler Bezirksgerichten im Raum. Aus diesem Grund brachten die Tiroler Grünen und ÖVP einen Dringlichkeitsantrag gegen die Schließungen ein. Dringlichkeitsantrag im Tiroler LandtagÖVP und Grüne brachten für die kommende Landtagssitzung einen Dringlichkeitsantrag ein. Damit wird der Bund aufgefordert, sich klar für den Erhalt der bestehenden Gerichtsstruktur auszusprechen. Bereits Mitte Oktober wurde bekannt, dass das Bundesministerium für Justiz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kritik der Opposition an den Kosten des Untersuchungsausschusses, kann VP-Kuenz nicht ganz ernst nehmen.  | Foto: VP Tirol

TSD-Untersuchungsausschuss
Opposition kritisiert Kosten an U-Ausschuss

TIRO. Die Tiroler Parteien ziehen eine erste Zwischenbilanz zum bisherigen Verlauf des TSD-Untersuchungsausschuss. Dabei sieht man in den Reihen der Regierungsparteien eine Bestätigung, dass die Ausgliederung der Flüchtlingsbetreuung der richtige Weg war. Was jedoch noch mehr thematisiert wird, nun nach den ersten Befragungen: Die Kritik der Opposition an den Kosten des Untersuchungsausschusses. Kritik der Opposition an Kosten des TSD-U-AusschussesDie Tiroler Regierungsparteien ziehen eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erneut liegt ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich vor. Diesmal betrifft es das neue Standortgesetz.  | Foto: Pixabay/moritz320 (Symbolbild)
1

Vertragsverletzungsverfahren
Tiroler Grüne fordern Aufstockung von Amtssachverständigen

TIROL. Das Standortgesetz, das noch die ehemalige türkis-blaue Regierung beschloss, wurde stark von der EU-Kommission kritisiert, ein Vertragsverletzungsverfahren liegt bereits vor. Durch diese Entwicklung fühlen sich besonders die Tiroler Grünen vollinhaltlich bestätigt. Sie kritisierten das neue Standortgesetz noch vor der Umsetzung. "Es war nur eine Frage der Zeit", so Umweltsprecher Gebi Mair, "bis dieses Gesetz der türkis-blauen Regierung um die Ohren fliegt". Unvereinbarkeit mit dem EU...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Parteien äußern sich zu den vergangenen Landtagswahlen in Vorarlberg.  | Foto: Doris Grießner

Wahlen Vorarlberg
Tiroler Parteien zum Wahlausgang in Vorarlberg

TIROL. Die ersten Landtagswahlen nach den Nationalratswahlen gingen zu Ende und Vorarlberg liefert die Ergebnisse. Die Tiroler Politiker äußerten sich jetzt zu den Wahlergebnissen. Besonders LH Günther Platter gratuliert den Vorarlberg VP-Kollegen wie auch LHStvin Felipe den grünen Kollegen.  LH Günther Platter gratuliert Markus WallnerMit einem klaren Sieg geht die Volkspartei in Vorarlberg aus den Landtagswahlen heraus. Für LH Platter natürlich ein Grund zum Gratulieren. Sein Partei-Kollege...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Grüne Politiker Michael Mingler will die Elektromobilität in Tirol mit einem Dringlichkeitsantrag vorantreiben.  | Foto: Grüne
2

Mobilität
Grüne bringen Dringlichkeitsantrag zur Elektromobilität ein

TIROL. Das Land Tirol hat sich selbst ein Ziel bezüglich der Elektromobilität gesteckt. Bis 2020 soll es eine 5 prozentige Abdeckung mit Elektroautos geben, bis 2030 sollen es sogar 40 Prozent sein. Dieses "Aktionsprogramm E-Mobilität 2017-2020" sehen die Grünen nun gefährdet. Mit voran der Grüne Verkehrssprecher Mingler will mit einem Dringlichkeitsantrag im Landtag den Ausbau der Elektromobilität vorantreiben.  Bis jetzt liegt Tirol bei 2% Neuzulassungen Erst 2.000 E-Autos haben derzeit in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Young Greens Südtirol und die Grüne Jugend Tirol haben am Wochenende gemeinsam eine Klausurwochenende auf der Lettnalm auf dem Schlern abgehalten. Thema war die Stärkung der Euregio (Tirol, Südtirol, Trentino) aus Sicht der Jugend durch Maßnahmen wie einem Euregio Kultur- und Mobilitätspass sowie Sprachencamps.  | Foto: Grüne Jugend Tirol

Euregio Young and Green
Junge Grüne aus Tirol und Südtirol haben gemeinsame Ziele

TIROL. Die Young Greens Südtirol und die Grüne Jugend Tirol trafen sich am vergangenen Wochenende zur Klausur. Themen waren ein Euregio Kultur- und Mobilitätspass sowie Sprachencamps. Klausurwochenende der Jungen GrünenAm vergangenen Wochenende trafen sich die Grüne Jugend Tirol und die Young Greens Südtirol zur Klausur auf der Lettnalm auf dem Schlern (Südtiroler Dolomiten). Thema waren die Form einer Partnerschaft (Euregio young and green) und verschiedene gemeinsame Ziele, wie ein Euregio...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neßler und Weratschnig: „Wer Klimaschutz zurück in den Nationalrat wählen will, der geht in den nächsten zwei Wochen aufs Gemeindeamt“  | Foto: credit: müller
1

Grüne Tirol
200 Unterstützungserklärungen zur Nationalratswahl

TIROL. Die Nationalratswahlen im September rücken immer näher und alle Parteien stürzen sich in den Wahlkampf. Auch die Tiroler Grünen rühren die Werbetrommel für ihre Kandidaten: Neßler und Weratschnig. Sie brauchen die 200 gültigen Unterstützungserklärungen, um bei der Wahl antreten zu können.  Grüne wollen zurück ins ParlamentBesonders die Grünen scheinen eine Chance in den Neuwahlen zu sehen. Ihr Ziel: zurück ins Parlament. Dabei setzt man in Tirol auf die Spitzenkandidaten Neßler und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pfandflaschen sammeln auch in Österreich? Der Grünen Landtagsabgeordnete Kaltschmid schlägt dies als effektive Maßnahme gegen die "Plastikflut" vor.  | Foto: Pixabay/Didgeman (Symbolbild)

Plastikmüll
Grüne schlagen bundesweites Pfandsystem vor

TIROL. Weltweit sorgt die Thematik des Klimawandels für Aufsehen und mit ihm die Frage nach mehr Möglichkeiten, nachhaltiger zu handeln. Auch die SPÖ springt nun auf diesen Zug auf, wie auch die Bundesregierung. Bei dem Grünen Landtagsabgeordneten Kaltschmid stößt dies auf Verwunderung, schließlich haben sich jene Parteien zuvor eher weniger gegen die "Plastikplage" eingesetzt.  Alle springen auf den "Anti-Plastik-Zug"aufDass man sich nun mehr für den Umweltschutz und gegen Plastik einsetzt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Grünen sind in Tirol die zweitstärkste Partei bei den Europawahlen 2019. | Foto: meinbezirk.at

Eu-Wahl Tirol 2019
Grüne zweitstärkste Partei bei Tirol-Ergebnis

TIROL. Nach der Europawahl haben die Tiroler Grünen Grund zum jubeln: Sie sind die zweitstärkste Partei in Tirol. Denn nun, nach den Auszählungen der Wahlkarten kann man das Ergebnis korrigieren. Vorher waren die Grünen nämlich auf Platz 4.  "Ergebnis kann sich sehen lassen"Mit dem Ergebnis sind die Grünen Tirol durchaus zufrieden. Insgesamt haben die Tiroler Grünen am zweitmeisten Stimmen hinzugewonnen und das drittstärkste Grüne Ergebnis in Österreich eingeholt, wie es der Grüne...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wahlappell: S. Kircher, S. Ledl-Rossmann, D. Oberhofer, A. Haselwanter-Schneider, Ch. Ranzmaier, M. Mingler, B. Lentsch | Foto: © Tiroler Landtag
1

EU-Wahl 26.5.
Appell an Tirol: "Geht bitte wählen"

Alle politischen Parteien sehen in der kommenden EU-Wahl einen Richtungsentscheid für das "Projekt Europa". TIROL. Bei der vergangenen Landtagssitzung stand „Europa der Regionen: Machen wir was draus“ auf der Agenda der "Aktuellen Stunde" und im Anschluss richteten alle Parteien einen gemeinsamen Appell an die TirolerInnen: „Bitte machen Sie von Ihrem demokratischen Recht Gebrauch und gehen Sie am 26. Mai wählen. Europa sind wir alle, und es geht um unsere gemeinsame Zukunft." So sieht es auch...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Steht hinter Kurz: LH Günther Platter
1

Neuwahlen - so denkt Tirol
Platter: "Neuwahlen sind richtig"

TIROL. Nach der Erklärung von Kanzler Kurz wird es Neuwahlen geben. Laut Kurz so schnell wie möglich. Der schnellste Termin wäre der 15. Juli. Wie aber zu erfahren war, wird wohl im September in Österreich gewählt werden. Landeshauptmann Günther Platter ließ sich bis nach der Kurz-Erklärung Zeit mit einem Statement: „Im gestern aufgetauchten Video sind unfassbare Aussagen und Entgleisungen zweier österreichischer Spitzenpolitiker zu sehen, die auf das Schärfste zu verurteilen sind. Es ist nicht...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Höhere Löhne für die LKW-Fahrer und eine höhere LKW-Maut, darin sieht der Grüne Politiker Mingler eine Lösung gegen das Lohn- und Sozialdumping in der Transportbranche.  | Foto: Grüne

Transitbranche
Mingler fordert Abbau des "Lohn- und Sozialdumpings" bei Transportunternehmen

TIROL. "Wer auf Österreichs Straßen unterwegs ist, für den sollten auch die österreichischen Standards gelten", mahnt der Grüne Verkehrssprecher im Tiroler Landtag, Michael Mingler. Mingler fordert eine Debatte auf EU Ebene über das massive Lohn- und Sozialdumping bei Transportunternehmen.  "Unmenschliche Zustände" auf den heimischen StraßenMit Fahrtzeiten von bis zu 15 Stunden, mehreren Wochen auf eine vier Quadratmeter Führerhausfläche eingezwängt und ein "Hungerlohn" sind in den Augen von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Liste Fritz sieht in der Kostendebatte zum TSD-Untersuchungsausschuss ein Ablenkungsmanöver | Foto: BB Tirol

TSD-Untersuchungsausschuss
Liste Fritz: Kostendebatte ist ein Ablenkungsmanöver

TIROL. Die Liste Fritz übt Kritik an der Kostendebatte durch die Tiroler Grünen und die Tiroler ÖVP anlässlich des Untersuchungsausschusses zur TSD. Kostendebatte als Ablenkungsmanöver Am 21. März stellten die Grünen Tirols und die Tiroler ÖVP einen Antrag zur Basisfinanzierung des TSD-Untersuchungsausschusses. Kritik am Antrag kommt von der Liste Fritz. Für sie sei die Kostendebatte ein Ablenkungsmanöver. Mit dem Untersuchungsausschuss zu der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) solle die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroler Volkspartei und Grüne haben heute, 21. März, gemeinsam einen Dringlichkeitsantrag eingebracht, um die Basisfinanzierung für den von der Opposition beantragten TSD-U-Ausschuss sicherzustellen.  | Foto: Stefan Fügenschuh - Symbolbild

TSD-Untersuchungsausschuss
Grün/Schwarz stellt Antrag zur Basisfinanzierung

TIROL. Heute, 21. März 2019 brachten die Tiroler Volkspartei und die Tiroler Grünen einen Dringlichkeitsantrag zur Basisfinanzierung für den TSD-U-Ausschuss in den Tiroler Landtag ein. Dringlichkeitsantrag zur BasisfinanzierungGemeinsam haben die Tiroler Volkspartei und die Grünen einen Dringlichkeitsantrag zur Basisfinanzierung für den TSD-Untersuchungsausschuss eingebracht. Mit der Basisfinanzierung sollen anfallende Kosten für den Untersuchungsausschuss in Bezug auf die Tiroler Sozialen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von der Staatsanwaltschaft Innsbruck wurden die Anzeigen gegen Gebi Mair wegen seines Karfreitags-Tweets zu den Akten gelegt. Für die Staatsanwaltschaft war nicht einmal ein Anfangsverdacht gegeben. Der Tweet wurde in Zusammenhang mit den vorherigen Tweets als „polemische politische Aussage“ und „Kritik an der Bundesregierung“ gewertet, weshalb keine Ermittlungen nötig seien. | Foto: pixabay/klimkin – Symbolbild

Karfreitag-Debatte
Anzeigen wegen Karfreitags-Tweet zu den Akten gelegt

TIROL. Die Staatsanwalt hat die Anzeige gegen Gebi Mair wegen des Karfreitags-Tweets zu den Akten gelegt. Anzeige wegen Karfreitags-Sager Die Bundesregierung beschloss zunächst die Karfreitags-Debatte mit einem halben Feiertag zu beenden. Auf diesen Beschluss reagierte der Grüne Klubobmann im Tiroler Landtag, Gebi Mair, mit dem Twitter-Tweed: „Am Karfreitag um 15 Uhr ist Jesus am Kreuz vor Lachen gestorben“. Rudi Federspiel (FPÖ) brachte dies bei der Innsbrucker Staatsanwalt zur Anzeige wegen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Türkis-Blaue Regierung möchte Aslywerber zu Arbeit auf Feldern und zu Forstarbeit verpflichten. Die Grünen Tirols fordern ein Ende des Bartenstein-Erlasses anstelle der geforderten "Zwangsarbeit" | Foto: Stefan Fügenschuh

Asylwerber und Arbeit
Grüne Tirol – Ende des Bartenstein-Erlasses statt Arbeitsverpflichtung

TIROL. Kürzlich wurde bekannt, dass FPÖ Sozialministerin Beate Hartinger-Klein Arbeitspflicht für Geflüchtete überlegt. Dies sei Zwangsarbeit, so die Grünen Tirols. Kritik an Arbeitsverpflichtung für Schutzsuchende Die Grünen kritisieren den Vorschlag der FPÖ-Sozialministerin Hartinger-Klein, Asylsuchende für Schwerstarbeiten in Land- und Forstwirtschaft einzusetzen. "Zwangsarbeit, das hatten wir Österreich schon mal", so der Grüne Landtagsabgeordnete Georg Kaltschmid. Die Türkis-Blaue...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
´LR Gabriele Fischer: Gewaltschutzplan kommt.
1

Int. Frauentag 8. März
Gabriele Fischer: "Verantwortung liegt nicht bei den Frauen"

Für Frauenagenden ist in Tirol LR Fischer (Grüne) zuständig. Unser Interview zum Weltfrauentag am 8. März. Braucht es für die zuständige Landesrätin den Weltfrauentag am 8. März? LR Gabriele Fischer: "Eindeutig ja und es braucht den Internationalen Frauentag mehr denn je. Denn die Fakten liegen glasklar am Tisch, in der Umsetzung hinkt vieles hinterher, darum sind solche Tage, um auf Missstände gegenüber Frauen hinzuweisen, äußerst wichtig." Wie geht es den Tiroler Frauen im Jahr 2019? "Wir...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der Streit um die Petition "Seele der Alpen" und ein Gämsen-Video, in dem Gämsen von Skitourengehern scheinbar gehetzt werden, geht in die nächste Runde.  | Foto: A. Mächler
1

Zusammenfassung
Streit um Petition zum Schutz der Alpen und Gämsen-Video

TIROL. In Tirol gehen derzeit die Wogen hoch: Thema des Streits zwischen Wirtschaft und Naturverein sind eine Petition und ein Video mit Gämsen. Der Streit geht nun in die nächste Runde. Der Streit begann mit einer Petition.  Allianz für die Seele der Alpen – Schutz der letzten alpinen Freiräume gefordertIn einer Petition fordern der Alpenverein, die Naturfreunde und der WWF (Allianz für die Seele der Alpen) den verbindlichen Schutz der letzten alpinen Freiräume. Die Petition richtet sich an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Helmut Deutinger, Spitzenkandidat der Grünen für die AK-Wahl  | Foto: Grüne in der AK

Karfreitag-Debatte
Deutinger: Schwarz-Blau sperrt sich gegen zusätzlichen Feiertag – mit Umfrage

TIROL. Kürzlich entschied der EuGH, dass der Karfreitag für alle ArbeitnehmerInnen ein Feiertag ist. Die schwarz-blaue Regierung sperrt sich nun gegen diese Entlastung der ArbeitnehmerInnen, so Helmut Deutinger. Keine Entlastung der ArbeitnehmerInnen Ein weiterer Feiertag wäre eine Entlastung für die ArbeitnehmerInnen, jedoch sperrt sich die schwarz-blaue Bundesregierung gegen das EuGH-Urteil. „Die ÖVP und die FPÖ schaut nur auf die Unternehmerinteressen. Eigentlich müsste über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.