Grundausbildung Feuerwehr

Beiträge zum Thema Grundausbildung Feuerwehr

4

Laakirchner Feuerwehr-Nachwuchs schließt Grundausbildung erfolgreich ab

LAAKIRCHEN. Fünf neue Einsatzkräfte der Feuerwehren des Pflichtbereiches der Stadtgemeinde Laakirchen konnten in den vergangenen Tagen die feuerwehrinterne Grundausbildung erfolgreich abschließen. Die insgesamt ein Jahr dauernde Truppmannausbildung findet traditionellerweise ihren Abschluss mit einer Einsatzübung, bei der alle ihr Erlerntes in die Praxis umsetzen können. Die Heinzel Paper Laakirchen Papier AG stellte auch diesmal wieder ihr Firmengelände als Übungsobjekt zur Verfügung. Im...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
5

Neue Einsatzkräfte für die Laakirchner Feuerwehren

LAAKIRCHEN. Sieben neue Einsatzkräfte der Feuerwehren Laakirchen, Lindach und Steyrermühl konnten in den vergangenen Tagen die feuerwehrinterne Grundausbildung abschließen. Die insgesamt ein Jahr dauernde Truppmannausbildung findet traditionellerweise ihren Abschluss mit einer Einsatzübung, wo alle ihr Erlerntes in der Praxis zeigen können. In diesem Jahr war die Brandbekämpfung eines brennenden Altpapiercontainers sowie der Angriff über eine dreiteilige Schiebeleiter auf das Dach einer...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Die neuen Feuerwehrmänner- und Frauen beim Grundlehrgang | Foto: August Thalhammer

Grundlehrgang
40 neu ausgebildete Feuerwehrmänner und -frauen

Kürzlich fand der Grundlehrgang der Abschnitte Attersee und Mondsee im Feuerwehrhaus Steindorf statt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Insgesamt wurden 40 Truppmänner und -frauen ausgebildet, die nun ihre jeweiligen Feuerwehren bei Einsätzen unterstützen können. Die Grundausbildung beginnt in der eigenen Feuerwehr und endet mit der Truppmann-Ausbildung auf Bezirksebene. Ein Truppmann kann selbstständig Befehle abarbeiten und weiß, was er oder sie zu tun hat, wenn man für eine bestimmte Funktion eingeteilt...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlossen die Grundausbildung erfolgreich ab.  | Foto: LM d.F. Annika Eckart / FF Deutschlandsberg
6

Erfolgreich absolviert
Grundausbildung I und II in Deutschlandsberg

Ganze 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Abschnitte 1, 2, 4, und 5 schlossen nach zwei lehrreichen Wochenenden die Grundausbildung I und II im Feuerwehreinsatzzentrum in Deutschlandsberg ab. DEUTSCHLANDSBERG. Der Startschuss für die zwei ereignisreichen Wochenenden fiel an einem Freitagabend mit der Begrüßung durch den Bereichsgrundausbildungsbeauftragten OBI Martin Klug und BR Karl-Heinz Hörgl. Nach den folgenden dreieinhalb Stunden Theorieeinheit konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Foto: FF Matzen
4

FF Matzen
Feuerwehr Ausbildung hat begonnen

Laut dem Sprichwort: „Lernen ist wie Rudern gegen den Strom, hört man auf, treibt man zurück.“, hat die Ausbildung die Ausbildung der FF Matzen endlich beginnen können, die seit jeher einen hohen Stellenwert genießt. Das gilt auch für Probefeuerwehrmann (PFM) Mario Strummer, der nun die Ausbildung begann. MATZEN. Feuerwehrkommandant EHBI Manfred Neubauer berichtete über Wesen, Organisation, Geschichte und Aufgaben der Feuerwehr im allgemeinen. Danach wurde von ihm speziell die Situation der...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Fotos: BFK SE
13

Feuerwehr
Erfolgreich abgeschlossene Wasserdienstgrundausbildung in Steyr Land

Das Manövrieren mit der Holzzille bedarf einer eingehenden Schulung sowie einer guten Kondition der Feuerwehrmitglieder. STEYR/DIETACH. Am 26. und 27.März fand die 7. Wasserdienstgrundausbildung des Bezirk Steyr-Land in Steyr und Dietach statt. Am ersten Tag ging es nach einer kurzen Einführung direkt auf die Enns im Bereich des Wasserzuges Steyr, wo sich die Teilnehmer erst einmal an das Verhalten der Zille im Wasser gewöhnten. Rasch und hochmotiviert wurden auch gleich die ersten Runden auf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: BFK SE
8

Feuerwehrausbildung
Weiße Fahne beim zweiten Grundlehrgang

43 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Grundlehrgang des Bezirkes Steyr-Land in Weyer WEYER. Am Samstag, den 03. Oktober 2020 fand der zweite Grundlehrgang in Weyer seinen Abschluss und 43 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten erfolgreich zu Truppführer ausgebildet werden. Durch das erfolgreiche Beenden des Grundlehrganges haben die Teilnehmenden die grundlegende Ausbildung für den Feuerwehrdienst abgeschlossen und können nun ihr erworbenes Basiswissen in zahlreichen weiterführenden Lehrgängen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Nachwuchs für die Laakirchner Feuerwehren

LAAKIRCHEN. Über elf neue aktive Mitglieder dürfen sich die Feuerwehren der Stadt Laakirchen freuen. Alle Auszubildenden des Jahrganges 2017/18 konnten die zwölfmonatige Grundausbildung positiv abschließen. Nach der am vergangenen Dienstag durchgeführten Abschluss-Einsatzübung am Gelände der Laakirchen Papier AG übergaben die einzelnen Feuerwehrkommandanten die entsprechenden Dekrete. Diese berechtigen zum aktiven Einsatzdienst in der Feuerwehr sowie zu weiterführenden Lehrgängen in der...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Die Teilnehmer vom Abschnitt Gleisdorf mit ihren Ausbildnern und  Abschnittsbeauftragte des Abschnittes Gleisdorf HBM Robert Maier.
4 71

Abschluss-Grundausbildung 1 der Feuerwehrjugend in Weiz.

Abschluss-Grundausbildung 1 der Feuerwehrjugend in Weiz. Am Samstag, 20.Mai 2017, fand der Frühjahrsauftakt der Grundausbildung statt. Hierbei wurde die Praxismodulabnahme bei der Firma WEITZER PARKETT mit 50 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden durchgeführt. Voran gegangen war eine 8-wöchige Vorbereitungszeit mit den Jugendlichen und Quereinsteigern. Station 1: Theoretische Fragen Hierbei mussten von insgesamt 197 Fragen, 50 Fragen digital am Computer mit 70% positiv beantwortet werden. Dank...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Sechs Stationen galt es für die Feuerwehren zu absolvieren. | Foto: BFV/Zand
2

Feuerwehr-Grundausbildung in Bad Mitterndorf

63 zukünftige Einsatzkräfte schlossen die Feuerwehr-Grundausbildung erfolgreich ab. Ende Oktober trafen sich 63 angehende Feuerwehrleute aus den Abschnitten Bad Mitterndorf, Bad Aussee, Liezen, Admont, Irdning, Gröbming und Schladming in Bad Mitterndorf, um das Praxismodul und die Grundausbildung II abzuschließen. Der Ausbildungsbeauftragte des Abschnittes Bad Mitterndorf, Werner Präsoll, sowie die FF Bad Mitterndorf, hatten für optimale Voraussetzungen gesorgt. Mit der Absolvierung der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.