Asylwerber und Arbeit
Grüne Tirol – Ende des Bartenstein-Erlasses statt Arbeitsverpflichtung

Die Türkis-Blaue Regierung möchte Aslywerber zu Arbeit auf Feldern und zu Forstarbeit verpflichten. Die Grünen Tirols fordern ein Ende des Bartenstein-Erlasses anstelle der geforderten "Zwangsarbeit" | Foto: Stefan Fügenschuh
  • Die Türkis-Blaue Regierung möchte Aslywerber zu Arbeit auf Feldern und zu Forstarbeit verpflichten. Die Grünen Tirols fordern ein Ende des Bartenstein-Erlasses anstelle der geforderten "Zwangsarbeit"
  • Foto: Stefan Fügenschuh
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Kürzlich wurde bekannt, dass FPÖ Sozialministerin Beate Hartinger-Klein Arbeitspflicht für Geflüchtete überlegt. Dies sei Zwangsarbeit, so die Grünen Tirols.

Kritik an Arbeitsverpflichtung für Schutzsuchende

Die Grünen kritisieren den Vorschlag der FPÖ-Sozialministerin Hartinger-Klein, Asylsuchende für Schwerstarbeiten in Land- und Forstwirtschaft einzusetzen. "Zwangsarbeit, das hatten wir Österreich schon mal", so der Grüne Landtagsabgeordnete Georg Kaltschmid. Die Türkis-Blaue Regierung strich Asylwerbern bereits die Möglichkeit, eine Ausbildung zu machen. Zusätzlich wurden Sprachkurse gestrichen. Nun sollen sie zu verpflichtender Schwerstarbeit gezwungen werden, so Georg Kaltschmid. Anstelle dieser Arbeitsverpflichtung könnte die Türkis-Blaue Regierung den Bartenstein-Erlass aufheben, so der Grüne Innsbrucker Gemeinderat und Demokratiesprecher Dejan Lukovic.

Fachkräfte und Lehrlinge fehlen in Tirol

In Tirol fehlen in vielen Berufssparten Lehrlinge oder qualifizierte Facharbeiter. Gleichzeitig gibt es in Tirol zahlreiche Asylwerber und Asylberechtigte, die diesen Arbeiten nachgehen möchten. Die Österreichische Bundesregierung lässt diese Arbeitsstellen lieber unbesetzt und verpflichtet stattdessen arbeitswillige Menschen für Zwangsarbeiten auf dem Feld oder bei Forstarbeiten, so die Tiroler Grünen. Würde der Bartenstein-Erlass fallen, könnten hier viele Probleme gleichzeitig gelöst werden: die offenen Stellen können besetzt werden und Schutzsuchende könnten arbeiten.

Zwangsarbeit senkt Löhne für alle

Durch Zwangsarbeit, die voraussichtlich schlecht bezahlt sein wird, würde das Lohnniveau in allen betroffenen Sparten gesenkt, so Dejan Lukovic. "Es kann doch nicht das Ziel der Sozialministerin sein, Löhne durch den Einsatz von Zwangsarbeit für alle zu senken. Stattdessen braucht es endlich gut Arbeitsmöglichkeiten für Schutzsuchende und Asylberechtigte, damit es allen Arbeiternehmer*innen besser geht."

Der Bartenstein-Erlass

Der Bartenstein-Erlass ist seit 2004 in Kraft. Dieser wurde auf Weisung des damaligen ÖVP-Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit Martin Bartenstein durchgesetzt. Dieser besagt, dass Asylwerber im besten Fall nur in Saisonarbeit (maximal 6 Monate) beschäftigt werden dürften.

Mehr zum Thema

Die Tiroler Grünen setzen sich schon länger für die Aufhebung des Bartenstein-Erlasses ein: Tirol setzt auf Integration von Anfang an

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.