Gynäkologie

Beiträge zum Thema Gynäkologie

Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H. | Foto: Dietmar Mathis
2

Es darf wieder entbunden werden
Bitte wieder Babys in Bludenz!

Geburtenstation in Bludenz musste aus Personalmangel geschlossen werden. Jetzt darf im LKH Bludenz wieder entbunden werden. Nach vorübergehender, vierwöchiger Schließung, wie berichtet, der Geburtshilfe zur Personalentlastung, kann nun erfreulicherweise wieder im Landeskrankenhaus Bludenz entbunden werden. Der Regelbetrieb auf der Gynäkologie blieb durchgehend bestehen.  Entbindungen wurden auf anderen Landeskrankenhäuser verlegt Rund 30 Babys erblickten während der einmonatigen Pause das Licht...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
In den drei Kabeg-Krankenhäusern kamen 2018 insgesamt 3.404 Babys zur Welt | Foto: Babysmile

Geburtenbilanz 2018
3.404 Babys in den Kabeg-Krankenhäusern

3.404 Neugeborene bei 3.348 Geburten 2018 in den Kabeg-Spitälern. Es kamen 140 Kinder weniger zur Welt als 2017. Es gab 54 Zwillinge und einmal Drillinge. KLAGENFURT, VILLACH, WOLFSBERG. 3.348 Frauen bekamen 2018 in den Landeskrankenhäusern in Klagenfurt, Villach und Wolfsberg Nachwuchs. 3.404 Babys kamen zur Welt. Das waren weniger als 2017, wo man bei 3.475 Geburten 3.544 Neugeborene verzeichnete. Drillinge im Elki KlagenfurtIm Klinikum Klagenfurt (Elki) gab es die meisten Geburten - 1.665 an...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Im Landeskrankenhaus Schärding erblickten bereits jetzt mehr Kinder das Licht der Welt als im gesamten Jahr 2015 – allein sechs Zwillinge wurden heuer bereits geboren. | Foto: gespag
2

Baby-Zwischenbilanz: Schon jetzt mehr Geburten als 2015

Im Vorjahr erblickten 359 Kinder das Licht der Welt im Landeskrankenhaus Schärding. Diese Zahl konnte heuer bereits Mitte Oktober überboten werden. BEZIRK (ska). Ingesamt waren es 363 Babys – 159 Mädchen, 204 Jungen und sogar sechs Zwillinge – die dieses Jahr bis 18. Oktober zur Welt kamen. Das macht ein Plus von 31 Prozent zu diesem Zeitraum im Vorjahr aus. Sich gut aufgehoben fühlen und die Nähe zum Wohnort, das sind für viele werdende Mütter die entscheidenen Faktoren bei der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: LKH Schärding

362 Babys in Schärding – erstmals haben Mädels Nase vorne

362 Babys erblickten 2013 im Schärdinger Spital das Licht der Welt – erstmals waren es mehr Mädels. SCHÄRDING (ebd). "Erfreulich für das Team der Geburtshilfe war, dass rund um die Schließung der Kinderstation die Mütter unser Angebot unverändert in Anspruch genommen haben", sagt Thomas Puchner, Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Erstmals hatten bei den Geburten die Mädchen die Nase vorn. Insgesamt kamen 189 Mädels – davon sogar einmal im Doppelpack – und 173 Buben am LKH...

  • Schärding
  • David Ebner
Vorne: Elvira Heszler mit Tochter Fabienne, Natascha Isak mit Sohn Julian, Romana Macheiner mit Tochter Ronja und Renate Ellmeier mit Tochter Helena.
2. Reihe: Interimistischen Leiter OA Dr. Matthias Domanig und Hebamme Brigitte Steinwender. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen

Neunkirchen: Babyboom entgegen dem Österreichtrend

Während anderswo rückläufige Geburtenraten gemeldet werden, stiegen die Geburtenzahlen in der Gyn in einem Jahr von 628 auf 675. Die Geburtenrate steigt – zumindest im Landesklinikum Neunkirchen. Obwohl die Zahl der Geburten in Österreich sinkt, steigerte sie sich im Landesklinikum Neunkirchen von 628 Geburten im Jahr 2011 auf 675 Geburten im Jahr 2012 – ein Plus von acht Prozent. Dabei ist der Anteil an natürlichen Geburten relativ hoch und die Zahl der Kaiserschnitte rückläufig. Obwohl die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
418 Babys kamen 2011 im LKH Schärding zur Welt – das erste Neugeborene 2012 stammt aus Reichersberg. | Foto: LKH Schärding

Bezirk Schärding: Über 400 neue Erdenbürger – Burschen 2011 klar in Front

2011 kam es am LKH Schärding wieder zu über 400 Geburten. Dabei hatten die männlichen Nachkommen die Nase vorne. Vor allem der Februar wird als Zwillingsmonat in die Spitals-Annalen eingehen. Ebenso der 12. Dezember – an dem ein wahrer Geburten-Boom stattfand. SCHÄRDING (ebd). Insgesamt erblickten im vergangenen Jahr 418 Erdenbürger das Licht der Welt. Davon waren 226 Buben. „Erfreulicherweise hatte die Umstrukturierung im LKH Schärding keine negativen Auswirkungen auf die Geburtenfrequenz. Es...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.