Grünflächen

Beiträge zum Thema Grünflächen

Eine Immobilienstudie belegt: In Währing lässt es sich gut wohnen und auch leben. | Foto: Thomas Netopilik
2

FindMyHome.at
Wohnqualität in Währing ist top

Der 18. Bezirk punktet vor allem mit Grünflächen, seinen Märkten und größeren Wohnungen. WÄHRING. Größere Wohneinheiten, Freiflächen und Bezirke, die Grünflächen und Erholung in der Natur bieten, waren im Jahr 2020 besonders gefragt. In einer Wien-Analyse haben die Experten des Wiener Immobilienportals FindMyHome.at rund elf Millionen Aufrufe ausgewertet. Beim Thema Miete liegt die Josefstadt ganz vorn, gefolgt von Penzing und Hietzing. Währing liegt in dieser Kategorie immerhin auf Platz fünf....

Im Allerheiligenpark wurde eine Asphaltfläche aufgebrochen und stattdessen Rasenfläche und Blütenstaudenbeete errichtet. | Foto: Kathrin Klemm
2 6

"Raus aus dem Asphalt"
Mehr Grün und Blumen im Allerheiligenpark

Entsiegelung von Betonflächen: Die Umgestaltung des Allerheiligenparks wurde abgeschlossen. Es  wurde eine Asphaltfläche aufgebrochen und stattdessen Rasenfläche und Blütenstaudenbeete errichtet. BRIGITTENAU. Wien soll zur Klimamusterstadt werden. Erreichen will man das mit mehreren Projekten, wie etwa Begrünungsmaßnahmen in dicht verbauten Gebieten. Auch in der Brigittenau setzt man auf mehr Klimafreundlichkeit. Im Kampf gegen urbane Hitzeinseln ging es den überflüssigen Beton- und...

Anzeige
Bezirksvorsteher-Stv. Thomas Steinhart und Bürgermeister Dr. Michael Ludwig unterwegs in den Simmeringer Betrieben
12

Das Beste aus der Region
Simmerings Zukunft nachhaltig gestalten

Simmering ist mit 42% Grünfläche ein sehr grüner, umweltfreundlicher und naturnaher Bezirk. Die Erweiterung und Erhaltung von Grünflächen ist der SPÖ Simmering, gemeinsam mit Bezirksvorsteher-Stv. Thomas Steinhart, ein großes Anliegen. Die für Simmering charakteristische Haide zu schützen und zu erhalten, war jüngst in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung eine erfolgreich angenommene Forderung der SPÖ Simmering. „Simmering ist in der Lage ganz Wien mit frischem Obst und Gemüse zu...

Mit 571,05 Hektar gehört die Brigittenau zu den kleineren Bezirken. Davon sind 30 Prozent Grünland und Gewässer, 34 Prozent Verkehrsflächen und 36 Prozent Bauland.  | Foto: Fraisl
2 3

Brigittenau in Zahlen
Daten und Fakten aus dem 20. Bezirk

Menschen, Straßen, Hunde, Parks: Die Landesstatistik Wien hat eine eigene Broschüre mit Daten und Fakten zur Brigittenau veröffentlicht. BRIGITTENAU. Zusätzlich zur Hauptbroschüre "Wien in Zahlen 2020" widmet die Landesstatistik Wien heuer jedem der 23 Bezirke einen eigenen Folder. Die Broschüre "Die Brigittenau in Zahlen“ enthält die  wichtigsten Ereignissen der Bezirksgeschichte und Zahlen zu Bevölkerung, Stadtgebiet, Wirtschaft, Verkehr und Politik. Die darin enthaltenen Daten und...

Am Ende war nur noch Brennholz von dem alten Baum übrig. | Foto: Grüne Josefstadt
2 5

Bennoplatz
War die Baumfällung gerechtfertigt?

Grüne Josefstadt bemängeln zu wenig Achtsamkeit auf Grünflächen. JOSEFSTADT. Grünflächen sind in der Wiener Innenstadt ein rares Gut. Vor allem die Josefstadt leidet sehr unter dem geringen Grünanteil. Umso emotionaler haben Anrainer reagiert, als plötzlich ein vermeintlich intakter alter Baum auf dem beliebten Bennoplatz gefällt wurde. Ein Gutachten der Magistratsabteilung für Stadtgärten gibt Aufschluss: "Der Baum weist am Stamm einen Befall des Bakteriums Pseudomonas auf. Weiters befinden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.