Greenpeace

Beiträge zum Thema Greenpeace

Nach ausführlicher Prüfung empfiehlt das Umweltbundesamt keine Umsetzung des Lobautunnels. | Foto: APA-Grafik/picturedesk.com
2 1 9

Prüfergebnis da
Umweltbundesamt rät dringend von Wiener Lobautunnel ab

Nach der ausführlichen Prüfung kommt das Umweltbundesamt zu einem eindeutigen Ergebnis. Der Lobautunnel sei die umweltschädlichste und kostspieligste Variante zur Verkehrserleichterung. Der Bau sollte daher nicht umgesetzt werden. Bessere Alternativen werden stattdessen vorgelegt. WIEN/DONAUSTADT. Wieder eine Gegenstimme mehr für den Lobautunnel. Und dieses Mal eine ziemlich gewichtige. Die geplante Schnellstraßenverbindung solle mitten durch das Naherholungsgebiet der Donau-Auen in der...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Mit der neuen Initiative möchte Greenpeace auf schwindende Naturflächen aufmerksam machen. | Foto: Matjaz Krivic
3 2

Greenpeace
Die Stadtstraße ist die schlimmste Bausünde in Wien

Die Umweltorganisation Green Peace hat in einer Ausstellung im Wiener Museumsquartier die neun schlimmsten Bausünden in Österreich vorgestellt. In Wien ist die Wahl auf die Stadtstraße in der Donaustadt gefallen. WIEN/ DONAUSTADT. Im Rahmen einer Ausstellung hat die Umweltorganisation Greenpeace im Wiener Museumsquartier neun Bauprojekte vorgestellt, die sich durch besondere Bausünden hervorgetan haben. Zu den „Gewinnerprojekten“ der Initiative „Österreichs 9 Betonschätze” gehört in Wien die...

Seit heute früh besetzen rund 20 Greenpeace-Aktivisten das Rathaus. | Foto: Mathias Kautzky
1 Aktion Video 5

Besetztes Rathaus
Greenpeace-Aktivisten protestieren gegen Lobau-Autobahn

Seit Donnerstag 8 Uhr besetzten rund 20 Greenpeace-Aktivisten das Rathaus. Der Grund: Sie fordern einen Stopp des Baus zur Lobau-Autobahn. WIEN. Rund 20 Aktivisten der Umweltschutzorganisation Greenpeace besetzen seit 8 Uhr das Wiener Rathaus, besser gesagt das Büro von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Sie protestieren gegen das Straßenprojekt Lobau-Autobahn und fordern dessen Baustopp. Außerdem wollen sie eine komplette Neubewertung der Straßenbauten. Zusätzlich machen die Aktivisten mit...

  • Wien
  • Sophie Brandl
"Wir lassen uns die Zukunft nicht verbauen!", erklärten zahlreiche Teilnehmer. | Foto: Kautzky
3 2 Aktion Video 16

Großdemo in der Donaustadt
Transitroute durch Lobautunnel? Mit Videos und Umfrage!

Gegen den geplanten Lobautunnel und die "Stadtstraße" demonstrierten am 3. Juni 2021 tausende Menschen vom Praterstern über Hirschstetten bis nach Süßenbrunn: Die Wiener Außenring-Schnellstraße S1 könnte Teil einer internationalen Transitroute werden, so die Befürchtung. WIEN/LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Skateboards, Inlineskates, Lastenräder - die Fortbewegungsmittel waren vielfältig, mit denen die laut Polizei mehr als 1.500 Teilnehmer der Großdemonstration am Weltfahrradtag gegen den geplanten...

Bereits 2016 hat die Josefstadt den Kampf gegen die Heizschwammerl in den Schanigärten aufgenommen. Klimaunfreundlich, so hieß es schon damals. | Foto: BV8
2 1

Klimadiskussion
Greenpeace kämpft gegen Heizschwammerl

Von 83 auf 145 Anmeldungen für Winterschanigärten – durch das seit 1. November geltende Rauchverbot wird die Gastronomie kreativ. Die aufgestellten Heizstrahler jedoch stoßen Klimaaktivisten sauer auf. WIEN. Seit 1. November gilt das allgemeine Rauchverbot in ganz Österreich. Viele Gastronomen wollen ihren Gästen jedoch auch im Winter einen Raum anbieten um am Glimmstängel zu ziehen. Daher sind derzeit die Winterschanigärten hoch im Kurs. Problem daran: Pro Winterschanigärten werden im Schnitt...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Am Freitag, 8. November, soll es um 12 Uhr eine Klimaschutz-Großdemo am Heldenplatz geben. | Foto: Caritas
5 1

Klimaschutz in Wien
Fridays For Future ruft zu Demo gegen Klimaplan auf

Österreichs Klima- und Energiepolitik bis 2030 soll bis zum Jahresende im Klimaplan-Gesetz festgeschrieben werden. Der Gesetzesvorschlag sorgt nun für Proteste. INNERE STADT. Die Regierung unter Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein legte nun den Gesetzesvorschlag für den österreichischen Klimaplan vor, der bis 2. Dezember begutachtet wird. Weil der Klimaplan noch unvollständig sei und große Lücken aufweise, hagelte es Proteste von NGOs und Politik: Die Fridays-For-Future-Bewegung, die freitags...

Beim öffentlichen Verkehr schneidet Wien gut ab: Die Jahreskarte ist relativ günstig, die Betriebszeiten lang und das Netz dicht. | Foto: Johannes Zinner
1 2

Greenpeace-Ranking: Wien ist die Landeshauptstadt mit dem umweltfreundlichsten Verkehr

Wien erreicht in punkto umweltfreundliche Mobilität die Note "gut". Sieben Kritieren von Luftqualität über Fußgängerfreundlichkeit bis zur Parkraumbewirtschaftung wurden verglichen. WIEN. Die Bestnote konnte keine der österreichischen Landeshauptstädte beim Verkehrsranking einheimsen. Am besten schneidet aber die Bundeshauptstadt ab. Die Umweltorganisation Greenpeace hat sieben Kriterien verglichen, anhand derer man messen kann, wie klimafreundlich die Mobilität in den verschiedenen Städten...

  • Wien
  • Christine Bazalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.