Handelsschule Ybbs

Beiträge zum Thema Handelsschule Ybbs

v.l.n.r: Annalina Wagner, Jessica Kugelgruber, Admir Udovcic übernehmen Verantwortung | Foto: Schulzentrum Ybbs
8

Verantwortungsprojekte (VERA) HAK und HAS

Die VERA-Projekte 2024/2025 neigen sich leider schon wieder dem Ende zu … Im Laufe des Schuljahres haben Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie und Handelsschule Verantwortung übernommen – für sich selbst, für andere und für die Gesellschaft. Das Engagement für die Gesellschaft wird in den Gegenständen Persönlichkeitsbildung und Soziale Kompetenz sowie Deutsch geplant und reflektiert. VERA basiert auf der Unterrichtsmethode „Lernen durch Engagement“. Die Schülerinnen und Schüler haben die...

Personen von links nach rechts:
1. Reihe hockend:
Hochenauer Eva, Svehla Petra, Weinstabl Gerlinde, Handlgruber Sandra, Loidl Jakob, Hübl Melanie, Burgstaller Johann, Geyrecker Helga
2. Reihe stehend: 
Haradinaj Blerta, Holzknecht Emma, Pichler Julia, Haubenberger Lena, Enengl Gregor, Hassl Fabian, Gastecker Jana, Wenk Marlene
3. Reihe stehend:
Erber Gabriele, Kaltenhuber Annika, Steinwander Isabel, Muthentaler David, Schweiger Katrin, Schroll Helene, Schroll Katharina, Leitner Sebastian, Paier Lion, Guger Amelie, Ballwein Lena, Klaucek, Isabella
 | Foto: Blerta Haradinaj

Kreativclub besucht „Phantom der Oper“

Nach einer wetterbedingten Absage zu Beginn des Schuljahres war es am Freitag, den 28. Februar so weit. Eine buntgemischte Gruppe von Kreativclubbern, bestehend aus Schülerinnen und Schülern, Eltern, Absolventinnen und Absolventen und Lehrkräften, besuchte die faszinierende Neuproduktion von Andrew Lloyd Webbers Musical „Das Phantom der Oper“ im Wiener Raimundtheater. Gebannt ließen sich die Zuschauer in die Katakomben der Pariser Oper des späten 19. Jahrhunderts entführen. Die Inszenierung der...

  • Melk
  • Jennifer Hochstöger
4

Pensionisten-Computer-Workshop im Schulzentrum Ybbs

An drei Terminen veranstaltete die Handelsakademie Ybbs einen informativen und praxisnahen Computer-Workshop für den Pensionisten-Verband der Ortsgruppe Ybbs-Umgebung, organisiert von Frau Dorfner. Schüler der 1BK, 4AK und 4BK haben als Experten ihre gelernten Kenntnisse der digitalen Welt mit Freude an die Teilnehmer weitergegeben. Dieser Workshop hat eine Vielzahl spannender Themen, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmer zugeschnitten waren, geboten. Folgende Inhalte...

  • Melk
  • Stefan Bugl
Foto: SZ Ybbs
10

Infotag im Schulzentrum Ybbs (HAK, HAS, IT-HTL)

Am 17. Jänner 2025 fand für alle Interessierten der Infotag im Schulzentrum Ybbs (HAK, HAS und IT-HTL) statt. Dabei gab es zu entdecken, wie Wirtschaftskompetenz bzw. technische Kompetenzen für die Berufe von morgen in einer Privatschule vermittelt werden und wie wichtig hohe Ausbildungsstandards aber auch persönliche Beziehungen sind. Die Besucherinnen und Besucher waren nicht nur von den verschiedenen Ausbildungsformen (HAK klassisch, HAK DigBiz, Praxishandelsschule, IT-HTL Medientechnik und...

  • Melk
  • Stefan Bugl
14

Entrepreneurship am Schulzentrum Ybbs

Viele Aktivitäten mit „entrepreneurial spirit“In der vorletzten Schulwoche gab es ein umfangreiches Angebot für alle Schülerinnen und Schüler der HAK-HAS und IT-HTL! Besondere Highlights ermöglichten Erlebnisse in den unterschiedlichsten Bereichen: Auf dem Programm standen u.a. Lehrausgänge und Exkursionen zu Banken und Unternehmenkreative Ausarbeitungen zum „entrepreneurial spirit“innovative Brettspiele (The Next Generation of Change Maker, Business Master)Workshops, die persönliche...

  • Melk
  • Stefan Bugl
14

Business Day in der HAK-HAS Ybbs: „Wir bilden für Management und Wirtschaft aus!“

Gemäß dieser Botschaft erschienen die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte beim landesweiten „Business Day der Niederösterreichischen Handelsakademien und Handelsschulen“ am 22. Mai 2024 in Business-Kleidung zum Unterricht und erlebten gemeinsam einen besonderen Schultag. Das Angebot an diesem besonderen Tag umfasste vielfältige Aktivitäten: Die 1AK besuchte die Gärtnerei Zemlizka in Ybbs in Businesskleidung, um einen Einblick in die Arbeitsrealität eines Unternehmens zu erhalten. Frau...

  • Melk
  • Stefan Bugl
5

Fest der Verantwortung

Im Festsaal des Therapiezentrums in Ybbs kamen rund 200 Personen zusammen, um das 10-jährige Jubiläum des Projekts Verantwortung (VERA) zu feiern und gleichzeitig den Abschluss des VERA-Projekts 2024 mit dem Fest der Verantwortung zu begehen. Die Organisation und Begleitung dieser Feierlichkeit wurde von den Schülerinnen und Schülern der Klassen 1AK, 1AS und 1BK sowie dem Lehrkräfteteam bestehend aus Gabriele Erber, Jürgen Feyrer, Helga Geyrecker, Jennifer Hochstöger, Gertrude Lackner, Doris...

  • Melk
  • Stefan Bugl
Thomas Kolar, Lilly Landstetter, Jakob Loidl, Ardita Kurti, Nikolaus Habjan, Sandra Handlgruber (Kreativclub), Helga Geyrecker (Kreativclub), Victoria Ebner, Paul Schlechter, Jennifer Hochstöger, Gerlinde Weinstabl (Schulleiterin) (vlnr)
3

Exklusivvorstellung für das Schulzentrum Ybbs – „F. Zawrel – erbbiologisch und sozial minderwertig“

Am Donnerstag, dem 7. März 2024, kamen alle Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte in den Genuss einer besonderen Theatervorstellung. Auf Einladung des Kreativclubs des Schulzentrums besuchte Nikolaus Habjan mit seinem Figurentheater „F. Zawrel – erbbiologisch und sozial minderwertig“ die Donaustadt. Auf der Bühne der Stadthalle in Ybbs beeindruckte der Regisseur, Puppenspieler und Kunstpfeifer mit der Lebensgeschichte von Friedrich Zawrel, einem Überlebenden des...

Marat Tulparov hilft im Soogut-Markt
3

Soziales Engagement am Schulzentrum Ybbs Projekt VERA – Verantwortung erleben und erfahren

Neben der fachlichen Ausbildung wird auch die soziale Bildung am Schulzentrum Ybbs groß geschrieben. In allen ersten HAK und HAS Klassen durchlaufen die SchülerInnen das Projekt Verantwortung, kurz genannt VERA. Dabei wird mit verschiedenen Bildungseinrichtungen und Institutionen in Ybbs, darunter dem Sonderpädagogischen Zentrum, den Kindergärten I und II, dem Pflegeheim, der Sportmittelschule, dem Therapiezentrum, der Volksschule sowie mit dem Soogut-Markt in St. Pölten zusammengearbeitet....

Anna Stieger, Charleen Guttchen (vlnr)

Special-IndY Herzsektion am SZ-Ybbs

In diesem Schuljahr hatten die Schülerinnen und Schüler des SZ-Ybbs wieder die Möglichkeit, ihr Wissen und Geschick in einer Herzsektion unter Beweis zu stellen. Geleitet wurde dieses Angebot von Jennifer Hochstöger. Während der Sektion wurden die verschiedenen Gewebe des Herzens sowie ihre Funktionen besprochen. Anschließend konnten Vergleiche zur menschlichen Anatomie gezogen werden. Die Lernenden vertieften dadurch ihr Wissen zum Blutfluss durch die Venen, Arterien und Kapillaren. Besonders...

Carina Haselberger, Jessica Kugelgruber (vlnr)
4

Special-IndY Augensektion am SZ-Ybbs

Am 12.02. konnten die Schülerinnen und Schüler am ersten Special-IndY des Sommersemesters 2024 teilnehmen. Gemeinsam mit Jennifer Hochstöger konnten sie bei einer Augensektion ins Auge des Sturms blicken und ihr Wissen und Geschick unter Beweis stellen. Nach einer äußeren Betrachtung und Benennung der Gewebe, wurden die Augen auch schon aufgeschnitten. Dabei trat der Glaskörper als durchsichtige Flüssigkeit und die Linse heraus. Besonders die Linse faszinierte die Schülerinnen und Schüler durch...

Lukas Dallhammer, Kilian Wolfram (vlnr)
2

Special-IndY Lebersektion am SZ-Ybbs

Im Jänner 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler des SZ-Ybbs die Chance, unter dem Motto „Was ist euch denn über die Leber gelaufen?“ an einer Lebersektion teilzunehmen. Nach einer kurzen Einweisung von Jennifer Hochstöger konnten die Interessierten die einzelnen Leberlappen erkennen und anschließend auch die Gallenblase begutachten. Besonders mutige SchülerInnen durften die Gallenblase ausdrücken, was einige an ihre Grenzen brachte. Dabei wurde die Galle aus der Gallenblase gedrückt und...

4

Schultheater des SZ-Ybbs: Brillante Vorstellung von Johann Nestroys "Zu ebener Erde und erster Stock"

Am 23. Februar wurde der Festsaal des Therapiezentrums Ybbs zur Bühne für eine außergewöhnliche Vorstellung. Die Aufführung von "Zu ebener Erde und erster Stock" von Johann Nestroy bot nicht nur beste Unterhaltung, sondern regte auch zum Nachdenken an. Als satirische Darstellung der sozialen Hierarchie und der Absurdität des menschlichen Verhaltens offenbarte das Stück die Komplexität menschlicher Beziehungen und das Streben nach Macht und Ansehen. Nestroy nutzte humorvolle Dialoge und skurrile...

Foto: SZ-Funkt Schulzentrum Ybbs
1 4

Schultheater des SZ-Ybbs: Brillante Vorstellung von Johann Nestroys "Zu ebener Erde und erster Stock"

Am 23. Februar wurde der Festsaal des Therapiezentrums Ybbs zur Bühne für eine außergewöhnliche Vorstellung. Die Aufführung von "Zu ebener Erde und erster Stock" von Johann Nestroy bot nicht nur beste Unterhaltung, sondern regte auch zum Nachdenken an. Als satirische Darstellung der sozialen Hierarchie und der Absurdität des menschlichen Verhaltens offenbarte das Stück die Komplexität menschlicher Beziehungen und das Streben nach Macht und Ansehen. Nestroy nutzte humorvolle Dialoge und skurrile...

  • Melk
  • Stefan Bugl

Vorhang auf für Nestroy

Das Schultheater des SZ-Ybbs lädt am 23. Februar 2024 um 19:00 Uhr (Einlass: ab 18:00 Uhr) im Festsaal des Therapiezentrums Ybbs zu Johann Nestroy's Stück "Zu ebener Erde und erster Stock" in zeitgenössischer Inszenierung ein. Unter der Leitung von Regisseur Lukas Wachernig präsentieren Schüler*innen und Lehrer*innen des SZ-Ybbs ihr schauspielerisches Können. Das Projekt, organisiert vom Kreativclub des SZ-Ybbs, verspricht eine interessante Aufführung. Dieses Theaterprojekt des Schulzentrums...

GPF2091: 3. Platz bei „120 Sekunden - Die NÖ Start-up Show“

3. Platz: Chefredakteurin der RegionalMedien Niederösterreich Karin Zeiler, Miss Europe Beatrice Turin, Projektteam WataAngel aus der HAK Ybbs: Aliz Nagy, Katja Pirkner, Leonie Haselmayr, Sophia Hausner, Julia Samorajska, Johanna Köck; Geschäftsführer der RegionalMedien Niederösterreich Ewald Schnell (v.l.) | Foto: NLK Pfeffer
2

Schulzentrum Ybbs: Erfolgreich mit Innovationsprojekten

Zu den Kernkompetenzen einer berufsbildenden Schule zählen unter anderem eine fundierte fachliche Ausbildung, eine gute Allgemeinbildung sowie soziale Bildung und Engagement. Dass dies im Schulzentrum Ybbs (HAK, HAS und IT-HTL) tatsächlich gelebt wird, zeigen immer wieder die tollen Erfolge bei Wettbewerben. Beim Mostviertler Innovationspreis holte sich das Team Raphael Kapeller, Jonas Wahringer, Clemens Windisch und Niklas Lirscher mit ihrer Lösung zur Qualitätssicherung von...

2

HAK, HAS und IT-HTL Ybbs: Kulturbegeistert

Für besonders kulturinteressierte Schülerinnen und Schüler gibt es seit dem Vorjahr am Schulzentrum Ybbs den Kreativclub, der von Sandra Handlgruber und Helga Geyrecker geleitet wird. Lesebegeisterte Kreativclubber des Schulzentrums nutzten die Gelegenheit, die "Lange Nacht der Bücher" im Rahmen der Buch Wien 2023 zu besuchen. Die „Buch Wien“ ist Österreichs größte Buchmesse, die jährlich im November stattfindet. Zahlreiche Neuerscheinungen und Bestseller wurden vorgestellt und laden zum...

Schülerinnen von links nach rechts: Sina Köfinger, Emma Holzknecht und Victoria Ebner | Foto: Hanna Längauer

SZ-Ybbs - Special-INDY: Errat(t)en

In diesem Schuljahr hatten biologieinteressierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, im Rahmen des Special-INDY-Angebots „Errat(t)en“, unter der Leitung von Frau Prof. Hochstöger selbstständig eine Rattensektion durchzuführen. Zu Beginn lernten die Schülerinnen und Schüler die Ratte als Säugetier näher kennen und es wurden jeweils Vergleiche zur Anatomie des Menschen gemacht. Bemerkenswert z. B. ist, dass der Darm einer Ratte im Verhältnis zum Menschen viel länger ist. So ist es den...

Raphaela Veigl (Schülerin 3. HAS), Barbara Mittmasser (Entrepreneurship-Beauftragte), Eric Freiberger (Unternehmer), Gerlinde Weinstabl (Direktorin), Yaren Yesilöz (Schülerin 3. HAS), Andrea Siebeneicher (Betreuerin Abschlussarbeit), Raianu Altemirova (Schülerin 3. HAS)
3

HAK/HAS Ybbs: Die Entrepreneurs von morgen

Im November 2023 veranstaltete eine Projektgruppe der 3. Klasse Handelsschule (Raphaela Veigl, Yaren Yesilöz, Raianu Altemirova, Ali Al Fadhli) im Rahmen ihrer Abschlussarbeit mit ihren Professorinnen den Entrepreneurship-Day für alle ersten Jahrgänge/Klassen der HAK und HAS Ybbs. Eric Freiberger, ein Jungunternehmer der Immobilienbranche aus Melk, stellte seinen Werdegang und sein Unternehmen vor. Danach wurde mit den Schülerinnen und Schülern ein Trading Game veranstaltet, bei dem diese...

6

Infotage an der HAK/HAS und IT-HTL Ybbs ein voller Erfolg

Im heurigen Schuljahr fanden die Informationstage am Schulzentrum Ybbs statt. Die BesucherInnen nutzten die Möglichkeit, um sich über das umfangreiche kaufmännische und technische Ausbildungsangebot zu informieren. Um einen guten Überblick zu erhalten, wurden die verschiedenen Ausbildungszweige in Kurzvorträgen vorgestellt. Danach führten SchülerInnen der 5. Jahrgänge HAK und HTL durch die Räumlichkeiten, um die kaufmännischen, technischen und allgemeinbildenden Fächer vorzustellen. Die...

2

SZ-Ybbs: Unternehmertag

Am 23. November 2023 fand für die 3., 4. und 5. Jahrgänge der IT-HTL und HAK sowie den 2. und 3. Jahrgang der HAS der Unternehmertag in der Stadthalle Ybbs statt. 40 Unternehmen aus dem Mostviertel, aber auch aus Wien und Linz nutzten die Gelegenheit sich den Schülerinnen und Schülern zu präsentieren. Besonders erfreulich ist, dass zahlreiche Absolventinnen und Absolventen des Schulzentrums ihre nunmehrigen Arbeitgeber und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten vorstellten. Das Schulzentrum...

v. l. n. r. Paul Schlechter, Anna Theres Schönbichler, Martin Thür, Thomas Mejta, Lilly Landstetter | Foto: Felix-Caspar Himmelbauer
2

EU-Projekt „Jugend debattiert im Most4tel“

Im heurigen Schuljahr organisierte ein Diplomarbeitsteam der HAK Ybbs (Paul Schlechter, Thomas Mejta, Lilly Landstetter und Anna Theres Schönbichler) in Kooperation mit dem Verein „Vielfalt nutzen in Ybbs“ einen aufregenden Vormittag. Bei einer Schaudebatte zum Thema „Alle EU-Bürgerinnen und Bürger müssen sich verpflichtend vegetarisch ernähren“ wurde von einem PRO und KONTRA Team gekonnt debattiert. Zuvor wurden die Regel, nach denen eine Debatte geführt wird, den anwesenden Schülerinnen und...

2

Schulzentrum Ybbs spielt THEATER

Vorhang auf für NestroyDas Schultheater des SZ-Ybbs lädt am 23. Februar 2024 um 19:00 Uhr (Einlass: ab 18:00 Uhr) im Festsaal des Therapiezentrums Ybbs zu Johann Nestroy's Stück "Zu ebener Erde und erster Stock" in zeitgenössischer Inszenierung ein. Unter der Leitung von Regisseur Lukas Wachernig präsentieren Schüler*innen und Lehrer*innen des SZ-Ybbs ihr schauspielerisches Können. Das Projekt, organisiert vom Kreativclub des SZ-Ybbs, verspricht eine interessante Aufführung. Dieses...

  • Melk
  • Stefan Bugl
GPF2376: Gratulationen an das Projektteam WataAngel
Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich Wolfgang Ecker, Projektteam WataAngel aus der HAK Ybbs: Julia Samorajska, Aliz Nagy, Leonie Haselmayr, Johanna Köck, Sophia Hausner, Katja Pirkner; Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (v.l.) | Foto: NLK Pfeffer
3

Schulzentrum Ybbs: Erfolgreich mit Innovationsprojekten

Zu den Kernkompetenzen einer berufsbildenden Schule zählen unter anderem eine fundierte fachliche Ausbildung, eine gute Allgemeinbildung sowie soziale Bildung und Engagement. Dass dies im Schulzentrum Ybbs (HAK, HAS und IT-HTL) tatsächlich gelebt wird, zeigen immer wieder die tollen Erfolge bei Wettbewerben. Beim Mostviertler Innovationspreis holte sich das Team Raphael Kapeller, Jonas Wahringer, Clemens Windisch und Niklas Lirscher mit ihrer Lösung zur Qualitätssicherung von...

  • Melk
  • Stefan Bugl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.