Haltestellen

Beiträge zum Thema Haltestellen

Zufahrt in der Valiergasse bis zum B1 möglich (Fahrrichtung von Westen nach Osten) | Foto: BezirkBlätter
3

Bauarbeiten in der Rossau
Valiergasse, Etrichgasse und Stadlweg betroffen

Im Zuge des Ausbaus der Fernwärmeversorgung durch die TIGAS werden in der Etrichgasse, Valiergasse und am Griesauweg Fernwärmeleitungen neu verlegt. Dadurch kommt es zu Verkehrsbehinderungen. Linie F und N1-Haltestellen entfallen. INNSBRUCK. Die Bauarbeiten starten im Kreuzungsbereich Stadlweg/Etrichgasse und werden fortlaufend gemäß Bauphasenreihung fortgeführt. In der ersten Bauphase ist die Etrichgasse zwischen Stadlweg und Valiergasse gesperrt. Zufahren für Betriebe ist möglich. Die...

Die IVB-Ticketautomaten sind für Rollstuhlfahrer viel zu hoch. | Foto: Linde
8

Barrierefreiheit
„Lippenbekenntnisse zur Inklusion sind zu wenig“

Ein Stadtspaziergang mit GR Beatrix Klaus zeigt die Probleme der Barrierefreiheit in der Innenstadt:  „Ich lade jeden herzlich ein, eine Tour mit mir durch Innsbruck zu machen, um selbst zu sehen, mit welchen teils unnötigen Schwierigkeiten wir täglich zu kämpfen haben.“ Die Landespolizeidirektion informiert umfassend zum Thema Barrierefreiheit in ihren Dienststellen. INNSBRUCK. „Wer glaubt, Innsbruck sei eine barrierefreie Stadt, hat sich geirrt“, so die freiheitliche Behindertensprecherin im...

In Innsbruck werden insgesamt 27 Haltestellen technisch aufgewertet.   | Foto: IVB
2

IVB und Stubaitalbahn GMBH
IVB rüstet Haltestellen weiter auf

Nach dem IVB-Fahrplanwechsel im Sommer werden jetzt weitere Haltestellen aufgerüstet. Dabei werden im ganzen Stadtgebiet insgesamt 27 Haltestellen modernisiert und technisch aufgewertet. INNSBRUCK. Die Haltestellen werden mit größeren Smartinfos ausgestattet, auf denen mehr Linien gleichzeitig angezeigt werden können. Den Auftakt für die umfassende Modernisierung machte der Hauptbahnhof. Bis zum Frühjahr erfolgt die Ausrollung im Stadtgebiet. „Dabei werden in einem ersten Schritt die Hotspots -...

IVB-Linien C und N1: Die Haltestellen Peterbrünnlweg, Sieglanger Schule, Primelweg, Speikweg und Sieglanger können bis 20 Uhr nicht bedient werden.  | Foto: IKB
2

Stadt-Telegramm
IVB-Umleitung in Sieglanger, wer fürchtet sich vor 4%-Hürde?

Wegen Asphaltierungsarbeiten wird die Weingartnerstraße zwischen der Haltestelle Peterbrünnlweg und Sieglanger Kirche bis 20:00 Uhr gesperrt. Die 4%-Hürde bei der Gemeinderatswahl in Innsbruck beschäftigt weiter die Politik. INNSBRUCK. Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten wird die Weingartnerstraße zwischen der Haltestelle Peterbrünnlweg und Sieglanger Kirche am kommenden Montag, den 14. August, zwischen 05:00 und 20:00 Uhr gesperrt. Die IVB-Linien C und N1 werden lokal umgeleitet. Die...

Bauarbeiten in der Hilberstraße ab dem 21.8. Untertages ist keine Durchfahrt für PKWs möglich, die Linie J fährt die Haltestellen nicht ab. | Foto: TVB
2

Igls, Hilberstraße ab 21.8.
Ortsdurchfahrt ist gesperrt, Haltestellen werden nicht angefahren

Ab Montag, 21.8., bis inkl. Freitag, 1.9., ist die Hilberstraße für den Kfz-Verkehr komplett gesperrt. Dies betrifft auch die Buslinie J - alle Haltestellen zwischen "Igls Altes Rathaus" bzw. "Patscherkofelbahn" werden in diesem Zeitraum nicht angefahren. IGLS. Der Anschluss einer Retentionsanlage an den bestehenden Schmutzwasserkanal in der Hilberstraße führt zu weitreichenden Auswirkungen und verkehrstechnischen Einschränkungen. Im Zeitraum vom Montag, 21.08. bis einschließlich Freitag, 1.9.,...

In der Museumstraße ist der Wunsch nach barrierefreien Haltestellen groß. | Foto: BezirksBlätter
2

Museumstraße
Barrierefreie Haltestellen weiterhin großer Wunsch

Ab 31.7. wird die Museumstraße bis zu Schulbeginn Straßenbahnfrei sein. Wegen dringender Sanierungsmaßnahmen an den Gleisen werden die Tramlinie 1 und 2 umgeleitet. Auf die Umbauarbeiten für barrierefreie Haltestellen in der Museumstraße muss aber weiter gewartet werden. INNSBRUCK. Mehrfach war die Barrierefreiheit der IVB-Haltestelle in der Museumstraße ein politisches Thema.  Diese wurden auch von IVB-Geschäftsführer Martin Baltes bei der Präsentation der IVB-Bauvorhaben 2022 im Gemeinderat...

Rechnungshofbericht kritisiert fehlende Barrierefreiheit beim Haus der Musik. | Foto: BezirksBlätter
2

Barrierefreiheit
Der Kampf der Stadt Innsbruck mit einer Selbstverständlichkeit

Barrierefreiheit gilt im Sprachgebrauch als Selbstverständlichkeit. Vor allem die öffentliche Hand soll mit gutem Beispiel vorangehen. Mit der barrierefreien Gestaltung der Liveübertragungen der Gemeinderatssitzung hat die Stadt Innsbruck beispielsweise wichtige Akzente gesetzt. Bei baulichen Maßnahmen hat die Stadt aber viel Aufholbedarf. INNSBRUCK. Bei der Neugestaltung des Spielplatzes beim Hadynplatz haben die BezirksBlätter-Innsbruck gemeinsam mit Roman Scamoni  auf die fehlende...

Uhren Pfister verlegt sein Geschäft und sein vielseitiges Angebot von der Museumstraße 1 in das Geschäft Burggraben 23. Grund: beim Haus Museumstraße 1 stehen umfangreiche Bau- und Umgestaltungsarbeiten an. | Foto: BezirksBlätter
13

Von der Puffgasse zur Museumstraße
Die Prachtstraße und die vielseitigen Probleme

Die Museumstraße kann viele Besonderheiten aufweisen. Heimat des Tiroler Landesmuseums, konsumfreie Sitzplätze und breite Gehsteige, Gastgärten und Geschäfte oder auch einen von den Behörden vorgeschrieben Kinderspielplatz auf einem Hausdach. Gleichzeitig kämpft die Straße mit enormen Herausforderungen. Zahlreiche Geschäftsräume stehen leer, die Konflikte bei den Haltestellen zwischen Fußgängern und Radfahrer sorgen seit langem für Diskussion und beim Thema Straßenverkehr wird nach...

Die Haltestellen Kaiserschützenplatz, Michael-Gaismair-Straße und Heiliggeiststraße entfallen.  | Foto: IVB
2

Bauarbeiten in der Leopoldstraße
Drei Haltestellen der Linien M, N3, 505, 590 sowie 590N entfallen

Seit März 2023 wird das Gebäude Leopoldstraße 46 abgerissen. Ab Montag, den 3. April 2023, wird aufgrund dieser Bauarbeiten die Leopoldstraße im Abschnitt zwischen Dr.-Karl-Grabmayr-Straße bis zur Anton-Melzer-Straße/Olympiastraße zur Einbahn Richtung Süden. Für die Linien M, N3, 505, 590 sowie 590N hat dies entsprechende Auswirkungen. Die IVB-Linien verkehren im Übrigen ab 3.4. im Ferienmodus. INNSBRUCK. Aufgrund der Bauarbeiten in der Leopoldstraße muss der öffentliche Verkehr ab kommenden...

0:57

Regionalbahn bis nach Rum
Wichtiges Etappenziel für die Linie 5

Ab sofort steht die Regionalbahnverbindung zwischen Hötting West und Bahnhof Rum mit der Linie 5 zur Verfügung. Rund 40 Minuten benötigen die Straßenbahn für die Durchquerung der Stadt. Mit dem Anschluss von Rum ist ein wichtiges Etappenziel der Regionalbahn erreicht, jetzt fehlt bis 2030 die Verbindung nach Völs. INNSBRUCK. Von der Haltestelle Schützenstraße über die Haltestellen Neu-Rum Volksschule und Neu-Rum Glungezerstraße bis zum neuen Bahnhof Rum führt die Linie 5. Die Freigabe der Linie...

Die ÖBB investieren im Großraum Innsbruck 126 Millionen Euro. | Foto: Ray Ray
2

ÖBB-Pläne
126 Millionen Euro für Projekte im Großraum Innsbruck geplant

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben den Rahmenplan 2023 bis 2028 präsentiert. Für den Großraum Innsbruck sind rund 126 Millionen Euro geplant. Schwerpunkt dabei ist der Umbau des Hauptbahnhofs. INNSBRUCK. 2023 und 2024 beginnen die Planungen für den Umbau des Hauptbahnhofs sowie der Erweiterung der Abstellanlage und Errichtung von SEV-Anlagen. Das Gesamtbudget für dieses Projekte liegt bei 99,9 Millionen Euro. 26,1 Mio. Euro sind für die Planung und Errichtung zusätzlicher...

IVB
Linie F weiterhin von Einschränkungen betroffen

Die Großbaustelle am Fürstenweg geht in die nächste Bauphase. Die Haltestellen Exlgasse, Angergasse und Fischerhäuslweg der IVB-Buslinie F können deshalb nicht bedient werden. INNSBRUCK. Bis Ende November ist noch mit lokalen Verkehrseinschränkungen bzw. -umleitungen zu rechnen. Davon betroffen ist auch der Fahrplan der Linie F. Über die aktuell gültige Streckenführung wird an den IVB-Haltestellen und unter www.ivb.at informiert. Fürstenweg/Höttinger AuDie IKB und die TIGAS haben im vergangenen...

Bauarbeiten
IVB-Linien F, 1SE, 2A und T werden umgeleitet, Achtung bei Haltestellen

Verschiedene Bauarbeiten führen zu Umleitungen der IVB-Linien F, 1SE, 2A und T sowie zu Veränderungen bei diversen Haltestelle. INNSBRUCK. Die Bauarbeiten am Fürstenweg zur Erneuerung der Wasser-, Gas- und Fernwärmeleitungen schreiten zügig voran: Deshalb kommt es ab Montag, den 22. August, noch einmal zu verkehrsmäßigen Einschränkungen: Der Fürstenweg wird zwischen Angergasse und Exlgasse als Einbahn geführt, die IVB-Linie F in Fahrtrichtung Flughafen lokal umgeleitet. Die Haltestellen...

IVB
Umleitung im Amras und Haltestelle Kletterhalle außer Betrieb

Bis September können die Haltestellen Lönsstraße und Geyrstraße in Richtung DEZ nicht angefahren werden. Es gibt eine Ersatzhaltestelle. Die Haltestelle Kletterhalle kann nicht angefahren werden. INNSBRUCK. Aufgrund von Grabungsarbeiten in der Geyrstraße kommt es ab Dienstag, 7.6., bis voraussichtlich Mitte September zu Einschränkungen für den öffentlichen Verkehr. Die Haltestellen Lönsstraße und Geyrstraße können in Richtung DEZ in diesem Zeitraum nicht bedient werden. Betroffene IVB-Linien...

Ab 28. Februar bis voraussichtlich Ende Mai 2022 bleibt der Fürstenweg zwischen Angergasse und Fischerhäuslweg für den gesamten Verkehr gesperrt. IVB-Linien F und T werden umgeleitet. | Foto: meinbezirk.at/IVB
2

Innsbrucker Verkehrsbetriebe GmbH
Umleitung am Fürstenweg

INNSBRUCK. Aufgrund von Grabungsarbeiten bleibt der Fürstenweg zwischen Angergasse und Fischerhäuslweg ab Montag, den 28. Februar, bis voraussichtlich Ende Mai 2022 für den gesamten Verkehr gesperrt. Auch die IVB-Linien F und T werden lokal umgeleitet. Betroffene  Haltestellen       Bachlechnerstraße/MED-EL Exlgasse AngergasseFischerhäuslwegPrimingasseVögelebichl  Lochbachsiedung OstInnsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH Martin Baltes, GF DI https://www.ivb.at/ Über die aktuell...

Coronavirus
Handdesinfektionsmittelspender für Öffis sollen kommen

TIROL. Bereits im Dezember 2020 brachte die Tiroler FPÖ einen Antrag für die Anbringung von Handdesinfektionsmittelspender in Öffis ein. Nun soll diese Forderung umgesetzt werden. Antrag auf Handdesinfektionsmittelspender in Öffis einstimmig angenommenIm Dezember stellte die FPÖ Tirol einen Antrag für mehre Gesundheitsschutz in öffentlichen Verkehrsmitteln. So sollten Tiroler Öffis mit Handdesinfektionsmittelspendern ausgestattet werden. Denn Händehygiene sei eine der wichtigsten Maßnahmen, um...

IVB
MNS-Masken bereits an allen Haltestellen

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe bauen die Corona-Sicherheitsmaßnahmen weiter aus. Die vordere Bustüre wird wieder gesperrt, an allen Haltestellen ist Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend. BustüreDie IVB verschärft angesichts der zuletzt wieder stark angestiegenen Infektionszahlen die Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des öffentlichen Nahverkehrs: Die vordere Bustür wird wieder für den Ein- und Ausstieg gesperrt. Zusätzlich wird im vorderen Bereich eine Sicherheitszone zum...

IVB
Grüne Dächer

INNSBRUCK. Die IVB-Haltestellen Triumphpforte, Marktplatz, Messe/Zeughaus, Bienerstraße, Hochhaus Schützenstraße und Sillpark freuen sich über grüne Dächer.  OffensiveDie IVB setzen gemeinsam mit Epamedia als Partner für die Errichtung und Vermarktung der Haltestellenhäuschen in Innsbruck die Begrünungsoffensive fort: Nach dem erfolgreichen Testlauf kommen jetzt elf weitere Standorte dazu. Frisch bepflanzt sind die Haltestellen Triumphpforte, Marktplatz, Messe/Zeughaus, Bienerstraße, Hochhaus...

Umfrage
Braucht Innsbruck mehr überdachte Haltestellen?

INNSBRUCK. Der öffentliche Personennahverkehr soll attraktiv sein. Neben dem Preis und dem Fahrtakt ist auch das Warten auf den Bus und die Straßenbahn ein Thema. Daher folgende Frage bei unserer Stadtblatt-Umfrage: Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.