Gsund im Bezirk

Beiträge zum Thema Gsund im Bezirk

Ingrid Federl, Mitglied des gespag-Vorstandes. | Foto: gespag

LKH Kirchdorf: Sommersperre in der Orthopädie

Die Landeskrankenhäuser Kirchdorf und Steyr schließen ihre Orthopädieabteilungen jeweils mehr als drei Sommerwochen lang. Die orthopädische Versorgung in der Region bleibt laut gespag dennoch gesichert. KIRCHDORF, STEYR. "Auf Grund von Kostendruck" - so die Ärztekammer für OÖ - schließt das Landeskrankenhaus Kirchdorf die Abteilung für Orthopädie bis 28. Juli, in Steyr von 14. August bis 8. September. Bettenabteilungen und Operationssäle der orthopädischen Abteilungen sind gesperrt, es gibt...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Anzeige
Die Bakerzyste | Foto: gespag
1 2

Krankenhaus Kirchdorf an der Krems
"Bakerzyste": schmerzende Schwellung in der Kniekehle

Interview mit Primar Dr. Robert Pehn, Leiter der Abteilung für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie im Landeskrankenhaus Kirchdorf/Krems BezirksRundschau: Sg. Hr. Prim. Pehn, Sie sind Leiter der Abteilung für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie am Landes-Krankenhaus Kirchdorf. Das heutige Thema ist die Bakerzyste. Man hört den Begriff sehr oft, es sind auch sehr viele Menschen von dieser Erkrankung betroffen. Aber was versteht man darunter? Primar Robert Pehn: Bei einer Baker-Cyste kommt...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Gruppe „Stille Geburt“ im LKH Kirchdorf - v.l.: DGKS Gertrud Walter, Sigrun Schöttl (Seelsorge), Ass. Dr. Eva Binder, Hebamme Eva Wenger, Mag. Iris Mellinger, DGKS Eva-Maria Ecker. | Foto: gespag

Nicht allein beim schweren Abschied

Zehn Jahre Gruppe „Stille Geburt“ im LKH Kirchdorf KIRCHDORF. Von einer stillen Geburt spricht man, wenn ein Kind während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder kurz danach stirbt – für die Eltern ein schwerer Schicksalsschlag. Ein Schmerz, dessen Tragweite vom persönlichen Umfeld nicht immer in vollem Ausmaß erfasst werden kann. Es benötigt viel Zeit, Kraft und manchmal auch professionelle Hilfe von Menschen, die sich der Betreuung von Frauen und deren Familien in dieser Lebenssituation...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
LH Josef Pühringer gratuliert Andrea Leonfellner aus Kirchdorf zu ihrem Simon. | Foto: OÖVP

Landeshauptmann überrascht Jungmütter im Krankenhaus Kirchdorf

KIRCHDORF. Da staunten die frischgebackenen Mütter in der Geburtenstation des Landeskrankenhauses Kirchdorf nicht schlecht, als Landeshauptmann Josef Pühringer persönlich vorbeikommt und zum Nachwuchs gratuliert. Anlässlich des Muttertages besuchte Landeshauptmann Pühringer nämlich gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Bgm. Christian Dörfel die Geburtenstation im Landeskrankenhaus Kirchdorf. Als kleine Aufmerksamkeit überreichten sie den jungen Müttern Blumen und ein Baby-Paket. „Viele Mütter...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Elke Peterseil hilft Patienten und Angehörigen bei allen Fragen und Vorbereitungen für eine gute Versorgungssicherheit.
2

Tag der Pflegenden am LKH Kirchdorf

Der 12. Mai, der Tag er Pflegenden, steht international im Zeichen einer besonderen Berufsgruppe. KIRCHDORF. Der 12. Mai, der Tag er Pflegenden, steht international im Zeichen einer besonderen Berufsgruppe. Ohne den unermüdlichen Einsatz der Pflegekräfte wäre ein reibungsloser Ablauf in einem Krankenhaus unmöglich. Mit viel Engagement und hohem persönlichen Einsatz widmen sie sich rund um die Uhr ihrer Arbeit und damit verbunden, den Bedürfnissen der Patienten. Bedürfnisse, die auch zum...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
2

Schüler sammeln Eindrücke im Krankenhaus

KIRCHDORF. Vor kurzem besuchten Schüler der neuen Mittelschule Kirchdorf das Krankenhaus. Auf dem Programm stand neben aktiver Mitarbeit in der Pflege auch das Blutgruppenbestimmen im Labor und die Besichtigung des Schockraumes. Bei der Führung durch das Haus wurden Technik und Infrastruktur eines Krankenhauses näher unter die Lupe genommen. „Wir versuchen den Schülern Einblicke in den Klinikalltag zu ermöglichen und ihr Interesse für Berufe im Gesundheitswesen zu wecken“, so Angela Schönegger...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
DGKP Christian Winter, Hygienefachkraft am LKH Kirchdorf. | Foto: gespag

Händehygiene ist auch zu Hause wichtig

Am 5. Mai ist "Welthändehygienetag" KIRCHDORF. Wer seine Hände gründlich und regelmäßig wäscht und auch abtrocknet, schützt sich und andere vor Infektionskrankheiten. Dies ist eine einfache und grundlegende Hygieneregel, der meist wenig Beachtung geschenkt wird. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat aus diesem Grund den 5. Mai (5. 5. symbolisch für die jeweils fünf Finger der Hände) zum Welthändehygienetag ausgerufen. Heute wird schon Kindern beigebracht, dass sie sich vor dem Essen, nach...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: underdogstudios/Fotolia

Projekt „Gesunde Küche“ ist Markenzeichen oberösterreichischer Qualität

Urkundenverleihung an 60 oberösterreichische Betriebe, davon drei im Bezirk Kirchdorf BEZIRK, OÖ. Die Verpflegung außer Haus nimmt in Oberösterreich einen hohen Stellenwert ein. "Mit der Verleihung der Urkunde 'Gesunde Küche' wollen wir jene vor den Vorhang holen, die ein abwechslungsreiches und ein an dem Bedarf der Gäste angepasstes Essen zubereiten und somit für einen gesunden Mittagstisch sorgen", so Gesundheitsreferent Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. 60 oberösterreichische Betriebe,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Oberarzt Manfred Stock, Facharzt für Orthopädie am LKH Kirchdorf. | Foto: gespag

Richtige Haltung am Arbeitsplatz - die Wirbelsäule dankt!

Bericht von Manfred Stock, Facharzt für Orthopädie am LKH Kirchdorf KIRCHDORF. Drei von vier Erwachsenen haben mindestens ein Mal in ihrem Leben Rücken-Schmerzen. Falsche Körperhaltung, wenig Bewegung und seelischer Stress führen zu Muskelverspannungen, die Schmerzen im Rücken auslösen können. Mit etwas Sport können diese Verspannungen wieder gelöst werden und die Schmerzen klingen meist nach ein paar Tagen wieder ab. Wenn die Beschwerden über einen Zeitraum von zwei bis drei Wochen anhalten,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Ingrid Mayreder, Betriebsärztin im LKH Kirchdorf | Foto: gespag

Die Zecken haben heuer Hochsaison

Der kurze und milde Winter beschert uns 2014 besonders viele Zecken und damit auch das gefährliche FSME-Virus. Ein Beitrag von Ingrid Mayreder, Betriebsärztin im LKH Kirchdorf KIRCHDORF. Kälte und starker Frost sind die natürlichen Feinde der Zecken. Bereits Temperaturen ab sieben Grad Celsius reichen den Tieren, um aktiv zu werden. Durch den frühen Frühling muss daher leider mit einem regelrechten Zeckenansturm gerechnet werden. Ein guter Grund, um an die Zeckenschutzimpfung zu denken....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das Team des LKH Kirchdorf freut sich über die hohe Auszeichnung, allen voran Rudolf Gruber, Kaufmännischer Direktor am LKH Kirchdorf (rechts neben Bundesminister Alois Stöger). | Foto: gespag

Moderner Arbeitgeber mit Verantwortung

LKH Kirchdorf erhält Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung KIRCHDORF. Das Landes-Krankenhaus Kirchdorf ist nicht nur zentraler Gesundheitsversorger der Region, sondern versteht sich vor allem auch als ein moderner Arbeitgeber mit sozialem Verantwortungsbewusstsein. Nun erhielt das Spital erstmalig ein spezielles Gütesiegel für seine betriebliche Gesundheitsförderung und die attraktiven Arbeits- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Ausgezeichnet wurde das LKH Kirchdorf mit dem...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Oberarzt Klaus Davogg | Foto: gespag
2

Sieben Fragen zum Thema Blutdruck

Oberarzt Klaus Davogg, Facharzt für Innere Medizin am LKH Kirchdorf, beantwortet die brennendsten Fragen rund um „Bluthochdruck“. BezirksRundschau: Woher kommt denn der hohe Blutdruck? Klaus Davogg: Der Bluthochdruck ist eine Krankheit, die mit zunehmendem Alter immer mehr Menschen betrifft. Dies wird oft von den Betroffenen nicht so gesehen. Eine häufig gestellte Frage ist. „Woher kommt denn der hohe Blutdruck bei mir?“ Die Hauptursache ist der zunehmende Altersprozess des Gefäßsystems...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Primar Vinzenz Auersperg (rechts), Leiter der Orthopädie am LKH Kirchdorf, und Oberarzt Manfred Stock.
2

Training für Schwangere

Viele Schwangere klagen über Rückenschmerzen. Mäßiges sportliches Training kann helfen. KIRCHDORF (wey). Rund 600.000 Österreicher leiden unter chronischen Schmerzen. Alleine 60 Prozent von ihnen klagen über unspezifische Kreuzschmerzen. In den meisten Fällen hängt die Ursache mit Lebensstil, Alter, psychischen Belastungen oder körperlichen Fehlhaltungen zusammen. Auch die Schwangerschaft stellt eine außergewöhnliche Belastung für den Körper, vor allem im Kreuzbereich dar, die sich mit...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Lucia Pamminger, Diätologin im LKH Kirchdorf | Foto: gespag

Keine Chance für die Frühjahrsmüdigkeit

Beitrag von Diätologin Lucia Pamminger, Landeskrankenhaus Kirchdorf KIRCHDORF (wey). "Wenig Tageslicht und Sonne, Erkältungen, wenig Bewegung an der frischen Luft: Das alles kann den Körper belasten", sagt Lucia Pamminger, Diätologin im Landeskrankenhaus Kirchdorf. "Ein Grund für die Frühjahrsmüdigkeit kann auch der veränderte Hormonhaushalt sein. Das Wechselspiel von Melatonin und Serotonin macht müde. Außerdem ist im Frühjahr das Wetter oft sehr wechselhaft. Diese ständigen Wetterextreme...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: gespag

Krankenhaus Kirchdorf spendet Defibrillator an Feuerwehr Kirchdorf

KIRCHDORF. Auf Grund der strengen gesetzlichen Vorgaben hat ein Krankenhaus in bestimmten Zeitintervallen Defibrillatoren zu erneuern. Die dabei frei werdenden Geräte sind nach wie vor voll funktionstüchtig und können daher an anderer Stelle einen wichtigen Beitrag zur Lebensrettung leisten. Der Kaufmännische Direktor Rudolf Gruber übergibt daher an den Kommandant der FF Kirchdorf, Helmut Berc, einen dieser ausgewechselten Defibrillatoren mit integrierter Sprachanleitung. Das Gerät wird fix im...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Betina Straßer, stellvertretende Pflegedirektorin im LKH Kirchdorf | Foto: gespag
2

Chancengleiche Frauenpower

im LKH Kirchdorf nicht nur am Weltfrauentag ein Thema KIRCHDORF. Das Landes-Krankenhaus Kirchdorf ist Arbeitgeber für 617 Mitarbeiter. Davon sind 77,6 Prozent weiblich. 53,3 Prozent aller Führungspositionen sind von Frauen besetzt. Ein lebensphasen-orientierter Arbeitsplatz ist auch ein Ausdruck für Chancengleichheit im Beruf und steht deshalb im LKH Kirchdorf im Mittelpunkt. Ein hoher Anteil an Mitarbeiterinnen erstaunt nicht angesichts der Tatsache, dass der Pflegebereich auch heute noch...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Gina Sanders - Fotolia

Beim Fasten geht es um die spirituelle Selbsterfahrung

KIRCHDORF (wey). Wer fasten möchte, sollte sich bewusst machen „Was will ich mit dem Fasten erreichen?“ "Beim richtigen Fasten steht nicht die Gewichtsreduktion im Vordergrund, sondern die geistig spirituelle Selbsterfahrung, da sich die Gedanken nicht ums Essen drehen müssen", erklärt Julia Floimayr, Diätologin im Landeskrankenhaus Kirchdorf. "Strenge Fastenkuren - so genannte Null-Diät - sind nicht empfehlenswert. Wenn, dann sollten dies nur gesunde Menschen für einen kurzen Zeitraum und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: gespag

Investitionen in die OÖ. Spitäler

In OÖ werden heuer 152 Millionen Euro in die Modernisierung der Krankenanstalten investiert. KIRCHDORF, OÖ (wey). Seit über zwei Jahren läuft in Ober-österreichs Krankenhäusern eine erfolgreiche Strukturreform. Diese soll die entsprechenden Angebote bündeln bei gleichbleibender Qualität der Leistungserbringung. "Trotz Einhaltung der Kostendämpfungspotenziale wurde in all den Jahren laufend in die heimische Gesundheitsinfrastruktur und Modernisierung der Spitäler investiert", erklärt...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Frühjahrskurs 2011-2014
2

Diplomverleihung an der Krankenpflegeschule

KIRCHDORF (wey). Am 12. Februar gab es an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege in Kirchdorf einen Grund zum Feiern: Die Absolventen des Frühjahrskurses 2011 bis 2014 und jene des Lehrgangs "Fachsozialbetreuer Schwerpunkt Altenarbeit" 2012 bis 2014 erhielten ihre Diplome. Die Einsatzbereiche einer Gesundheits- und Krankenschwester bzw. eines Pflegers sind umfassend. Es besteht die Möglichkeit, in verschiedenen Fachgebieten zu arbeiten. Die typischen Arbeitsbereiche in der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Werdende Eltern können sich rund um das Thema Geburt informieren und austauschen. | Foto: gespag
1

Vortrag: "Die Geburt im LKH Kirchdorf"

6. Februar 2014 19:30 Uhr LKH Kirchdorf, Erdgeschoß KIRCHDORF. Die Ankunft eines neuen Familienmitgliedes und die dazugehörigen Vorbereitungen sind allen Müttern und Vätern ein großes Anliegen. Das Landes- Krankenhaus Kirchdorf bietet deshalb wieder einen Informationsabend für werdende Eltern an. Das kompetente Team aus Ärzten und Hebammen referiert über Themen wie Schwangerschafts- und Geburtsverlauf und die erste Zeit mit dem Baby. Selbstverständlich nehmen sich die Experten auch...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das gespag-Krankenhaus freut sich über den Nachwuchs. | Foto: gespag

In Kirchdorf wurden 2013 495 Babys entbunden

KIRCHDORF. Im Jahr 2013 erblickten im LKH Kirchdorf 495 Kinder das Licht der Welt. Das sind in etwa gleich viele wie im Jahr zuvor (484). Lediglich 94 Kinder wurden mittels Kaiserschnitt entbunden. Das entspricht einer Rate von 19 Prozent – der Österreich-Durchschnitt liegt bei 31 Prozent. Einen Schwerpunkt setzt das Kirchdorfer Spital mit der Wassergeburt – 150 Frauen haben sich im vergangenen Jahr für diese Geburtsform entschieden. Aspekte wie familiäre Atmosphäre, Erfahrung, Service,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Auszubildende erwartet ein praxisnaher Unterricht an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Kirchdorf. | Foto: gespag

Gesundheits- und Krankenpflegeschule Kirchdorf informiert über Ausbildung "Fach- und Sozialbetreuung"

KIRCHDORF. Am 16. Jänner 2014 präsentiert die Gesundheits- und Krankenpflegeschule ihr Ausbildungsangebot zur Fach- und Sozialbetreuung. Der Infoabend beginnt um 19:00 Uhr – Interessierte haben die Chance, sich ein klares Bild über die Ausbildung sowie zum Berufsfeld zu machen. Die Bewerbungszeit für den Lehrgang läuft bis 3. März 2014. Die Ausbildung zur Fach- Sozialbetreuung dauert zwei Jahre. Ausbildungsbeginn ist am 1. April 2014. Es handelt sich dabei um eine duale Ausbildung mit...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
v.l. Auch Krankenhaus-Tischler Christian Buchner sowie der Leiter der Haustechnik Kurt Oberndorfer sorgten gemeinsam mit Stationsleitung DGKS Eva-Maria Ecker und DGKS Brigitte Stöcher für eine reibungslose Übersiedelung der PatientInnen in die neuen Chirurgieräumlichkeiten. | Foto: gespag

Abteilung für Chirurgie bezieht neue Räumlichkeiten

Mehr Komfort für Patienten und Mitarbeiter KIRCHDORF. Kürzlich übersiedelte die Abteilung für Chirurgie in die neuen Räumlichkeiten im 4. Stock. Der gesamte Bereich wurde generalsaniert. Ab sofort erstrahlen sowohl die Patientenzimmer, die Dienstzimmer als auch die Sanitärbereiche in völlig neuem Glanz. Insgesamt stehen an der Abteilung für Chirurgie 28 Betten in modern ausgestatteten Patientenzimmern zur Verfügung. Auch für die Mitarbeiter ergeben sich durch die neuen Räumlichkeiten große...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Künftig steht auch die neue Rettungseinfahrt gehbehinderten Menschen als Eingang ins LKH zur Verfügung. | Foto: gespag

LKH Kirchdorf: mehr Service für behinderte Menschen

Erleichterter Spitalszugang und Ausbau der Parkmöglichkeiten KIRCHDORF. Um gehbehinderten Personen den Zugang zum Krankenhaus zu erleichtern, wurden am LKH Kirchdorf einige Optimierungsschritte realisiert: Einerseits besteht ab sofort die Möglichkeit, über eine asphaltierte Auffahrt zum Gehsteig zu gelangen. Andererseits steht diesem Personenkreis auch der Zutritt via Rettungszufahrt zur Verfügung. Außerdem wurde das Angebot der Behindertenparkplätze erweitert. Mit diesem erweiterten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.