Handwerklicher Beruf

Beiträge zum Thema Handwerklicher Beruf

Das Schöne an Carolina Pöckls Ausbildung: "Die Abwechslung und die Möglichkeit, schöne und kreative Produkte mit den eigenen Händen herzustellen. Am Ende des Tages sieht man, was man geschafft hat, und kann die Arbeit wirklich ruhen lassen – das gibt ein großartiges Gefühl." | Foto: WKS/Hechenberger
3

Lehre: Sattlerin
Carolina Pöckl ist „Lehrling des Monats April“

Carolina Pöckl aus Faistenau macht eine Lehre bei Christina Roth in der Getreidegasse in Salzburg zur Sattlerin mit Schwerpunkt Taschnerei (Ledergalanterieerzeuger). An ihrer Arbeit schätzt sie besonders die Möglichkeit, ihre Kreativität frei entfalten und mit hochwertigen Materialien arbeiten zu können. Nun wurde die Flachgauerin zu Salzburgs „Lehrling des Monats April" der Wirtschaftskammer Salzburg gewählt. SALZBURG. Carolina Pöckl hat schon von klein auf eine große Freude am Basteln und...

Anzeige
Die Wohnmanufaktur Kieslinger in Sigharting setzt ganz auf eigenen Nachwuchs, wie auf Tischlergeselle Simon Weidinger und die Lehrlinge Sarah Eder und Fabian Rath. | Foto: Christoph Glas
4

Lehre
Lebe dein Talent bei Kieslinger

Mitarbeiter im eigenen Betrieb von der Pike auf auszubilden – darauf setzt die Wohnmanufaktur Kieslinger. Kieslinger, die Tischlerei aus Sigharting, sucht wieder Lehrlinge. "Unsere Facharbeiter der Zukunft in der eigenen Tischlerei bestmöglichst auszubilden, darauf legen wir großen Wert", so Geschäftsführer Philip Kieslinger. "Wer sich für eine Lehre als Tischler/in oder Tischlereitechniker/in entscheidet, entscheidet sich nicht nur für ein ganz tolles Handwerk, sondern wird auch in Zukunft...

Thomas Oberbauer hat seit drei Jahren einen Spenglerbetrieb mit mehreren Mitarbeitern in Schärding.
2

Spenglermeister Oberbauer
"Schätze an meinem Handwerk besonders den Vorher-Nachher-Effekt"

Schon in der Lehre hatte Thomas Oberbauer seine eigene Firma im Sinn SCHÄRDING, RIEDAU. Spenglermeister Thomas Oberbauer erklärt im Interview, welchen Vorher-Nachher-Effekt er an seinem Handwerk schätzt. Wie sind Sie damals auf den Beruf Spengler gekommen? Oberbauer: Ich wollte auf jeden Fall einen handwerklichen Beruf erlernen. Nach einigen Schnuppertagen in verschieden Betrieben habe ich mich für die Lehre als Spengler und Dachdecker entschieden, da für mich die Verarbeitung von Blechen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.