Großübung

Beiträge zum Thema Großübung

Das Musical "Hair" wird im Herbst wieder im Salzburger Landestheater gezeigt.  | Foto: SLT/Tobias Witzgall
11

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (16. April)

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG STADT:  Die Polarität von Abenteuer und Verantwortung zieht sich als roter Faden durch die neue Spielzeit am Salzburger Landestheater. Salzburger Landestheater präsentiert neue Spielzeit SALZBURG:  Ein 83-jähriger Salzburger wurde um 189.400 Euro bei einem Krypto-Währungsbetrug betrogen. Die Polizei...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Die an der Großübung beteiligten Einsatzorganisationen sind mit den trainierten Abläufen sowohl des realen als auch der fiktiven, im Einsatzstab trainierten Übungsszenarien und den dadurch gewonnenen Erkenntnissen zufrieden.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
72

350 Einsatzkräfte übten für den Ernstfall
Bildergalerie der erfolgreichen Großübung „Samson 2024“

Ein forderndes Übungsszenario, in dem die rund 350 Einsatzkräfte mit vielen unterschiedlichen Schwierigkeiten konfrontiert wurden, konnte am Samstag, den 13. April, im Raum Tamsweg erfolgreich absolviert werden. Im Beitrag findest du eine Bildergalerie der Großübung. SALZBURG. Wie wir berichteten, fand am vergangenen Wochenende im Lungau die Großübung „Samson 2024“ statt. Die Übungsannahme war ein schweres Zugsunglück mit Dutzenden, teils schwer Verletzten direkt neben der Hochwasser führenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Carmen Kurcz
Die Stabsübung "Samson 2024" fand auf der Strecke von Tamsweg nach Ramingstein statt. | Foto: Melina Hammerle
1 Video 23

Zusammenarbeit im Fokus
Erfolgreiche Großübung "Samson 2024" beendet

Im Raum Tamsweg fand die Großübung "SAMSON 2024" statt, in der rund 350 Einsatzkräfte mit einem anspruchsvollen Szenario konfrontiert wurden. Ein schweres Zugsunglück, begleitet von weiteren fiktiven Szenarien stellte die Einsatzkräfte vor eine große Herausforderung.  Das Rote Kreuz Salzburg und diverse Einsatzorganisationen zogen nach Abschluss der Übung ein positives Resümee und betonten die Bedeutung solcher Übungen für die Krisenbewältigung. TAMSWEG. Die Großübung "SAMSON 2024" im Raum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Melina Hammerle
Foto: ASBÖ2 BI Anton Doppler/BSBÖ OVI Keidel Thomas
50

Großübung "Samson2024"
Einsatzübung mit Feuerwehr und Rettungskräften

Am Samstag fand unter dem Namen "Samson2024" eine großangelegte Einsatzübung statt, organisiert vom Roten Kreuz. Ein simuliertes Zugunglück zwischen Tamsweg und Ramingstein stellte die Einsatzkräfte vor eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der Feuerwehr, Rettungsdienste und weitere Organisationen zusammenarbeiteten. Wie auch vom Roten Kreuz gemeldet (siehe Beitrag hier) fand heute, am 13. April 2024, unter dem Namen "Samson2024" feine großangelegte Einsatzübung statt, die vom Roten Kreuz geplant...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Christoph Wiedl, der Katastrophenschutzreferent in der Bezirkshauptmannschaft (BH) Tamsweg, und Lungaus Bezirkshauptfrau Michaela Rohrmoser. | Foto: BH Tamsweg
2

Christoph Wiedl
Katastrophenschutzreferent – ein nicht alltäglicher Job

Anlässlich der im Raum Tamsweg bevorstehenden Großübung „Samson 2024" hat das Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg den Katastrophenschutzreferenten für den Lungau, Christoph Wiedl, nach den Herausforderungen einer Übung mit so vielen verschiedenen Organisationen gefragt. LUNGAU. Wenn der Lungau im Raum Tamsweg am Samstag, 13. April, zum Schauplatz der geplanten Großübung „Samson 2024" des Roten Kreuzes unter Beteiligung zahlreicher weitere Einsatzorganisationen wird, dann ist Christoph Wiedl,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: HKroBild
Video 16

Nachtrag zu 125 Jahre Feuerwehren Tennengau

Gefahrgut-Simulation bei Firma Oyma in Golling Durch die Feuerwehren und Löschzüge des Tennengaues wurde eine besondere Übungsaktivität durchgeführt. Dabei waren Einsatzkräfte der Feuerwehr Golling, Kuchl und der Löschzug Jadorf, die Feuerwehr Bad Vigaun, die Feuerwehr St. Koloman und der Gefahrgutzug Tennengau (bestehend aus Kräften der Feuerwehr Hallein und der Betriebsfeuerwehr Austrocel) und der Brandschutzbeauftragte der Firma Omya. Anlaß war das 125-jähriges Bestehen der Tennengauer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
3:16

Zum Jubiläum
125 Jahre Feuerwehrbezirk Tennengau mit drei Großübungen

Seit 1898 gibt es den Feuerwehrbezirk Tennengau, bei der Großübung zeigten die Florianis, was sie können. TENNENGAU. Freitagabend ging es zur Sache: Rund 360 Feuerwehrmänner- und frauen waren Teil der Großübungen anlässlich des 125-Jahr-Jubiläums: 1898 trafen sich die Bezirks-Feuerwehren beim "Tännengauer Gautag" in der Gemeinde Golling. Dieses Treffen kann als Geburtsstunde des Feuerwehrbezirks im Tennengau betrachtet werden. Am 6. Oktober folgte dann der Startschuss um 18 Uhr zum Jubiläum....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: FF Bischofshofen
13

Top-News am Freitag
Das sind Salzburgs Themen des Tages (28. April)

Pünktlich zum Feierabend hier für dich unsere Themen des Tages aus dem ganzen Bundesland Salzburg – Top-News, interessante Meldungen und spannende Geschichten! Tennengau: Eine Meldung der Polizei Salzburg: Versuchter Widerstand eines Tennengauers – Polizist im Gesicht verletzt. Die ganze Geschichte hier lesen: Versuchter Widerstand – Polizist im Gesicht verletzt Flachgau, Tennengau, Stadt Salzburg: "Kein Grund zur Sorge", aber an den einzelnen Schauplätzen werde die Großübung mit...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Eine Großübung mit High-Tech-Unterstützung findet am 29. April 2023 an Schauplätzen in Salzburg-Stadt, im Flachgau und im Tennengau statt. | Foto: wildbild
5

Am Samstag
Großübung mit Einsatzkräften aus Salzburg und Bayern

"Kein Grund zur Sorge", aber an den einzelnen Schauplätzen werde die  Großübung mit High-Tech-Unterstützung, die am Samstag stattfindet, für die Bevölkerung "deutlich wahrnehmbar" sein, wie das Land Salzburg im Vorfeld informierte. SALZBURG, FLACHGAU, TENNENGAU. Am Samstag, 29. April 2023, hat ein Großaufgebot an Einsatzkräften aus dem Bundesland Salzburg an vier Standorten  in Stadt-Salzburg, Flachgau und Tennengau "sehr aufwendige Katastrophenszenarien" zu bewältigen. Das Landesmedien-Zentrum...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Bei dem Großeinsatz war gute Koordination das A und O. | Foto: Stefan Hafner
63

Großübung
Feuerwehr, Rettung und Polizei probten in Gastein den Ernstfall

Am vergangenen Samstag übten 137 Einsatzkräfte der Feuerwehr, Bergrettung, dem Roten Kreuz und der Polizei zusammen mit 51 Statisten den Ernstfall in Gastein. Bei der Großübung beim Reinhalteverband Gasteinertal waren alle Beteiligten  gefordert. GASTEIN. In den Flamen eingesperrte Schüler in einem Gebäude. Vermisste und verletzte Personen. Ein Pkw stürzt über eine Böschung ab und wird unter Baumstämmen eingeklemmt. Dies waren einige wesentliche Punkte des Übungsszenarios der Großübung im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner
Foto: Laurenz Paradian
5

Feuerwehrübung
Traditionelle Feuerwehrübung der Florianis Salzburg

 80 Mitglieder haben an der jährlichen Großübung teilgenommen, welche die Zusammenarbeit der einzelnen MItglieder stärken soll um für den Ernstfall gewappnet zu sein. Im Fokus liegt die Kommunikation und Abstimmung der Einsatztruppe.  SALZBURG. Für gewöhnlich findet die jährliche Großübung zum Gedenktag des heiligen Florianis am vierten Mai statt. Coronabedingt musste die Übung jedoch auch Juli verschoben werden. Geübt wurde das gemeinsame Löschen eines Gebäudes.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Die Verletzten mussten nach dem "Blitzeinschlag" schnell und professionell versorgt werden. | Foto: FF Annaberg
7

Rotes Kreuz Übung
Großübung mit Tatkraft und Planung erfolgreich

ANNABERG. „Blitzeinschlag im Sportheim Annaberg während einer Veranstaltung“, so lautete die Übungsannahme des Roten Kreuzes am vergangenen Samstag. Diese Großübung war der Höhepunkt eines Ausbildungstages für Führungskräfte im Annaberger Vereinsheim. Nicht zuletzt Dank der hervorragenden schauspielerischen Fähigkeiten der "Verletzten", bekamen die Einsatzkräfte eine Ahnung, vor welchen enormen Herausforderungen sie im Ernstfall stehen würden. Das Rote Kreuz war dabei mit rund 80 Frauen und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Grossuebung an der Großglockner Hochalpenstrasse beim Fuscher Törl, Fusch, länderübergreifende Uebung, Bezirkshauptmannschaft Zell am See, Katastrophenschutz
13

Fuschertörl: Schwieriger Einsatz der Retter

Regen und Wind behinderten die rund 200 Einsatzkräfte der Hochalpinen Großübung FUSCH.  Hart im Nehmen, das mussten die zirka 200 Einsatzkräfte, die mit 50 Fahrzeugen anrückten, am Freitagabend bei der Großübung am Fuscher Törl sein. Regen und Wind machten ihnen schwer zu schaffen, dazu kam ein kompliziertes Szenario mit einem Brand im Restaurant, zwei abgestürzten Autos und vermissten Personen. Außerdem musste eine 800 Meter lange Löschleitung von der Fuscher Lacke herauf gelegt werden....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Im Anschluss an die Schauübung können die Besucher die Arbeit der Feuerwehr Eugendorf hautnah kennenlernen.
5

Großübung der Feuerwehr Eugendorf

Bei der Schauübung der Feuerwehr können sich die Besucher hautnah über die Arbeitsweise der Einsatzkräfte informieren. EUGENDORF (schw). Bei der großen Schauübung präsentiert die Feuerwehr Eugendorf gemeinsam mit dem Roten Kreuz die Bergung eines Fahrzeuges und die Rettung von eingeklemmten Personen mit Hilfe eines hydraulischen Retttungsgerätes. "Wir zeigen den Einsatz von der Alarmierung bis zum Ende des Einsatzes", berichtet Christian Putz, stellvertretender Ortsfeuerwehrkommandant. Ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
(Kennzeichen wurde von Seiten der Redaktion retuschiert.)

Großübung im Tauerntunnel

Am 17. Oktober 2015 ist der Tauerntunnel von 16:30 bis 20:30 Uhr in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. ZEDERHAUS, FLACHAU (pjw). Eine bezirksübergreifende Großübung im Tauerntunnel findet am Samstag, dem 17. Oktober 2015, ab 16:30 Uhr statt. Aus diesem Grund ist der Tauerntunnel von 16:30 bis 20:30 Uhr in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Darüber informierte die Bezirkshauptmannschaft Tamsweg. Das Übungs-Szenario: Im Tauerntunnel, Fahrtrichtung Villach, ereignet sich ein schwerer Verkehrsunfall,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Brennendes Flüssiggas

HALLWANG (grau). Ein großer Brand in einem Autohaus rief die Feuerwehren aus dem Abschnitt 1 zur Übung ins Gewerbegebiet Mayrwies. Im Gebäude wurden einige Personen vermisst und zudem breitete sich der Brand auf ein angrenzendes Flüssiggaslager aus. Auf diesem Umstand lag der Hauptaugenmerk der Großübung. Die Feuerwehrleute sollten den richtigen Umgang mit dem brennenden Flüssiggas proben, nur im äußersten Notfall soll es direkt gelöscht werden. Im Ernstfall geht davon große Gefahr für die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Brigadier Karl Gruber aus Salzburg leitet den Einsatz, sein deutscher Kollege Bodo Schinkel lobt die gute Zusammenarbeit mit den Österreichern.
19

Ein Salzburger hat das Kommando

Insgesamt 2300 Soldaten mit 51 Luftfahrzeugen üben in Niederösterreich den militärischen Ernstfall - unter Salzburger Führung. SALZBURG/LANGENLEBARN (rik). "Wir üben die Evakuierung von EU-Bürgern aus einem Krisengebiet. Wir nehmen an, dass eine Demokratiebewegung einen Umsturz gegen ein repressives Regime durchsetzen will, ähnlich wie wir es im vergangenen Jahr in Ägypten und anderen nordafrikanischen Staaten gesehen haben", erklärt Brigadier Karl Gruber. Der Leiter des Teilstabs Luft,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
Ein zweites  Schiff  der Schmittenhöhebahn AG wurde zum Lösch-Schiff umfunktioniert. | Foto: Stadtgemeinde Zell am See

„Hilfe, das Schiff brennt!“

In der Küche der MS Schmittenhöhe kam es nach einer Havarie zu einer heftigen Fettexplosion; Feuer, starke Rauchentwicklung sowie verletzte Menschen auf dem Schiff und im Wasser waren die Folge: Dies war die Annahme bei einer Großübung von Feuerwehr, Wasserrettung und Co. ZELL AM SEE. Die weit mehr als 100 Rettungskräfte von der Feuerwehr, dem Roten Kreuz, der Polizei und der Wasserrettung waren massiv gefordert und es musste rasch und effizient gehandelt werden. Diese Übung - sie wurde von der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.