Gynäkologie

Beiträge zum Thema Gynäkologie

Prim. Priv.-Doz. Dr. Felix Stonek (l) und Herbert Hauser (r) der das Interview führte
2

MINIMED VIDEO: Wechseljahre als Wohlfühljahre

Körperliche und seelische Harmonie im Klimakterium. Die Wechseljahre sind eine Phase der Wandlung des Körpers und der Seele Heftige Beschwerden wie Schweißausbrüche, Wallungen, Anfälle schlechter Laune oder Schlafstörungen können Frauen um die 50 sehr zu schaffen machen. Diese Symptome sind aber kein unabänderliches Schicksal. Durch eine positive Grundeinstellung können Frauen viel leichter damit umgehen. Welche Veränderungen finden im Körper einer Frau ab 50 statt? Welche wirkungsvollen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Ärzte und Hebammen informieren über Geburt und die erste Zeit mit dem Baby. | Foto: gespag

Alles rund um das Thema Geburtshilfe

VÖCKLABRUCK. Am Donnerstag, 20. November findet von 18 bis 19.30 Uhr ein Informationsabend im Ausbildungszentrum des Salzkammergut-Klinikums Vöcklabruck rund um das Thema Geburt im Klinikum statt. Gynäkologen, Hebammen und Kinderärzte geben Auskünfte, über die Möglichkeiten der Entbindung und die Betreuung von Mutter und Säugling. Der Vortrag bietet Gelegenheit, das Team der Geburtshilfe persönlich kennen zu lernen und sich über die Räumlichkeiten zu informieren.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Gynäkologin referiert in der Bewegungswerkstatt

KUNDL. Vortrag mit Gynäkologin Dr. Trinh Tran in der Kinesiologie-Praxis Herbert Handler im Gesundheits- und Sozialsprengelhaus am Mittwoch, dem 5. November um 18.30 Uhr. Der Eintritt kostet 12 Euro, Anmeldung unter Tel. 0650-9338994 oder via Mail an balance@bewegungswerkstatt.at Wann: 05.11.2014 18:00:00 Wo: Gesundheits- und Sozialsprengelhaus, Dorfstraße 18, 6250 Kundl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Das Beckenboden-Team (v. l.): OA Dr. Gerald Fischerlehner, OÄ Dr. Judith Imhof, OÄ Dr. Simone Nösterer-Neulinger, Ass. Dr. Maria Hannesschläger | Foto: gespag

Vortrag Gesunde Gemeinde über ein Tabu-Thema: Harnverlust und Senkung des Beckenbodens

FREISTADT. Zwar sind Beckenbodenschwäche und Harnverlust keine lebensbedrohlichen Erkrankungen, sie werden aber oft aus Scham nicht thematisiert und beeinträchtigen so einschneidend die Lebensqualität der Betroffenen. Jede vierte Frau leidet im Laufe des Lebens an Harnverlust oder einer Senkung des Beckenbodens. An der gynäkologischen Abteilung am Landes-Krankenhaus Freistadt gibt es seit Anfang des Jahres eine eigene Beckenbodensprechstunde. Ziel dieses Vortrages ist, über die verschiedenen...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.