Handarbeiten

Beiträge zum Thema Handarbeiten

Corinna Mader beim Herstellen ihres eigenen Schmuckes.  | Foto: Fatma Cayirci
3

Mauer
Von der Leidenschaft zum Beruf

NINI-Schmuck ist ein lokales Unternehmen aus Mauer bei Melk in der Marktgemeinde Dunkelsteinerwald. MAUER.Seit acht Jahren produziert und entwirft Corinna Mader ihre eigenen Schmuckstücke, die sie auf Märkten und in ihrem Onlineshop anbietet. Logo zum GeburtstagWas anfänglich nur ein Hobby und ein Ausgleich zu ihrem Alltag war, hat sich nach ihrem 30. Geburtstag geändert. "Ich bekam von meinem Bruder, der Mediendesigner ist, zum 30. Geburtstag mein Logo und meine Homepage geschenkt, dadurch...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Foto: Lisa Kerper
4

Handarbeit im Bezirk Bruck
Kunstwerke aus Garn - Häkeln einmal anders

Häkeln! Das kennen die meisten noch aus ihrer Schulzeit. Topflappen häkeln und Socken stricken! Den Werkunterricht aus der Volksschule vergisst man so schnell nicht. Häkeln ist aber viel mehr als das, das man in der Schule gelernt bekommt. Manuela Kerper aus Mannersdorf am Leithagebirge hat das Häkeln, genauer gesagt das Filethäkeln, zu ihrem Hobby gemacht. Jahrzehntelang beschäftigt sie sich bereits mit dieser Handarbeitskunst und ist fasziniert von den vielen Facetten, die dieses Hobby mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
"Wir gehen gerne hier Schule" – das ist der gemeinsame Tenor der Kinder und Jugendlichen in der Waldorfschule Karl Schubert in Ries. | Foto: Waldorfschule Karl Schuber
3

Waldorfschule Karl Schubert
"Die Kunst ist unsere Methodik"

Anlässlich 100 Jahre Waldorfschule hat sich die WOCHE beim Tag der offenen Tür umgesehen. Es ist ein verregneter Donnerstag, an dem die Waldorfschule Karl Schubert in Ries zum Tag der offenen Türe lädt. Bevor die WOCHE eine Führung durch die Schule bekommt, zeigen die Schüler einer zweiten Klasse ein Theaterstück. Dass auch Kinder mit Beeinträchtigung mitmachen, fällt erst auf den zweiten Blick auf. Vielmehr steht die gelebte Inklusion im Vordergrund, denn jedes Kind ist in das "normale"...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

Nacht des Genusses in Niederndorf...

Bereits zum 3. Mal in Folge lädt die Niederndorfer Kaufmannschaft in Kooperation mit der Genussregion Untere Schranne zur „Nacht des Genusses“... Die Geschäfte öffnen Ihre Türen, stellen dabei ihre Produkte vor, laden zum Probieren und Verkosten und gewähren den Gästen Einblicke „Hinter die Kulissen“, sozusagen wie hergestellt wird, bzw. erklären Ihre Handwerkskunst. Von der Alten Schmiede, dem Museum, dem Waldpädagogen, über die offene Backstube beim Bichlbäck, über Gesundheit, Energetik und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
1 10

Der Zigarrendreher...

Ein Meister seines Faches... Kubanisches Handwerk live auf der Weinmesse in Innsbruck... Wo: Messe Innsbruck, Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Reinhard Thrainer Jr.
1 6

Schoko-Kunst...

Der 17-jährige Niederndorfer Florian Kitzbichler, Konditorlehrling bei der Bäckerei Rechenauer in Oberaudorf, zeigt, dass er ein Berufener ist. Die Leidenschaft für seinen Beruf geht über das normale Interesse weit hinaus. Er kreiert und produziert nicht nur eigene Pralinen und Torten sondern fertigt auch Kunstwerke aus Schokolade. Das hier präsentierte Objekt besteht nur aus Schokolade und hat den Titel: REICHT EUCH DIE HÄNDE FÜR EIN GEMEINSAMES MITEINANDER... Die nächsten Projekte sind...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
5 7

Der Niederndorfer Friedensengel...

Er begrüßt die Besucher des Ortes und begleitet die Scheidenden an der Audorferstrasse im Ortsteil Au gleich neben der Tankstelle. Geschaffen wurde dieses Kunstwerk - aus Schrott - vom "Schrott-Künstler" Isidor Winkler... Wo: Friedensengel, Audorfer Str., 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Foto: Korbflechterei Bendl | Foto: Korbflechterei Bendl

Handwerksmarkt zum Erleben

Im überdachten, wetterunabhängigen Innenhof des Astner Orts Zentrums AOZ findet am Sonntag, 28. Oktober von 09.00 - 17.00 Uhr ein Handwerksmarkt zum Miterleben statt. Die Besucher sind eingeladen die Herstellung von Handarbeiten aktiv mitzuerleben. Wolle spinnen wie anno dazumal, Korbflechten für Klein und Groß, Herstellung von floristischen Gestecken, Keramik bemalen, Stricken und vieles mehr. Das Eltern Kind Zentrum Bienenstock bietet ein Kuchenbuffet und für die kleinen Gäste ein...

  • Enns
  • Brigitte Bockmüller
4

Toller Flohmarkt

Der traditonelle Herbstflohmarkt für Kinderartikel des Eltern Kind Zentrums Bienenstock fand das erste mal im AOZ statt. Verkäufer und Käufer waren vom Ambiente des Innenhofes, der tollen Dekoration und der super Organisation sehr begeistert. Zur Belebung des Astner Orts Zentrums AOZ sind weitere Veranstaltungen geplant. Vor allem unter dem Moto "Fahr nicht fort, kauf im Ort", sollen weitere Märkte organisiert werden. Die Keramikstube Asten bemüht sich mit einem breiten Sortiment von...

  • Enns
  • Brigitte Bockmüller
6

Es wird bunt im Astner Orts Zentrum

Bunt und frisch präsentiert sich das Astner Orts Zentrum AOZ zu den bevorstehenden Veranstaltungen im überdachten Innenhof. Schon am Freitag, 07.09. findet von 16.00 - 18.00 der beliebte Kinderartikelflohmarkt statt. Tags darauf startet um 08.00 Uhr der Schmankerlmarkt mit regionalen Köstlichkeiten zum gleich Genießen oder zum Mitnehmen. Das herbstlich, bunte Angebot der Keramikstube Asten machen Lust auf die schöne Jahreszeit. Die Wände werden von Bildern des Malateliers "Malspuren"...

  • Enns
  • Brigitte Bockmüller
2

Geschenksideen im Florianer Stiftsladen

Ab sofort führt der Florianer Stiftsladen neben einem reichen Angebot an Geschenksideen auch ausgewählte, handbemalte Keramik aus der Keramikstube Asten. Eine Stiftsbesichtigung, wunderschöne Spazierwege rund um das Stift, Museen und Sehenswürdigkeiten,eine entspannte Kutschenfahrt durch das Hügelland St. Florian und ein Shopstop im Florianer Stiftsladen - und ein Ausflugstag wird im nu vergehen. Wo: Florianer Stiftsladen, Stiftstraße 1, 4490 Sankt Florian auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Brigitte Bockmüller
2 6

Tradition - Keramikmalen am Sumerauerhof

Kunst, Kultur und Kulinarik treffen zweimal jährlich beim traditionellen Keramikmalen im wunderschönen Ambiente des Sumerauerhofes aufeinander. Unter professioneller Leitung wird Keramik nach alten und neuen Motiven bemalt. Muster aus Siebenbürgen, Italien, Spanien und anderen Länder erstrahlen nach dem Brennvorgang in voller Pracht. So wird Kunst und Kultur gelebt und erhalten. "Diese zwei Tage sind eine willkommene Auszeit vom Alltag", so eine Keramikmalerin. Zwei Tage in geselliger Runde...

  • Enns
  • Brigitte Bockmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.