GRW St. Pölten

Beiträge zum Thema GRW St. Pölten

NEOS-Spitzenkandidat Niko Formanek  | Foto: NEOS St. Pölten
1

St. Pölten
NEOS wollen Speakers Corner und Bürgerhaushalt

NEOS-Spitzenkandidat Niko Formanek will die Ideen der Bürgerinnen und Bürger in St. Pölten vor den Vorhang holen. Über einen sogenannten Speakers Corner soll die Bevölkerung Projekte und Anliegen einbringen können. ST. PÖLTEN (pa). „Im Wahlkampf habe ich den Eindruck gewonnen, dass sich viele komplett von der Politik abschotten, weil sie das Gefühl haben, ohnedies nichts verändern zu können. Dabei gibt es viele Ideen, die man aus der Bevölkerung abholen kann – sei es nun die Gestaltung eines...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
NEOS-Spitzenkandidat Niko Formanek fordert für St. Pölten ein Leuchtturmprojekt für Transparenz & Bürgerbeteiligung. | Foto: NEOS St. Pölten

NEOS St. Pölten
St. Pölten soll Transparenzhauptstadt werden

NEOS-Spitzenkandidat Niko Formanek will St. Pölten zu einem Leuchtturmprojekt der Transparenz und Bürgerbeteiligung machen. Das sagt er im Rahmen einer Online-Diskussion mit Ex-Lif-Chefin Heide Schmidt, EU-Abg. Claudia Gamon und NEOS-Landessprecherin Indra Collini. ST. PÖLTEN (pa). „Ich verstehe nicht, warum ich mich vor den Finanzbehörden sprichwörtlich nackt ausziehen muss, während eine Stadt vieles im Geheimen beschließen kann. Mein Ziel wird es sein, dass St. Pölten endlich Rechenschaft...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Foto: Katharina Gollner

St. Pölten
Volkspartei blickt zurück

VP-Krammer: Blick zurück zeigt, rote Lockangebote werden nicht geliefert ST. PÖLTEN (pa). Auch in diesem Wahlkampf hat die SPÖ mit vielen Projekten geworben, bei denen sie selbst sagt, eine Umsetzung sei Jahre entfernt. VP-Klubobmann Peter Krammer warnt dabei vor einer Masche, die in den letzten Jahren immer wieder eingesetzt wurde: „Der Blick zurück zeigt uns klar: Die roten Lockangebote werden nach der Wahl nicht geliefert. Die Masche, die man meist von dubiosen Plattformen im Internet kennt,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Heiße Phase des Wahlkampfs wurde gestartet. | Foto: NEOS St. Pölten

Gemeinderatswahl
NEOS St. Pölten präsentieren Kandidatenvideo

Mit einem Kandidatenvideo starten NEOS in die heiße Phase des St. Pöltner Gemeinderatswahlkampfs. Im Mittelpunkt: eine kritische Auseinandersetzung mit dem System der Großparteien. ST. PÖLTEN (pa). Viele Politikerinnen und Politiker hätten durch Packelei und Freunderlwirtschaft keinen Bezug mehr zu den Anliegen und Sorgen der Bürgerinnen und Bürger, wie der pinke Spitzenkandidat Niko Formanek betont: „Gerade das macht für mich deutlich, dass es mehr denn je den Blick von außen braucht, um...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Einkauf am Donnerstag: Stadler am Wochenmarkt. | Foto: Screenshot: Facebook
6

Gemeinderatswahl in St. Pölten
So "social" sind unsere Spitzenkandidaten

Gemeinderatswahl in St. Pölten am 24. Jänner: Was die Kandidaten auf Facebook posten und dadurch verraten. ST. PÖLTEN. Angesichts der Tatsache, dass die St. Pöltner am 24. Jänner die Gemeindevertretung wählen, haben die BEZIRKSBLÄTTER im Vorfeld geprüft, wie sich die Spitzenkandidaten auf Facebook präsentieren. Stadtchef Matthias Stadler liebt Katzen, fährt Rad und fischt: Und Letzteres tat er mit den Worten: „Angeln: die unverdächtigste Art des Nichtstuns. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Radverkehr attraktivieren
 | Foto: pixabay.com

St. Pölten
ÖVP fordert Radverkehr attraktivieren

Adl und Team wollen neue Radwege, sichere Abstellanlagen und kostenlose Radfahrausweise für Kinder. ST. PÖLTEN (pa). Fehlende Sicherheit ist das größte Hemmnis, das einen Umstieg vom PKW auf das Fahrrad verhindert. „Gerade in einer Stadt, in welcher der Autoverkehr immer weiter zunimmt, müssen wir aktiv an einer Mobilitätswende arbeiten. Deshalb wollen wir den Radverkehr in St. Pölten attraktivieren. Dabei geht es um neue Radwege, sichere Abstellanlagen und nicht zuletzt kostenlose...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
SPÖ St. Pölten: Gesundheitskasse muss endlich handeln | Foto: pixabay.com
1

SPÖ St. Pölten
Gesundheitskasse muss endlich handeln

Ehemaliger ÖVP St. Pölten Stadtrat und jetziger Geschäftsführer der ÖGK Bernhard Wurzer in der Pflicht. ST. PÖLTEN (pa). In St. Pölten mangelt es an KassenärztInnen für Allgemeinmedizin und an KinderärztInnen. Die SPÖ hat auf diese Situation schon oft hingewiesen und im Gemeinderat sogar eine einstimmig Resolution auf den Weg gebracht, die Bundesregierung und die ÖGK auffordert, die Arbeitsbedingungen der KassenärztInnen zu verbessern und die Anzahl der Ausbildungsplätze zu erhöhen. Es ist...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Formanek: „Auch wenn der Eindruck erweckt werden soll, wird der Bürgermeister nicht direkt gewählt.“
 | Foto: NEOS St. Pölten

NEOS St. Pölten
Wahlvorgang ist demokratiepolitische Sauerei

Formanek: „Auch wenn der Eindruck erweckt werden soll, wird der Bürgermeister nicht direkt gewählt.“ ST. PÖLTEN (pa). NEOS-Spitzenkandidat Niko Formanek ortet demokratiepolitische Missstände bei der Durchführung der Gemeinderatswahl in St. Pölten. So würde etwa der Stimmzettel dazu auffordern, statt einer Vorzugsstimme gleich mehrere zu vergeben. Auf eine Liste mit den Namen der Kandidatinnen und Kandidaten würden die Briefwählerinnen und -wähler zudem vergeblich warten. „Die Stadtregierung in...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Kandidatin Ninette Schramm (Listenplatz 3) beim Aufhängen der Plakate schicken. | Foto: NEOS St. Pölten

NEOS St. Pölten
Plakate aufhängen in Eigenregie

„Selbst ist der Mann und die Frau“, heißt es im Wahlkampf der NEOS für die Gemeinderatswahl St. Pölten. Gemeinsam mit den Kandidatinnen und Kandidaten war das pinke Team täglich unterwegs, um 200 Hohlraumplakate im Stadtgebiet zu verteilen und aufzuhängen. ST. PÖLTEN (pa). Zudem hat das Team 3.000 Haushalte mit Flyer und NEOSletter versorgt. „Bei uns ist es ganz selbstverständlich, dass jeder mit anpackt. Vom Spitzenkandidaten bis hin zur Landessprecherin“, so Landesgeschäftsführerin Kristina...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Vzbgm. Adl: „Smarte Ampelschaltung soll Verkehr flüssiger machen und Vorteile für alle Verkehrsteilnehmer bringen.“
 | Foto: VP St. Pölten

Volkspartei St. Pölten
Smarte Verkehrslösungen durch intelligentes Ampelsystem

Stop and Go an den Stadteinfahrten und den Hauptstraßen durch die Landeshauptstadt, Halten an jeder Ampel oder ewige Wartezeiten, um ans Ziel zu kommen – was vielen in St. Pölten bekannt ist, will die Volkspartei nun ändern. ST. PÖLTEN (pa). „Statt zentraler Vorgaben für Ampelschaltungen wollen wir smarte Verkehrslösungen durch ein intelligentes Ampelsystem. Smarte Ampelschaltungen sollen den Verkehr flüssiger machen und Vorteile für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer bringen“,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
St. Pöltner ÖVP: Stadtentwicklung muss auch Seniorinnen und Senioren im Blick haben
 | Foto: pixabay.com

Volkspartei St. Pölten
Stadtentwicklung muss Senioren im Blick haben

Adl & Gabler-Söllner: „St. Pöltnerinnen und St. Pöltner sollen möglichst langes und glückliches Leben führen können.“ ST. PÖLTEN (pa). Die Landeshauptstadt wird in den kommenden Jahren immer weiter wachsen und mit ihr mit wächst auch die Zahl der älteren Stadtbewohnerinnen und 
-bewohner. „Diese Entwicklung ist absehbar und wissenschaftlich belegt. Die SPÖ-Stadtführung hat bislang aber nicht merkbar darauf reagiert. Aus diesem Grund fordern wir, bei der Stadtentwicklung auch die Bedürfnisse der...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
NEOS-Spitzenkandidat Niko Formanek sehe in St. Pölten Potenzial für eine Gründer-Hochburg, was fehle sei aber ein Ort der Begegnung, um unternehmerische Ideen zu verwirklichen.  | Foto: NEOS St. Pölten

NEOS St. Pölten
Austausch von jungen Kreativen mit Wirtschaft ermöglichen

Formanek: „Viele Studierende werden hier ausgebildet, verlassen St. Pölten aber wegen fehlender Möglichkeiten.“ ST. PÖLTEN (pa). NEOS-Spitzenkandidat Niko Formanek sehe in St. Pölten Potenzial für eine Gründer-Hochburg, was fehle sei aber ein Ort der Begegnung, um unternehmerische Ideen zu verwirklichen. Seine Ideen hat er im Rahmen eines Online-Podiums mit Gründerinnen und -gründern diskutiert. „St. Pölten zieht zwar mit Uni und FH viele junge Kreative an, kann diese aber nach dem Studium...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Diese Schmiererei in der Bräuhausgasse veranlasste die FP zu einer aktuellen Pressemitteilungen in der FP-Stadtrat Klaus Otzelberger behauptet, dass St. Pölten zum neuen IS-Hotspot werde. Die Polizei entwarnt.  | Foto: Foto: FP St. Pölten
1 2

FP ortet IS-Zelle in St. Pölten - Polizei beruhigt: "Aktuell keine Bedrohung"
FP St. Pölten denunziert sechs Nationen im Wahlkampf

Nur mehr knapp zwei Wochen bis zur Gemeinderatswahl in St. Pölten und das merken auch die lokalen Medien. Die werbenden Parteien befinden sich voll im Wahlfieber und der Redaktions-Mail-Ordner ist gut gefüllt mit Pressemitteilungen. So weit, so normal. Die Themen umfassen Kinderbetreuungsplätze, Ausbau des Regionalverkehrs, Schaffung von Wohnraum etc. doch eine Presseaussendung der FP St. Pölten die gestern einlangte, ließ die Redaktion aufhorchen - "St. Pölten werde zur neuen IS-Hochburg?" -...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
VP St. Pölten will einen Regio-LUP für das Umland. | Foto: Foto: Archiv/Symbol

ÖVP St. Pölten drängt auf Regio-LUP für das St. Pöltner Umland

Adl & Krempl-Spörk: „Wollen Verkehr aus dem Umland reduzieren und Stadtteilen neue Angebote liefern.“ ST. PÖLTEN. In St. Pölten ist in den vergangenen Jahren nicht nur die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner gestiegen. Auch die Zahl der Arbeitsplätze ist deutlich gestiegen. „Fakt ist: Weder die eine noch die andere Art des Wachstums wurde in den letzten Jahren von der SPÖ-Stadtführung ausreichend begleitet. Das sieht man speziell auch an der Zunahme des Autoverkehrs nach St. Pölten. Wir...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Die Plakate in der Stadt | Foto: Grüne St. Pölten

Gemeinderatswahl
Grünen St. Pölten starten Plakatwelle

Die Grünen St. Pölten starten mit einer Plakatwelle zu klimafreundlicher Mobilität und menschengerechtem Wohnbau in die Intensivwahlkampfphase. ST. PÖLTEN (pa). Grüne Spitzenkandidatin, Christina Engel-Unterberger, präsentierte die Wahlplakate der Grünen St. Pölten: „Uns Grünen geht es darum, St. Pölten nachhaltig zu gestalten. Damit klimafreundliche Mobilität eine Realität wird und damit wir aufhören, diese Stadt zuzubetonieren, als gäbe es kein Morgen“, so Engel-Unterberger. Sie führt weiter...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Vizebürgermeister Adl bei der Präsentation der Liste. | Foto: VP St. Pölten
2

Gemeinderatswahl
Volkspartei präsentierte Kandidatenliste

Vizebürgermeister Matthias Adl, Spitzenkandidat der St. Pöltner Volkspartei bei der kommenden Gemeinderatswahl, hat heute die Kandidatenliste der ÖVP offiziell beim Magistrat eingereicht. 84 Kandidatinnen und Kandidaten – und damit die maximal mögliche Anzahl – finden sich auf der Liste. ST. PÖLTEN (pa). „Ohne zu übertreiben können wir von der stärksten Kandidatenliste sprechen, die wir als Volkspartei St. Pölten jemals hatten. Noch nie wollten derart viele Menschen auf der Liste der...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Zukunftsvisionen der Initiative Klimahauptstadt 2024: St. Pölten ist im Jahr 2050 eine Modellstadt für Nachhaltigkeit.  | Foto: Fotomontage Stephan Fischer
1

2050: St. Pölten als nachhaltige Modellstadt

Zukünftige Landescity - nachhaltiges Vorzeigebeispiel. Realität oder Vision? Politiker stehen Rede und Antwort. ST. PÖLTEN. Es ist ein schöner Herbsttag im Jahr 2050 - neben dem Erntedankfest beim Rathaus findet gerade eine Ehrung von Politikern statt, die es 2021-2026 geschafft haben, einen historischen Wendepunkt herbeizuführen - St. Pölten ist nämlich zu einer angesehenen Modellstadt für Nachhaltigkeit geworden. Die Initiative "Klimahauptstadt 2024" befragte dazu alle Spitzenparteien St....

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Niko Formanek tritt bei der Wahl an.  | Foto: Karl Stadler
2

NEOS NÖ
Kandidaten und Themen präsentiert

Niko Formanek (55), Spitzenkandidat der NEOS bei der Gemeinderatswahl in St. Pölten, hat sich heute offiziell den Medien präsentiert und dabei die ersten vier Themenblöcke und Ideen für St. Pölten vorgestellt. Neben mehr Chancen für Kinder, mehr Schwung für die Wirtschaft und mehr Transparenz wolle sich Formanek für mehr Plan beim Bau einsetzen. „Stadtentwicklung ist ein riesiges Thema, denn unkoordinierte Bautätigkeiten von der Innenstadt bis zur Peripherie führen zu immer mehr Ärger und...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Vizebürgermeister Matthias Adl und Gemeinderat Florian Krumböck bei einer der Stationen.  | Foto: VP St. Pölten

Volkspartei St. Pölten
Ausbau des St. Pöltner nextbike-Angebots gefordert

Die Zahl derjenigen, die in St. Pölten leben oder ihren Arbeitsplatz in St. Pölten haben, steigt seit Jahren an. Gleichzeitig wächst der Verkehr mit, was die St. Pöltnerinnen und St. Pöltner tagtäglich vor ihrer Haustür spüren müssen. ST. PÖLTEN (pa). „Man hat vergessen dem Wachstum der Stadt die richtigen Rahmenbedingungen zu geben. Der Verkehr ist dabei einer von vielen Druckpunkten, die wir in Angriff nehmen müssen“, hält dazu Vizebürgermeister Matthias Adl fest. Gemeinsam mit Gemeinderat...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Am 24. Jänner findet in St. Pölten die Gemeinderatswahl statt.  | Foto: Zeiler

SPÖ wird die Mehrheit behalten

Zwei Monate bis zur Wahl: NEOS und Plattform halten sich noch bedeckt ST. PÖLTEN. Am Dienstag war es so weit: Das Wählerevidenzverzeichnis für die Gemeinderatswahl (24.1.2021) wurde zur Einsicht aufgelegt. Von rund 36.000 Wahlberechtigten sei auszugehen, informiert Stadtpressesprecher Thomas Kainz. Die Wahlvorschläge sind bis zum 16. Dezember abzugeben, aber nicht alle Fraktionen werden sich so lange Zeit lassen. Doch – inwieweit ist man schon in der Vorbereitung? Wer sorgt für Überraschungen?...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Die Gemeinderatswahl findet am 24. Jänner statt. | Foto: pixabay.com

Volkspartei St. Pölten
Über 120 Nominierungen für Kandidatenliste

84 Plätze stehen zur Verfügung. Entscheidung über Listenplätze fällt noch im November. ST. PÖLTEN (pa). Bis Dienstag, 10. November, hatten die Parteivorstände der Stadtteile und die Teilorganisationen der Volkspartei St. Pölten Zeit, um Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 24. Jänner 2021 zu nominieren. „Mit über 120 Nominierungen aus allen Teilen der Gesellschaft und allen Stadtteilen können wir schon jetzt festhalten: Wir gehen mit dem stärksten Team in die Wahl, dass es...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Sabine Dohr, Yeliz Zwinz, Bürgermeister Matthias Stadler, Michael Kögl und Daniela Pottendorfer
 
 | Foto:  SPÖ St. Pölten

Gemeinderatswahl
Bürgermeister Stadler zum Spitzenkandidaten nominiert

Am gestrigen Dienstag tagten die Gremien der SPÖ St. Pölten, um die Liste zur Gemeinderatswahl in St. Pölten vorzubereiten. ST. PÖLTEN (pa). Mit 52% Frauenanteil und einem Altersschnitt von 42,5 Jahren ist die Liste so jung und weiblich wie nie zuvor. „Diese Kandidatenliste bildet nicht nur die gesamte Vielfalt, berufliche Breite, die Jugend und ältere Generation der St. Pöltner Bevölkerung ab, auch der Frauenanteil von 52% weist auf den Willen der SPÖ hin, das Engagement der Frauen in unserer...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bürgermeister Matthias Stadler und Markus Hippmann.  | Foto: Karin Zeiler

St.Pölten
Grüne Stimme für die SPÖ

Markus Hippmann wird Mitglied der sozialdemokratischen Fraktion im St. Pöltner Gemeinderat. ST. PÖLTEN (pa). Von September 2016 bis März 2020 war Markus Hippmann Gemeinderat für die Grünen im St. Pölter Gemeinderat. Sein Steckenpferd waren die Themen Begrünung, erneuerbare Energie und öffentlicher Verkehr. Nachdem er die letzten Monate als „Fraktionsloser“ im Gemeinderat tätig war, wird er sich in der nächsten Gemeinderatssitzung der Fraktion der Sozialdemokratischen Partei anschließen....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Matthias Adl mit Funktionärinnen und Funktionären der VP St. Pölten | Foto: VP St. Pölten

St. Pölten wählt
Volkspartei stellt Weichen – Adl an der Spitze

Volkspartei St. Pölten stellte erste Weichen für Gemeinderatswahl Vizebürgermeister Adl einstimmig als Spitzenkandidat bestätigt. Nominierung für Kandidatenliste hat begonnen. ST. PÖLTEN (pa). Der Stadtparteivorstand der Volkspartei St. Pölten hat gestern die ersten Weichen für die Gemeinderatswahl gestellt, die am 24. Jänner 2021 stattfinden wird. Vizebürgermeister Matthias Adl wurde einstimmig als Spitzenkandidat bestätigt. „Die Volkspartei St. Pölten hat in den letzten Jahren gezeigt, wie...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.