Grazer Innenstadt

Beiträge zum Thema Grazer Innenstadt

Früher gab es am Andreas-Hofer-Platz eine Postbus-Garage. | Foto: Sammlung Kubinzky
3

Einst & Jetzt Teil 240
Vom früheren Fischplatz zum Andreas-Hofer-Patz

Am Rand der Altstadt, am heutigen Andreas-Hofer-Platz, entstand im 17. Jahrhundert Kloster und Kirche der Karmelitinnen, weiß Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky zu berichten. GRAZ/INNERE STADT. Im Rahmen der Reformen von Kaiser Josef II. wurde das Kloster der Karmelitinnen aufgelassen und die Räumlichkeiten zu einem Monturdepot umfunktioniert. Monturdepots sind Lagergebäude für militärische Ausrüstung. Anfang des 20. Jahrhunderts im Vorfeld des Ersten Weltkriegs war diese Anlage zu klein...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Blick gegen die Fahrtrichtung: Die Straßeninfrastruktur am Kaiser-Franz-Josef-Kai wird im Sommer erneuert. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. | Foto: MeinBezirk
3

Zwei Tage Totalsperre
Großbaustelle am Kaiser-Franz-Josef-Kai im Sommer

Nicht mehr ganz dicht: Weil es bei Regen in Autounterführung östlich der Grazer "Hauptbrücke" von der Decke tropft, stehen im Sommer am Kaiser-Franz-Josef-Kai aufwendige Sanierungsarbeiten an. Spätestens mit Schulbeginn sollen die letzten Verkehrsbehinderungen beseitigt sein, heißt es bei der Holding Graz.  GRAZ/INNERE STADT. Dort, wo der Marburger Kai zum Kaiser-Franz-Josef-Kai wird, zeigt sich das darüberliegende Betonkonstrukt altersschwach. Obwohl keine Gefahr für Leib und Leben besteht,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Mit dem "Fellows Ride" macht die heimische Motorrad-Community auf das Thema psychische Erkrankungen aufmerksam und sammelt für den guten Zweck. | Foto: Foto Fischer
3

Samstag
"Fellows Ride"-Motorradausfahrt startet am Grazer Hauptplatz

Im Rahmen des „Fellows Ride“ treffen sich am Samstag, 26. April, Motoradfahrerinnen und Motorradfahrer am Grazer Hauptplatz zur gemeinsamen Charity-Ausfahrt. Los geht es um 9.30 Uhr. GRAZ. Der Fellows Ride Graz lädt am Samstag, 26. April, zum dritten Mal dazu ein, das Motorrad nicht nur als Fortbewegungsmittel zu sehen, sondern gemeinsam ein Zeichen für Zusammenhalt, für Sichtbarkeit und für die seelische Gesundheit zu setzen. Was vor drei Jahren als kleine Idee begann, ist für viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die letzten Monate einer Gastro-Ära stehen bevor: Mit Jahresende hören Helga und Herbert Zach (Peter Weinstube) auf. | Foto: MeinBezirk
2 2 2

Grazer Innenstadt
Kultlokal Peter Weinstube sperrt Ende Dezember zu

Seit 2003 betreiben Helga und Herbert Zach die "Peter Weinstube" am Kapaunplatz nebst der Franziskanerkirche. Im Dezember ist für das kultige Gastro-Ehepaar Schluss – ob es einen Nachfolger geben wird, ist ungewiss. GRAZ/INNERE STADT. "Ja, das stimmt", bestätigt Wirtin Helga Zach auf Nachfrage von MeinBezirk. Sie und Gatte Herbert treten Ende des Jahres ihren wohlverdienten Ruhestand an. Ob damit auch das endgültige Aus der Kultgaststätte "Peter Weinstube" bevorsteht, ist noch nicht fix. "Wenn...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Im Herbst 2025 sollten in der Kaiserfeldgasse die Baufahrzeuge anrollen – aufgrund der schlechten Finanzlage der Stadt ist dieser Zeitplan vom Tisch. | Foto: Stadtplanungsamt
4

Stadt muss sparen
Kaiserfeldgassen-Umgestaltung für 2025 abgesagt

Wie Finanzstadtrat Manfred Eber (KPÖ) am Donnerstag im Rathaus darlegte, steht es düster um die Finanzen der Stadt. Im Zuge des neuerlich verordneten Sparkurses werden Projekte wie die Neugestaltung der Kaiserfeldgasse zumindest verschoben. Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) beteuert einen "klaren Plan". GRAZ/INNERE STADT. Der am Donnerstag präsentierte Rechnungsabschluss 2024 ist alles andere als eine Jubelmeldung für die Stadt Graz. Mit über 1,74 Milliarden Euro Schulden (siehe...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Graz wird 2025 nicht Gastgeber des Ö3-Weihnachtswunders. Pläne, das Star besetzte Charity-Event in die Innenstadt zu bringen, scheiterten an politischem Unwillen. | Foto: Hitradio Ö3/Martin Krachler
3 Aktion 7

Polit-Posse
Rathauskoalition sagte Ö3-Weihnachtswunder in Graz ab

ORF-Pläne, das Ö3-Weihnachtswunder im Dezember 2025 in Graz abzuhalten, scheiterten an der Stadtpolitik. Seitens der dunkelrot-grün-roten Rathauskoalition wollte man die für die Abhaltung des reichweitenstarken Wohltätigkeitsevents notwendigen 300.000 Euro aus öffentlichen Mitteln nicht aufbringen. GRAZ. Es ist ein Rekordergebnis, das beeindruckt: Sage und schreibe 5,48 Millionen Euro an Spenden kamen allein vergangenes Jahr beim Ö3-Weihnachtswunder in Wiener Neustadt für Familien in Not...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Viele Geschäftstreibende, Vereine oder Kunstschaffende würden Räume gerne tage- oder stundenweise mieten, Konzepte dazu sind in Graz noch Mangelware.  | Foto: WeLocally
4

Umfrage zeigt
Warum in Graz Geschäftsflächen ungenutzt bleiben

In Graz stehen immer mehr Geschäftsflächen leer, während Selbstständige, Vereine und Kulturschaffende nach Raum suchen. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass Angebot und Nachfrage kaum zusammenpassen – vor allem wegen begrenzter Budgets und fehlender flexibler Mietmodelle. Besonders gefragt sind Räume in Zentrumsnähe, oft nur zur Teilnutzung. Um diese Lücke zu schließen, braucht es vor allem neue Fördermodelle. GRAZ. Es birgt eine gewisse Ironie in sich: Während die Leerstandsquote bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Welche Rolle spielt Mobilität beim Einkaufsverhalten in Graz? Genau das soll nun eine Studie nun herausfinden.  | Foto: Konstantinov
3

Grazer Innenstadt
Studie untersucht Einkaufsverhalten und Mobilität

Stadt Graz und Wirtschaftskammer Graz haben gemeinsam eine Studie zu den Zusammenhängen zwischen Einkaufverhalten und Mobilität in Auftrag gegeben.  Die Ergebnisse sollen im Herbst vorliegen.  GRAZ. Wie bewegen sich Kundinnen und Kunden in der Grazer Innenstadt? Welche Faktoren beeinflussen ihre Kaufentscheidungen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Studie "Mobilitätsbezogenes Einkaufsverhalten in der Grazer Innenstadt", die mit Montag startete. Initiiert wurde sie von der Stadt Graz und...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
"‘s Fachl" in der Grazer Innenstadt baut aus und um. Bis Mai siedelt man dafür vorübergehend in die ehemaligen Flächen von "Konrad & Fink".  | Foto: MeinBezirk.at
3

Umbau bis Ende Mai
's Fachl baut Geschäft in der Grazer Innenstadt aus

's Fachl in Graz siedelt vorübergehend eine Geschäftsfläche weiter und baut das Geschäft in der Innenstadt aus. Ab Montag hat man vorübergehend geschlossen, allerdings nur bis Donnerstag. Ab Freitag (21. März) öffnet man direkt neben der gewohnten Adresse wieder. Die Sanierungsarbeiten sollen bis Ende Mai abgeschlossen sein und werden von Eigentümer und Mieter gemeinsam getragen. Unterstützung von der Stadt gibt es nicht.  GRAZ. In der Grazer Innenstadt tut sich einiges: "’s Fachl" wird seine...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Was in den kommenden Jahren mit der Grazer Burg passiert? MeinBezirk hat mit den Masterminds hinter den großangelegten Umbauplänen gesprochen.  | Foto: Zemasch
6

Umbau ab April
Was zwei Architekten für die Grazer Burg geplant haben

Zurück in die Zukunft: Mit der Revitalisierung der Grazer Burg wollen Tobias Brown und Valentin Spiegel-Scheinost in den kommenden Jahren "Geschichte aktivieren". Das Architekten-Duo setzte sich 2023 mit seinem Konzept in einem europaweiten Wettbewerb durch. Im April 2025 starten die Umbauarbeiten. GRAZ. Auch wenn es von außen nicht zwingend ersichtlich ist, befindet sich die Grazer Burg im Wandel. Durch Umbauarbeiten und Neugestaltung entstehen ab April neue Einblicke in alte Räumlichkeiten...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Stadtpolitik ist beim Thema Innenstadt in der Pflicht. Aber was will man für die Innenstadt tun? MeinBezirk hat nachgefragt. 
 | Foto: MeinBezirk.at
8

Was soll kommen?
Das sind die Politik-Ideen für die Grazer Innenstadt

Für die Innenstadt gibt es viele politische Ideen, doch nicht jede Partei sieht sich selbst in der Pflicht. MeinBezirk hat alle Grazer Gemeinderatsfraktionen um einen konstruktiven Vorschlag für die Grazer Innenstadt gebeten. Die Antworten reichen vom Kurswechsel in der Verkehrspolitik über Innenstadtkuratoren bis zu Imagekampagnen und Zukunftsforen. GRAZ. Die Grazer Innenstadt steht vor großen Herausforderungen: Hohe Mieten, verändertes Einkaufsverhalten und verkehrspolitische Maßnahmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
In der Grazer Innenstadt herrschte am Faschingdienstag wieder große Feierlaune, wie MeinBezirk in dieser Fotogalerie festgehalten hat. | Foto: Meinbezirk
129

Bildergalerie
Die besten Fotos vom Fasching in der Grazer Innenstadt

Den Faschingdienstag nutzten wieder zahlreiche Närrinnen und Narren, um in der Grazer Innenstadt zu feiern. MeinBezirk hat sich unter die Kostümierten gemischt und die besten Schnappschüsse in dieser Fotogalerie festgehalten. GRAZ/INNERE STADT. Fasching in der Grazer Innenstadt ist jedes Jahr ein farbenfrohes Spektakel, das Jung und Alt begeistert. Am Faschingsdienstag verwandelten sich die Herrengasse und das Bermudadreieck rund um den Glockenspielplatz wieder in eine bunte Bühne voller Musik...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
MeinBezirk hat sich unter die Närrinnen und Närren am Faschingsdienstag gemischt.  | Foto: MeinBezirk
2:11

Video
So ausgelassen wurde am Faschingdienstag in Graz gefeiert

Der Faschingdienstag wurde in der steirischen Landeshauptstadt traditionell bunt und ausgelassen gefeiert. Tausende Närrinnen und Narren fanden sich in der Grazer Innenstadt ein, um gemeinsam in der Grazer Innenstadt so richtig Gas zu geben. MeinBezirk war mitten im Getümmel und hat die besten, lustigsten und schrägsten Partygeher eingefangen.  GRAZ. Es ist ein jährlicher Fixpunkt für alle Faschings- und Feierwütigen: die große Faschingsparty in der Grazer Innenstadt. Von "Engerln" und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Die Ausweitung zeigt: Die Anzahl der leerstehenden Geschäftsflächen ist 2024 in Graz gestiegen.  | Foto: Konstantinov
3

Geschäftsflächen
Leerstand in der Grazer Innenstadt 2024 gestiegen

Die Situation in der Grazer Innenstadt ist herausfordernd. Das belegt ein Blick auf die Zahlen: Im Jahr 2024 stieg der Anteil an leerstehenden Geschäftsflächen auf über fünf Prozent, vor allem in der vermeintlichen besten Lage, rund um Herrengasse und Hauptplatz, war dieser Anstieg. GRAZ. Der Grazer Einzelhandel steht vor zunehmenden Herausforderungen, wie ein Blick auf die Lernstandsanalyse der Beratungsgesellschaft "Standort + Markt" zeigt. Während die Innenstadt weiterhin ein bedeutendes...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Sorgt für Schmerzen, bunte Haut und strahlende Gesichter: Tätowierer Max Lugitsch. | Foto: Konstantinov
9

Max Lugitsch im Interview
Zahlt es sich aus, Tätowierer zu werden?

Wie steht es um den Tattoo-Boom, wie um die Laufkundschaft in der Grazer Innenstadt? MeinBezirk hat Max Lugitsch von "Create Tattoos & Art" zum Business-Lunch und Interview in die Ichi go Ichi e Bao Bar am Dietrichsteinplatz gebeten. GRAZ. Etwas mehr als zehn Jahre ist es her, dass es Max Lugitsch in die Selbstständigkeit gezogen hat. Mit dem Tattoostudio Create und seinem Team hat sich der Wahl-Grazer inzwischen als fixe Größe in der Szene etabliert. Wer ein "Peckerl" von ihm haben möchte,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Lange Zeit wurde die Innenstadt vom Textilhandel dominiert, künftig wird es unterschiedlichste Nutzungen benötigen.  | Foto: Konstantinov
8

Expertin erklärt
Tägliche Wege sind Schlüssel für belebte Innenstadt

Die Entwicklung der Grazer Innenstadt sorgt für hitzige Diskussionen: Eingesessene Geschäfte wandern ab und ehemalige Geschäftsflächen stehen leer. Gleichzeitig verändert sich das Stadtbild durch klimafreundliche Umbauten, Parkplätze werden dabei reduziert, ganz zum Unmut des Handels. Mit dieser Entwicklung ist Graz nicht alleine, sind dies Aufgabenstellungen, die aktuell viele europäische Städte zu lösen haben. Innenstadt-Expertin Ricarda Pätzold erklärt, was es in Zukunft für eine belebte...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Heimische Produkte als Erfolgsrezept: Beim "Gut Schlossberg" geht man optimistisch ins vierte Geschäftsjahr. | Foto: Gut Schlossberg
5

Prominente Innenstadt-Lage
Gut Schlossberg setzt auf heimische Schmankerl

Margareta Reichsthaler lädt in der Grazer Innenstadt zum Feiern, Gustieren und Einkaufen wie "ab Hof". MeinBezirk hat mit der "Gut Schlossberg"-Chefin über ihr Konzept, Ergebnisse und Zukunftspläne gesprochen. GRAZ/INNERE STADT. Anfang Mai ist es drei Jahre her, dass das "Gut Schlossberg" seine Tore geöffnet hat. Seitdem finden Feinschmecker und Neugierige im Barockschlössl beim Karmeliterplatz an der klingenden Adresse "Am Fuße des Schloßberges 3" regionale Schmankerl zum Mitnehmen, ebenso wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Der Seelöwenbrunnen am Josef-Pongratz-Platz ist eine eher unbekannte Sehenswürdigkeit, verzückt aber Kunst- wie Tierliebhaber. | Foto: Isiwal/CC BY-SA 4.0 (Link siehe unten)
6

Nah am Wasser gebaut
Wo sich in Graz der Seelöwenbrunnen "versteckt"

Von einer süßen Bronzestatue, über zentral gelegene Müllbehälter bis zu einem Steg, der nicht mehr trägt. Was Grazer MeinBezirk-Leserinnen und Lesern entlang der Mur gefällt und wo sie noch "Luft nach oben" sehen, erfährst du im vierten Teil der Serie "Schandflecke und Schmuckstücke". GRAZ. Allgemein heißt es ja, dass sich Menschen am Wasser wohlfühlen. Dass dafür gewisse Grundvoraussetzungen erfüllt sein müssen, zeigen die jüngsten Lesereinsendungen im Zuge der Serie "Schandflecke und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Nicht nur Bauernmärkte erfreuen sich bei den Grazerinnen und Grazern mit regionalen Produkten großer Beliebtheit. Auch traditionelles Kunsthandwerk und geschichtsträchtige Antiquitäten stehen in der steirischen Landeshauptstadt hoch im Kurs. | Foto: Graz Tourismus/Tom Lamm
5

Alle Termine
Antikmärkte, Bauernmärkte und Ostermärkte in Graz 2025

Graz ist bekannt für seine Vielzahl an Märkten. Wo diese stattfinden und wann genau man dort einkaufen kann, hat MeinBezirk in einer kompakten Übersicht samt Adressen und allen Terminen 2025 zusammengefasst. GRAZ. Ob man am Bauernmarkt regionale Lebensmittel einkaufen, am Ostermarkt nach heimischem Kunsthandwerk suchen oder am Antikmarkt durch historische Raritäten stöbern möchte – in der steirischen Landeshauptstadt hat man jede Menge Gelegenheit dazu (siehe unten). Alle Angaben nach bestem...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
In der Baubranche zu Hause, wagte Dietmar Krenn vergangenes Jahr den Einstieg ins Hotelgeschäft – und das gleich am Grazer Hauptplatz. | Foto: Konstantinov
7

Trotz Innenstadt-Sorgen
Hauptplatz-Hotel Lavilo legte Traumstart hin

Mit dem "Lavilo Aparthotel" gelang ihm ein branchenunüblicher Blitzstart. Ihm Rahmen der Serie BusinessLunch hat Neo-Hotelier Dietmar Krenn mit MeinBezirk über die Anziehungskraft der Formel 1 und der Grazer Altstadt gesprochen. GRAZ/INNERE STADT. Ende Oktober des letzten Jahres öffnete das Lavilo Aparthotel am Hauptplatz 16 in den ehemaligen Räumlichkeiten eines Fitness- und Yogastudios seine insgesamt dreizehn Zimmer für Gäste. Dahinter steckte das Team um Milan Zivkovic, Denise Höller und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Spaßig: Steirischer Panther-Kopf am Schlossberg-Spielplatz. | Foto: Discover Graz
5

Schau an
Geheimtipps für Ausflüge in Graz und was man sich sparen kann

Welches Ausflugsziel muss man in Graz gesehen haben und wo herrscht dringender Verbesserungsbedarf? Im dritten Teil der Serie "Schandflecke und Schmuckstücke" kommen die Leserinnen und Leser von MeinBezirk zu Wort. GRAZ. Im Rahmen der Serie "Schandflecke und Schmuckstücke" ging es bereits mit einem Denkmalschützer auf Grazer Friedhöfe und mit einer Fremdenführerin in den Burghof (siehe unten). Indes gelangten in der Redaktion zahlreiche Nachrichten ein, in denen persönliche Highlights und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Das Ehepaar Bischof und Lackner lernte sich einst im Murstüberl kennen und lieben. Im Sommer 2022 übernahmen die beiden das Murstüberl in der Franziskanergasse. | Foto: Murstüberl
8

Grazer Beisl-Rallye
Innenstadt-Kult bei Ruth und Reini im Murstüberl

Im Rahmen der Serie "Grazer Beisl-Rallye" wagt MeinBezirk den wöchentlichen Streifzug durch kultige, kleine und vor allem gemütliche Lokale. Bei unserem vierten Ausflug waren wir in der Innenstadt beim Ehepaar Ruth Bischof und Reinhard Lackner im Murstüberl zu Gast. GRAZ/INNERE STADT. Zwischen Hauptplatz und Franziskanerplatz gelegen, hat das Murstüberl eigentlich schon Denkmal-Status. Über vier Jahrzehnte wurde es vom inzwischen verstorbenen Karl Friesenbichler geführt, ehe er das kleine Beisl...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Kein klassisches Tourismus-Motiv: Die Covid-19-Skulptur im Stadtpark vor dem Burgtor | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar
Schön ist das Covid-19-Denkmal im Stadtpark wirklich nicht

Die der Corona-Pandemie gewidmete Skulptur in der Erzherzog-Johann-Allee sorgt nicht gerade für wohlige Gefühle – soll sie wahrscheinlich aber auch gar nicht, überlegt der Autor dieser Zeilen. GRAZ. Gut eineinhalb Jahre ist es her, dass im Grazer Stadtpark, unweit der Burg, gegenüber des Café Promenade eine Skulptur in Erinnerung an die Corona-Pandemie aufgestellt wurde. Heute mutet der samt Sockel mannshohe Schriftzug "Covid19" zumindest seltsam an – nicht nur, weil bereits zwei Jahre zuvor...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Fremdenführerin Ruth Nezmahen von Discover Graz mit dem "Stadtkern" in der Grazer Burg. | Foto: MeinBezirk
1:58

Auf Schatzsuche
Warum der wahre Stadtkern in der Grazer Burg liegt

In der Serie "Schandflecke und Schmuckstücke" schaut sich MeinBezirk die schönsten und weniger schönen Seiten von Graz an. Im zweiten Teil geht es mit Stadtführerin Ruth Nezmahen zum "Stadtkern" in die Burg. GRAZ/INNERE STADT. Die Doppelwendeltreppe in der Grazer Burg wird den meisten Bewohnern der steirischen Landeshauptstadt ein Begriff sein. Vielleicht hat sie dereinst ein Schulausflug zum mehr als 520 Jahre alten Sandstein-Bauwerk geführt, oder man kennt es von Fotos. Wenn man als...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.