Gratis

Beiträge zum Thema Gratis

Bei besonderen Themenführungen kann man bald an einem Freitagabend im Monat gratis durch's Belvedere bummeln.  | Foto: Belvedere, Wien
2

Free Friday Nights
Nächtliche Farbenpracht im Oberen Belvedere

Bei besonderen Themenführungen kann man bald an einem Freitagabend im Monat gratis durch's Belvedere bummeln.  WIEN/LANDSTRASSE. Nach Feierabend für lau durchs Obere Belvedere bummeln: Das klingt doch nach einem sehr guten Plan! Am Abend vom Freitag, 17. November, sowie an sieben weiteren Freitagen wird das von jeweils 18 bis 21 Uhr möglich sein. Bei freiem Eintritt präsentiert das Kunstmuseum hier die Sammlung "Schau!". Jede der "Free Friday Nights" bekommt ein eigenes Farbmotto, an welchem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Das Bezirksmuseum Brigittenau nimmt den 85. Jahrestag der Reichspogromnacht zum Anlass, dem tragischen Ereignis zu gedenken.  | Foto: Kathrin Klemm
1 3

In der Brigittenau
Lesung zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht

Anlässlich des 85. Jahrestages der Reichspogromnacht lädt das Bezirksmuseum Brigittenau ein. Es wartet ein Abend zu Ehren des Chemikers Rudolf Kauders. WIEN/BRIGITTENAU. Ein besonders tragisches Ereignis jährt sich zum 85. Mal: das Reichspogrom. Von 9. auf 10. November 1938 wurde organisiert und gewalttätig gegen Juden, deren Geschäfte und Synagogen vorgegangen. Dies nimmt das Bezirksmuseum Brigittenau zum Anlass, um dem Brigittenauer Chemiker Rudolf Kauders (1920–2018) zu gedenken. Die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Stadt Wien verschenkt neue Hecken.  | Foto: Symbolfoto pixabay.com/MabelAmber
2

Mehr Artenvielfalrt
Stadt Wien verschenkt an zwei Standorten Pflanzen

Bereits zum zweiten Mal verschenkt die Stadt Wien gratis Pflanzen. Dieses Mal sind am 3. und 7. November Hecken und Sträucher dran. Damit verfolgt man vor allem zwei Ziele.  WIEN. Die Gratis-Aktion der Stadt Wien geht in die zweite Runde. Im Frühjahr wurden gratis Kräuter für das Blumenbeet verschenkt, jetzt sind Heckenpflanzen an der Reihe. Die Ausgabe findet am 3. bei der U6-Station Jägerstraße und 7. November bei der U4-Station Margaretengürtel von jeweils 14 bis 18 Uhr statt. Die Pakete...

  • Wien
  • Laura Rieger
Vor Ort wird alles - von den Skilehrern bis hin zum Equipment - kostenfrei verliehen und das Personal der Stadt unterstützt zudem den Auf- und Abbau der Anlage, zu der auch ein Zauberteppich-Lift gehört. (Archiv) | Foto: Schischule
3

"Skiwiesn"
Wien bekommt wetterunabhängige Piste für Schulklassen

Die Stadt Wien hat in Zusammenarbeit mit dem Wiener Skiverband eine wetterunabhängige Piste für Schulklassen unter dem Namen "Wiener Skiwiesn" eröffnet. Anmeldungen sind bereits ab jetzt möglich. WIEN/PENZING. Bald kommt die Zeit des Skifahrens. Das will die Stadt Wien nutzen und eröffnet Ende November in Kooperation mit dem Wiener Skiverband (ESV) eine wetterunabhängige Piste für Schulklassen. Auf der sogenannten "Wiener Skiwiesn" haben Schülerinnen und Schüler bis Mitte Februar die...

  • Wien
  • Penzing
  • RegionalMedien Wien
Das Projekt „Bewegte Apotheke“ lädt in der Brigittenau zweimal die Woche zum gemeinsamen Nordic Walking. Die Teilnahme ist kostenlos. | Foto: WiG
1 2

Nordic Walking
Bewegte Apotheke startet in der Brigittenau in den Herbst

Gemeinsames Nordic Walking wartet in der Brigittenau gleich zweimal die Woche. Das kostenlose Angebot der Wiener Gesundheitsförderung startet in die Herbstsaison. WIEN/BRIGITTENAU. Bewegung ist gut für Körper und Geist. Fit halten kann man sich mit dem Projekt „Bewegte Apotheke“. Geboten wird dies in der Brigittenau von der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) – und das kostenlos. Die Aktion findet aber nicht nur während der warmen Jahreszeit statt, sondern auch im Herbst. Das Ziel der WiG ist es,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Beratungstermine von Links gibt es in vielen verschiedenen Sprachen. | Foto: Links
2

Links-Aktivisten
Neue Sozialberatung und Pizza für alle am Yppenplatz

Die Wiener Partei Links informiert am 6. Oktober am Yppenplatz über Mietrecht, Förderungen und Zuschüsse. Wer zufällig Hunger hat, ist hier auch richtig. Es wird Pizza verteilt. WIEN/OTTAKRING. Geschulte Aktivistinnen und Aktivisten der Kleinpartei Links haben ein neues, niederschwelliges Beratungsangebot gestartet. Es geht um Information zu Themen wie Sozialleistungen, Mietrecht und Energiekostenzuschüssen. Die erste Beratungsaktion dieser Art fand bereist im September statt. Beim nächsten...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Anläßlich des Autofreien Tages am Freitag möchten sich die Wiener Linien bei den Fahrgästen für die Nutzung der Öffis mit verschiedenen Aktionen bedanken. | Foto: Wiener Linien/ Severin Wurnig
2

Autofreier Tag
Auf diese Aktionen können sich Wiener Linien-Fahrgäste freuen

Anläßlich des Autofreien Tages am Freitag möchten sich die Wiener Linien bei den Fahrgästen für die Nutzung der Öffis mit verschiedenen Aktionen bedanken, darunter eine "süße Überraschung" an ausgewählten Haltestellen und Stationen. WIEN. Der Freitag, 22. September steht im Zeichen des Autoverzichts. Ursprünglich im Zuge der Ölkrise in den 1970ern etabliert, sind gegenwärtig Fragen des Klimawandels und der dazu notwendigen Verkehrswende in den Vordergrund gerückt.  Die Wiener Linien nutzen...

  • Wien
  • Kevin Chi
MeinBezirk.at war beim ersten Flashmob der Wiener Floristen am Stephansplatz. | Foto: Maximilian Spitzauer
53

Blumige Premiere
Die besten Bilder vom Flashmob der Wiener Floristen

Am Mittwoch verwandelte sich der Stephansplatz in ein Blumenmeer, denn erstmals fand dort ein Flashmob der Wiener Floristen statt. Dabei wurden Blumensträuße live gebunden und gratis verteilt. MeinBezirk.at war vor Ort und hielt das bunte Treiben im Herzen Wiens auf Kamera fest – die besten Bilder findest du unten in unserer Galerie. von Kevin Chi & Maximilian Spitzauer WIEN/INNERE STADT. Ein kunterbuntes Treiben gab es am Stephansplatz am Mittwoch, 13. September, ab 11 Uhr vormittags. Vor den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Christian Krammer (Geschäftsleitung Interspar Sandleiten, von links), Renate Rödig (Regionaldirektorin Interspar) mit Franz Prokop (Bezirksvorsteher Ottakring) und Noah Straubinger (Bezirksrat) bei der Übergabe der Menstruationsartikeln im Interspar Sandleitengasse  | Foto: BV 16
3

An allen Schulen
In Ottakring gibt es gratis Periodenprodukte

Im Bezirk Ottakring werden in allen Schulen gratis Periodenartikel zur Verfügung gestellt. Der Interspar unterstützt das Projekt. Auch Sexualpädagoginnen und Sexualpädagogen sind Teil davon.  WIEN/OTTAKRING. Nach erfolgreichen Pilotphasen in den letzten beiden Schuljahren wird das Projekt auch heuer wieder fortgesetzt. Tampons und Binden stehen an allen Schulen gratis zur Verfügung.  Das Projekt hat sich dieses Jahr einen bekannten Partner ins Boot geholt. Der Interspar in der Sandleitengasse...

  • Wien
  • Ottakring
  • Laura Rieger
Wie viele Menschen leben in Wien? Wie viele Grünflächen gibt es? Diese und weitere Infos liefert die neue Broschüre "Wien in Zahlen 2023". | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Wien in Zahlen 2023
Spannende Statistiken über Wien als Gratis-Broschüre

Wien in vielen Facetten in Zahlen - das verspricht uns eine neue Broschüre der Landesstatistik Wien. Sie ist sowohl online als auch gedruckt kostenlos erhältlich. WIEN. Wusstest du, dass fast 50 Prozent der Fläche Wiens Grünland sind? Oder dass sich im vergangenen Jahr 237 internationale Betriebe in Wien angesiedelt haben, mehr, als in den restlichen österreichischen Bundesländern zusammen? Das und viele weitere interessante Fakten liefert die neue Broschüre "Wien in Zahlen 2023". Herausgegeben...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Für groovige Sounds sorgt das Karl Ratzer Trio am 31. August im Bezirksmusuem Brigittenau. | Foto: Katharina Gossow
3

31. August
Karl Ratzer Trio spielt im Bezirksmuseum Brigittenau auf

Jazz, Soul und Blues warten am Donnerstag in der Dresdner Straße. Das "Karl Ratzer Trio" verwandelt das Bezirksmuseum in einen Konzertsaal. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Ein musikalisches Schmankerl wartet am Donnerstag, 31. August, im Brigittenauer Bezirksmuseum. Dann sorgt das "Karl Ratzer Trio" für groovige Sounds. An der Gitarre spielt der Brigittenauer Gitarrist Karl Ratzer, am Bass Peter Herbert und am Schlagzeug Howard Curtis. Gesanglich wird das Trio von Andreas Werth unterstützt....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Cécile Nordegg – besser bekannt als "Mama Putz" – zeigt im Bezirksmuseum Brigittenau ihr gesangliches Können.  | Foto: Helmut Koller
3

Cécile Nordegg
"Mama Putz" singt Chansons im Bezirksmuseum Brigittenau

Ein Gratis-Konzert im Museum wartet am 24. August in der Dresdner Straße. Cécile Nordegg  wartet mit einem Mix aus Chansons, French Pop, Jazz und Schlagern auf. WIEN/BRIGITTENAU. Wussten Sie, dass "Mama Putz" im echten Leben Cécile Nordegg heißt und ein echtes Goldkehlchen ist? Wer sich von ihrem Können überzeugen möchte, hat in der Brigittenau die Möglichkeit dazu. Am Donnerstag, 24. August, ist die Schauspielerin und Sängerin Gast im Bezirksmuseum. In der Dresdner Straße 79 präsentiert sie...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wer Lust auf Gratis-Kino hat, sollte sich am 22. August am Wallensteinplatz einfinden. Um 20 Uhr beginnt der iranisch-französische Film "A Hero". | Foto: Marc Greber
2

Am 22. August
Gratis-Kino unter freiem Himmel am Wallensteinplatz

Alles Kino lautet das Motto am 22. August in der Brigittenau. Denn dann wird eine große Leinwand aufgebaut. Gezeigt wird das in Cannes uraufgeführte Drama "A Hero". WIEN/BRIGITTENAU. Am Wallensteinplatz Kunst und Kultur im Freien genießen? Das ist im Sommer in der Brigittenau möglich. Ob Konzerte, Performances oder Kindertheater – geboten werden Veranstaltungen der verschiedensten Art. Am Dienstag, 22. August, wartet ein weiteres Schmankerl im Zwanzigsten: Das "Volxkino" macht am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Peter Illavsky und das Kammerorchester der „Vienna Royal Philharmonic“ sind am 17. August im Bezirksmuseum Brigittenau zu Gast.
 | Foto: Sabine Krammer
2

Wienerlied & Walzer
Vienna Royal Philharmonic live im Museum Brigittenau

Unter dem Titel „Wir fahren ins Colosseum“ wird am 17. August im Bezirksmuseum Brigittenau aufgespielt. Das Kammerorchester bietet eine musikalische Reise aus Wienerlied, Walzer und mehr. Eintritt frei!  WIEN/BRIGITTENAU. Musikalisch wird es in der Dresdner Straße 79 am Donnerstag, 17. August: Das Kammerorchester des Kultur-Vereines „Vienna Royal Philharmonic“ spielt im Bezirksmuseum Brigittenau auf. Die Aufführung beginnt um 18 Uhr. Das stimmungsvolle Konzert findet im Innenhof des Museums...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Beratung, Austausch und Spielen: Im Familienzentrum Dresdner Straße gibt es verschiedene kostenlose Angebote für Eltern und Kinder. | Foto: Cottonbro Studio/Pexels (Symbolbild)
2

Familienzentrum
In der Dresdner Straße dreht sich alles um Familie

Von Beratung bis hin zu Baby- und Kleinkindertreffs: Das Familienzentrum bietet in der Dresdner Straße verschiedenste Gratis-Angebote für Eltern und Kinder. WIEN/BRIGITTENAU. Eltern stehen in der Betreuung und Erziehung ihrer Kinder vor vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen. Im Familienzentrum in der Dresdner Straße 43 wird ihnen umfassende Informationen, Unterstützung und Beratung geboten. Zur Verfügung stehen Ansprechpartner aus den Bereichen Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Gratis für Kids: Kasperl und Strolchi sorgen im August für einen  Angriff auf die Lachmuskeln in der Millennium City. | Foto: Millennium City
3

3. August 2023
Kasperl und Strolchi gastieren in der Millennium City

“Halli, Hallo, Jucheissassa, Kasperl und Strolchi sind wieder da” heißt es am 3. August 2023 in der Millennium City. Der Eintritt zum Stück ist kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. Für einen Angriff auf die Lachmuskeln sorgen Kasperl und Strolchi in der Millennium City. Am Donnerstag, 3. August 2023, steht das Stück "Der Forsch-König" am Programm. Das Stück dreht sich um eine Prinzessin, deren Vater verzaubert werden. Deshalb braucht sie die Hilfe von Kasperl, Strolchi und den Kindern.  Das Theater...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Projekt Q202 rund um Hans Heisz sorgt mit "Caristo" für eine Veranstaltung der besonderen Art in der Floßgasse. | Foto: Q202
1 2

Caristo
Projekt Q202 bringt gratis Musik & Literatur in Leopoldstadt

Musik, Literatur und Performances treffen bei "Caristo" am 22. Juli 2023 in der Floßgasse aufeinander. Hinter dem kostenlosen Event steckt das Projekt Q202. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine Veranstaltung der besonderen Art wartet am Samstag, 22. Juli 2023, in der Leopoldstadt. "Das Studio im 2ten" wird zur Bühne für Musik, Literatur und Performances. Der Eintritt ist kostenlos. Das Ziel des Events "Caristo" ist es, mit Kunst für Begegnungen zu sorgen. Auf der Bühne stehen erfahrene und neuere...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am 17. Juli hat das Wiener Rote Kreuz ein "Cooling Center" in der Millennium City eröffnet. Dort kann man sich von Montag bis Freitag abkühlen. Eintritt frei! | Foto: Rotes Kreuz
2

Wiener Rote Kreuz
Kostenloses "Cooling Center" in der Millennium City

Einen kühlen Kopf bewahren kann man ab 17. Juli 2023 in der Millennium City. Dort hat das Wiener Rote Kreuz ein "Cooling Center" eingerichtet. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Wenn es draußen oder in den eigenen vier Wänden im Sommer zu heiß wird, ist Abhilfe gefragt. Diese wird in der Millennium City (20., Handelskai 94-96) ab 17. Juli 2023 geboten. Dort hat das Rote Kreuz Wien ein eigenes "Cooling Center" eingerichtet. Es handelt sich um einen klimatisierten, ruhigen Raum, in dem man sich für...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Musik, Kochen und Workshops – das wartet im Juli direkt am Praterstern. Die Teilnahme ist kostenlos. 
 | Foto: Basis.Kultur.Wien/Fernanda Nigro
2

Gratis-Events im Juli
Kunst, Musik und Kochen mitten am Praterstern

Den Praterstern mal neu kennenlernen? Das kann man im Juli jeden Donnerstag. Es warten Musik, Kunst und Kochworkshops – und das kostenlos. WIEN/LEOPOLDSTADT. Kochshows, Workshops, Konzerte oder DJ-Sets – das wartet im Sommer immer donnerstags am Praterstern, und zwar kostenlos. Durch dessen Umgestaltung soll der Verkehrsknotenpunkt in eine Freizeitoase verwandelt werden. Dies sollen die kostenlosen Veranstaltungen noch zusätzlich unterstützen. So will man den Platz allen Bewohnern und Besuchern...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Für groovige Jazzmusik im Bezirksmuseum Brigittenau sorgt am 13. Juli Jörg Leichtfried.
2

Jörg Leichtfried & Band
Gooviges Jazzkonzert im Bezirksmuseum Brigittenau

Im Bezirksmuseum Brigittenau wird es groovig. Denn am 13. Juli bieten Jörg Leichtfried und seine Band  ein kostenloses Jazzkonzert. WIEN/BRIGITTENAU. Für Kunst und Kultur unter freiem Himmel sorgt das Bezirksmuseum Brigittenau im Sommer. Am Donnerstag, 13. Juli 2023, steht die nächste Veranstaltung im Innenhof in der Dresdner Straße 79 am Programm. Auf der Bühne steht Jörg Leichtfried und sorgt für groovige Jazzmusik. Das Open Air-Konzert beginnt um 18 Uhr. Bei Schlechtwetter wird es in die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Michaela Rabitsch und Robert Pawlik kommen in den 8. Bezirk. | Foto: Rabitsch
4

Josefstadt
Ein Jazz-Quartett musiziert bald am Jodok-Fink-Platz

Das "Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartett" bringt bald Jazz auf den Jodok-Fink-Platz. Dies geschieht im Rahmen der elften Wiener Jazz & Genusstage.  WIEN/JOSEFSTADT. Am Donnerstag, 29. Juni, kommt von 18.30 bis 21.30 Uhr ein Jazz-Quartett auf den Jodok-Fink-Platz! Denn an diesem Tag wird das Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartett bei freie Eintritt seine Musik zum Besten geben.  Rabitsch ist eine einschlägig bekannte Sängerin, Komponistin und Jazztrompeterin. Sie und ihr Partner, der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Jeden Dienstag warten am Wallensteinplatz verschiedene, kostenlose Bewegungsangebote – und das bis Oktober. | Foto: KWP
8

Gratis Mitmach-Programm
Wallensteinplatz wird zum Turnsaal im Freien

Jeden Dienstag wird am Wallensteinplatz ein buntes Bewegungsprogramm zum Mitmachen geboten. Die Teilnahme ist kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. Den Körper in Schwung bringen und sich dabei mit Menschen aus dem Grätzl austauschen – das bietet das Projekt "Bewegter Wallensteinplatz". Bis 17. Oktober sind Brigittenauer jeden Dienstag eingeladen, vorbeizukommen und mitzumachen. Hinter der Aktion stecken die Wiener Gesundheitsförderung (WIG) und der Pensionistenklub der Stadt Wien. Jeder, der möchte,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Viele Kurse finden auch im Freien statt.  | Foto: VHS / Johannes Zinner
2

Wiener Volkshochschulen
Das ist das Programm des Bildungssommers

Der Bildungssommer der Wiener Volkshochschulen geht in Kürze los! Dabei bietet die Wiener Bildungsinstitutionen zahlreiche kostengünstige Workshops aller Art: von Sport- über Kunst- bis hin zu Sprachkursen ist alles dabei.  WIEN. Ab 19. Juni ist es wieder soweit: die Wiener Volkshochschulen (VHS) laden zum jährlichen Bildungssommer ein! Dabei bietet die Bildungsinstitution in den kommenden Monaten tausende kostengünstige Kurse an. Dabei können sich die Wiener und Wienerinnen auf...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Kunst- und Kulturhäuser begehen am 16. Juni 2023 den "Karlstag". Es warten Führungen, Musik, Kinderprogramm und vieles mehr.   | Foto: Alois Fischer
5

Karlstag am 16. Juni 2023
Großes Kunst- und Kulturfest am Karlsplatz

Von Live-Musik über Führungen bis hin zum Kinderprogramm: Am Kalrsplatz wird am 16. Juni 2023 so einiges geboten. Eintritt frei! WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Einen Tag lang wird der Karlsplatz in einen Kunst- und Kultur-Hotspot verwandelt: Am 16. Juni 2023 bietet der "Karlstag" etwa Live-Musik, Schach, Workshops, Führungen oder ein Kinderprogramm – und das kostenlos.  „Es freut mich sehr, dass der Karlsplatz einmal mehr als pulsierendes kulturelles Zentrum für alle erlebbar wird und sich die...

  • Wien
  • Wieden
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.