Zahlreiche Fälle von Haftungsfragen beschäftigen die Kärntner Anwälte. Sie wollen den Vereinen nun Hilfestellung leisten. Die Kärntner Rechtsanwälte stehen für Beratungen und Hilfestellungen zur Verfügung. Gemeinsam mit der WOCHE startet die Rechtsanwaltskammer eine Aktion: Vereinsfunktionäre können ihre rechtlichen Fragen an Kärntner Rechtsanwälte stellen. Schicken Sie einfach an die Mail-Adresse: vereinshaftung@woche.at Kärntner Rechtsanwälte antworten in einer der Ausgaben der WOCHE.

Haftungsfalle Ehrenamt

Beiträge zum Thema Haftungsfalle Ehrenamt

Johann Pongratz ist Obmann des AGV Frantschach | Foto: Teferle
2

Haftungsfallen in Vereinen

Vereinsfunktionäre können auch bei einer Salmonellenvergiftung oder dem Alkoholausschank an Jugendliche zur Rechenschaft gezogen werden. LAVANTTAL. In den vergangenen vier Wochen hat die WOCHE in einer Kooperation mit der Rechtsanwaltskammer Expertentipps dazu gegeben, wie man seinen Verein vor verschiedenen Haftungsfallen schützen kann. Im Laufe dieser Kooperation wurden unteranderem die Themen Salmonellenvergiftung bei einem Vereinsfest einer Trachtenkapelle und die persönliche Haftung bei...

Kärntner Anwälte antworten auf die Fragen von Vereinsfunktionären | Foto: pixabay

Jetzt antworten die Kärntner Rechtsanwälte

Vereinsfunktionäre können für die Tätigkeiten ihres Vereines haften. VÖLKERMARKT. In den vergangenen vier Wochen hat die WOCHE in einer Kooperation mit der Rechtsanwaltskammer Expertentipps dazu gegeben, wie man seinen Verein vor verschiedenen Haftungsfallen schützen kann. Im Laufe dieser Kooperation wurden unteranderem die Themen Salmonellenvergiftung bei einem Vereinsfest einer Trachtenkapelle und die persönliche Haftung bei Serviceclubs behandelt. Hygiene ist sehr wichtig Eine schreckliche...

Ingo Gönitzer engagiert sich seit vielen Jahren beim Askö Badminton Wolfsberg | Foto: Teferle
2

Jetzt geben die Anwälte Antworten!

Die Vereinsfunktionäre haften für die Aktivitäten und die finanzielle Situation ihres Vereines. LAVANTTAL. In den letzten vier Ausgaben hat die WOCHE in einer Kooperation mit der Rechtsanwaltskammer Expertentipps dazu gegeben, wie man seinen Verein vor verschiedenen Haftungsfallen schützen kann. Im Laufe dieser Kooperation wurden unteranderem die Themen Unfall mit Körperverletzung im Sportverein und die zweckwidrige Verwendung des Vereinsvermögens in einem Sparverein behandelt. Detailliert...

Johann Pongratz ist Obmann des AGV Frantschach
3

Er leitet seit fast vier Jahrzehnten den Chor

Johann Pongratz engagiert sich seit vielen Jahren an vorderster Stelle beim AGV Frantschach. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Eine vergleichbare Vereinskarriere haben nur wenige. Johann Pongratz ist seit 1971 Mitglied des Arbeitergesangsvereines (AGV) Frantschach. Arbeit im Vorstand Davon übernimmt er als Obmann seit mittlerweile 38 Jahren nicht nur Verantwortung für das interne Vereinsleben, sondern als Vorstandsmitglied auch für finanzielle Belange und Haftungsfragen bei Veranstaltungen. Aktuell...

Franz Kraßnitzer und Gustav Haschei (von links) sind gerne beim Sparverein tätig

"Am Jahresende muss der Betrag stimmen"

Franz Kraßnitzer und Gustav Haschei sprechen über ihre Tätigkeit als Kassier und Obmann eines Sparvereines. RUDEN. Bereits seit 52 Jahren gibt es den Sparverein des Gasthauses Fastlwirt in Ruden. Im Jahr 1982 übernahm Franz Kraßnitzer die Funktion des Kassiers. Eine Aufgabe, die ihm auch heute noch, sehr viel Spaß macht. Sehr viel Kleingeld "Ich habe beim Sparen immer so viel Kleingeld hineingeschmissen. Deswegen haben damals alle gesagt, ich soll Kassier werden", erinnert sich Kraßnitzer. Auch...

Karl Kienberger, Obmann des VST Völkermarkt | Foto: KK

"Unser Verein ist rechtlich bestens aufgestellt"

Karl Kienberger spricht über seine Verantwortung als Obmann des VST Völkermarkt. VÖLKERMARKT. Im Jahr 2011 wurde Karl Kienberger in der Jahreshauptversammlung zum Obmann des Völkermarkter Sport- und Turnvereins (VST) gewählt. Diese Funktion nimmt jede Menge Zeit in Anspruch. Regelmäßige Turnübungen Gegründet wurde der VST im Jahr 1868. Vereinszweck damals war die Veranstaltung regelmäßiger Turnübungen sowie die Erteilung von Turnunterricht an die Vereinsmitglieder. In den Jahren 1921 bis 1930...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.