Grünes Band

Beiträge zum Thema Grünes Band

9

Grünes Band statt Stacheldraht

WINDHAAG. "Gemeinsam am Grünen Band Europas" war der Titel eines grenzüberschreitende Festes in Windhaag bei Freistadt. Dazu hatte der Verein "Mühlviertler Waldhaus" die Gemeinden am Grünen Band des Bezirkes Freistadt (Rainbach, Leopoldschlag, Windhaag, Sandl, Liebenau), die Natura-2000-Gemeinde Tragwein sowie die tschechischen Kommunen Pohorska Ves, Malonty, Dolin und Horni Dvoriste eingeladen. Die Bürgermeister dieser zehn Gemeinden stellten ihr Gemeinden und touristischen Attraktionen vor....

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Mit dem Fahrrad am Grünen Band, 26. Juni 2011, 10 Uhr - Hl. Stein, Mitterretzbach

Mit dem Fahrrad am Grünen Band Wo einst der Stacheldraht Europa in zwei Hälften teilte, genießt nun die Natur den besonderen Schutz im grenzüberschreitenden Nationalpark! Auf der Trasse des ehemaligen Eisernen Vorhanges geht es durch das ehemalige Sperrgebiet, das 1991 zum Nationalpark erklärt wurde. Nationalparkbetreuer Hannes Reiser zeigt die schönsten Aussichtspunkte und präsentiert die naturräumlichen Besonderheiten des Nationalparks. Die Route ist ein Gustostück für sportliche...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Mit dem Fahrrad am Grünen Band, 29. Mai 2011, 10 Uhr - Hl. Stein, Mitterretzbach

Mit dem Fahrrad am Grünen Band Sonntag, 29. Mai, 10.00 Uhr Wo einst der Stacheldraht Europa in zwei Hälften teilte, genießt nun die Natur den besonderen Schutz im grenzüberschreitenden Nationalpark! Auf der Trasse des ehemaligen Eisernen Vorhanges geht es durch das ehemalige Sperrgebiet, das 1991 zum Nationalpark erklärt wurde. Nationalparkbetreuer Hannes Reiser zeigt die schönsten Aussichtspunkte und präsentiert die naturräumlichen Besonderheiten des Nationalparks. Die Route ist ein Gustostück...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.