Handy

Beiträge zum Thema Handy

Wenn das eigene Kind ständig online ist, müssen Eltern hellhörig werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Jugendliche im Netz der Sucht gefangen

Auf Computer, Handy und Internet können die meisten Kinder und Jugendlichen nur schwer verzichten. Bei rund vier Prozent der europäischen Jugendlichen entwickelt sich aus dem Internetgebrauch sogar eine Sucht, die ihre Gesundheit gefährdet. „Wir können nicht in Stunden messen, ab wann die Nutzung des Internets oder Computers krankhaft ist, aber wir haben Patientinnen und Patienten, die bis zu 60 Stunden unter der Woche und quasi das gesamte Wochenende im Internet surfen oder online spielen“,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Dr. Roman Sander ist Gesundheits- und Arbeitspsychologe in Graz
1 5

Vom Gebrauch zum Missbrauch - vom Genuss zur Sucht

Bei einem Workshop im Gemeindehaus der Klagenfurter Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) referierte letzten Sonntag der Grazer Psychologe Dr. Roman Sander über Erziehungsfragen zur Vermeidung von Sucht im Kinder- und Jugendalter. Er zitierte einschlägige Studien, in denen ein erschreckender Anstieg der Abhängigkeit Jugendlicher von den Sozialen Medien, Handy und Internet aufgezeigt wird. In westlichen Wohlfahrtsstaaten nimmt der Umgang mit elektronischen Geräten bereits...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Schaunig

Althandysammelaktion

!!!WANTED!!! Wir sammeln das ganze Jahr hindurch alte oder kaputte Handys für unseren Workshop 'Mein Handy, Du und Ich'. Bei diesem Workshop zerlegen Jugendliche Handys, nehmen es genau unter die Lupe und lernen Recyceln. Wir brauchen deshalb immer dringend Nachschub an Anschauungs- und Zerlegungsmaterial! Außerdem schlagen wir zwei (drei) Fliegen mit einer Klappe: mehr Platz in den Schubladen zuhause, Gutes für die Umwelt tun und gleichzeitig ist es eine enorme Hilfe für die 'wissenswertwelt'....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.