Grüner Veltliner

Beiträge zum Thema Grüner Veltliner

Ein erfolgreicher Traisentaler: Winzer Ludwig Neumayer aus Inzersdorf. | Foto: Falstaff/APA-Fotoservice/Sched

Ludwig Neumayers Grüner Veltliner ist Kategoriesieger

INZERSDORF (red). Winzer Ludwig Neumayer aus Inzersdorf hat von der Falstaff Weißwein Gala in der Wiener Hofburg ebenfalls einen Preis mit ins Traisental nehmen können. Er konnte sich die Auszeichnung in der Kategorie "Grüner Veltliner" sichern. Mit seinem "Grüner Veltliner Traisental DAC Reserve Ikon-Stein 2014" hat sich der Inzersdorfer gegen die anderen Winzer bzw. deren Weine durchgesetzt und so den Preis für den Kategoriesieger mit nach Hause genommen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Der Traisentaler Wein hat gleichsam an Bekanntheitsgrad und Stellenwert gewonnen.

Mein Bezirk 2020: Der Weinbau ist im Traisental verankert

Das Traisental war von jeher eine Weingegend. Die letzten 20 Jahre brachten viel Veränderung. TRAISENTAL (je). Das Weinbaugebiet Traisental zählt zwar zu den kleinsten Niederösterreichs, hat sich in den 20 Jahren seiner unabhängigen Existenz aber durchaus einen Namen gemacht. 20 Jahre: Ein weiter Weg "Die Leute sind zum Jausnen ins Traisental gekommen, weil die Heurigen sehr bekannt waren, der Wein hat nicht die große Rolle gespielt", erzählt Winzer Ludwig Neumayer aus Inzersdorf, der heute in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber

„Weinviertel-DAC“ verkauft Rekordmenge von 4,4 Millionen Flaschen

BEZIRK. Immer beliebter bei den Konsumenten werden die Grünen Veltliner aus dem Weinviertel, die unter der Dachmarke "Weinviertel DAC" vermarktet werden. Im letzten Jahr haben die 677 produzierenden Winzerbetriebe der Region in Summe fast 4,4 Millionen Flaschen "Weinviertel-DAC" verkaufen können. "Das ist ein Zuwachs um 8 Prozent gegenüber dem Jahr 2013 und eine neue Rekordmenge", gibt Ulrike Hager, Geschäftsführerin des Weinkomitees Weinviertel, dem NÖ Wirtschaftspressedienst bekannt. Bis zum...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier

Königlicher Wein aus Jedenspeigen

JEDENSPEIGEN/SIERNDORF (up). Berühmte Orte müssen gewürdigt werden. Im Weinviertel tut man das am besten mit Grünem Veltliner. Neun Jedenspeigner Winzer kreierten den Rudolf von Habsburg-Wein, einen kräftigen, gehaltvollen Wein mit Hefelagerung im kleinen Holzfass. "Das ist ungewöhnlich für einen Grünen Veltliner, aber dadurch wird er schmelziger, runder, voller", erklärt einer der neun, Werner Zirnsack aus Jedenspeigen. Benannt ist der Wein nach dem Sieger der berühmten Schlacht bei...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Vertikal geteilt: Erhard Kührer zeigt eine ausgedünnte Traube. Hier rinnt das Wasser leichter ab und Fäulnis bleibt chancenlos.
15

Geplatzte Trauben, geplatze Träume? Noch gibt es Chancen für den Wein

Faule Trauben brauchen fleißige Winzer - die Summe der Maßnahmen führt zum Erfolg, verrät Experte Erhard Kührer REGION. Wenn 14 Tage Regenwetter bei Menschen trübe Gesichter hervorrufen, was tun 19 Tage Regenwetter dann wohl mit dem heurigen Wein? Wo die Trauben doch Tag und Nacht - und das für viele Wochen- im Freien hängen. "Fäulnis ist heuer das große Thema", bestätigt Rebschutzdienst-Experte Erhard Kührer. Genauer: Der Befall mit Botrytis-Graufäule ist es, die den Weinhauern nun Lawinen von...

  • Krems
  • Simone Göls
In stimmiger Atmosphäre im WERITAS die Lagenweine der Winzer vom Wagram verkosten
2

WINZER im WERITAS

Genießen Sie die Weine vom Wagram direkt am Wagram – in Anwesenheit der Winzer, stimmiger Atmosphäre und mit kulinarischen Köstlichkeiten im „Weritas“. Am Freitag, den 12. September 2014, veranstalten erstmals 56 Winzer vom Wagram eine Weinpräsentation in der Gebietsvinothek WERITAS. Verkostet werden mehr als 100 unterschiedliche Lagenweine aus dem Weinbaugebiet Wagram. Von 16.00 bis 20.00 Uhr haben die Besucher die Gelegenheit, sich von den geschmackvollen Weinen in ihrer Vielfalt und dem...

  • Tulln
  • Victoria Schweighofer
Die Preisträger beim "Grüner Veltliner Grand Prix": Johannes Kölbl (2. Platz), Franz Türk (1. Platz) und Bernhard Ott (3. Platz) | Foto: Foto: privat
2

Winzer Franz Türk aus Stratzing jubelt über Fallstaff-Kür

WIEN/STRATZING. Österreichs führendes Wein- und Genussmagazin der Falstaff, kürte am 14. Juli, im Rahmen der „Grüner Veltliner Gala“ 2014 im Palais Ferstel in Wien die besten Grünen Veltliner des Jahrgangs 2013. Bei der 20. Auflage des Grüner Veltliner Grand Prix stand einmal mehr Österreichs wichtigste Weißwein-Rebsorte im Mittelpunkt. Insgesamt 88 Weingüter nahmen mit 91 Weinen am Grand Prix teil – darunter waren sowohl die besten Grünen Veltliner der Niederösterreichischen...

  • Krems
  • Doris Necker

Exkursion zum Weingut Grillmaier nach Langenlois

KREMS: Die 4A Klasse der Höheren Lehranstalt für Mode und Wirtschaft in Krems unternahm im Zuge des Übungsfirmenunterrichts der„Wachauer Wein & Specereyen GmbH eine Exkursion zum Weingut Grillmaier in Langenlois, das seit 2013 ein zertifizierter Bio-Betrieb ist. 
70 % der insgesamt 25 ha Rebfläche im Weingut Grillmaier bestehen aus Weißweinsorten, wie zum Beispiel dem regionstypischen Grünen Veltliner sowie Riesling und Weißburgunder. 
Am Beginn der Exkursion erhielten die Schülerinnen einen...

  • Krems
  • Doris Necker

Grüne Veltliner-Prämierung in Gobelsburg

LANGENLOIS: Am 15. März 2014 luden Gobelsburger GRÜNE um Michaela Sburny und Annemarie Keiblinger bereits zum 5. Mal zur Publikumsverkostung und -prämierung lokaler Grüner Veltliner. Bei der gut besuchten Veranstaltung ging der „junge Grüne“ des Weinguts Wutzl als Sieger hervor. Winzerinnen und Winzer aus Gobelsburg und Zeiselberg zeigten sich auch dieses Jahr großzügig. Sie stellten 15 Weine für einen doppelt guten Zweck zur Verfügung: Dank ihrer Unterstützung stand die Weinproduktion aus den...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Die Ideenbäcker Alfred u. Gerald sowie Bäckermeister Michael Strauss. | Foto: DI Herbst z.f.V.

Geier's Brot bei DAC-Präsentation in der Hofburg

bei der diesjährigen Weinviertler DAC -Präsentation in der Wiener-Hofburg am Dienstag, den 11.März, präsentierten 144 Weinviertler Winzer den hervorragenden Jahrgang 2013. 3.000 Besucher waren von den DAC Weinen begeistert. Dazu gaben es, wie schon in den Vorjahren, Brotspezialitäten aus der Strasshofer Bäckerei Geier. Neben den bekannten Weinviertler-Landbrot waren das Fastenbrot und das Nußbrot der absolute Renner.

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Internationale Bestnoten für Weingut Stadt Krems

KREMS. 320 Weißweinen aus 100 österreichischen Top-Weingütern kamen bei der Ausschreibung unter dem Motto Österreichs Klassiker durch den deutschen Weinspezialisten Eckhard Supp zur Verkostung. Als absoluter „Spitzenwein von internationalem Format“ schnitt dabei der „Grüne Veltliner 2012 Wachtberg 1. Lage ÖTW, Kremstal dac Reserve“ des Weinguts Stadt Krems ab, wobei der Weinexperte noch „Potenzial nach oben“ ortet. Damit kann sich Geschäftsführer Fritz Miesbauer über den bestbenoteten Weißwein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Toni Zöhrer holt Gold und Silber

KREMS. Die AWC Vienna ist die größte offiziell anerkannte Weinbewertung der Welt. 1.700 Produzenten aus 37 Ländern und 12299 Weine waren mit den Weinen vom Weingut Zöhrer dabei. Gold gab es für den Grünen Veltliner Urknall, Silver für den Grünen Veltliner Sand1 und für den Riesling Sand1, sowie für Grüner Veltliner und Riesling mit den klingenden Namen Gigant und Impuls.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Weinkellerei Kirchmayr: Internationale Auszeichnung

Drei österreichische Weine unter den 100 besten Weinen des Jahres im Jahresranking des US-amerikanischen Weinmagazins „Wine & Spirits“. Mit dabei: Ein „Solist“ aus dem Hause Kirchmayr, der Pinot blanc Solist 1999 Klostersatz. Das Jahresende naht und somit die Zeit der Bestenlisten. Das US-amerikanische Weinmagazin Wine & Spirits erstellte eine Liste mit den „100 Best Wines of the year“. Drei der Top-100 Weine stammen von Winzern aus Österreich: Kracher, Salomon-Undhof und Kirchmayr. Die Familie...

  • Amstetten
  • Andreas Kirchmayr
Fritz Rudersdorfer, Udo Petelinz, Karl Jung, Sepp Kröner, Martin Niederreiter, Manfred Forreth, Michael Jausner, Christian Krenn, Christian Weintrager, Winzer Gerhard Reitmayer, Fritz Koller, Hannes Hermann, Franz Berger, Georg Weichselbaum, Manuel Buchinger, Reinhard Mrazek, Günter Steindl. | Foto: Reitmayer

Herrnbaumgarten: Weinlese für den guten Zweck

Vergangene Woche fand die mittlerweile bereits traditionelle "gut wehr"-Weinlese mit den Kollegen der Wiener Berufsfeuerwehr statt. Bei spätsommerlichem Wetter und mit motivierten Helfern wurden die sonnengereiften Trauben mit jeder Menge Energie wie auch bester Laune geerntet. Der gut wehr 122 [österreich] startet in die 3 Saison und ist in den regionaltypischen Sorten Grüner Veltliner und Zweigelt erhältlich. Ab einem Kauf von sechs Bouteillen werden 50 Cent pro Flasche dem...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
©informativ.cc: Das Team des Weinbauvereins Brunn lieferte unlängst den Pfeaschawein auf die Brunner Wiesn. v.li.n.re. Monika Arja, WBV-Obmann Andreas Wieninger, Birgit Wieninger und Brunner Wiesn-Veranstalter Markus Pallanits.
3

Pfeaschawein auf der Brunner Wiesn

Noch bis 15. September findet die Brunner Wiesn, Niederösterreichs größtes Oktoberfest, am Campus 21 in Brunn am Gebirge statt. Für tolle Stimmung sorgen neben namhaften Bands, einem Vergnügungspark und Kulinarik auch zwei Brunner Tröpferl. Der Pfeaschawein weiss, ein grüner Veltliner, und der rote Pfeaschawein, ein Zweigelt, werden heuer erstmals bei der Brunner Wiesn ausgeschenkt. „Bei der Verkostung hat mich der Geschmack des Pfeaschaweins überzeugt. Für mich repräsentiert er die großartige...

  • Mödling
  • Gisela Plank

Private Wine Tasting - Start in den Weinfrühling

Das Frühlings-Highlight in der LOISIUM Vinothek Die LOISIUM Vinothek in Langenlois steht seit Jahren für ein Sortiment auf höchstem Niveau und das zu Ab Hof Preisen. Diese selbst definierte Anforderung gilt es jedes Jahr aufs Neue zu erfüllen. Jeden Frühling wählt daher eine Jury aus Winzern und Sommeliers in einer Verkostung die besten Weine, die dann ins Sortiment aufgenommen werden. Auch heuer sind Kunden wieder eingeladen, bei dieser spannenden Weinauslese mit dabei zu sein. In einem ersten...

  • Krems
  • Loisium Weinerlebniswelt

Ein Winzer und sein Meisterwerk: Andreas Kirchmayr präsentiert seinen neuen Grünen Veltliner "Fass Acht no limits"

Der Grüne Veltliner aus dem Hause Kirchmayr hat alle bisherigen Grenzen gesprengt. Langsame Vergärung bis in den Sommer, dann noch bis September auf der Feinhefe, abgefüllt ein Jahr nach der Ernte. Ein Wein für die „Ewigkeit“, der dennoch bereits in der Jugend maximales Trinkvergnügen verspricht No Limits - bei der Vinifikation No Limits - beim Ausbau No Limits - bei der Qualität No Limits - beim Trinkerlebnis No Limits - beim Potenzial Die Hausmesse von Martin Kösslers „Die Weinhalle“ in...

  • Amstetten
  • Andreas Kirchmayr
Winzer Rudolf Müllner ist sauer: "In der Zeile fehlen zehn Setzlinge. Damit habe ich ein Jahr verloren!"

Star-Winzer Opfer von Veltliner-Dieben

Auf ganz junge Setzlinge der Sorte "Grüner Veltliner" haben es freche Rebenräuber abgesehen. Winzer Rudolf Müllner hat die Polizei eingeschaltet. UNTERWÖLBLING (mh). "Gepflanzt haben wir den Weingarten Ende April", erzählt Winzer Rudolf Müllner aus Unterwölbling. "Mitte Mai beim Unkraut wegputzen haben wir dann gesehen, dass zehn Setzlinge fehlen." Enormer Schaden Besonders ärgerlich: Der Grüne Veltliner ist die Hauptsorte des Winzerhofs Müllner und die Rebsetzlinge gehörten zu einer besonderen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

JoSe-Weine mit neuer Etikette

Am Tag der offenen Kellertür präsentierte der Winzer Jochen Senftlechner seinen hervorragenden Jahrgang 2011 mit neu designten Etiketten. Die trotz des schlechten Wetters zahlreich erschienen Weinfreunde waren von dem Flaschendesign als auch vom Inhalt überaus begeistert. Die Attraktion bildete ein Cuvée, den JoSe anlässlich seines vierzigsten Geburtstags kreiert hat. Erfahren sie mehr unter http://www.senftlechner.at/

  • Krems
  • Jochen Senftlechner

wein-jose ist online

Mit vollem Stolz präsentiert der Winzer Jochen Senftlechner seine qualitativ hochwertigen Weine aus Rieden rund um den Göttweiger Berg auf seiner neugestalteten Homepage. Der Jahrgang 2011 präsentiert sich als sehr fruchtiges und alkohlreiches Tröpfchen. Erfahren sie mehr über Wein-jose unter http://www.senftlechner.at/

  • Krems
  • Jochen Senftlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.