großarl

Beiträge zum Thema großarl

Durch die schnell eingesetzten Atemschutztrupps konnte ein Übergreifen auf den Dachstuhl verhindert werden.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bruck
17

Themen des Tages Salzburg
Das musst du heute (25. April) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG44.000 Euro Schaden durch Diebstahlserie STADT SALZBURGGezielte Versorgung des Körpers mit Nährstoffen Grillen ist nun am Karlsbader Weiher möglich 11. Austragung des größten Squashturniers Österreichs FLACHGAUSpaziergang im Regen am Jakobsweg in Bergheim TENNENGAUAlpaka-Wanderung am Vater-Kind Tag...

Der Pinzgau weist laut Landesstatistik am Donnerstag um 6.30 Uhr eine 7-Tage-Inzidenz von 187,1 und der Pongau von 125,3 auf. Mit großem Abstand folgen die Bezirke Stadt Salzburg (45,7), Hallein (41), Salzburg-Umgebung (28,5) und Tamsweg (24,9). | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Corona in Salzburg
Ampel auf "Gelbgrün" gestellt – geringes Risiko in Salzburg

Die Corona-Ampel für Salzburg und seine Bezirke wurde von der Ampel-Kommission auf „Gelbgrün“ (geringes Risiko) um zwei Stufen heruntergesetzt. Trotzdem hat Salzburg die zweithöchste Sieben-Tages-Inzidenz in Österreich. Update: 6. August, 17 Uhr: Die Sieben-Tages-Inzidenz im Land Salzburg liegt derzeit bei 48 (Stand 5. August, 8.30 Uhr) und damit seit einigen Tagen unter 50. Die Corona-Ampel für das Land und seine Bezirke wurde daher von der bundesweiten Kommission auf „Gelbgrün“ (geringes...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
400 Feuerwehrleute waren Samstag Abend und in der Nacht auf Sonntag im Pongau und Pinzgau im Einsatz | Foto: Symbolfoto: Peter Michael Röck
1 1 Aktion 3

Unwetter
Feuerwehren rückten zu Unwettern im Pongau und Pinzgau aus

Überschwemmungen, Hagel und kleinere Murenabgänge forderten die Feuerwehren in der Nacht auf Sonntag. Betroffen waren vor allem Pinzgauer und Pongauer Gemeinden.  SALZBURG. Rund 400 Feuerwehrleute waren Samstag Abend und in der Nacht auf Sonntag im Pongau und Pinzgau im Einsatz. Keller standen unter Wasser und die Pinzgauer Gemeinden Wald, Mittersill und Saalbach meldeten Hagel. Die Feuerwehr Mittersill spricht von einem Durchmesser der Hagelkörner von bis zu vier Zentimetern. In Maishofen...

Wegen steigender Neuinfektionen kontrollieren Polizei und Bundesheer Ausreisende aus dem Großarltal und Straßwalchen.  | Foto: Symbolbild: Landespolizeidirektion Salzburg

Corona in Salzburg
Ausreisebeschränkungen fürs Großarltal und Straßwalchen

Wegen steigender Neuinfektionen kontrollieren Polizei und Bundesheer Ausreisende aus dem Großarltal und Straßwalchen. Die verpflichtenden Ausfahrtstests kommen ab Mittwoch bzw. Donnerstag. SALZBURG. „Wir beobachten die Infektionslage seit einiger Zeit im Großarltal und in Straßwalchen genau und haben uns nun in Absprache mit den Gesundheitsbehörden sowie den Bürgermeistern für Ausreisebschränkungen entschieden, um die Neuinfektionen einzudämmen. Zuletzt hat sich im Gasteinertal gezeigt, dass...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Walter Mooslechner hat ein umfassendes Wissen über das alte Mauthaus. | Foto: Marchgraber
Video 11

(Geheim-)tipp Sehenswürdigkeit
Die "Alte Wacht" schützte das Großarltal

VIDEO :::: Im Video stellen wir heute die "Alte Wacht" vor. Das Ehemalige Mauthaus an der Grenze zwischen St. Johann und Großarl blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. GROSSARL. Fährt man heute nach Großarl geht es über die Stegbachbrücke in das Pongauer Tal hinein, vor etwa 40 Jahren war das noch nicht möglich. Früher fuhr der gesamte Verkehr entlang der steilen Felswände an den Seiten des Bachs und passierte das Mauthaus "Alte Wacht". Jetzt muss man gut aufpassen um nicht an dem...

Ein Hauch von Nostalgie: Bruno Neumayr erweckt die ehemalige Disco "Romantika" in Großarl wieder zum Leben. | Foto: Alexander Holzmann
Aktion 4

Romantika-Comeback
Großarler haucht altem Nachtlokal neues Leben ein

Bruno Neumayr will die ehemalige Discothek "Romantika" in Großarl wieder aufblühen lassen. GROSSARL (aho). Als "Pongauer Liebesgeschichte" beschreibt Bruno Neumayr das ehemalige Nachtlokal Romantika in Großarl. Hier hätten wohl viele Pongauer in den 70ern, 80ern und 90ern ihre Liebe fürs Leben beim Fortgehen getroffen. Derzeit gestalten Einheimische die Wände des oberen Stockwerks neu, um das Lokal bald wieder wie in alten Zeiten aufleben zu lassen. Eine der ersten Discos der Region Gebaut...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Anzeige
Die Alte Post in Großarl ist Anlaufstelle und Treffpunkt für Jung und Alt. | Foto: Hotel Gasthof Alte Post
5

Hotel Gasthof Alte Post Großarl

Der Familienbetrieb geht bereits in die vierte Generation Die Alte Post wurde im 15. Jahrhundert das erste Mal erwähnt, für das Haus galt eine Maria-Theresien-Gewerbeberechtigung für Bäcker, daher der Name Unterbacken Wirtshaus. Unsere Urgroßeltern, aus St. Lorenzen (Südtirol) stammend, kauften das Gasthaus mit der dazugehörigen Landwirtschaft 1920. Der Postverkehr nach St. Johann wurde bis 1927 mit der Postkutsche abgewickelt, die Pferde waren bei uns eingestellt, daher der Name „Alte Post“....

Einen Kindheitstraum konnte sich der Großarler Schauspieler Peter Windhofer mit der Rolle des Sir Ansgar in der Hollywood-Serie "The Quest" erfüllen. | Foto: ABC/The Quest
2

Von Großarl übers Mittelalter bis nach Hollywood

Besonders durch seine Rolle in der Hollywood-Serie „The Quest“, bei der er den britischen General der königlichen Armee mimt, ist der Großarler Schauspieler Peter Windhofer heuer ins Rampenlicht gerückt. Dafür musste er sich extra einen britischen Akzent aneignen. „Ich habe immer sehr viel mit Sprachen zu tun gehabt“, erzählt er. „Wenn man in Großarl mit einem starken Dialekt aufwächst ist man immer damit konfrontiert, sich anpassen zu müssen“. Generell sei Sprache sehr eng mit Musikalität...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Manuel Bukovics
99

13. Weltrekord von Franz Müllner

32 Kinder zog Strongman Franz Müllner die Piste hinauf. Das sind 1.383 Kilogramm und somit Weltrekord. Ein Weltrekord-Tag mit Müllner Franz, der in Großarl als menschlicher Schlepplift fungierte. Hier die Bilder zum extremen Event!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.