grenzübergang

Beiträge zum Thema grenzübergang

Ein mutmaßlicher Schlepper wurde am Grenzübergang Nickelsdorf festgenommen. Zuvor soll er in Wien unterwegs gewesen sein. (Symbolbild). | Foto: Kathrin Haider
2

Lenker bei Grenze festgenommen
29 Geschleppte in Wien aufgegriffen

Nachdem 29 mutmaßlich geschleppte Personen in Wien aus einem Lieferwagen sprangen und kurz darauf von der Polizei aufgegriffen wurden, fahndete man nach dem Lenker. Dieser wurde schließlich beim Grenzübergang Nickelsdorf festgenommen. WIEN/SIMMERING/NICKELSDORF. Am Donnerstag, 21. September, meldeten Augenzeugen der Polizei, dass eine große Zahl an Personen in der Kimmerlgasse in Simmering aus einem Lieferwagen gesprungen seien. Die Uniformierten griffen die mutmaßlich Geschleppten – insgesamt...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Volksanwältin Gaby Schwarz möchte eine mögliche Ungleichbehandlung am Grenzübergang in Schattendorf überprüfen und plant ein Treffen mit ungarischen Verantwortlichen.  | Foto: Schattendorf

Grenze Schattendorf
Volksanwältin plant Treffen mit ungarischem Amtskollegen

Um den Pendlerverkehr einzubremsen, hatte die Gemeinde Schattendorf an der Grenze zu Ungarn einschränkende Maßnahmen getroffen. Seit dem 1. März wird der Grenzübergang mithilfe von Poller beschränkt. Volksanwältin Gaby Schwarz und ihr ungarischer Amtskollege Akos Kozma möchten sich bald zu einem Arbeitsgespräch treffen, um die Einschränkungen zu besprechen.  SCHATTENDORF. Aufgrund einer möglichen Ungleichbehandlung wandte sich die Volksanwältin Gaby Schwarz bereits an die Europäische...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Michelle Steiner
Am Sonntag und am Montagvormittag sind rund 300 Menschen aus der Ukraine im Burgenland angekommen, hauptsächlich am Grenzübergang Nickelsdorf (Symbolfoto). | Foto: LPD

Grenzübergang Nickelsdorf
Erste Flüchtlinge aus der Ukraine im Burgenland eingetroffen

An der Staatsgrenze im Burgenland sind die ersten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine angekommen. Laut Landeshauptmann Hans Peter Doskozil waren in den vergangenen Tagen rund 1.000 Ankünfte zu verzeichnen, zwei Drittel der Personen seien nach Deutschland weitergereist. Die Organisation zusätzlicher Flüchtlingsunterkünfte sei aktuell "kein Thema", sagte Doskozil. 300 Menschen in zwei TagenAm Sonntag und am Montagvormittag sind rund 300 Menschen aus der Ukraine an der Staatsgrenze im Burgenland...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Martin Wurglits
An allen burgenländischen Grenzübergängen wie hier Moschendorf - Allerheiligen (Pinkamindszent) kann der Grenzverkehr ab Mitternacht wieder fließen. | Foto: Martin Wurglits

Seit Sonntag, 00.00 Uhr
Alle burgenländischen Grenzübergänge wieder geöffnet

Alle Grenzübergänge aus dem Burgenland nach Ungarn und Slowenien, die wegen der Corona-Einschränkungen gesperrt waren, sind wieder offen. Seit heute, Sonntag, 00.00 Uhr, kann der Grenzverkehr wieder an allen dafür vorgesehenen Stellen fließen. Das teilte die Landespolizeidirektion Burgenland mit. Kontrollen werden reduziertDie Kontrollen der Gesundheitsbehörden mit der Polizei werden reduziert und nur mehr stichprobenartig durchgeführt. Wer aus Ungarn nach Österreich einreist, muss aber...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
ÖVP-Europasprecher Rudolf Strommer schaffte es im Gegensatz zu LH Doskozil rechtzeitig zum ökumenischen Gottesdient in Sopron und konnte dort ein "Selfie" mit Bundeskanzlerin Angela Merkel ergattern. | Foto: Strommer/ÖVP

Merkel und Orban in Sopron
30 Jahre Paneuropäisches Picknick

ST. MARGARETHEN/SOPRON. Exakt 30 Jahre war es am 19. August 2019 her, als der Grenzübergang zwischen Sopron und St. Margarethen am 19. August 1989 für hunderte DDR-Bürger geöffnet wurde: Das damalige Paneuropäische Picknick gilt heute als Meilenstein für den Fall des Eisernen Vorhangs. Merkel und Orban in SopronIn Sopron wurde deshalb am Jubiläumstag ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert – mit den Ehrengästen Angela Merkel und Viktor Orban, die in ihren Pressestatements die europäische Einheit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.