Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

V.l.n.r.:  Franz Hauser (Weiz), Katharina Schellnegger (Gleisdorf), Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl, Stefan Urbanek (Hofstätten an der Raab), Thomas Matzer, Hermine Arnold (beide St. Ruprecht) und Helmut Römer (Sinabelkirchen). | Foto: Grüne Steiermark

Gemeinderatswahlen
Frühstück mit den Grünen

Die Grünen luden zu einem Pressefrühstück in das Hotel Hammer in Weiz.  Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl, Franz Hauser (Weiz), Katharina Schellnegger (Gleisdorf), Stefan Urbanek (Hofstätten an der Raab), Thomas Matzer, Hermine Arnold (beide St. Ruprecht) und Helmut Römer (Sinabelkirchen) erläuterten dabei, mit welchen Zielen sie in die Gemeinderatswahlen 2020 gehen. So etwa werden in Gleisdorf echte Veränderungen und umfassende Konzepte für eine lebenswerte Zukunft für die Bewohner...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Weg zum Wahllokal: Am 22. März werden in der Steiermark 285 neue Gemeinderäte gewählt.
1 Video

Am 22. März wählt die Steiermark
Der Fahrplan zur Gemeinderatswahl 2020

In einem Monat wird gewählt: Am 22. März bestimmen 285 steirische Gemeinden (alle außer Graz), wie ihre Ortspolitik in den nächsten fünf Jahren aussehen soll. Das müssen alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger für die Gemeinderatswahl wissen: Seit Freitag müssen alle Wahlvorschläge in den Gemeinden sein. Egal ob Partei oder Bürgerliste, jeder braucht Unterstützungserklärungen, um anzutreten: in Gemeinden bis 3.000 Einwohner zehn, bis 5.000 15 und über 5.000 20. Wahlberechtigt sind alle...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Landtagswahl in der Steiermark: Wer macht heute sein Kreuzerl wo? | Foto: Pixabay
1

Landtagswahl
955.795 Steirerinnen und Steirer haben heute die Wahl

955.795 Personen dürfen bei der heutigen steirischen Landtagswahl abstimmen – wieviele das tun werden, sprich: wie hoch die Wahlbeteiligung ist, wird einen wesentlichen Einfluß auf das Ergebnis haben. Steiermark ist weiblich Eines steht jedenfalls schon fest: In der grünen Mark hat das weibliche Geschlecht das Sagen: 490.514 der Wahlberechtigten sind Frauen, nur 465.281 sind Männer. Wer nicht per Briefwahl oder am vorgezogenen Wahltag abgestimmt hat, kann dies in einem der insgesamt 1522...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Georg Schwarzl und Lambert Schönleitner (v.l.) am Bahnhof Weiz bei der Verteilaktion. | Foto: podesser.net

„Klimarettung jetzt!“: Grüne mit Frühstücks-Sackerln auf Wahlkampf-Tour in Weiz

Die Grünen rund um Landtagsspitzenkandidatin Sandra Krautwaschl nützten ihren Weiz-Tourtag, um sich am Bahnhof in Weiz bei den Pendlerinnen und Pendlern zu bedanken, die öffentlich in die Arbeit oder in die Schule fahren. Für diese gab‘s eine Jausensackerl zum Frühstück- viele nützten dabei auch die Möglichkeit, mit den Grünen ins Gespräch zu kommen. Mit dabei unter anderem auch Landtagsklubobmann Lambert Schönleitner und der Listenvierte Georg Schwarzl. Die Attraktivierung und der Ausbau des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Kritik an den Plänen der Gemeinden im Bereich Mikro-ÖV: (v.l.) Gerhard Zavodnik, Thomas Matzer, Günter Lesny. | Foto: WOCHE

Mikro-ÖV
Grüne Kritik an den Plänen der Gemeinden

Die Grünen kritisieren die geplanten Mikro-ÖV (Mikro-Öffentlicher Verkehr)-Projekte, die in beinahe allen Gemeinden des Bezirks Weiz beschlossen wurden. Mikro-Öffis sind Nahmobilitätsangebote für den Personenverkehr, mit denen insbesondere im ländlichen Bereich die Nutzung des privaten PKWs zurück gedrängt werden soll.  Kritisiert wird allerdings nicht der Ausbau des Mikro-ÖV an sich, sondern deren Umsetzung. Als Vorbild dienen derzeit Pilotprojekte im Bezirk Graz-Umgebung, deren Evaluierung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Sandra Krautwaschl hat Betrieben und Initiativen aus dem Bezirk einen Besuch abgestattet.  | Foto: WOCHE

Von Vorzeigebetrieben aus der Region lernen

Die Umweltsprecherin der Grünen und Landtagsabgeordnete Sandra Krautwaschl war in Weiz auf Tour und hat Unternehmen und Menschen besucht, die durch nachhaltiges Handeln und Wirtschaften einen wichtigen Beitrag in der Region leisten. Der Gemeinderat der Grünen Franz Hauser betonte, dass es in Weiz viele nachhaltig agierende Initiativen und Betriebe gebe. Besucht wurden der Töchterlehof, die "Schule des Lebens" und der Betrieb "Vom Hügel". Sandra Krautwaschl wolle damit auf Betriebe und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Foto: KK
2

Herbstservice für die Radfahrer der Region Gleisdorf

Der Gleisdorfer Umweltausschuss unter der Leitung von Grün-Gemeinderat Karl Hierzer hat zusammen mit dem Klimabündnis Steiermark einen Nachmittag lang das perfekte Herbstservice für Radfahrer angeboten. Innerhalb von 10 Minuten wurde am Gleisdorfer Hauptplatz das Fahrrad von alten Ölresten befreit, in der Radwaschanlage gewaschen, anschließend getrocknet, frisch geölt und bei Bedarf noch aufgepumpt. Die Warteschlange riss den ganzen Nachmittag nicht ab. Der Zuspruch war so groß, dass Karl...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: Die Grünen Steiermark

Elisabeth Prem ersetzt Kerstin Fuchs im Markt Hartmannsdorfer Gemeinderat

Elisabeth Prem ist die neue Grüne Gemeinderätin in Markt Hartmannsdorf – sie übernimmt das Mandat von Kerstin Fuchs. Ihr Ziel ist es, gemeinsam mit den BürgerInnen, an einer sozialen und nachhaltigen Vision für Markt Hartmannsdorf zu arbeiten . Bei der Gemeinderatssitzung wurde Elisabeth Prem als neue Grüne Gemeinderätin angelobt. Die hauptberufliche Tagesmutter beim Hilfswerk Steiermark, übernimmt das Mandat von Kerstin Fuchs: "Ich freue mich darauf, gemeinsam mit meinem Kollegen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: JJKucek
3

Lambert Schönleitner: Mit grüner Kraft für Umwelt und Kontrolle

Der steirische Klubobmann der Grünen, Lambert Schönleitner, im großen WOCHE-Interview. Ruhe und Optimismus strahlt er aus, auch wenn die Zeiten für seine Bewegung momentan so gar nicht einfach sind: Lambert Schönleitner, Klubobmann und Landessprecher der steirischen Grünen in einer Person – "das ist ein Luxus, das ist mir bewusst", weiß er um seine Position. Und er lässt auch gar nicht erst (fremdgesteuerte) schlechte Stimmung in der Steiermark aufkommen: "„Wir haben bei der Landtagswahl 2015...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Gemeinsam mit Lambert Schönleitner tourte Ulrike Lunacek durch die Steiermark. | Foto: Inés Bacher/Grüne
1 4

Grüner Auftakt in der Weststeiermark

Ulrike Lunacek besuchte Stainzer Schilcherfest. Es ist nicht unbedingt jener Ort, an dem man die Grünen zuerst vermuten würde – und dennoch hat sich Ulrike Lunacek, Spitzenkandidatin für die Nationalratswahl, beim Stainzer Schilcherfest durchaus wohlgefühlt. "Stainz war und ist Vorreiter in punkto Weinkultur", lässt sie wissen. Deshalb sei es auch nicht verwunderlich gewesen, dass sie bei ihren Gesprächen mit den Fest-Besuchern immer wieder auf das Thema Bio-Produkte und Lebensmittelsicherheit...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Versucht Verantwortung wahrzunehmen: Grüne Sandra Krautwaschl beim Frühlingsputz | Foto: J.J. Kucek
3

Steirische Grüne beim deutschen Katholikentag

Landtagsabgeordnete Sandra Krautwaschl beim deutschen Katholikentag: Thema: „Wieviel ist genug?“ Großer Auftritt heute für die steirische grüne Landtagsabgeordnete Sandra Krautwaschl beim deutschen Katholikentag in Leipzig. Sie wurde nämlich von den Veranstaltern eingeladen um – anlässlich der hundertsten Jubiläumsveranstaltung des Katholikentages - über den Themenbereich „globale Verantwortung“ zu diskutieren: „Wieviel ist genug?“, lautet dabei die Kernfrage, die Krautwaschl dabei stellt. Die...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Mario Kunasek (FPÖ), der große Sieger der steirischen Landtagswahl 2015. | Foto: FPÖ
1 6 3

Landtagswahl 2015 in der Steiermark: Erdrutschsieg für die FPÖ

SPÖ bleibt knapp vor ÖVP und FPÖ. Auch wenn Graz nicht ganz so schlimm ausgefallen ist: Die Reformpartner Franz Voves (SPÖ) und Hermann Schützenhöfer (ÖVP) erleiden eine sehr bittere Niederlage, sie werden von den Wählern für ihre Reformpolitik gnadenlos abgestraft. Strahlender Sieger an diesem 31. Mai: Mario Kunsaek und die FPÖ. Die FPÖ gewinnt fast 17 Prozent dazu, kann damit 14 Mandate für sich verbuchen. Grüne und KPÖ ziehen in den Landtag ein, Neos, Team Stronach und die Piraten liefen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Karl Hierzer, Brigitte Windisch, Thomas Wilhelm, Karin Reder (v.l.n.r.) | Foto: Anna Pailer
2

Grüne Wahlkampfthemen für die Gemeinderatswahl 2015 - Vorstellung der SpitzenkandidatInnen

Die Gleisdorfer Grünen präsentierten ihr Wahlprogramm. SpitzenkandidatInnen Karl Hierzer, Brigitte Windisch, Thomas Wilhelm und Karin Reder erklärten, warum ihr Herz für Gleisdorf schlägt. Ebenfalls dabei waren zwei Kandidaten aus dem Ortsteil Nitscha: Neil Bird und Josef Tschida. "Durch unseren Einsatz in den letzten 15 Jahren im Gemeinderat werden wir 2020 in Gleisdorf die Klimaschutzziele erreichen. Wir haben bereits viele Radwege realisiert und werden diese in Zukunft noch stärker ausbauen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Gemeinderatswahl 2015 Bezirk Weiz
Elisabeth Maria Zury tritt in Wundschuh für die Grünen bei der Gemeinderatswahl am 22. März an. | Foto: KK
1

Wundschuh: Die Grünen treten erstmals an

Elisabeth Maria Zury ist Anfang des Jahres wieder in ihren Heimatort Wundschuh zurückgekehrt und kandidiert für die Grünen bei der Gemeinderatswahl. „Ich engagiere mich beruflich und privat schon seit vielen Jahren für soziale und ökologische Themen. Nun möchte ich meine Kompetenzen und Erfahrungen in meiner Heimatgemeinde einbringen", sagt Zury. Ihre wichtigsten Themen sind ganzheitliche Gesundheit, sanfte Mobilität und eine lebenswerte Umwelt. Sie freut sich über das wachsende „grüne“...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Diskussionsrunde mit Ingrid Lechner-Sonnek und Franz Wolfmayr im Businesspark Gleisdorf. | Foto: KK
2

Großes Interesse am Thema Inklusion in Schulen in Gleisdorf

Bis 2020 sollen Sonderschulen abgeschafft werden, gemeinsames Leben und Lernen aller Kinder ist das Ziel. Diese Anforderung in die Praxis umzusetzen, stellt Schüler, Eltern und Lehrer vor große Herausforderungen. Diskussionen Das zeigte sich auch im Gleisdorfer Businesspark, als die Grüne Landtagsabgeordnete Ingrid Lechner-Sonnek zur Gesprächsrunde über die Frage „Wie kann Inklusion in unseren Schulen gelingen?“ lud. Fast drei Stunden lang wurde diskutiert, gemeinsam mit Franz Wolfmayr, einem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
P. Ehnsperg, M.Petrovic, I.Lechner-Sonnek, O. Handler und Familie Hofbauer bei der Scheckübergabe. | Foto: kk

Grüne unterstützen Lebenshof Fides

Kurz vor dem Umzug der Familie Hofbauer nach Radersdorf bei Großwilfersdorf im Bezirk Fürstenfeld besuchte eine Grüne Delegation noch den „Lebenshof Fides“ in der Gemeinde St. Margarethen/R. Mit dabei waren die Kandidatin für das EU – Parlament, engagierte Tierfreundin und Präsidentin des Wiener Tierschutzvereins Madeleine Petrovic, die LAbg. Ingrid Lechner-Sonnek, sowie Bezirkssprecher Otmar Handler und sein Stellvertreter Patrik Ehnsperg. Seit 30 Jahren nahm Familie Hofbauer immer wieder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer

Grüne SeniorInnen

Ältere Menschen wollen aktiv bleiben und weiterhin ihr Lebensumfeld mitgestalten. Für sie haben die Grünen im Bezirk Weiz ein spezielles Angebot. Unter dem Motto „Schon etwas älter, aber immer noch erfrischend grün“ wollen sich an Politik und Freizeitangeboten Interessierte ab 50 Jahren zu einer Gruppe „Grüne SeniorInnen Bezirk Weiz“ zusammenschließen. Für einen Beitritt zu den Grünen SeniorInnen ist keine Parteimitgliedschaft notwendig. Zum Kennenlernen und Besprechen der weiteren Aktivitäten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Jugend und Politik: Passt das zusammen?

Die Grünen im Bezirk Weiz wollen verstärkt das Gespräch mit Jugendlichen suchen. Dazu ist am 1. März, um 16.00 Uhr im Gasthof Hammer in Weiz unter dem Titel „Jugend und Politik – Passt das zusammen?“ eine Veranstaltung geplant. Lara Köck, die Jugendsprecherin der steirischen Grünen und Jakob Schwarz, Sprecher der europäischen jungen Grünen und Kandidat für die Europawahl werden in ihren Kurzstatements auf diese Frage eingehen. Sie werden auch versuchen, einige der von HC Strache so locker...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Otmar Handler (re.) ist wieder Bezirkssprecher der Grünen Weiz.
2

Nach sechs Jahren Intermezzo wieder Bezirkssprecher

Otmar Handler führt nun wieder die Grünen im Bezirk an Nach sechs Jahren Intermezzo stellte sich der Weizer Otmar Handler wieder als Bezirkssprecher der Grünen vor. Der Rücktritt seines Vorgängers Erich Schattauer wird mit einer vollen Lehrverpflichtung in Graz begründet, wodurch die Ausübung dieses Amtes nicht mehr erfüllend möglich gewesen wäre. Handler ist bereits seit 20 Jahren in der Politik engagiert. Das Ergebnis der Nationalratswahl war für den Pädagogen und Lehrer in der NMS Puch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer
Sulm-Anrainerin Gerti Deutschmann, Klubobfrau Sabine Jungwirth, Franz Zirngast und Walter Hingel | Foto: KK
2

Die Schwarze Sulm als Beispiel für politisches Engagement

Großes Interesse an Grüner Veranstaltung in Garanas Die Schwarze Sulm als exemplarisches Beispiel für politisches Arbeiten stand im Mittelpunkt einer spannenden und interessanten Veranstaltung, zu der die Grünen Mittwochabend ins Gasthaus Pauritsch in Garanas luden. Organisator Timo Spari, der Bezirkssprecher der Deutschlandsberger Grünen, konnte sich über ein „volles Haus“ mit zahlreichen interessierten Gästen freuen. Franz Zirngast und Walter Hingel vom Verein zum Schutz der Koralpe erzählten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper
Foto: KK

Grüner Brunch im Gansrieglhof

Wie jedes Jahr luden die Grünen im Bezirk Weiz zum traditionellen Brunch im Gansrieglhof. Bei Musik und einem gutem steirischen Buffet gab es Gelegenheit für entspannte Gespräche, aber auch für manch intensive Diskussion. Als Gäste kamen diesmal die Klubobfrau der steirischen Grünen, Sabine Jungwirt und Nationalratsabgeordneter Werner Kogler. Gemeinsam wurde noch einmal das Ergebnis der letzten NR-Wahl analysiert. Sabine Jungwirt ging kurz auf die nächsten zwei grünen Schwerpunkte in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Landwirtschaftskammerrat T. Waitz meint "Weiz hat gute Voraussetzungen". | Foto: kk

Grüner Bauer kämpft für Zukunft der Landwirtschaft

Landwirtschaftskammerrat Thomas Waitz meint "Weiz hat gute Vorraussetzungen". Erstmals setzen die Grünen in diesem Wahlkampf auch intensiv auf das Thema Landwirtschaft und Ernährung – an vorderster Front steht dabei der südsteirische Biobauer Thomas Waitz: „Ein langer Winter, Frost im Mai, Hochwasser gefolgt von einer „Jahrhundertdürre“ haben heuer unmissverständlich bewiesen: Das Klima ändert sich und wird extremer – und das ist für die Land- und Forstwirtschaft in der Region eine große...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.