Greentec Steel

Beiträge zum Thema Greentec Steel

Im Beisein zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung wurde am Mittwoch am Voestalpine-Standort in Leoben-Donawitz der Spatenstich für die Errichtung des ersten Elektrolichtbogenofens vollzogen.  | Foto: voestalpine AG
1 4

Spatenstich in Donawitz
Ab 2027 will Voestalpine "grünen" Stahl produzieren

Um die Stahlerzeugung bis 2050 zu dekarbonisieren und CO2-Neutralität zu erreichen, hat die Voestalpine AG mit "Greentec Steel" einen mehrstufigen Plan entwickelt. Dieser sieht in einem ersten Schritt die Errichtung je eines Elektrolichtbogenofens an den beiden Standorten Leoben-Donawitz und Linz vor. Am Mittwoch erfolgte in Leoben der offizielle Spatenstich.  LEOBEN. "Greentec steel ist unser Plan, wie wir die Voestalpine in eine grünere Zukunft führen wollen", verkündete Herbert Eibensteiner,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Mit der Entscheidung des Aufsichtsrates der Voestalpine AG, 1,5 Milliarden Euro freizugeben, erfolgte ein wichtiger Schritt zur Dekarbonisierung der Stahlerzeugung.  | Foto: voestalpine AG
4

1,5 Milliarden freigegeben
Voestalpine investiert in grüne Stahlproduktion

Mit einem Investitionsvolumen von rund 1,5 Milliarden Euro plant die Voestalpine AG je einen Elektrolichtbogenofen in Linz und Donawitz zu errichten und damit ab 2027 jährlich bis zu 30 Prozent der CO2-Emissionen einsparen zu können. Der genaue Beginn der Umsetzung ist noch abhängig von der Klärung offener Förderfragen in Österreich. LEOBEN/STEIERMARK. Sehr erfreuliche Nachrichten "für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Zukunft der Voestalpine und für das Klima" verkündete Herbert...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die Voestalpine setzt auf grüne Stahlproduktion.  | Foto: voestalpine
2

Neuer Aufsichtsratsvorsitzender
Voestalpine gibt Millionenbudget für grüne Technologie frei

In der gestrigen Sitzung gab der Aufsichtsrat der Voestalpine "einen niedrigen dreistelligen Millionenbetrag" für Vorbereitungsarbeiten für neue grünstrombetriebene Hochöfen in Linz und Donawitz frei. Wolfgang Eder wird mit 1. April neuer Aufsichtsratsvorsitzender.  LEOBEN. Einen "niedrigen dreistelligen Millionenbetrag" hat der Aufsichtsrat der Voestalpine gestern im Zuge einer Sitzung für die ersten Vorbereitungsarbeiten für neue Hochöfen in Linz und Donawitz freigegeben. Ziel des...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
"Greentec steel", so der Name des ambitionierten Plans der voestalpine AG zur CO2-freien Stahlerzeugung. | Foto: voestalpine AG
2

"ResponsibleSteel"
vostalpine AG erhält Zertifikat für nachhaltige Stahlproduktion

Als eines der ersten Stahlunternehmen weltweit wurde die in Linz ansässige Steel Division von der Non-Profit-Organisation „ResponsibleSteel“ offiziell als nachhaltig produzierender Standort zertifiziert. LINZ. Zweihundert Kriterien musste der Linzer Stahl- und Technolgiekonzern voestalpine AG für die Zertifizierung erfüllen – etwa die verantwortungsvolle Beschaffung von Rohstoffen, die Reduktion von CO2-Emissionen oder der Umgang mit Arbeitnehmer- und Menschenrechten. Nach detaillierter Prüfung...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die voestalpine AG verließ im Geschäftsjahr 2020/21 die Verlustzone. | Foto: voestalpine AG
6

Zurück in Gewinnzone
voestalpine AG überwindet Corona-Tief

Die voestalpine AG schließt das Geschäftsjahr 2020/21 trotz Krise mit positivem Ergebnis ab. "Das Krisenmanagement hat funktioniert", bilanziert Vorstandsvorsitzender Herbert Eibensteiner.  LINZ. Der Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG schließt das laufende Geschäftsjahr 2020/21 mit einem Gewinn von 31,7 Millionen Euro ab. Das gab die Konzernführung am Mittwoch per Aussendung bekannt. Im Jahr davor musste die voestalpine AG noch ein Minus von 216,5 Millionen Euro hinnehmen. ...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.