Grüner Veltliner

Beiträge zum Thema Grüner Veltliner

Moderator des Abends Dr. Bernulf Bruckner, Gerhard Deim jun. (Sieger Sonderpreis „gereifte Rotweine“, Weingut Gerhard Deim), Andreas und Klaus Burgstaller (1.,2. Und 3. Platz, Winzerhof Burgstaller), Julia und Markus Deim (2. Platz; Weingut Markus Alfred Deim) | Foto: Melanie Labner
2

Große Hämmer – Weinkulinarium in der Alten Schmiede Schönberg

Die Verleihung der „Großen Hämmer“ lädt ein, beim Aufmarsch der hochwertigen Weine des Jahrgangs 2020 aus dem nördlichen Kamptal dabei zu sein. SCHÖNBERG/KAMP. Die „Großen Hämmer“ stellte auch heuer wieder unter Beweis, welches Potential an Qualität zu einem überragenden Preis-Leistungs-Verhältnis in dieser Region schlummert. Im Vorfeld wurden von einer Fachjury aus Sommeliers, Gastronomen und Weinjournalisten jene 12 Weine aus den eingereichten Reserve- und Riedenweinen ausgewählt, die...

  • Krems
  • Doris Necker
Franz Stoiber und Christian Stoiber mit den prämierten Weinen

 | Foto: Franz Stoiber
1

NÖ Landesweinprämierung 2021
Stoiber-Weine wurden 2x mit Gold ausgezeichnet

Bullendorf:    Die NÖ Landesweinprämierung ist schon lange ein Fixpunkt im Weinjahr. 925 Betriebe stellten sich heuer dem größten Weinwettbewerb des Landes. Mit 6.035 eingereichten Weinen wurde erstmals die 6.000er-Hürde geknackt und damit ein neuer Rekord erzielt – so Niederösterreichs Weingala mit Unterstützung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. Bereits zum 34. Mal wurden heuer die besten Weinbaubetriebe Niederösterreichs prämiert. Corona bedingt musste leider von der großen und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Leopold Groiß (Vbgm. von Langenlois), Michael Gruber (Winzer), Artur Lang mit Gattin Adriana und Bgm. Martin Krumschnabel präsentieren stolz den Kufwein 2020. | Foto: Christoph Klausner
Video 29

Partner
Kufstein und Langenlois verbindet mehr als nur Wein – mit Video

Der Kufwein 2020 wurde auf der Festung präsentiert. Weinpate Artur Lang taufte den Wein auf "Koasatröpferl". An den Ursprung der Verbundenheit der beiden Städte wurde ebenso erinnert. KUFSTEIN. Die Stadtgemeinde Kufstein lud am Freitag, den 16. Juli in den Kaiserturm der Festung ein, um zusammen mit Vertretern der Partnerstadt Langenlois den Kufwein des Jahrgangs 2020 und dessen Name zu präsentieren. Normalerweise findet die Weintaufe inklusive Namensgebung bereits im Herbst in Langenlois...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Obman Florian Stöger, LH-Stv. Stephan Pernkopf und Geschäftsführer Ludwig Holzer freuen sich über die beste Prämierung der Geschichte der Winzer Krems. | Foto: Erich Marschik
2

Weinbau
Austrian White Trophy geht an die Winzer Krems

Internationale Top-Prämierung für Winzer Krems bei der IWC in London Bester Weißwein Österreichs! KREMS. Winzer Krems gewann bei der International Wine Challenge in London die Austrian White Trophy. Sie wurde damit für den besten Grüner Veltliner und besten Weißwein Österreichs ausgezeichnet. Der Grüner Veltliner Kremstal DAC Reserve 2019 hat stolze 96 Punkte erhalten und damit die beste Prämierung in der Weingutsgeschichte erreicht. Obmann Florian Stöger und Geschäftsführer Ludwig Holzer...

  • Krems
  • Doris Necker
Patrick Strobl, Magdalena Denk, Franz Zottl und Georg Zöchling mit dem neuen Stadtwein "Vinum Mellicense".
Video

Süffiges aus der Wachau
Die Stadt Melk hat nun ihren eigenen Stadtwein (+Video)

"Vinum Mellicense": Wein von Weißenkirchner Winzer überzeugte Jury der Stadtgemeinde. MELK. 37 Winzer aus der Wachau wollten es werden, doch nur einer kann es sein. Die Rede ist vom Stadtwein von Melk. Das Rennen nach einer Blindverkostung machte der Weißenkirchner Franz Zottl. "Vinum Mellicense" Sein Grüner Veltliner Federspiel-Lissl wurde zum Stadtwein ausgewählt. "1.500 Flaschen werden in nächsten Wochen im Handel und in der Gastronomie in der Stadtgemeinde zu erwerben zu sein. Wir freuen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Birgit Aigner freut sich über ihre Platzierung beim Voting. | Foto: privat
3

Kremser Jungwinzerin landet bei Falstaff Niederösterreich-Voting auf Platz zwei

Sensationelle 65.000 Stimmen wurden beim Falstaff-Voting für die jungen Sterne am heimischen Winzerhimmel abgegeben. KREMS. In Niederösterreich holte sich die Kremserin Birgit Aigner den zweiten Platz. Die Freude ist groß bei der Jungwinzerin mit einem Wirtschaftsstudium und die gerade ihren Meisterkurs fertig macht. Ein Betrieb mit Tradition "Wir sind ein klassischer Familienbetrieb, da packt jeder überall an", so die Kremserin. Für sie macht die Kombination – bestehend aus der Erfahrung der...

  • Krems
  • Doris Necker
Pfarrer Daniel Kostrzycki mit Landeshauptfra-Stellvertreter Stephan Pernkopf.  | Foto: Johannes Pernkopf
2

Eigene Weinkreation
Pfarre Wieselburg verkauft das "Blut Christi"

Die neuen Kirchentüren und Eingangsportale der Pfarre Wieselburg ziehen einige Kosten nach sich. Um diese abdecken zu können wurde die Aktion „Genießen & Helfen“ ins Leben gerufen und ein eigener „Pfarrwein“ kreiiert.  WIESELBURG. Vor Kurzem war es soweit: Der erste Weinkarton wurde verkauft. Der neue Besitzer: Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Er hat sich als leidenschaftlicher Handwerker bereits bei der Renovierung beteiligt und ist stolz darauf der erste Besitzer des neuen...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Ein gemütliches Prost in den Weingärten um Leobendorf
43

Barbara Wussow über ihr Leben, ihre Familie und ihren eigenen niederösterreichischen Wein
Schauspielerin und Publikumsliebling Barbara Wussow im großen Interview

Von der „Schwarzwaldklinik“ und „Rosamunde Pilcher“ über „Das Traumschiff“ bis hin zum eigenen Wein als niederösterreichische "Winzerin"  In diesem Exklusivinterview mit der bekannten und beliebten Schauspielerin Barbara WUSSOW unternehmen wir gemeinsam eine kleine Zeitreise mit der überzeugten Wienerin und gebürtigen Münchnerin, die einen Teil ihrer Familie in Perchtoldsdorf hat, mit "Kapitän" Florian Silbereisen gerade dreht, ihren eigenen Grünen Veltliner in Leobendorf machte und auch...

  • Niederösterreich
  • Philipp Steinriegler
Die Winzerfamilie Rosenberger aus Rohrendorf freut sich über die ausgezeichneten Bewertungen. | Foto: privat

AWC Vienna
Rohrendorfer Winzerfamilie freut sich über Bestnoten

Winzer Josef Rosenberger holte sich heuer bei der AWC Vienna, die größte offiziell anerkannte Weinbewertung der Welt, Traumbewertungen für seine Weine. ROHRENDORF. Aus 11.232 Weine von 1.510 Produzenten aus 41 Ländern konnten gleich elf Weine des Rohrendorfer Familienbetriebes Bestnoten oberhalb der 90 Punkte Grenze erreichen und wurden mit Gold ausgezeichnet. Zwei Weine davon standen sensationell im Finale. Die Bewertung Einmal der Grüne Veltliner Kaiserstiege 2019, der zum Sieger in der heiß...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Schlüsselberger
33

Bezirksweinkost kürt beste Weine

HENZING. "Unser Favorit ist und bleibt der Grüne Veltliner", so Ferdinand und Diethelma Fink, welche die Bezirkblätter bei der Bezirksweinkost im Heurigenlokal von Michael und Sandra Hauck angetroffen haben. Auch Rudolf Hofmann und Gabriela Karlinger sind wahre Weinkenner: "Wir trinken auch den Grünen Veltliner, bzw sind auch vom gelben Muskateller sehr fasziniert". Obmann Josef Nagl: "Ich möchte mich bei allen Winzern recht herzlichst bedanken, nicht nur das sie das ganze Jahr über großartige...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Der Wein prägt die Wachau!  | Foto: Doris Necker

Wachau DAC
Neuer Wegweiser durch das Weinbaugebiet Wachau zur besseren Orientierung

WACHAU. „Wachau DAC ermöglicht uns, die Buntheit der Wachau auf vielfältige Weise zu stärken und klar zu kommunizieren“, sagt Anton Bodenstein, Obmann des Regionalen Weinkomitees Wachau . Das neue DAC-System ist ein klarer Wegweiser für das Weinbaugebiet und vor allem für die Konsumenten, zusätzlich zu den etablierten Vinea Wachau-Marken Steinfeder, Federspiel und Smaragd. Wachau: Handarbeit pur Sobald „Wachau“ am Etikett steht, ist 100 % Handlese drin. Alle Trauben im Weinbaugebiet Wachau...

  • Krems
  • Doris Necker
Harald Ernst mit der Auszeichnung für den Grünen Veltliner Ried Steinberg Reserve 2017. | Foto: Sebastian Judtmann

Internationale Wine Challenge
Weingut Ernst zum Trophy Sieger gekürt

GROSSWIESENDORF (pa). Der Grüne Veltliner Ried Steinberg Reserve 2017 vom Weingut Ernst wurde ging als Sieger hervor. 

Bei der größten internationalen Wine Challenge (AWC) stellten sich 12617 Weine aus 42 Ländern aller Kontinenten den Vergleich. 
Der Winzer Harald Ernst aus Großwiesendorf kann sich über den Sieg für den kräftigen Veltliner Ried Steinberg Reserve freuen, und so eine Trophy für Österreich sichern, und für den Wagram holen.

 Weltweite Auszeichnungen Nach dreimal Gold bei der...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: Reuter
22

Jedenspeigen
Lange Nacht des Grünen Veltliners

JEDENSPEIGEN (tr). Neun Winzer, darunter Werner Zirnsack, Günter Weilinger und Michael Müllner, aus Jedenspeigen haben gemeinsam dem Grünen Veltliner eine Nacht gewidmet. In der heuer neu eröffneten Schlossvinothek gab es am Samstag verschiedene Formen des typischen Weines, vegane Gerichte von Dominique Franzberger und entspannte Klaviermusik von Erwin Loskott. Als eigener Programmpunkt wurde der neue Habsburgersekt präsentiert, ansonsten wurde sich gut unterhalten und bis spät gefeiert.

  • Gänserndorf
  • Tabea Reuter
Foto: Schlüsselberger
62

„10 Jahre Stiftsweingut Herzogenburg mit Weinsegnung Novize 2019“

HERZOGENBURG. Was macht denn nun einen getauften Wein aus, wollten die Bezirksblätter bei der Weintaufe im Stift Herzogenburg von den Gästen wissen. Karin Schiller: "Er muss fruchtig und gut zum Trinken sein, dann passt der edle Tropfen". Für jede Menge Trinkspaß, sorgte der Wein etwa bei Simona und Valentina Mach: "Es muss einfach Spaß machen, den Wein zu trinken, es ist ein leichter Wein." Genauso "leicht" hatte es Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Bewerten. Sie lobte den Wein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Schlüsselberger
66

Regionsweintaufe: Jungwein wurde auf "Morgenstern" getauft

GRAFENWÖRTH/FEUERSBRUNN. "Ich habe mich ein bisschen über den Wein schlau gemacht und wi er gedeiht, daher habe ich mir den Namen "Morgenstern" für den neuen Jungwein einfallen lassen", so Weinpate Norbert Gollinger bei der Regionsweintaufe im Haus der Musik, bei Obmann der Region Wagram, Franz Aigner. Doch wie schmeckt der neue Wein den? Winzer Christian Eder: "Er ist ein fruchbetonter, mit gelblicher Farbe, mildfeiner Würzer und ein klassischer grüner Veltliner vom Wagram". Aber auch in...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Die Überflieger von Vinotaria: Die Gründerinnen Katja Diewald, Julia Aigelsreiter und Melanie Scholze-Simmel im AUA-Flugzeug. | Foto: Vinotaria OG
4

Vinotaria
Wieselburger Start-up ist bereit zum Abflug

Das Wieselburger Start-up "Vinotaria" bietet nun auch bei Flügen mit Austrian Airlines seine Produkte an. REGION. Vinotaria bereist die Welt mit Austrian Airlines: Ab 1. November fliegen die Vinotaria-Flaschen bei allen Langstreckenflügen der Austrian Airlines mit. Der Bordverkauf soll mit regionalen, österreichischen Produkten, wie den 0,25 l Vinotaria Weinen, angekurbelt werden. In einer schicken 2er-Verpackung kann die österreichische Weinlandschaft nun auch über den Wolken erkundet werden....

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Foto: Schlüsselberger
36

Getauft, gehoben & verkostet

FELS/WAGRAM. "Der neue Jungwein hat noch einiges an Potential vor sich und daher nenne ich den neuen Jungwein "Uptio", so der Weinpate Martin Jawurek bei der Weintaufe in der neuen Mehrzweckhalle. Auch Bürgermeister Christian Bauer bedankte sich bei den Winzern: "Die Kulturlandschaft schaut immer so wunderschön aus, weil's die Winzer so geformt haben, denn hätten wir keine Winzer, hätten wir auch keine Weintaufe. Daher bedanke ich mich bei den Winzern für die harte Arbeit das ganze Jahr über"....

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Andrea Hoch, Bürgermeister Matthias Stadler, Harald und Christoph Hoch, Heidi Steindl und Julie Hoch im Weinkeller in Hollenburg an der Donau. | Foto: Koutny
4

St. Pölten
Hauptstadt-Wein ist Hoch-Veltliner

Das Weingut Andrea und Harald Hoch aus Hollenburg an der Donau wird einen Grünen Veltliner als offiziellen Hauptstadtwein für das Jahr 2020 liefern. Das entschied gestern am Abend eine Weinjury. Es ist der erste bio-zertifizierte Hauptstadtwein. ST. PÖLTEN. Der Titel „Hauptstadtwinzer“ ist begehrt. Deshalb ist die Liste der Bewerbungen auch lange. Nachdem zuletzt die vier „Frauenzimmer“ mit ihren Weinen überzeugen konnte und einen hervorragenden Hauptstadtwein mit dem Namen „Die St. Pöltnerin“...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Foto: Higer
15

Trauben für Feuerwehrwein „HABT ACHTerl“ gelesen

HAIN-ZAGGING. Die Trauben für den Feuerwehrwein 2019 der FF Hain-Zagging - er wird wieder "HABT ACHTerl" heißen - wurden von den FF-Kameraden bei gutem Lesewetter im Weingarten des Winzerhof Florian Diry am Göttweiger Berg gelesen: Auch heuer wird es wieder ein Grüner Veltliner sein, mit 17,5 Zuckergraden ist wieder ein besonders fruchtiger Wein mit circa zwölf Prozent Alkohol zu erwarten. Während die Lesehelfer das abschließende Mittagessen im Heurigenlokal Diry genossen, wurden bereits im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Karl und Maria Danko, Anna Traunfellner, Gregor und Claudia Nimmervoll und Theresa Hager. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 8

Weinlese am Wagram
Ran, an die Trauben (mit Video)

Jetzt läuft die Weinlese auf Hochtouren. Die Bezirksblätter waren in den Rieden am Wagram mit dabei. ENGELMANNSBRUNN / WAGRAM. Der Tag beginnt früh und er endet spät. Nämlich genau dann, wenn die Winzer am Wagram zur Weinlese schreiten. So auch Claudia und Gregor Nimmervoll, die jetzt alle Hände voll zu tun haben. Weißburgunder wird wichtigste Sorte Festes Schuhwerk, dicke Jacke, ein Halstuch: Wenn die Mannschaft um dreiviertel sieben Uhr startet, ist es noch frisch am Wagram. Die Autos sind...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Steve Haider

Offener Keller im Weingut Hirtl in Poysdorf

Schon Tradition ist der Offene Keller des Weinguts Hirtl kurz vor Ferienbeginn. POYSDORF. Entspannen, kosten, kaufen. Beim alten Weinkeller in der Poysdorfer Gstetten wartet Familie Hirtl vom 17. bis 23. Juni täglich ab 16 Uhr mit ihren typischen Weinviertlern auf. Verkosten Sie beispielsweise den Grünen Veltliner Classic 2018, Champion der Poysdorfer Weinparade. Der von der IWSC in London mit Gold prämierte Grüne Veltliner Weinviertel DAC Ried Kirchberg 2018 wird ebenso in der Kostreihe...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Weingut Kolkmann Freistädter Stadtweinsieger 2019
Freistädter lieben den Lössmann!

Der Grüne Veltliner Lössmann vom Weingut Kolkmann in Fels am Wagram wurde zum dritten Mal in Folge zum Stadtwein von Freistadt gekürt. Hunderte Besucher des „Weinlenz“ in Freistadt, Oberösterreich, haben im Rahmen einer Blindverkostung ihre Stimmen abgegeben, um die neuen Freistädter Stadtweine zu küren. Den Rahmen dafür bot der Salzhof, wo Winzer aus ganz Österreich ihre Weine präsentierten. Bei der Wahl bewiesen die Gäste Kontinuität: bei den Weißweinen erhielt der Grüne Veltliner Lössmann...

  • Tulln
  • Sandra Kolkmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.