Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Fernbusreisen nach Berlin, Prag oder Paris von Linz aus gewinnen in den letzten Jahren an Beliebtheit. Foto: Flixbus

Fernbusbahnhof: Konzept gefordert

Linzer Grüne fordern im nächsten Gemeinderat Konzept für Fernbusbahnhof in zentraler Lage. LINZ (jog). Reisen mit dem Fernbus erlebt eine kleine Renaissance: Anbieter wie Flixbus, Hellö-Busse der ÖBB oder der Westbus bieten Städtetrips nach Prag, Berlin oder Paris an. Derzeit machen knapp 20 verschiedene Anbieter in Linz Station. Haltestellen sind dabei etwa der Wissensturm oder das Urfahranermarkt-Gelände. Verkehrsstadtrat Markus Hein sprach sich bereits vor einem Jahr für eine zentrale...

  • Linz
  • Johannes Grüner
2

Hochwassserschutz als Schwerpunkt im Umweltschutzbudget 2014

Mit 81,7 Millionen Euro ist das Budget des Umwelt-, Energie-, Wasser- und Konsumentenschutzressorts von Rudi Anschober (Grüne) das höchste der Geschichte. Zurückzuführen auf die geplanten Ausgaben beim Hochwasserschutz. Anschober: "Dieser ist zentral für uns und ich will den Bürgern und Regionen beim Hochwasserschutz Planungen vorlegen, die auch realistisch sind. Daher hat der Hochwasserschutz auch höchste Priorität." Sonst sei das Budget vor allem durch die Arbeitsmarktpolitik geprägt....

  • Linz
  • Oliver Koch
5

Grüne Sommertour im Zeichen des Hochwassers

Im Zuge der Sommertour 2013 waren die Bundessprecherin Eva Glawischnig und das grüne Team vorigen Samstag zu Gast in Oberösterreich. Zwar dem Thema Bio gewidmet, standen dennoch die dramatischen Hochwasserereignisse und deren Folgen im Vordergrund. In Linz war Eva Glawischnig Gast beim Grünen Sommerfest am Hauptplatz. In diesem Rahmen informierten die Grünen über die die Vorteile von Bio, den Grünen Bio-Kurs, die Zukunft des Essens und die Ursachen der Lebensmittelskandale. „Auch hier in der...

  • Linz
  • Oliver Koch

75 Prozent Erfolgsquote für grüne Gemeinderatsanträge

Drei-Jahres-Bilanz fällt laut Bezirkssprecher Severin Mayr positiv aus. Auch im Swap seien die Grünen bei der Aufklärung federführend. LINZ (ok). Acht Gemeinderatsmitglieder, davon ein Stadtsenatsmitglied. Die Grünen sind in Linz fix etabliert. Deren Drei-Jahres-Bilanz fällt laut Bezirkssprecher Severin Mayr erfreulich aus: Insgesamt 79 Anträge brachten die Grünen Linz seit Dezember 2009 im Linzer Gemeinderat ein, davon wurden 59 angenommen – eine Erfolgsquote von 75 Prozent. Schwerpunkte in...

  • Linz
  • Oliver Koch

Kommentar: Solide, aber auch nicht berauschend

Naturgemäß positiv beurteilen die beiden jüngsten Stadtsenatsmitglieder ihre Bilanz nach drei Jahren. Sowohl Eva Schobesberger (Grüne), als auch Detlef Wimmer (FPÖ) sind erstmals im Stadtsenat. Dabei dürfte sie die Realität rasch eingeholt haben. Der Magistrat ist tiefrot und in der Parteipolitik beherrschen nach wie vor SPÖ und ÖVP das Geschehen. Zudem sind beide in ihrer Partei nicht alleinig am Ruder. Zu sehr mischen andere ParteikollegInnen mit. Auf der Habenseite stehen ein Frauenbericht...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Hat er, oder hat er nicht?

Aufregung über angeblichen Watzl-Sager im Gemeinderat. LINZ (ok). Hoch gegangen sind die Wogen vorigen Donnerstag im Gemeinderat. Im Visier der (grünen) Kritik: Vizebürgermeister Erich Watzl. Er soll während einer Debatte über Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne), dass sie und ihre Meinung "gekauft" worden sei. Schobesberger: "Ich habe das nicht persönlich gehört. Wir werden schauen, was auf den Tonbandprotokollen zu hören sein wird." Sollte der Vorwurf der Käuflichkeit tatsächlich zu hören...

  • Linz
  • Oliver Koch

Linz bekommt neue Roadmap für Migrantenkultur

LiNZ (ah). Eine Mehrheit für eine neues Migrantenkultur-Konzept für die Landeshauptstadt zeichnet sich ab. „Es freut mich, dass mit Zustimmung von SPÖ, ÖVP und Grünen ein interkultureller Fahrplan für Linz erstellt werden kann“, erklärt Vizebürgermeister und Integrationsreferent Klaus Luger. In den kommenden Jahren soll eine Reihe konkreter Projekte das Thema Zuwanderung in Linz thematisieren und das Zusammenleben von Menschen verschiedener Herkunft mit allen Sinnen erlebbar machen. Die Ideen...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Foto: Guttenberger
1

Die globale Krise des Geldes

Zur aktuellen Entwicklung der Wirtschaft und des Finanzmarktes. LINZ (ok). Die Grünen laden zu Vortrag und Diskussion ein. Thema der Veranstaltung: "Die globale Krise des Geldes." Allen Wirtschafts- und Finanzkrisen liegt eines zu Grunde: Geld. Es hat unseren Alltag durchzogen, alles der Berechnung unterworfen und zu Egoismus und Blindheit geführt. Nur durch einen radikalen Wandel unseres Denkens, das nicht in Abgrenzung, sondern im Mitgefühl gründet, ist ein Krisen-Turn-Around noch...

  • Linz
  • Oliver Koch
Psychiaterin Johanna Winkler: "Auch Politiker brauchen Wertschätzung." | Foto: gespag

Burn-out: "Lokalpolitiker nicht davor gefeit"

Druck, auf möglichst vielen Veranstaltungen zu sein, erhöht Gefahr für Burn-out bei Stadtpolitkern. LINZ (ok). Der wohnhafte Steyregger Landesrat Rudi Anschober nimmt sich burnoutbedingt eine Auszeit. Von einer solchen Erkrankung sind aber nicht nur Bundes- oder Landespolitiker betroffen. Johanna Winkler, Leiterin der Allgemeinpsychiatrie: "Von Regionalpolitikern wird von der Bevölkerung nahezu erwartet, dass sie bei möglichst vielen Veranstaltungen teilnehmen. Auf Dauer sind daher...

  • Linz
  • Oliver Koch

Weitere Anträge im Gemeinderat

- Park-and-Ride entlang der geplanten Straßenbahnverlängerung nach Traun (VP) - Park-and-Ride-Ring im Linzer Umland (VP) - Offenlegung der Kosten-Studien für die Zukunft der Eisenbahnbrücke (VP) - Voranschläge und Rechnungsabschlüsse der Stadt Linz eine Woche vor der Beratung im Gemeinderat der Öffentlichkeit online zur Verfügung stellen (Grüne) - Einführung der Kategorie "Besondere Leistungen für die Gleichstellung von Frauen und Männern" für die Verleihung der städtischen Ehrenpreise (SP) -...

  • Linz
  • Nina Meißl

Sonderkontrollausschuss: Warten auf Berichte

Am 25. Juni tagt wieder der Swap-Ausschuss. Noch heißt es Warten auf Berichte diverser Ämter. LINZ (ok). Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen könnte ein Leitsatz für den Sonderkontrollauschuss nach dem Swap-Debakel der Stadt Linz mit der Bawag sein. Ausschussvorsitzende Ursula Roschger bemängelt fehlende Verfahrensordnung. Zudem gebe es keine rechtliche Handhabe bei Nichterscheinen von geladenen Personen. "Daher bin ich für die Initiative der Grünen auf Landesebene das Stadtstatut von Linz zu...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Dreiteilung als Rätsel

Grün-Bezirkssprecher Severin Mayr farblos. Naheverhältnis zu SP. Eva Schobesberger als starke Person in Linz. Unklar ist und bleibt für Politikbeobachter die Dreiteilung der wichtigsten Ämter bei den Linzer Grünen. Während Umweltstadträtin Eva Schobesberger im Stadtsenat sitzt, lenkt Gerda Lenger als Vorsitzende die Geschicke des Gemeinderatsclubs. Nominell das höchste Amt bekleidet Severin Mayr: Er ist Bezirkssprecher, gilt aber für Kenner der Politszene als zu farblos. Seine schwache Position...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Lenger: „Verbreiterung ist schlecht für Radfahrer“

Die Verbreiterung der Hauptplatzausfahrt auf Kosten der Grüninsel und Straßenbahnhaltestelle lädt zum Schnellfahren ein, stellt eine zusätzliche Gefährdung dar und widerspricht damit dem Prinzip der Begegnungszone. Zu diesem Schluss kommt die Grüne Klubobfrau Gerda Lenger. Die Grünen fordern den zuständigen Verkehrsreferenten Klaus Luger daher in der nächs­ten Gemeinderatssitzung auf, von den geplanten baulichen Maßnahmen Abstand zu nehmen. „Ich hoffe, dass sich eine Gemeinderatsmehrheit gegen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Kritik von Grünen an ÖVP

Mit 1. Jänner 2010 ist das Eingetragene Partnerschaft-Gesetz in Kraft getreten. In Linz verzögert sich die Umsetzung. Grund für die Verzögerung ist laut Edith Schmied, Gemeinderätin der Grünen, die fehlende Zustimmung der ÖVP, Eingetragene Partner und deren Kinder jeweils in den Angehörigen-Begriff aufzunehmen. „Das wäre aber von größter Bedeutung, damit im Dienstrecht die Eingetragenen Partner den Ehegatten nicht nur inhaltlich, sondern auch formal gleichgestellt sind“, so Schmied. Eine...

  • Linz
  • Oliver Koch

Strukturreform bei den Grünen OÖ

LINZ (red). Die Grünen Ober- österreich haben aufgrund des Wachstums der letzten 15 Jahre eine umfassende Reform ihrer Parteistrukturen beschlossen. Durch die neuen Strukturen sind wir effizienter, haben eine bessere interne Kommunikation, eine personelle Verbreiterung und bessere Einstiegsmöglichkeiten für Neue, so Grünen-Landessprecher Rudi Anschober. Seit 2003 seien die Grünen Gemeindegruppen von 17 auf 97 gewachsen. Wir wollen mit 15 Prozent bis 2015 zur stabilen Mittelpartei werden, so...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Maßnahmenbündel soll die Gemeindefinanzen stärken

Schuldenerlass und Deckelung bei Sozialausgaben OÖ (red). ÖVP, SPÖ und Grüne sowie Vertreter des Gemeinde- und Städtebunds haben jetzt ein Paket zur Stärkung der Gemeindefinanzen vorgelegt, das bis zum Jahr 2015 eine Entlastung von insgesamt 500 bis 600 Millionen Euro bringen soll. Hintergrund ist die finanziell triste Lage der 444 heimischen Kommunen, von denen bereits zwei Drittel Abgangsgemeinden sind. Das Paket umfasst mehrere Punkte: Durch die Spitals- und Verwaltungsreform werden die...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.