Härtefallfonds

Beiträge zum Thema Härtefallfonds

Das Land hat in Abstimmung mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) und der Gewerkschaft im Herbst dieses Jahres Maßnahmen gegen den Personalmangel in der Busbranche getroffen. | Foto: Barbara Fluckinger
2

Öffi-Ausbau
BuslenkerInnen erhalten Härtefallfonds

Der Personalmangel im öffentlichen Verkehr ist enorm. Um dem entgegen zu wirken, setzt das Land gezielte Maßnahmen. Unter anderem wird ein Härtefallfonds für BuslenkerInnen eingerichtet.  TIROL. Das Land hat in Abstimmung mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) und der Gewerkschaft im Herbst dieses Jahres Maßnahmen gegen den Personalmangel in der Busbranche getroffen. Neben der Abschaffung von geteilten Diensten bei neuen Ausschreibungen wurde auch ein Härtefallfonds für MitarbeiterInnen...

NRin Elisabeth Pfurtscheller: "Im Bezirk Landeck wurden bisher über 12 Millionen Euro an knapp 1.300 Unternehmerinnen und Unternehmer ausbezahlt. Damit wird versucht die heimische Wirtschaft bestmöglich durch die Pandemie zu bringen.“ | Foto: ÖVP/Simonis
3

Härtefall-Fonds
Bisher über 12 Millionen Euro im Bezirk Landeck ausgezahlt

BEZIRK LANDECK. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie ist der Härtefall-Fonds eines der wichtigsten Unterstützungsinstrumente des Bundes für Selbständige. Die Tiroler Bundesabgeordneten Liesi Pfurtscheller und Peter Raggl ziehen vorläufig Bilanz. Gelder für knapp 1.300 Unternehmer im BezirkAls die Bundesregierung den ersten Lockdown zum Schutz vor der Coronapandemie verkündete, wusste niemand, wie lange die Pandemie dauern würde und welche Auswirkungen sie auf unser aller Leben haben würde. Auch...

Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch: " Klein- und Kleinstvermieter gehen bei Unterstützungen leer aus." | Foto: Othmar Kolp

SPÖ Bezirk Landeck
Lentsch: "Kleinvermieter gehen bei Unterstützungen leer aus"

BEZIRK LANDECK. Die Corona-Fördermaßnahmen entpuppen sich mehr und mehr als Fleckenteppich. Die SPÖ setzt sich für eine Nachbesserung ein. Privatzimmervermietungen gehen weitegend leer aus Die Vielfalt des Tourismus und der Gastronomie zeichnet unser Land und vor allem auch die Tourismusregion Tiroler Oberland aus, wie der Zammer Landtagsabgeordnete für die neue SPÖ Tirol Benedikt Lentsch unterstreicht. „Umso unverständlicher ist es für mich, dass die großen Tourismusbetriebe umfassend...

Die Coronakrise, Reisewarnungen und der zweite Lockdown treffen Tirols Beherbungsbetriebe hart. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Unterstützungsmaßnahmen für betroffene Betriebe.  | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

Coronakrise
Tiroler Corona-Unterstützungsfonds für Beherbergungsbetriebe

TIROL. Die Coronakrise, Reisewarnungen und der zweite Lockdown treffen Tirols Beherbungsbetriebe hart. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Unterstützungsmaßnahmen für betroffene Betriebe. Tiroler Corona-Unterstützungsfonds für BeherbergungsbetriebeIn Tirol verzeichnen viele Beherbungsbetriebe einen Nächtigungsrückgang. Gleichzeitig gibt es aber auch Beherbungsbetriebe, die trotz Nächtigungsrückgang keinen Anspruch auf Unterstützung aus dem Härtefallfonds oder den Fixkostenzuschuss des Bundes...

NRin Liesi Pfurtscheller: „Es sind die Familien, die die Hauptlast der Krise tragen.“ | Foto: ÖVP-Parlamentsklub/Simonis

15. Mai: Internationaler Tag der Familie
NRin Pfurtscheller: „Familien sind das Herz unserer Gesellschaft“

BEZIRK LANDECK. "Die COVID-19-Pandemie rückt die Bedeutung von Familie und Familienverbänden sowie von Investitionen in sozialpolitische Maßnahmen zum Schutz der schwächsten Einzelpersonen und Familien in den Mittelpunkt“, betont Liesi Pfurtscheller, Abgeordnete zum Nationalrat, anlässlich des Tages der Familie am 15. Mai, und weiter: „Es sind die Familien, die die Hauptlast der Krise tragen.“ Familien Herz der Gesellschaft „Die Familie ist die wichtigste Einheit in unserer Gesellschaft,...

SWV Tirol
Problem der Unternehmensmieten

TIROL. Es wurden viele Maßnahme-Pakte geschnürt, um die Bereiche, die von der Corona-Krise getroffen wurden, abzudecken. Doch der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband Tirol kritisiert, dass ein Problem nicht bedacht wurde: die Unternehmensmieten. Lösung dringend gesuchtMaßnahmen wie die Corona-Kurzarbeit oder der Härtefall-Fonds für Vermieter sind gute Soforthilfen, die die Unternehmen unterstützen. Jedoch besteht in den Augen der SWV Tirol ein großes Problem. Denn Unternehmensmieten sind...

Tiwag
Stromkostenzuschuss für Corona-Härtefälle

TIROL. Die Corona-Krise trifft was jeden in der Gesellschaft, am härtesten die, die sowieso schon in einer finanziell schwierigen Situation waren. Die Tiwag-Tiroler Wasserkraft AG möchte nun ihren Teil beitragen, um ein Zeichen der Solidarität zu setzten. Corona-Härtefälle werden unterstütztDie Tiwag setzt ein Zeichen und möchte Corona-Härtefälle, die bei ihnen Kunden sind und einen Standardvertrag haben mit einem einmaligen Stromkostenzuschuss unterstützten. Darunter könnten sich viele...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.