Haag am Hausruck

Beiträge zum Thema Haag am Hausruck

Dieses Jahr wurde sogar die Marke von 100 prämierten Schulen geknackt. Aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding sind fünf Preisträger mit dabei. | Foto: Land OÖ/Mayr
2

Kinder- und Jugendchöre
Fünf „Meistersingerschulen“ mit Gütesiegel ausgezeichnet

Auch heuer wurden wieder die „Meistersingerschulen“ des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Dieses Jahr wurde sogar die Marke von 100 Schulen geknackt. Aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding sind fünf Preisträger mit dabei. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Insgesamt durften sich 100 Schulen aus ganz Oberösterreich über die Auszeichnung „Meistersingerschule“ freuen. Am Mittwoch, 2. April, wurden die Gütesiegel von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und dem Präsidenten des Chorverbandes OÖ...

Anzeige
Die Grünen Gemeindegruppen im Bezirk führen jedes Jahr verschiedene Aktionen durch, um Menschen zu erreichen. Dafür werden engagierte Helfer benötigt. | Foto: Grüne Bezirk Grieskirchen
39

Grünes Engagement im Heimatort
Die Grünen im Bezirk brauchen dich!

In 16 Gemeinden im Bezirk Grieskirchen gibt es aktive Gruppen der Grünen. Die bestehenden Gemeindegruppen möchten wachsen und in weiteren Gemeinden wären neue Grüne Gruppen wichtig. Grünes Engagement im Heimatort erfolgt nicht nur im Gemeinderat zu Themen, die bewegen, sondern bei vielfältigen weiteren Aktivitäten. Auch wenn man nicht in den Gemeinderat will, ist man eine wichtige Stütze in der Grünen Gruppe des Heimatortes. Die Grünen Gemeindegruppen im Bezirk machen neben der Gemeindearbeit...

Die Vorweihnachtszeit bietet einige Möglichkeiten, Gutes in der Region zu tun. | Foto: PantherMedia/Elena Schweitzer

Bezirke Grieskirchen & Eferding
Sieben gute Taten in der Adventzeit

Die Adventzeit bietet einige Möglichkeiten, Gutes in der Region zu tun – hier ein paar Inspirationen. 1. BezirksRundSchau Christkind unterstützen: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding bittet heuer um Spenden für Leonie Benzer aus Grieskirchen. Die Zehnjährige hat das Downsyndrom und Leukämie. Leonie kämpft sich aktuell durch die Krebsbehandlung. Um ausreichend für das Mädchen in dieser schwierigen Lebenslage da zu sein, sind Leonies Eltern derzeit in Familienhospizkarenz. Dabei erhalten sie nur...

Die sechs Gemeinden Haag am Hausruck, Gaspoltshofen, Geboltskirchen, Pram, Weibern und Wendling gehen nun das Problem "Leerstand" an. | Foto: Marktgemeinde Haag am Hausruck

Bezirk Grieskirchen
Weitere sechs Gemeinden kämpfen gegen Leerstand

Die Lebens-, Mobilitäts- und Konsumgewohnheiten der Bevölkerung würden laut einer Aussendung der KEM-Region Mostlandl Hausruck den Ortskernen Frequenz, Umsatz und damit Angebot entziehen. Das führe zu Leerständen und Abwertungserscheinungen im öffentlichen Raum. Um dem entgegenzuwirken, hat das Land Oberösterreich das Aktionsprogramm "Ortskernbelebung und Leerstandsrevitalisierung" ins Leben gerufen, an dem sich auch die Gemeinden Haag am Hausruck, Gaspoltshofen, Geboltskirchen, Pram, Weibern...

Im Herbst 2024 starten sieben weitere Dekanate – darunter auch das Dekanat Gaspoltshofen – in die Vorbereitungsphase für die Umsetzung der Pfarrstrukturreform der Katholischen Kirche in Oberösterreich.  | Foto: PantherMedia/Boarding_Now

Pfarrstrukturreform
Dekanat Gaspoltshofen bereitet sich auf Reform vor

Im Herbst 2024 starten sieben weitere Dekanate – darunter auch das Dekanat Gaspoltshofen – in die Vorbereitungsphase für die Umsetzung der Pfarrstrukturreform der Katholischen Kirche in Oberösterreich.  BEZIRKE. Der Herbst ist für sieben Dekanate der Beginn eines ganz besonderen Arbeitsjahres: Sie beginnen die Umsetzung der Pfarrstrukturreform mit dem Vorbereitungsjahr. Die Dekanate Schwanenstadt, Pettenbach, Ottensheim, Gaspoltshofen, Mattighofen, Freistadt und Linz-Süd werden einen...

Schülerlotsen von Kematen am Innbach. | Foto: VS Kematen/Mitterlehner Kerstin
4

Schülerlotsen im Bezirk Grieskirchen
Sicher unterwegs zur Schule

Am 9. September ist Schulstart. In einigen Gemeinden sorgen Schülerlotsen für einen sicheren Schulweg. BEZIRKE. 76 Kinder wurden in Oberösterreich im Vorjahr auf ihrem Weg von oder zur Schule verletzt, zwei kamen dabei ums Leben, informiert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Um die Verkehrssicherheit auf den Schulwegen zu erhöhen, können Eltern auf einer interaktiven Karte des VCÖ unter map.vcoe.at/schulwegcheck Gefahrenstellen am Schulweg eintragen. Die Einträge – einige finden sich auch zu...

Von 28. Juli bis 3. August versammeln sich rund 50.000 Ministranten und Begleitpersonen aus etwa 20 Ländern in Rom zur Internationalen Ministranten-Wallfahrt des Coetus Internationalis Ministrantium (CIM). | Foto: Carina Derflinger
9

Wallfahrt
"Minis" aus den Bezirken Grieskirchen & Eferding beim Papst

Von 28. Juli bis 3. August versammeln sich rund 50.000 Ministranten und Begleitpersonen aus etwa 20 Ländern in Rom zur Internationalen Ministranten-Wallfahrt des Coetus Internationalis Ministrantium (CIM). Mit dabei waren auch Minstranten aus den Bezirken Eferiding und Grieskirchen BEZIRKE. Aus Österreich nehmen insgesamt 3200 "Minis" teil, darunter 1300 Kinder und Begleitpersonen aus Oberösterreich. Aus dem Bezirk Eferding waren Ministranten aus den Gemeinden Hartkirchen, Eferding und Alkoven,...

Freibäder sind für die Gemeinden oft eine finanzielle Belastung – unter anderem wegen der Instandhaltungsarbeiten. | Foto: JaySi/PantherMedia

Badesaison 2024
"Wir sind stolz auf unser Freibad"

Im Grieskirchner Freibad wurde die Badesaison schon eröffnet, in Eferding ist es auch bald so weit. BEZIRKE. Seit der Generalsanierung des Grieskirchner Freibads 1997 gab es Jahr für Jahr kleinere Investitionen, informiert Maria Pachner, Bürgermeisterin von Grieskirchen. "Zuletzt wurde die Rutsche erneuert – ein Magnet für Kinder und Familien. Insgesamt sind wir stolz auf unser familienfreundliches Freibad, das gut in Schuss ist", meint Pachner. Die Anlage, die heuer seit 9. Mai für Besucher...

Von links: Andreas Obermayr (Bürgermeister in Neukirchen bei Lambach), Manfred Roitinger (Bgm. Weibern), Karl Kaser (Bgm. Bachmanning), Franz Haider (Bgm. Aichkirchen), Philipp Möslinger (Vizebgm. Gaspoltshofen), Konrad Binder (Bgm. Haag am Hausruck) | Foto: Marktgemeinde Haag

Geh- und Radweg Haager Lies
Verbandsgründung verstärkt Zusammenarbeit

BEZIRK GRIESKIRCHEN. Nach langjährigen Bemühungen konnte heuer der Geh- und Radweg auf der Haager-Lies-Bahntrasse eröffnet werden (wir berichteten). Nun wurde mit der konstituierenden Sitzung des neuen Erhaltungsverbandes die Zusammenarbeit der sechs beteiligten Gemeinden Haag am Hausruck, Weibern, Gaspoltshofen, Bachmanning, Aichkirchen und Neukirchen bei Lambach weiter gestärkt. Der Haager Bürgermeister Konrad Binder wurde dabei einstimmig zum Verbandsobmann gewählt. Die Abwicklung aller den...

Mit der infrastrukturellen Weiterentwicklung zu einer attraktiven Geh- und Radwegverbindung wurde der ehemaligen Bahnstrecke Haager Lies neues Leben eingehaucht. | Foto: Anna Linda Danzer

Radweg Haager Lies
Neu gestalteter Radweg ist stark frequentiert

Rund 120 Jahre nach der Eröffnung der Haager Lies wurde der ehemaligen Bahnstrecke neues Leben eingehaucht: Seit Mitte September findet sich dort ein 22 Kilometer langer Geh- und Radweg. Wie sehr dieser genutzt wird, zeigen Zahlen des Landes Oberösterreich. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Um einen Überblick über das Radverkehrsaufkommen zwischen Gaspoltshofen und Haag am Hausruck zu bekommen, wurden Radmessgeräte an vier Teilabschnitten installiert. Die ersten Zahlen für den Zeitraum von 23. September bis...

von links: Landesräte Klinger, Steinkellner und  Hiegelsberger radeln über die neu eröffnete „Haager Lies". | Foto: Anna Linda Danzer/ Haager Lies Radweg
4

Eröffnung
Freie Fahrt auf dem neugestalteten Geh- und Radweg "Haager Lies"

Im Jahr 1901 fand die feierliche Eröffnung der Bahnstrecke "Haager Lies" statt. 120 Jahre später wird der alten aufgelassenen Bahnstrecke neues Leben eingehaucht. Bis Mitte Oktober 2021 sollten alle Arbeiten beendet sein und es kann auf der gesamten Strecke durchgehend geradelt werden. BEZIRK. Die sechs Anrainergemeinden Haag am Hausruck, Weibern, Gaspoltshofen, Bachmanning, Aichkirchen und Neukirchen bei Lambach packten die Gelegenheit beim Schopf und entwickelten die Idee für einen Geh- und...

Die zuständigen Landesräte und Bürgermeister der Standort-Gemeinden des künftigen Geh- und Radweges "Haager Lies" beim Spatenstich zum ersten Bauabschnitt am 9. September 2020.  | Foto: Land OÖ/ Lisa Schaffner
4

Spatenstich
Bauarbeiten für Geh- und Radweg „Haager Lies“ gestartet

Mit der feierlichen Spatenstichfeier am 9. September 2020 geht der erste und mit einer Länge von 9,3 Kilometern auch längste Bauabschnitt in die Bauphase. Die weiteren Bauabschnitte werden im Winter 2020/2021 ausgeschrieben und ab dem Herbst 2021 soll der Geh- und Radweg in seiner gesamten Länge seiner Bestimmung übergeben werden. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, WELS-LAND. Die Bahnstrecke "Lambach – Haag am Hausruck", auch "Haager Lies" genannt, ist eine stillgelegte Lokalbahn mit einer Streckenlänge von...

2

"Zu teuer und gefährlich"

Bürgerinitiative wehrt sich gegen Pläne, die Strecke der Haager Lies als Radweg auszubauen. BEZIRK (raa). Schon seit Jahren ist auf der alten Bahnstrecke der Haager Lies kein Zug mehr unterwegs. Grund genug für Landesrat Günther Steinkellner diese Strecke als Radweg auszubauen. Während die Bürgermeister der sechs Gemeinden entlang der Strecke diesen Ausbau als Chance für den Tourismus sehen, formiert sich bei den Anrainern massiver Widerstand. In den beteiligten Gemeinden aus den Bezirken...

10

Weihnachtsüberraschung für Marco

Am Nachmittag des 24. Dezember machten acht Feuerwehren des Abschnittes Haag am Hausruck, das Abschnitts-Feuerwehrkommando Haag, die Firma Baumax Ried sowie der Bürgermeister von Geiersberg, Franz Mittendorfer einer Familie aus Geiersberg ein ganz spezielles Weihnachtsgeschenk. Da der 4-jährige Marco auf Grund einer Krankheit dringend einen Treppenlift benötigt, wurde der Erlös der diesjährigen Friedenslichtaktion an seine Familie übergeben. Marco freute sich auch über ein Modell eines...

Die FF Gotthaming hat gewählt:  Andreas Zöbl-Pimingstorfer (21) der jüngste Kommandant im Bezirk Grieskirchen | Foto: FF Gotthaming
6

Fünf Feuerwehren wählten - drei neue Kommandanten!

Kurz-und-bündig:: FF Altenhof/H. – NEU: Kommandant, Stellvertreter und Gerätewart FF Gotthaming – NEU: jüngster Kommandant im Bezirk FF Kimpling – NEU: Kommandant, Stellvertreter und Schriftführerin FF St. Thomas – NEU: Schriftführer und Kassier FF Hehenberg – NEU: Gerätewart Bei der Vollversammlung der FF Altenhof am Hausruck (Gemeinde Gaspoltshofen) wurde ein neuer Kommandant gewählt. Stefan Deisenhammer legte seine Funktion als Kommandant nach 10 Jahren zurück. Markus Oberhumer wurde zum...

Für Christoph Reisinger, Maria und Bernhard Baumberger war es der erste Bundesbewerb. | Foto: Rainer Trawöger

Rotes Kreuz Haag erfolgreich beim Bundesbewerb

HAAG AM HAUSRUCK/ TAMSWEG. Den 6. Platz konnte sich die Bewerbsgruppe Haag am Hausruck beim Rotkreuz-Bundesbewerb in Sanitätshilfe in Tamsweg sichern. 11 Teams aus sechs Bundesländern stellten dabei ihr Können unter Beweis. Am 23. Juni 2012 fand der 20. Bundesbewerb für Sanitätshilfe in Tamsweg in Salzburg statt. Insgesamt waren 370 Sanitäter im Einsatz, inklusive den Freiwilligen, die für den reibungslosen Bewerbsablauf sorgten. Die Bewerbsgruppe Haag am Hausruck, mit Maria und Bernhard...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.