Handel

Beiträge zum Thema Handel

Ulrike Gugel ist seit Jahren Innenstadtunternehmerin. Im Gespräch mit MeinBezirk streicht sie die positiven Seiten Grazer Altstadt hervor.  | Foto: Konstantinov
11

Graz
Wie sich das Einkaufsverhalten in der Innenstadt verändert hat

Seit vielen Jahren betreibt Ulrike Gugel ein Damenmodegeschäft in der Grazer Innenstadt. Im Gespräch mit MeinBezirk spricht sie über die positiven Seiten der Innenstadt, eine Branche im Wandel und politische Unsicherheiten.  GRAZ. Ulrike Gugel kennt die Grazer Innenstadt wie ihre Westentasche. Sie betreibt die "City Classic Damenmoden" in der Schmiedgasse. MeinBezirk hat sie zum Business-Lunch getroffen und mit ihr über das Einkaufsverhalten, die Veränderung der Innenstadt und die Wünsche an...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Teamfoto: Siegfried Nagl senior (vorne links) mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor dem Klammerth in der Grazer Herrengasse | Foto: Klammerth
4

185 Jahre Klammerth
Tradition klammert(h) sich hier an Innovation

Ein Blick zurück, zwei Schritte nach vorne: Das Familienunternehmen Klammerth feiert sein 185-jähriges Bestehen. GRAZ. "Klammerth ist Kult. Seit 1840". Mit ihrem Slogan hat das geschichtsträchtige Geschirrgeschäft in der Grazer Herrengasse nicht Unrecht, halten sie doch die Tradition in der Herrengasse hoch und haben dabei einen visionären Blick in die Zukunft. "Wir sind sehr stolz auf diese Jahreszahl", freut sich Geschäftsführerin Martina Weinhandl, die mit ihrem Ehemann Martin die Fäden...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Maria und Franz Arnold kaufen und verkaufen Modelleisenbahnen – seit 20 Jahren in ihrem Geschäft in der Lazarettgasse.  | Foto: MeinBezirk
1 4

Graz
Die letzten zwei Modelleisenbahngeschäfte sind sich gegenüber

Vor über 20 Jahren gab es in Graz sieben Modelleisenbahngeschäfte, heute sind es noch genau zwei. Das Kuriose daran: Beide befinden sich in der Lazarettgasse quasi direkt gegenüber. MeinBezirk stattete beiden einen Besuch ab.  GRAZ. In den letzten Jahrzehnten hat sich in Graz einiges so einiges verändert. Gab es zu Hochzeiten sieben Modelleisenbahngeschäfte in der Stadt, sind es heute genau noch zwei, die "Modelleisenbahnbörse" und "K+K Modelleisenbahnen". Beide befinden sich in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
"‘s Fachl" in der Grazer Innenstadt baut aus und um. Bis Mai siedelt man dafür vorübergehend in die ehemaligen Flächen von "Konrad & Fink".  | Foto: MeinBezirk.at
3

Umbau bis Ende Mai
's Fachl baut Geschäft in der Grazer Innenstadt aus

's Fachl in Graz siedelt vorübergehend eine Geschäftsfläche weiter und baut das Geschäft in der Innenstadt aus. Ab Montag hat man vorübergehend geschlossen, allerdings nur bis Donnerstag. Ab Freitag (21. März) öffnet man direkt neben der gewohnten Adresse wieder. Die Sanierungsarbeiten sollen bis Ende Mai abgeschlossen sein und werden von Eigentümer und Mieter gemeinsam getragen. Unterstützung von der Stadt gibt es nicht.  GRAZ. In der Grazer Innenstadt tut sich einiges: "’s Fachl" wird seine...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
In einer Aussendung appellierte der steirische Seniorenbund an Eltern und Großeltern Einkaufszentren im Advent mit Kindern zu meiden.  | Foto: Karin Vorauer
Aktion 4

"Nehmen Kindern die Vorfreude"
Seniorenbund attackiert Handel scharf

Mit harter Kritik an der "Verkitschnung" des Weihnachtsfestes sorgt der steirische Seniorenbund für Gesprächsstoff. Obmann Ernest Schwindsackl sieht unter anderem Einkaufszentren in der Verantwortung dafür, dass Kindern die Freude am Weihnachtsfest genommen werde. In den Zentren selbst sieht man die Vorwürfe als überzogen und verweist auf positives Feedback der Kundinnen und Kunden.  STEIERMARK. Der steirische Seniorenbund sorgte am Dienstag für Aufregung. In einer Aussendung attackierte Obmann...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Redakteur Markus Kropac mit Daniela Trieb-Gutleb und Johann Trieb wurden im Café Sacher von Kellner Roland Kocsis bedient. | Foto: Christian Zemasch
5

BU-Lunch mit Reitsport Trieb
"Das Handwerk wird auf jeden Fall bleiben"

Im Business-Lunch erzählen Daniela Trieb-Gutleb und Johann vom Boom ums Pferd, den Wert der Expertise und die künftigen Herausforderungen als Händler von Pferdezubehör.  GRAZ. Seit 1998 befindet sich das Geschäft von Reitsport Trieb in Graz, den Betrieb selbst, der auch eine Sattlerei beinhaltet, gibt es bereits seit 1950. Heute führen Johann Trieb und Daniela Trieb-Gutleb die Geschäfte. Im Business-Lunch erzählen die beiden Pferdeliebhaber über eine Branche, in der es auf die feinen Details...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Blumen, Zeit und Liebe – darüber freuen sich Mütter am meisten. Die Steirerinnen und Steirer geben für den Muttertag rund 32 Millionen Euro aus. | Foto: stock.adobe.com/Sunny studio
3

Handel jubelt
Muttertag bringt Unternehmen 35 Millionen Euro Umsatz

Aktuelle Studie belegt: Muttertag wird zum Festtag für den Handel, Steirerinnen und Steirer geben dafür rund 35 Millionen Euro aus. STEIERMARK. Seit rund 100 Jahren, seinerzeit von der Frauenrechtlerin Marianne Hainisch initiiert, wird der Muttertag in Österreich gefeiert, sehr zur Freude der Mütter – und des heimischen Handels. Der darf sich im Vorfeld dieses Festtags nämlich über ganz ordentliche Zusatz-Umwächse freuen. 35 Millionen Euro für die Mamas 75 Prozent der Steirerinnen und Steirer...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Rund 70 Personen waren der Einladung der Gewerkschaft GPA Steiermark in die Grazer Innenstadt gefolgt und nahmen am Protestmarsch teil. | Foto: GPA Steiermark
16

Handels KV-Verhandlungen
Demo-Marsch durch die Grazer Innenstadt

Rund 70 Personen sind am Samstag dem Ruf der Gewerkschaft GPA Steiermark in die Grazer Innenstadt gefolgt: Handelsangestellte, Betriebsräte und Gewerkschaftsmitglieder sind für einen besseren Lohnabschluss auf die Straße gegangen. Auch in der kommenden Woche sind Streiks geplant. GRAZ. "430.000 Angestellte warten noch immer auf mehr Geld. Die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber müssen sich bewegen! Die Kolleginnen und Kollegen im Handel haben sich eine faire Gehaltserhöhung verdient." So die Worte...

  • Stmk
  • Graz
  • Angelina Koidl
Mitten im Weihnachtsgeschäft steigt der Handel auf die Barrikaden, nachdem auch die fünfte Verhandlungsrunde zum Kollektivvertrag gescheitert ist.  | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
3

Weiter Ringen um Kollektiv
Protest-Demo der Gewerkschaft im Grazer Zentrum

Mitten im Weihnachtsgeschäft sind die Kollektivvertragsverhandlungen im Handel auch in der 5. Runde gescheitert - die Gewerkschaft ruft daher in einigen Landeshauptstädten, darunter auch in Graz, zu Protesten auf. Am Adventsamstag gibt es einen Demo-Marsch durch die Grazer Innenstadt. GRAZ. "Ausgehend vom Steirerhof werden wir am Samstag durch die Grazer Herrengasse marschieren", zeigt sich Sandra Höllinger von der Gewerkschaft GPA Steiermark kämpferisch. Konkret ruft die Gewerkschaft zu einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Karl Lamprecht spricht beim Business-Lunch mit Redakteurin Antonia Unterholzer im Café Promenade über seine "Vinothek bei der Oper". | Foto: Brand Images
3

Business-Lunch
Die "Vinothek bei der Oper" ist die erste ihrer Art

Als Inhaber der ältesten Vinothek der Grazer Innenstadt ist Karl Lamprecht ein willkommener Gesprächspartner, um über das lokale Unternehmertum in Graz zu sprechen. Beim Business-Lunch mit "MeinBezirk.at" im nahegelegenen Café Promenade erzählt der Weinfachhändler mitunter die Entstehung seiner "Vinothek bei der Oper". GRAZ. Seit nunmehr 34 Jahren versorgen Karl und Eva Lamprecht Weinliebhaber und Genießer in Graz mit heimischen sowie internationalen Weinspezialitäten und anderen Delikatessen...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer Steiermark stellte am Donnerstag ihre Halbjahresbilanz vor. Die Stimmung: gedrückt. | Foto: Hertha Hurnaus
3

Halbjahresbilanz
Konjunktur des steirischen Handels bleibt angespannt

Die Situation des steirischen Handels ist durchwachsen, so viel steht nach dem ersten Halbjahr heurigen Jahres fest. Preissteigerungen, Inflation und die weiterhin hohen Energiepreise machen allen Handelsbranchen zu schaffen. STEIERMARK. Der Höhepunkt der Teuerungswelle scheint überschritten. Nachdem die Inflation im ersten Halbjahr 2023 hierzulande auf 9,6 Prozent gesunken ist und die "Preisrallye" in Großhandel vorbei sei, komme auch der steirische Einzelhandel allmählich...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Die Grazer Schmugglerin wurde am Landesgericht Graz zu einer Strafe von 400.000 Euro verurteilt. | Foto: Prontolux
2

Skurrile Straftat einer Grazerin
Pflaumen im großen Stil geschmuggelt

Der Schmuggel von einer halben Million fermentierten Pflaumen hat einer Grazerin, sie war die Hauptabnehmerin, eine saftige Strafe von über 400.000 Euro eingebracht. GRAZ/ÖSTERREICH. Drogen und Waffen sind gängige Schmuggelwaren. Nicht so im Fall einer nun verurteilten Grazerin, die fermentierte Pflaumen geschmuggelt hatte und letztlich selbst dafür verantwortlich war, dass der illegale Handel aufgeflogen ist. Der Hintergrund: In den Jahren 2016 bis 2018 hat eine international agierende...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Ab dem 12. Februar wird die 2G-Regel bei körpernahen Dienstleistern aufgehoben.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay
Aktion 3

Stufenweise Lockerungen
Beim Friseur gilt 3G, im Fitnessstudio 2G

Die Rufe wurden immer lauter: Die 2G-Regel soll aufgehoben werden. Nun ist es soweit und in den meisten Bereichen gilt wieder die altbekannte 3G-Regel. Fitnessstudios müssen unter anderem noch warten.  STEIERMARK. Die stufenweisen Lockerungen der Corona-Maßnahmen haben begonnen. Die Sperrstunde der Gastronomie wurde bereits auf 24 Uhr verlängert. Ab dem 12. Februar soll die 2G-Verpflichtung im Handel fallen, weiterhin verpflichtend bleibt die FFP2-Maske. Gleiches gilt für Museen, Kunsthallen...

2G-Kontrolle im Steirischen Handel
Sicher und "easy" shoppen im Murpark

Für die seit Dienstag (11.01.) verpflichtende 2G-Kontrolle im Handel zeigt sich der Murpark gut vorbereitet GRAZ. Unter dem Motto "Easy Shopping" bietet der Murpark 2G-Servicepoints an, die mittels einmaliger 2G-Kontrolle an den Eingängen des Shopping-Centers den Zugang zu allen Shops ermöglichen. Zeigen die Besucher:innen ihren gültigen Nachweis vor, erhalten sie einen Stempel auf den Handrücken, der für den jeweiligen Tag gültig ist. "Mit dieser Methode wird nicht nur den Kunden ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Trotz Lockdowns soll der Handel in der Grazer Innenstadt nicht stillstehen: Modelle wie "Click & Collect" machen's möglich.  | Foto: Konstantinov
Aktion 2

Handel im Lockdown
Grazer Shops setzen auf Abholung

Geschenke trotz Lockdown: Der Verein "Echt Graz" bietet Click&Collect an. Auch in der Vorweihnachtszeit regionale Fachgeschäfte stärken: Der Verein "Echt Graz" vernetzt Geschäfte in der Grazer Innenstadt. Über 100 Shops sind inzwischen dabei – und wollen sich trotz des aktuellen Lockdowns nicht geschlagen geben. Deshalb werden auch dieses Jahr wieder "Click & Collect"-Services angeboten: Wer vorab im Geschäft anruft oder im Netz Produkte auswählt, kann sich diese gezielt im Shop seiner Wahl...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger

Hohe Umsatzverluste
WKO Graz fordert Lockdownende am 13. Dezember

Aufsperren am 13. Dezember und Öffnungszeiten am Sonntag. Paul Spitzer, Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer (WKO) Graz hat Forderungen für seine Branche.  GRAZ. Darüber, wie lange dieser vierte Lockdown dauern soll, wird ja schon gestritten seit zugesperrt wurde. Jetzt hat sich auch die WKO Graz zu Wort gemeldet und fordert eine Öffnung von des Handels spätestens am 13. Dezember. Zusätzlich müssten Gastronomie und körpernahe Dienstleister dringend wieder öffnen, so Regionalstellenobmann...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Das Führungs-Team der Kovac Group: Antonia Kovac, Paul Kovac, Paul Scherf, Christian Kovac, Heike Heinisser, Peter Kovac (v.l.) | Foto: Ripix
2

Kovac Group stellt sich neu auf

Mit Kovac Real Estate & Management bündelt die Gruppe nun die Kompetenz ihrer vielen Unternehmungen. Seit mehr als 50 Jahren ist die Grazer Kovac Group in den Geschäftsfeldern Immobilien, Handel, Events und Stahl erfolgreich tätig. Das Familienunternehmen, das derzeit in dritter Generation geführt wird, hat sich ständig weiterentwickelt und setzt nun den nächsten Schritt. Know-how weitergeben Sämtliche Betätigungsfelder in der Projekt- und Immobilienentwicklung, will Kovac mit der Real Estate &...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Anzeige

Es sind auch die kleinen Dinge, die zählen
Fairness für den österreichischen Handel

Ab 1. Juli 2021 werden alle Online-Bestellungen ab dem 1. Cent gleich besteuert – egal, woher die Produkte kommen. So wird die heimische Wirtschaft geschützt. ÖSTERREICH. Die Coronapandemie hat den rasanten Anstieg des Online-Handels weiter beschleunigt. Von 2019 auf 2021 hat sich die Anzahl der Paketabfertigungen für den österreichischen Zoll verdoppelt. Bis dato wurde auf Paketsendungen unter dem Wert von 22 Euro keine Einfuhrumsatzsteuer erhoben, was zu massiven Umgehungsversuchen geführt...

  • Werbung Österreich

Zeichen für lokale Wirtschaft: Stadt Graz startet "GrazGutschein-Treueaktion"

Um dem krisengebeutelten Innenstadthandel zu helfen, beginnt auf Initiative von Bürgermeister Siegfried Nagl und Holding Graz eine neue Marketingaktion. So soll die "GrazGutschein-Treueaktion" dazu motivieren, bewusst bei lokalen Handelsgeschäften einzukaufen. "Wer IN Graz kauft, kauft FÜR Graz" – unter diesem Motto starten Bürgermeister Siegfried Nagl und Holding Graz die „GrazGutschein-Treueaktion“, die über 700 Partner des GrazGutscheins nach dem schwierigen Corona-Jahr mit zwei Lockdowns...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Im Lockdown
Wirtschaftsbund fordert Möglichkeit zur Waren-Abholung im Handel

Der Wirtschaftsbund fordert fairen Wettbewerb und die Änderung der Lockdown-Regeln. Um im Lockdown dem Amazon-Wahnsinn entgegenzutreten, setzen viele heimische und regionale Betriebe aller Art auf Online-Shops und Lieferservices.  Jetzt werden – vorangetrieben vom steirischen Wirtschaftsbund – auch die Stimmen für eine "Click & Collect"-Option, also eines Abholservice im Handel während des Lockdowns immer lauter. Der Wirtschaftsbund Steiermark unterstützt diese Möglichkeit und will damit die...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Oh du fröhliche Weihnachtszeit: Durchhalten und zusammenhalten lautet die Devise, der Gesundheit und der eigenen Stadt zuliebe. | Foto: Graz Tourismus
4

Lockdown
Grazer Händler appellieren: Ohne Geschäfte stirbt die Grazer Innenstadt

Lockdown, der zweite: Warum die Grazer gerade jetzt heimischen Betrieben die Treue halten müssen. Normalerweise wird um diese Zeit die Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt eingeschaltet, die Adventmärkte öffnen und "Glühwein-Dates" werden koordiniert. Nachdem 2020 aber alles anders ist, ist auch unser Programm für die kommenden drei Wochen ein anderes. Österreich befindet sich seit gestern im zweiten harten Lockdown und nach der Gastronomie muss nun auch der Handel bis 6. Dezember seine Pforten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kein Plastik: Bei Kastner & Öhler gibt's nur noch Papier. | Foto: Graz Tourismus/Toni Muhr
3

Grazer Handel denkt um: Papier und Pfand statt Plastik

Kastner & Öhler hat Plastiksackerl verbannt und verrechnet Papiersackerl. Der Mitbewerb reagiert ähnlich. Das Plastiksackerlverbot im Handel gilt seit 1. Jänner 2020, den Betrieben ist es jedoch gestattet, Restbestände an die Kunden zu bringen. Dass sich diese Vorräte dem Ende zuneigen, zeigt die Tatsache, dass einige Grazer Innenstadtgeschäfte und Handelsbetriebe nun komplett auf Papiersackerl umstellen. So gibt es seit 1. September beim Traditionsunternehmen Kastner & Öhler nur mehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Echt Graz
Die Murmetropole als "Summer Sale"-Paradies

Für Shopping-Fans und Schnäppchen-Jäger bringt der August eine tolle Aktion in der Grazer Innenstadt, denn der "Summer City Sale" lädt zum Frischluft-Shoppen ein. Der Verein "Echt Graz" verfolgt ein klares Ziel: die nachhaltige Stärkung der Grazer Innenstadtwirtschaft. Durch gemeinsame Projekte der vielfältigen Händler und Gastronomen im Zentrum der Murmetropole sollen die Besucher den steirischen Flair spüren und Graz erleben. Am 7. und 8. August gibt es nun eine neue Aktion, die die...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Mit einer neuen Info-Kampagne will die Stadt Graz den lokalen Wirtschaftsbetrieben helfen. | Foto: Kernasenko
2

Wirtschaft ankurbeln: Stadt Graz startet neue Info-Kampagne

Sie wurde im Verlauf der Coronakrise schwer getroffen und befindet sich nun sehr langsam in der Erholungsphase: Die Rede ist von der heimischen Wirtschaft, die im März praktisch in Form einer Vollbremsung zum Stillstand gekommen ist. Auch in Graz mussten Geschäfte geschlossen bleiben, erst mit Anfang Mai hat die Bundesregierung erste Lockerungen zugelassen. Allein, die Einkaufslust der Kunden ist nicht sofort wieder zurückgekehrt. Um den regionalen Handel zu stärken, hat die Stadt Graz daher...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.