Grinzinger Allee

Beiträge zum Thema Grinzinger Allee

Katharina Hemmelmair freut sich auf eine Verkehrsberuhigung. | Foto: Lea Bacher
1

Grinzinger Allee 30er-Zone
Wann kommt endlich die 30er-Zone?

Die Grinzinger Allee ist seit Monaten ein heißes Thema in Döbling. Anrainer fordern eine Verkehrsberuhigung. DÖBLING. "Wie viel muss hier noch an Unfällen und Gefährdungssituationen passieren, bis die verantwortlichen Stellen endlich handeln?", fragt sich Thomas Hilber. Der Döblinger wohnt mit seiner Familie in der Hungerbergstraße und wurde an der Kreuzung Grinzinger Allee vor wenigen Wochen mit seiner achtjährigen Tochter beinahe von einem Auto erfasst. 30er-Zone beschlossenDie Grinzinger...

Grinzinger Allee: Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) lässt am gefährlichen Übergang eine punktuelle 30er-Zone errichten. | Foto: BV 19/Martinuzzi
6 1

Grinzinger Allee
Bezirk beschließt punktuelle 30er-Zone

Der gefährliche Fußgängerübergang in der Grinzinger Allee wird durch eine punktuelle 30er-Zone entschärft. DÖBLING. Die gefährliche Kreuzung Grinzinger Allee/Huschkagasse ist einer der Dauerbrenner im 19. Bezirk (die bz berichtete mehrmals). Anrainerin Katharina Hemmelmair hält den Fußgängerübergang für viel zu unsicher und hat mehr als 800 Unterschriften für eine Verbesserung gesammelt. Der Antrag wurde auch im Petitionsausschuss im Rathaus behandelt und nun wurde die Situation vor Ort...

Anrainerin Katharina Hemmelmair fordert mehr Sicherheit für die Kreuzung in der Grinzinger Allee. | Foto: Thomas Netopilik

Grinzinger Allee
So denken die bz-Leser über die gefährliche Kreuzung

Nach einem bz-Bericht  über die gefährliche Kreuzung gab es viele Reaktionen der Leser. Eine 30er-Zone bringt bei dieser Kreuzung sehr wenig. Wenige werden sich daran halten. Meiner Meinung nach ist die einzige Lösung eine Ampel, die gegebenenfalls auch von der Straßenbahn gesteuert werden kann, um keinen Stau zu produzieren. Hätte man die Kosten aller bisherigen Maßnahmen gesammelt und in eine Ampelanlage gesteckt, wäre diese schon großteils bezahlt und das Problem gelöst worden. H. Rosner,...

Anrainerin Katharina Hemmelmair setzt sich für mehr Sicherheit am Fußgängerübergang in der Grinzinger Allee ein. | Foto: Thomas Netopilik
2

Grinzinger Allee
Gefährliche Kreuzung wird nochmals evaluiert

Beim Übergang in der Grinzinger Allee kommen neue Piktogramme und Geschwindigkeitskontrollen. DÖBLING. Für "viel zu unsicher" hält die Katharina Hemmelmair den Übergang in der Grinzinger Allee/Huschkagasse. "Es kommt ständig zu gefährlichen Situationen zwischen Kindern, Fahrzeugen und der Straßenbahn", so die Anrainerin. Im Februar 2020 hat sie deshalb insgesamt 800 Unterschriften für mehr Sicherheit an diesem neuralgischen Punkt gesammelt und im Petitionsausschuss im Rathaus eingebracht (die...

Anrainerin Katharina Hemmelmair hat eine Petition für eine 30er-Zone in der Grinzinger Allee eingebracht. | Foto: Thomas Netopilik

Grinzinger Allee
So denken die bz-Leser über die 30er-Zone

Katharina Hemmelmair hat 700 Unterschriften für mehr Sicherheit in der Grinzinger Allee gesammelt. DÖBLING. Nach dem Bericht am 12. Februar sind in der bz-Redaktion zahlreiche Reaktionen eingegangen. Viele Leser stoßen ins selbe Horn und sprechen ebenfalls von einer gefährlichen Stelle in der Grinzinger Allee. Man sollte sich keinesfalls der Illusion hingeben, dass man die Raserei auf der Grinzinger Allee allein durch eine 30er-Begrenzung in den Griff bekommt. Ich erlebe es nahezu täglich, dass...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Anrainerin Katharina Hemmelmair hat eine Petition für eine 30er-Zone in der Grinzinger Allee eingebracht. | Foto: Thomas Netopilik
7 1

Grinzinger Allee
Petition für mehr Sicherheit am Zebrastreifen

Nach einem tödlichen Unfall im Jahr 2017 wurden am Zebrastreifen in der Grinzinger Allee sogenannte "Lane Lights" (blinkende Scheinwerfer in der Straße) angebracht. DÖBLING. Damit wäre das Problem mit der Verkehrssicherheit vom Tisch, würde man meinen. "Ist es aber nicht. Es kommt ständig zu neuen gefährlichen Situationen zwischen Kindern, Fahrzeugen und auch der Straßenbahn", sagt Anrainerin Katharina Hemmelmair. "Ich würde meinen sechsjährigen Sohn nie alleine über diese Kreuzung gehen...

In ihrer Werkstätte in der Grinzinger Allee: Barbara Hemmer hat sichtlich Spaß beim Löten.
2 1

Döblingerin entwirft Schmuck im Zeichen der Birke

Barbara Hemmer fand nach 24 Jahren Bankjob ihre Erfüllung als Schmuckdesignerin. DÖBLING. Die Liebe zum Kreativen schlummerte in Barbara Hemmer bereits seit ihrer Jugend. Doch die Döblingerin verwirklichte erst mit Mitte 40 ihren Traum und wurde Schmuckdesignerin. Seit zwei Jahren ist Hemmer nun selbstständig und designt Ringe, Armschmuck und Ketten. "Ich glaube, das Goldschmieden hat schon ewig auf mich gewartet, so schnell und wunderbar befriedigend geht mir die Arbeit von der Hand", erzählt...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Anton Mandl (SPÖ) wird am 14. Dezember einen Antrag auf eine Ampelregelung an der Kreuzung stellen.

Todeskreuzung an der Grinzinger Allee soll entschärft werden

Der gefährliche Übergang über die Grinzinger Allee bekommt "Lane Lights" und vielleicht eine Ampel. DÖBLING. Der tödliche Unfall ist am 11. September passiert. Eine 76-jährige Pensionistin wollte mit ihrem Hund den Zebrastreifen über die Grinzinger Allee in Richtung Huschkagasse überqueren. Sie wurde von einem Autofahrer angefahren und meterweit in den entgegenkommenden Verkehr geschleudert. Für sie und ihren Hund kam jede Hilfe zu spät.  Jetzt setzt der Bezirk erste Schritte, um die...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.