Händeschütteln

Beiträge zum Thema Händeschütteln

Die beiden Trainer, Wolfgang Berngruber und Hans Franz, luden seitens der ATUS-Kalsdorf Turnriege dazu ein, wieder bewusst in die Normalität zurückzukehren und schlugen vor, sich bei jeder Trainingseinheit wie in alten Zeiten herzlichst zu begrüßen.  | Foto: Rupert Müller  "Alias Erich"
1

Begrüßungsritual
Händeschütteln beim ATUS-Kalsdorf Männerturnen zeigt seine Wirkung

Jetzt war der Zeitpunkt gekommen, dass man nach der Coronapandemie endlich handeln musste, „meinten die beiden Trainer der Männerturnrunde des ATUS - Kalsdorf bei Graz, die Herren Wolfgang Berngruber und Hans Franz, beide staatlich geprüfte Lehrwarte.“ Durch die ausgedehnten Corona-Maßnahmen und strengen Auflagen der Behörden durften sich in dieser ungewöhnlichen Zeit alle Sportsfreunde neben Abstand halten nur zuwinken und nicht wie normal begrüßen. Das Händeschütteln war bis heute ins...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
1 1

Bezirk Neunkirchen
Vorsicht wird nach dieser Erfahrung verdoppelt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Virus und eine Spritze können doch keine Freundschaften beenden, oder? Ich will an dieser Stelle ein Geständnis machen: ich bin 2x geimpft und mit 24. November 1x genesen. Mein Freundeskreis umfasst auch ungeimpfte Personen. Und ich werde mich hüten ihre Haltung zu verteufeln. Wie ich feststellen konnte, kommen die Impfdurchbrüche häufiger vor als angenommen. Oder es ist Zufall, dass in meinem Umfeld mehrere Geimpfte erkrankten. Ich ziehe meine Lehre daraus: halte noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Bezirk Neunkirchen
"Vermeiden Sie Händeschütteln und Zahlen mit Bargeld"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Neunkirchner Bundesrätin Andrea Kahofer (SPÖ) hat einige Maßnahmen zusammengetragen, die sowohl zur Vorbeugung von Grippe als auch für den Coronavirus nützlich sind. Die Neunkirchner SPÖ-Stadträtin und Bundesrätin Andrea Kahofer mahnt: "Bitte keine Panik, aber Vorsicht ist angebracht, dann werden wir diese Krise auch gut überstehen." Das kann jeder beitragen – Ganz wichtig ist es, dass ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen ihre sozialen Kontakte einschränken....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.