Hafen Wien

Beiträge zum Thema Hafen Wien

Grüner Daumen mitten in der Großstadt? Das geht. Der Hafen Wien bietet im Elften ein kleines Paradies für Hobby-Gärtnerinnen und Hobby-Gärtner.  | Foto: Hafen Wien
4

Simmeringer Gärten
Das eigene Gartenparadies inmitten der Großstadt

Grüner Daumen mitten in der Großstadt? Das geht! Der Hafen Wien bietet in Simmering ein kleines Paradies für Hobby-Gärtnerinnen und Hobby-Gärtner.  WIEN/SIMMERING. Wer in der Großstadt lebt, muss nicht auf sein eigenes Gartenbeet verzichten. Der Hafen Wien bietet nämlich immer wieder "Urban Gardening" – also Gärtnern in der Stadt. Auch in diesem Jahr stehen Parzellen zur Verfügung. Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner können sich diese mieten und ihr eigenes Obst und Gemüse anbauen. Die Parzellen...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Start für die erste Umbauphase ist im Sommer 2024.  | Foto: Stadt Wien
4

News aus Wien
Vermisstes Mädchen gesichtet, Äußere Mahü und Lamarr

Was hast du am Mittwoch, 3. April, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Wiener Polizei fahndet nach Frauen und Kind Baustart für die neue Äußere Mariahilfer Straße im Sommer 30 Bieter an dem Projekt Kaufhaus Lamarr interessiert Umspannwerk Albern der Wiener Netze geht in Betrieb Hafen Wien trotzt Rückgang bei Wassertransporten

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Gütertransport auf der Donau ging weiter zurück, beim Hafen Wien erzielte man beim Wassertransport jedoch ein Plus, was den Umschlag anging. | Foto: Hafen Wien
1 11

Deutlich mehr Umschlag
Hafen Wien trotzt Rückgang bei Wassertransporten

Der Gütertransport auf der Donau ist aufgrund des Ukraine-Kriegs und seiner Folgeerscheinungen deutlich zurückgegangen. Beim Hafen Wien trotzt man beim Warenumschlag jedoch diesen Effekten. Man erzielt sogar ein deutliches Plus innerhalb eines Jahres. Was die Gründe dafür sind. WIEN/LEOPOLDSTADT/SIMMERING/DONAUSTADT. Von einem "historischen Tiefstand" sprach man jüngst bei der Statistik Austria, was den Güterverkehr auf der Donau angeht. Bereits 2022 wurden im Vergleich zu 2021 um 22,9 Prozent...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) hat ein zentrales Logistikzentrum bekommen. Von hier aus werden deren Einrichtungen ab sofort versorgt. | Foto: Johannes Reiterits
Video 13

Im Hafen
Logistikzentrum für Wiener Spitäler und Pflegeheime eröffnet

Am Mittwoch wurde im Hafen Wien ein neuartiges Logistikzentrum für den Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) offiziell eröffnet. Bereits seit Juni 2023 läuft der Probebetrieb, jetzt hat man eine erste Bilanz gezogen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) gilt als größter Gesundheitsdienstleister Österreichs, unterstehen ihm doch die öffentlichen Spitäler und Pflegeheime in Wien sowie das Therapiezentrum Ybbs im niederösterreichischen Bezirk Melk. Neben dem Personal und der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Johannes Reiterits
v.l.n.r.: Harald Krassnitzer, Veronica Kaup-Hasler, Peter-Hanke, Anu Shanker, Fritz Lehr und Kurt Gollowitzer. | Foto: David Bohmann
4

Simmering goes Hollywood
Zwei moderne Filmstudios im "Areal HQ7"

Mit zwei Sound Stages sollen im "Areal HQ7" Filmstudios wie in der Traumfabrik Hollywood entstehen. Sie sollen internationalem Standard entsprechen. So etwa gab es in Wien bisher nicht.  WIEN/SIMMERING. Internationale und nationale Filmproduktionen können schon bald im "Areal HQ7" gedreht werden. Der Hafen Wien und die HQ7 Studios GmbH errichten gemeinsam zwei Filmstudios. Die Dachgleiche der Filmhallen wurde bereits erreicht. Mit Ende des ersten Quartals 2024 ist die Fertigstellung geplant....

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Der Hafen Wien gilt als wichtige Logistik-Drehscheibe und ungemein wichtiger Umschlagplatz für Einfuhren aus Drittländern in die EU. Dementsprechend sind dort die österreichischen Zöllner besonders oft unterwegs. | Foto: LBS Redl
5

Zoll Hafen Wien
Fast 900.000 FFP2-Masken aus dem Verkehr gezogen

Der Hafen Wien gilt als wichtige Logistik-Drehscheibe und ungemein wichtiger Umschlagplatz für Einfuhren aus Drittländern in die EU. Dementsprechend sind dort die österreichischen Zöllner besonders oft unterwegs. WIEN. Auch über dem Hafen Wien geht eine ganze Menge Abfertigungen aus Drittländern in die Europäische Union über die Bühne und ist daher ein wichtiger Arbeitsbereich für die österreichischen Zöllnerinnen und Zöllner. Allein im Vorjahr wurden dort rund 81.500 Zollanmeldungen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Von links: Friedrich Lehr (Hafen Wien), Stadtrat Peter Hanke (SPÖ), Doris Pulker-Rohrhofer (Hafen Wien), Kurt Gollowitzer (Wien-Holding) und  Karl Gruber (Wien Energie) schalten die neue Anlage ein. | Foto: David Bohmann
2

Simmering
Hafen Albern bekam seine leistungsstärkste Photovoltaikanlage

Der Hafen Wien in Simmering soll noch klimafreundlicher werden. Nun wurde die bereits dritte und leistungsstärkste Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. WIEN/SIMMERING. Der Alberner Hafen soll noch klimafreundlicher werden. Um dieses Ziel zu erreichen wurde nun eine neue Photovoltaikanlage installiert. Es ist die dritte solche Anlage auf dem Gelände – und mit Spitzen in der Stromerzeugung von bis zu 450 Kilowatt auch die Leistungsstärkste. Das Sonnenkraftwerk wurde im Beisein von...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
v.l.n.r.: Stadtrat Peter Hanke, Hafen Wien-Geschäftsführerin Doris Pulker-Rohrhofer, Wien Holding-Geschäftsführer Kurt Gollowitzer, Österreichische Energieagentur-Geschäftsführer Franz Angerer  | Foto: David Bohmann
4

Bis 2040 klimaneutral
Hafen Wien steckt 40 Millionen in Öko-Umbau

Insgesamt 40 Millionen Euro nimmt der Hafen Wien in die Hand um in die CO2-Neutralität zu investieren. Aktuell liegt der Anteil der erneuerbaren Energien bei 25 Prozent.  WIEN. Der Hafen Wien ist eine bedeutende Drehscheibe für den nationalen sowie internationalen Handel und eines der logistischen Zentren im Wiener Warenverkehr. Rund 3,1 Millionen Tonnen Güter aller Art wurden hier allein im Jahr 2020 umgeschlagen und über Wasser, Schiene und Straße weiterverfrachtet.  "Hafen Wien goes...

  • Wien
  • Kevin Chi
In rund 4.000 Arbeitsstunden hat Roland Weber in mehr als zehn Jahren seinen Katamaran gebaut. Im Mittelteil hat er Küche, Bad und Essplatz eingebaut, in den Rümpfen je eine Doppelschlafkoje
1 4

Hafen Wien
Ein Traumschiff auf dem Trockenen

Seit mehr als zehn Jahren baut Donaustädter Roland Weber am Hafen Wien an seinem Katamaran. Die erste Ausfahrt muss aber noch warten. LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. „Eigentlich hatte ich mein Boot vergangenen Sommer schon für den Transport nach Slowenien in drei Teile zerlegt“, erzählt Roland Weber, der in der Seitenhafenstraße einen Containerverleih betreibt. Dort hat er mehr als zehn Jahre sein Traumschiff, einen neun Meter langen Katamaran, gebaut. In der Isola hätte der Donaustädter nur noch den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Wien-Holding-Geschäftsführer Peter Hanke.
3

Wien Holding: 877,3 Millionen Euro für Wien

Die Wien Holding ist ein starker Wirtschaftsmotor für Wien: Insgesamt sichert der Konzern 16.590 Arbeitsplätze. Unter dem Dach der Wien Holding firmieren 75 Unternehmen und rund 2.900 Beschäftigte direkt im Konzern. Kontrolle durch Studie "Lebensqualität steigern, Wirtschaftswachstum fördern, Arbeitsplätze sichern und die Wertschöpfung für Wien erhöhen", fasst Geschäftsführer Peter Hanke die Aufgabe der Wien Holding zusammen. Gleichsam als Kontrolle, ob diese vom privatwirtschaftlich geführtem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.