Grippe

Beiträge zum Thema Grippe

Tröpfcheninfektion: Die Grippe ist sehr ansteckend. | Foto: Y. Yarema/Shutterstock

Grippe
Influenzavirus – wandelbar und sehr anpassungsfähig

Influenzaviren, die Erreger der "echten Grippe", werden durch Tröpfcheninfektion übertragen. Vor allem in dicht besiedelten Regionen können sie sich leicht ausbreiten und vor allem bei Menschen mit geschwächter Immunabwehr zu einer mitunter schweren Erkrankung führen. ÖSTERREICH. Für das menschliche Abwehrsystem sind Grippeviren schwer zu fassen. Grund dafür ist deren gute Wandlungsfähigkeit. Dadurch, dass es sich ständig verändert, ist das Virus dem Immunsystem meist einen Schritt voraus....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Amtsärztin Andrea Schallar ist in der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz tätig und klärt über wichtige Impfungen auf.
 | Foto: Waltraud Fischer
3

Interview mit Andrea Schallar
Der richtige Umgang mit Coronavirus, RSV und Influenzavirus

Österreich, und auch die Südsteiermark wie man hört, ist derzeit von einer heftigen Verkühlungswelle betroffen. MeinBezirk bat die Leibnitzer Amtsärztin Andrea Schallar zum Interview. Die für kalte Jahreszeiten typische Krankheitswelle tritt heuer dieses Jahr früher und heftiger auf. Neben dem Coronavirus sind das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) sowie das Influenzavirus im Umlauf. Letztere hat laut Meldung der Med Uni Wien bereits ein epidemisches Ausmaß erreicht. Babys und Kleinkinder...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Eine Impfung kann schwere Verläufe verhindern. | Foto: Borodinova/pixabay.com

Vorbereitung auf die Influenzasaison
Warum der Schutz der Kleinsten so wichtig ist

Die fortschreitende Corona-Pandemie rückt das Thema „Impfung“ weiter in den Fokus –  in Hinblick auf andere Krankheitserreger sind Kinderimpfungen bereits etabliert und erwiesenermaßen von größter Bedeutung. ÖSTERREICH. Beispiel Influenzavirus: Wie Studien gezeigt haben, sind Kinder nicht nur besonders gefährdet, schwere Verläufe zu erleiden, sondern auch maßgeblich an einer Infektionsverbreitung beteiligt. Diese kann durch Impfungen verlangsamt oder sogar verhindert werden. Kostenloses...

  • Ines Pamminger
Die Influenza kann einen hart erwischen. | Foto: sheff / Shutterstock.com

Mehr als eine Erkältung
Wie erkenne ich die echte Influenza

Einige Anzeichen sprechen deutlich dafür, dass es sich um eine echte Grippe und keine gewöhnliche Erkältung handelt. (ÖSTERREICH). Bei etwas Schnupfen, Halsweh und Husten wird gemeinhin meistens gleich von einer Grippe gesprochen. Nach medizinischer Definition gilt eine Erkrankung aber nur als solche, wenn sie von Influenzaviren ausgelöst wird und das ist lange nicht bei jeder Erkältungskrankheit der Fall. Auffällig an der echten Grippe ist unter anderem eine meist sehr rasche Verschlechterung...

  • Wien
  • Michael Leitner
In Graz-Umgebung sind Grippe-Impfdosen so gut wie ausverkauft – und das, obwohl der Impfstoff selbst noch nicht einmal geliefert wurde. | Foto: pixabay.com

Graz-Umgebung
Grippe-Impfstoff ist ein rares Gut

In Graz-Umgebung sind alle vorbestellten Grippe-Impfdosen reserviert. Dennoch gibt es einen Lichtblick. Es ist zurzeit in aller Munde: Die Grippe-Impfdosen werden knapp, auch in Graz-Umgebung sind sie laut WOCHE-Recherche ausverkauft – und das bereits vor der Lieferung. Zu wenig produziert "Wir haben heuer circa 200 Grippe-Impfdosen bestellt, also deutlich mehr als in den letzten Jahren. Das Problem heuer ist, dass einfach zu wenig produziert wurde", erklärt Edda Triebl, Geschäftsführerin der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anna-Maria Riemer
Sandra Goldberg schlug für die Kalsdorfer einen kostenlosen Grippe-Impfstoff vor, der Gemeinderat folgte dem Vorschlag. | Foto: Edith Ertl
2 2

Kalsdorf finanziert Grippe-Impfstoff

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs sind die häufigsten Todesursachen in Österreich, aber auch die Grippe fordert jährlich ihren Tribut. Covid-19 kann nicht hinwegtäuschen, dass auch in der Vergangenheit jährlich Zigtausende Österreicher an Influenza erkrankten. Kalsdorf setzt jetzt ein Zeichen und ersetzt seinen Bürgern die Kosten für den Grippe-Impfstoff 2020. Die ganze Welt forscht an einem Impfstoff gegen Covid-19, aber nur acht Prozent der Österreicher ließen sich im Vorjahr gegen Grippe...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Versorgt: Univ.-Prof. Dr. Robert Krause, Sektion Infektiologie und Tropenmedizin der Univ.-Klinik für Innere Medizin impft Dr. Holger Flick, Klinische Abteilung für Pulmonologie der Univ.- Klinik für Innere Medizin | Foto: LKH-Univ. Klinikum Graz/Simon Möstl
2

Grazer Ärzte raten zur Influenza-Impfung

Grazer LKH-Experten empfehlen Grippe-Impfung dringend. „Leider wird die Influenza nach wie vor unterschätzt. Dabei handelt es sich um eine schwere Erkrankung, die dazu führen kann, dass man auf der Intensivstation landet oder im schlimmsten Fall daran stirbt", erklärt Robert Krause, Infektiologe an der Universitätsklinik für Innere Medizin in Graz. Alle Jahre wieder sorgen Influenzaviren dafür, dass etwa zehn Prozent aller Steirer an grippeähnlichen Beschwerden leiden. In der Regel überrollt...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Von klein auf: Gerade in den ersten zwei Lebensjahren werden viele Impfungen empfohlen.  | Foto: Anke Thomass/Fotolia
4 3 4

Ein kleiner Stich bringt großen Schutz – alle Impfungen im Überblick

Die Masern-Epidemie ist in aller Munde. Die WOCHE zeigt, welche Impfungen empfohlen werden. „Impfen ist immer wichtig, denn es schützt Leben“, sagt Michael Adomeit, Obmann der Wissenschaftlichen Akademie für Vorsorgemedizin. In den letzten Wochen haben die Masernerkrankungen einen deutlichen Anstieg erfahren, was Impfungen zum Diskussionsthema macht. Die WOCHE liefert eine Aufstellung aller Impfungen, die im Laufe des Lebens empfohlen werden (siehe unten). Sich selbst und andere schützen „Ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Von Jung bis Alt" ist das Motto des Impftages 2019. | Foto: kerkezz / Fotolia

Experten betrachten mangelhaften Impfschutz als gesellschaftliches Problem
Impfen muss wieder "in" werden

"Jedes Alter braucht seine Impfung, von der Phase als Neugeborenes über die Kindheit und Jugend, bis hin zur Schwangerschaft und zum hohen Alter", betont Ursula Wiedermann-Schmidt, Leiterin des Instituts für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin der MedUni Wien. Angesichts der unerwünschten Rückkehr von Infektionskrankheiten wie Masern, Keuchhusten oder Diphterie, aber auch den zahlreichen Todesfällen im Zusammenhang mit der Grippe betrachten Experten mangelhaften Impfschutz als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Informierten: Hirnschall, Freistätter, Krotzer, Cartellieri, Frei, Mauerhofer (v. l.) | Foto: KK

"Gesundheitsamt vor Ort"-Bilanz ist positiv

Fünf Termine, 65 Impfungen und mehr als hundert Gespräche über die Vorteile und Vorurteile des Impfens – das ist die Bilanz der Aktion "Gesundheitsamt vor Ort". Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer und das Team der städtischen Impfstelle besuchten Nachbarschafts- und Stadtteilzentren, um die Grazer zu informieren und diese nahmen das Angebot gerne an. „Besonders bedanken möchte ich mich beim engagierten Team des Gesundheitsamts und den Mitarbeitern der Stadtteilzentren“, sagt Krotzer und verweist...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Im Einsatz: Krasnovsky-Ehrenreich, Krotzer, Liebethat, Ernst | Foto: KK

Gesundheitsamt war in Lend vor Ort

Die Tour des Gesundheitsamtes vor Ort machte im Gemeinschaftsraum der ENW Floßlend Station. Viele Grazer nutzten die Chance, mit Stadtrat Robert Krotzer ins Gespräch zu kommen und sich gegen Grippe impfen zu lassen. Dies konnte man auch am Mittwoch von 15 bis 16 Uhr im SMZ Jakomini in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße 55, tun. Es wird lediglich der Impfstoff in Höhe von zwölf Euro verrechnet.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Auch Stadtrat Robert Krotzer hat sich gegen den Influenza-Virus impfen lassen. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer

Grippe-Impfung im Grazer Amtshaus erhältlich

Die Grippewelle ist im Anrollen: Im Grazer Amtshaus in der Schmiedgasse 26 kann man sich nun kostengünstig impfen lassen. Eine Grippeimpfung sollte jährlich, am besten im Oktober oder November und insbesondere von älteren, chronisch kranken und immunschwachen Personen, vorgenommen werden. Aus diesem Grund bietet das Gesundheitsamt bis Februar günstige Vierfach-Schutz-Impfungen in der Impfstelle im Amtshaus (Montag–Freitag, 8–13 Uhr) an. "Dort muss lediglich der Impfstoff 'VaxiGrip Tetra' (12...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Grippe-Impfungen sind für ältere Menschen ein wichtiger Schutz. | Foto: goodluz / Fotolia
1

Grippe: Impfung als Schutz für Senioren

Für einen älteren Menschen kann eine Grippe lebensbedrohlich werden. Eine Impfung bietet den besten Schutz. Eine Grippe ist in den meisten Fällen eine selbst-limitierende Krankheit, kann also vom Körper erfolgreich bekämpft werden. Dennoch besteht immer die Gefahr auf Komplikationen, wodurch es zu einem Spitalsaufenthalt oder sogar dem Tod kommen kann. Die Weltgesundheitsbehörde WHO geht von 300.000 bis 500.000 Menschen aus, die weltweit pro Jahr an der Grippe versterben. Um eine tragische...

  • Michael Leitner
Fieber ist ein typisches Symptom für Grippe. | Foto: Photographee.eu / Fotolia
1

Harte Grippesaison steht vor der Tür

Indizien sprechen dafür, dass der kommende Winter von einer großen Grippe-Welle geprägt sein wird. Im Büro husten schon alle, der beste Freund ist seit Tagen verschnupft und die Mama liegt mit Fieber im Bett. Dann stellt sich gar nicht mehr die Frage ob, sondern nur noch wann auch wir krank werden. Neben relativ harmlosen Erkältungen müssen sich Österreicher nun auch auf die Grippe einstellen. Wie sich die nächste Saison entwickeln wird, ist prinzipiell schwer abzuschätzen, die Vorzeichen...

  • Michael Leitner
Dr. Irmgard Gradwohl gibt Tipps, wie die Grippezeit am sichersten zu überstehen ist. | Foto: bilderBox.com
2

Frühlingszeit ist Grippezeit

Der Frühling ist schon zu spüren, aber leider auch die Grippe. Frau Dr. Irmgard Gradwohl hat der WOCHE verraten, wie man sich am besten davor schützt. Der Februar weist unnatürlich warme Temperaturen auf. Das frühlingshafte Wetter lädt zu Aktivitäten im Freien ein. Leider ist es aber auch ein einladendes Klima für Keime. Jeder kennt jemanden, der gerade mit Fieber das Bett hüten muss oder fühlt sich selbst angeschlagen. Am Arbeitsplatz wird vermehrt für Kollegen eingesprungen und die Gestaltung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Carmen Rebecca Hammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.