GRW 2020

Beiträge zum Thema GRW 2020

In Groß Gerungs gibt es eine neue Bürgerliste. | Foto: Stadtgemeinde

Groß Gerungs: Neue Bürgerliste macht Igelsböck Konkurrenz

GROSS GERUNGS. Spannend wird es bei der Gemeinderatswahl in Groß Gerungs. Dort tritt erstmals die neu gegründete Bürgerliste GERMS um Spitzenkandidat Markus Kienast an, die im Gemeinderat mitmischen will und dem langjährigen Bürgermeister Maximilian Igelsböck (ÖVP) neben der SPÖ und FPÖ zusätzlich Konkurrenz macht. Dreizehn Kandidaten aus dem gesamten Gemeindegebiet Groß Gerungs stehen auf der Liste Germs. Bei der letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2015 erhielt die ÖVP 67,5 Prozent der Stimmen...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Drei Parteien treten in Grafenschlag an. | Foto: Gemeinde
1

Grafenschlag: Franz Heiderer stellt sich erstmals der Wahl

GRAFENSCHLAG. Grafenschlags Bürgermeister Franz Heiderer (ÖVP) muss sich nach nicht einmal einem Jahr im Amt der Gemeinderatswahl stellen und seine Position verteidigen. Das Bürgermeisteramt übernahm Heiderer erst 2019 von Robert Hafner. Bei der Gemeinderatswahl 2015 konnte die ÖVP über 84 Prozent der Stimmen und 13 von 15 Mandaten holen. Konkurrenz bekommt die ÖVP von der SPÖ mit Spitzenkandidat Georg Hackl und der FPÖ mit Spitzenkandidat Michael Zmek.

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Friedrich Fürst möchte auch in den nächsten Jahren regieren. | Foto: Gemeinde

Martinsberg: Friedrich Fürst stellt sich der Wiederwahl

MARTINSBERG. ÖVP-Bürgermeister Friedrich Fürst stellt sich in der Marktgemeinde Martinsberg am 26. Jänner 2020 der Wiederwahl. Nach einem Zugewinn bei der letzten Wahl im Jahr 2015 stellt die Volkspartei 14 der 19 Mandate. Die restlichen fünf entfallen auf die Sozialdemokraten. Diese beiden Parteien treten auch dieses Mal wieder an - eine weitere Liste oder Partei steht nicht zur Wahl.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bürgermeister Andreas Maringer (ÖVP) stellt sich der Wahl. | Foto: Gemeinde

Langschlag: Auch für Maringer die erste Wahl

LANGSCHLAG. In den Reigen der erstmaligen Antritte zur Bürgermeister-Wahl in den Gemeinden des Bezirkes Zwettl reiht sich auch Andreas Maringer (ÖVP) in Langschlag ein. Auch hier wurde in der letzten Periode das Führungsamt übergeben. Unter Herbert Gottsbachner erreichte die ÖVP 2015 knapp 80 Prozent und 15 der 19 Mandate. Die restlichen vier gingen an die SPÖ. Für Maringer gibt es neben den Sozialdemokraten aber mit den Freiheitlichen zusätzliche Konkurrenz am Wählermarkt.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Gemeinde

Kottes-Purk: Nach drei Jahren Bürgermeister auf Prüfstand

KOTTES. Josef Zottl übernahm 2017 von Wolfgang Vogl das Bürgermeister-Amt in der Gemeinde Kottes-Purk. Nach drei Jahren im Amt ist der ÖVP-Politiker somit erstmals auf die Bestätigung im Amt durch die Wähler angewiesen. Vogl, der von 2005 bis 2017 die Geschicke der Marktgemeinde führte, erreichte bei der letzten Wahl im Jahr 2015 rund 78 Prozent der Stimmen und konnte den Mandatsstand aus 2010 mit 15 halten. Die restlichen vier Sitze im Gemeinderat entfallen auf die SPÖ. Die FPÖ trat zuletzt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Gemeinde

Gutenbrunn: Rote Spitzengemeinde im Bezirk

GUTENBRUNN. SPÖ-Bürgermeisterin Adelheid Ebner konnte 2015 mit 78,9 Prozent und zwölf von 15 Mandaten das stärkste Ergebnis für die Sozialdemokraten im Bezirk Zwettl einfahren. Im Vergleich zu 2010 konnte sie sogar noch ein Mandat zulegen. Die drei anderen Sitze im Gemeinderat entfallen auf die ÖVP. Diese beiden Parteien treten auch 2020 wieder an. Ebner hat in der abgelaufenen Periode ihre zusätzliche Verantwortung als Bundesrätin zurückgelegt und widmet sich seitdem voll und ganz ihrer...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Plätze im Gemeinderat sind in Göpfritz/Wild heiß umkämpft. | Foto: Gemeinde

Göpfritz/Wild: Erste Wahl für Riedl-Weixlbraun

GÖPFRITZ/WILD. Die ÖVP-Bürgermeisterin der Marktgemeinde Göpfritz/Wild, Silvia Riedl-Weixlbraun, geht erstmals in eine Gemeinderatswahl. Sie hat im vergangenen Jahr den über 29 Jahre in der Gemeindepolitik vertretenen Franz Gressl abgelöst. Gressl konnte 2015 zwar elf der 19 Mandate für die ÖVP einfahren, musste aber ein Mandat an die FPÖ abtreten. Die SPÖ erwischte es 2015 noch schlimmer. Sie verlor knapp zehn Prozent und erlang nur noch fünf Mandate. Zwei gingen an die FPÖ. Die Freiheitlichen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Echsenbach: Baireder bekommt mehr Mitbewerb

ECHSENBACH. Die Freiheitlichen treten in Echsenbach im Gegensatz zu den letzten Gemeinderatswahlen am 26. Jänner 2020 an. Damit wird die Aufteilung der Mandate in ÖVP und SPÖ durchbrochen werden. Für die ÖVP tritt Bürgermeister Josef Baireder wieder an. Er hat 2015 starke 17 von 19 Mandaten oder 87 Prozent erreicht. Die SPÖ hatte zwei Mandate erreicht und tritt ebenfalls wieder an.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Martina Künsberg Sarre lädt in Tulln zum Kaffee. | Foto: NEOS Niederösterreich
1

Gemeinderatswahl 2020
Nationalratsabgeordnete unterstützen NEOS Niederösterreich

Helmut Brandstätter besucht Klosterneuburg und Wiener Neustadt, Martina Künsberg Sarre lädt in Tulln zum Kaffee. TULLN (pa). Helmut Brandstätter kommt für zwei Diskussionsveranstaltungen nach Niederösterreich. Am 13. Jänner diskutiert er gemeinsam mit Impact-Investor und dem Wiener Neustädter NEOS-Spitzenkandidat Martin Neureiter über Politik und ihre Verantwortung für die Gesellschaft. Ebenfalls zu Besuch in Niederösterreich: NEOS-Abgeordnete Martina Künsberg Sarre. Die gebürtige...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Bärnkopf ist neben Gutenbrunn eine von zwei SPÖ-dominierten Gemeinden im Bezirk Zwettl. | Foto: Gemeinde

Bärnkopf: Vorletzte SPÖ-Hochburg im Bezirk

BÄRNKOPF. Zehn von 13 Mandaten erreichte die SPÖ unter dem Bürgermeister Arnold Bauernfried 2010. Damit ist Bärnkopf neben Gutenbrunn eine von zwei SPÖ-dominierten Gemeinden im Bezirk Zwettl. Die Wähler der 355-Seelen-Gemeinde goutierten auch bei den letzten Urnengängen auf Bundes- und Landesebene die SPÖ-Vertreter. Nicht zuletzt winkt dem amtierenden Bürgermeister wohl wieder ein ähnlich starkes Ergebnis. Als einziger Herausforderer bleibt die ÖVP. Weitere Parteien oder Listen wurden keine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bürgermeister Johann Stieger, Nationalrat Lukas Brandweiner, Spitzenkandidatin Christina Martin, ÖAAB-Obfrau Gudrun Köck, Gemeindeparteiobmann Erich Praher, Jugendkandidatin Verena Maurer. | Foto: VPNÖ

Gemeinderatswahl
ÖVP Kirchschlag schickt 25 Kandidaten ins Rennen

Das Team der ÖVP Kirchschlag präsentierte bei der Punschaktion "Adventzauber" die Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl. KIRCHSCHLAG. Der Obmann der ÖVP Kirchschlag Erich Praher freute sich sehr, auch Nationalrat Lukas Brandweiner begrüßen zu dürfen. Für die ÖVP Kirchschlag gehen im Jänner 25 Kandidaten und Kandidatinnen ins Rennen, angeführt wird die Liste von Spitzenkandidatin Christina Martin. „Kirchschlag ist eine kleine Gemeinde mit viel Potential. Ich gehe mit viel Gestaltungswillen...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Foto: ÖVP

Roland Zimmer startet Ära nach Fichtinger

BAD TRAUNSTEIN. Mit Angela Fichtinger hat sich in der letzten Gemeinderatsperiode eine der prägendsten politischen Personen aus dem Bezirk Zwettl in den Ruhestand verabschiedet. Sie war nicht nur Bürgermeisterin von Bad Traunstein, sondern auch über Jahre umtriebige Nationalratsabgeordnete. Ihre Position als Gemeindeoberhaupt übergab sie an Roland Zimmer, der nun seine erste Wahl schlagen muss. Noch dazu hat ihm seine Vorgängerin mit 18 von 19 Mandaten für die ÖVP eine große Aufgabe...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Martin Frühwirth tritt erstmals als Bürgermeisterkandidat an

ARBESBACH. Mit Martin Frühwirth tritt in Arbesbach ein geschäftsführender Gemeinderat als Bürgermeisterkandidat der ÖVP an. Alfred Hennerbichler übergibt somit das Amt an die nächste Generation. Frühwirth muss sich an einem Top-Ergebnis aus 2015 messen lassen, als die ÖVP 80 Prozent und 16 von 19 Mandaten einfuhr.  Neben der ÖVP treten mit der SPÖ und FPÖ die bewährten im Gemeinderat vertretenen Kräfte wieder an. Mit Spannung darf das Ergebnis der Sozialdemokraten in Arbesbach erwartet werden,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Stadtgemeinde Allentsteig

Allentsteig wird nach Listengründung bunter

ALLENTSTEIG. Allentsteigs Bürgermeister Jürgen Koppensteiner (ÖVP) bekommt mit der Bürgerliste WIR zusätzliche Konkurrenz um die Gunst der Wählerstimmen. Die SPÖ stellt mit Erich Hartl lediglich einen Kandidaten. Umso präsenter sind die Freiheitlichen in der Stadtgemeinde aufgestellt. Mit Nationalrat Alois Kainz an der Spitze erhoffen sich die Blauen ein gutes Ergebnis. Bei der letzten Wahl 2015 wurde gar mit einem FPÖ-Bürgermeister spekuliert. Jürgen Koppensteiner konnte allerdings alte Gräben...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Nur ÖVP tritt in Altmelon an

ALTMELON. Die Gemeinde Altmelon stellt bei der kommenden Gemeinderatswahl eine Besonderheit dar. Denn als einzige Kommune im Bezirk Zwettl tritt in Altmelon ausschließlich die ÖVP von Bürgermeister Manfred Stauderer an. Die FPÖ trat 2010 zuletzt an, die SPÖ 2015. Dort holten die Sozialdemokraten immerhin zwei Mandate und knapp 18 Prozent. Trotzdem überlassen sie nun der ÖVP das gesamte politische Feld. Somit wird der "Wahlerfolg" der ÖVP nur noch an der Wahlbeteiligung und an etwaigen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das "Team Gepp" stellt sich mit 74 Kandidatinnen und Kandidaten der Wahl. | Foto: VP Korneuburg

Gemeinderatswahl 2020
VP Korneuburg stellt "größtes" Team

74 Kandidatinnen und Kandidaten gehen für die Liste "Volkspartei Korneuburg - Team Bürgermeister Christian Gepp" ins Wahl-Rennen. BEZIRK | STADT KORNEUBURG (pa). Die VP stellt in Korneuburg nicht nur den jüngsten und den ältesten, sondern mit rund 36 Prozent neuer Kandidaten auch ein "dynamisches Team" für Korneuburg. Und worauf Bürgermeister Christian Gepp besonders stolz ist: "Nur bei uns kann jeder mit Vorzugsstimmen in den Gemeinderat gewählt werden." 13 Kandidaten sind unter 35 Jahre alt,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Das Korneuburger NEOS-Team mit Aad Robben-Baldauf, Kathrin Irene Kaindl, Ulrike Höbarth-Kaindl und Sabine Tröger. | Foto: NEOS

Transparenz statt absoluter Mehrheit
NEOS Korneuburg "gehen es an"

Um zur Gemeinderatswahl 2020 in Korneuburg erstmalig antreten zu können, nahmen die Neos die erste Hürde und gaben die 74 notwendigen Unterstützungserklärungen ab. BEZIRK | STADT KORNEUBURG (pa). Das Wahlziel ist klar: Den Einzug in den Gemeinderat erreichen und in Korneuburg für absolute Transparenz statt absoluter Mehrheit sorgen. „Eine absolute Mehrheit bedeutet, dass der Parteibuchwirtschaft Tür und Tor geöffnet wird und die Meinungsvielfalt leidet. Das ist in Korneuburg nicht anders, wie...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Das Enzersfelder SPÖ-Team: Roland Müller, Daniel Musil, Christian Cerny, Helga Ronge, Ingrid Schwanzer, Maximilian Cerny, Gerald Salomon, Manfred Prokesch, Christian Cerny, Robert Bauer, Thomas Winkel und Alexander Pani. | Foto: SPÖ

Gemeinderatswahl 2020
Helga Ronge führt Enzersfelder SPÖ-Team an

BEZIRK KORNEUBURG | ENZERSFELD (pa). "Wir werden uns in der Gemeinde besonders für transparente und klare Entscheidungen und mehr Mitsprache für die Bürger einsetzen", erklärt Helga Ronge. Gemeinsam mit ihrem SPÖ-Team hat sie ein klares Ziel: Stärker werden, um die eigenen Ideen noch besser vertreten zu können. "Es ist uns bisher aber auch schon viel gelungen, etwa das Junge Wohnen, die Entschärfung der Kurve in Königsbrunn, WLAN Hotspots, Bausperre neu und Barrierefreiheit, um nur einige zu...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Großgöttfritz: Die Kandidaten

ÖVP: 1. Manfred Aigner 2. Erich Biebl 3. Christian Fröschl 4. Josef Fröschl 5. Robert Gretz SPÖ: 1. Sonja Steurer 2. Willibald Biebl 3. Rene Redl 4. Johannes Wagner FPÖ: 1. Günther Maier 2. Doris Steurer 3. Thomas Zeitlinger 4. Johann Goldnagl 5. Franz Etzelsdorfer Liste: Namen folgen

  • Zwettl
  • Katrin Pilz

Gutenbrunn: Die Kandidaten

ÖVP: 1. Silvia Bauer, 2. Johann Eder, 3. Bernadette Gundacker, 4. Martin Hausleitner, 5. Roman Hausleitner. SPÖ: 1. Adelheid Ebner, 2. Manfred Hackl, 3. Huber Hackl, 4. Lothar Hofbauer, 5. Franz Hofbauer.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Groß Gerungs: Die Kandidaten

ÖVP: 1. Maximilian Igelsböck 2. Christian Laister 3. Josef Maurer 4. Karl Eschelmüller 5. Herbert Tüchler SPÖ: 1. Manfred Atteneder 2. Klaudia Atteneder 3. Maximin Käfer 4. Kolja Paul Deibler-Kub 5. Franz Schweifer FPÖ: 1. Ewald Faltin 2. Hannes Eschelmüller 3. Manfred Huber 4. Manfred Steiner 5. Ulrike Maringer Bürgerliste GERMS 1. Markus Kienast 2. Gregor Grohmann 3. Fay Jussel 4. Ruth Altenhofer 5. Esther Hörl

  • Zwettl
  • Katrin Pilz

Grafenschlag: Die Kandidaten

ÖVP: 1. Franz Heiderer 2. Josef Hackl 3. Gerald Auer 4. Leopold Fragner 5. Josef Heiderer SPÖ: 1. Georg Hackl 2. Bettina Weber 3. Andreas Schatzko 4. Gabriele Kellner 5. Leopold Kellner FPÖ: 1. Michael Zmek 2. Thomas Dobler 3. Josef Meneder

  • Zwettl
  • Katrin Pilz

Kirchschlag: Die Kandidaten

ÖVP: 1. Christina Martin, 2. Erich Praher, 3. Thomas Permoser, 4. Johann Adam, 5. Karl Honeder. SPÖ: 1. Doris Walter, 2. Johann Lagler, 3. Herbert Kepte, 4. Doris Ernestine Seitner, 5. Evelyn Lagler. FPÖ: 1. Robert Lagler, 2. Friedrich Müller, 3. Franz Frühwirth, 4. Andreas Fürst, 5. Alois Leutgeb

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Göpfritz: Die Kandidaten

ÖVP: 1. Silvia Riedl-Weixlbraun 2. Werner Scheidl 3. Josef Fordinal 4. Klaus Schlögl 5. Peter Moser SPÖ: 1. Werner Vlcek 2. Erich Beranek 3. Roman Lintner 4. Leopold Klein 5. Helmut Lindtner FPÖ: 1. Alfred Dangl 2. Belinda Sturm 3. Martin Wegerer 4. Bernhard Steinmetz 5. Riccardo Grüneis

  • Zwettl
  • Katrin Pilz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.