Handy

Beiträge zum Thema Handy

Moderator Michael Battisti, Marina Scheutz, Influencerin Linda, Lime, Kammerschauspieler Michael Dangl | Foto: Gerald Lechner

Kamingespräch
Chancen und Gefahren des digitalen Zeitalters

Zu einem Kamingespräch unter dem Titel „Verstehen wir uns noch? – Kommunikation in Zeiten des digitalen Wandels“ lud die Kultur.Region.Niederösterreich Kammerschauspieler Michael Dangl und Influencerin Linda Lime, die ihre 1,5 Millionen Tik-Tok Follower im Smartphone „mit dabei“ hatte in die Vereinsmeierei in Pressbaum. PRESSBAUM (pa). „Heute schon Online unterwegs gewesen?“ fragte Moderator Michael Battisti, ORF Niederösterreich, gleich zum Auftakt der Sendung. Für Linda Lime keine Frage, am...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
In der Pause ist die Handynutzung oft erlaubt. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Erlaubt oder verboten?
Handyverwendung im Unterricht

REGION. "Grundsätzlich gilt bei uns am Vormittag Handyverbot, auch in der Pause", erklärt Direktorin des Gymnasiums Purkersdorf, Irene Ille, "in der großen Mittagspause ist das Handy erlaubt, jedoch wird angehalten, es nicht für Spiele zu gebrauchen." Außer ReichweiteThomas Pölzl ist Direktor von drei Schulen: Der Mittelschulen Neulengbach und Pressbaum und der Polytechnischen Schule Neulengbach. Er verrät: "Bei uns gibt's zum Thema Handy in allen drei Schulen die selben, klaren Regeln....

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Ganz oder gar nicht. | Foto: Plavec-Liska
6

Fasten mal anders
Das Leben ohne Handy

WIENER NEUSTADT. Ein Leben ohne Handy. Das wäre für die meisten Menschen unvorstellbar. Nicht ständig erreichbar sein, keine Nachrichten lesen können und kein Zugriff auf das Internet haben, wenn man unterwegs ist. Doch bis vor 40 Jahren war das alles noch Normalität. Da gab es all das nämlich noch gar nicht. Wenn man sich mit jemandem verabredet hat, ist man entweder erschienen oder nicht, Punkt. Nicht so wie heute, dass man sich ewig lange hin und her schreibt, weil man nicht weiß ob man Zeit...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Zwei 14-jährige Burschen wurden am Sonntag in Favoriten Opfer eines Überfalls. (Symbolfoto) | Foto: BRS
2

Favoriten
Zwei 14-Jährige auf offener Straße verprügelt und ausgeraubt

Zwei 14-jährige Burschen wurden am Sonntag in Favoriten Opfer eines Überfalls. Mehrere Jugendliche stellten sich den beiden in den Weg und verprügelten diese. Einem raubten sie das Handy. WIEN/FAVORITEN. Zwei 14-jährige Burschen waren laut Polizeibericht am Sonntag, 11. Dezember, gerade im Zehnten unterwegs, als sie urplötzlich von mehreren Jugendlichen angehalten wurden. Diese attackierten das Brüderpaar mit Tritten und Schlägen. Einem der Opfer nahmen sie dabei das Handy ab, bevor die...

  • Wien
  • Favoriten
  • RegionalMedien Wien
4

Mittelschule Ternitz-Pottschach
SÜDWIND WORKSHOPS an der Mittelschule Ternitz-Pottschach

Am 31.05.2022 konnten die SchülerInnen der 1. und 2. Klassen der Mittelschule Ternitz-Pottschach an einem Workshop über die Entstehung der Schokolade teilnehmen. Von einer Mitarbeiterin des Vereins „SÜDWIND“ erfuhren die SchülerInnen allerlei Interessantes über die Herkunft der Kakaobohne bis zum Verkauf einer Tafel Schokolade im Geschäft. Außerdem konnten sie selbst Schokolade kochen und Pralinen formen. In den 3. und 4.Klassen wurde die Herstellung eines Lieblingsgegenstandes der Jugendlichen...

  • Neunkirchen
  • Barbara Auer-Rottensteiner
Manchmal hängen Jugendliche zu sehr am Handy. Dr. Streit weiß Rat. | Foto: Pixabay
2

Familienflüsterer Dr. Streit
So kommt Ihr Kind weg vom Handy

Ohne Zweifel: Neue Medien haben was. Sie können was. Das hat Corona gezeigt. Sie schaffen Verbindung, sie ermöglichen Gemeinschaftserlebnisse, sie zeigen neue Möglichkeiten, um sich zu präsentieren. Sie bieten dazu die nötigen Plattformen, um das Beste von sich zu zeigen und neue Freunde, Bekannte, ja Beziehungen zu finden. Es sind gerade unsere jungen Menschen, die Teenager, die von diesen Medien angezogen sind, weil sie einfach auf der Suche sind, neugierig sind, ausprobieren und sich selbst...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Bergbahnvorstand Wolfgang Hettegger freute sich über das positive Feedback von Susanne, Lukas, Laura und Andreas Prommegger. | Foto: Snow Space Salzburg
3

Snow Space Salzburg
Das digitale Abenteuer am Wagrainer Grafenberg

Eine neue Handy-App sollte den Wagrainer Grafenberg auch für die jüngeren Generationen attraktiver machen. Das interaktive Abenteuer fand bei der Familie von Snowboard-Weltmeister Andreas Prommegger viel Zuspruch.  WAGRAIN. Das Handy gehört mittlerweile für jeden zum Alltag. Die Snow Space Salzburg Bergbahnen haben sich daher etwas Besonderes einfallen lassen und für den Wagrainer Grafenberg eine innovative Abenteuer-App für Familien mit Kindern im Teenager und Vor-Teenager Alter entwickelt....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Foto: All About You PR
3

Neunkirchen/Gloggnitz
Tipps von Augenoptikermeister David Vogelhuber

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie Kurzsichtigkeit bei Kindern erkannt werden kann und wie man hier entgegenwirken sollte. Kurzsichtigkeit hat bei Kindern sehr stark zugenommen. "Da sie immer weniger Zeit im Freien verbringen und den Blick auf alle Arten von Bildschirmen in kurzer Distanz halten", so der Neunkirchner Augenoptikermeister David Vogelhuber. Sehsinn wird beeinträchtigt Das Homeschooling hat diese Entwicklung zwangsläufig verstärkt. "Es dauert in etwa bis zum 12. Lebensjahr, bis der Sehsinn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für's Video: Musik, Tanzstil, Outfit etc. nach eigener Kreativität. | Foto: Tiroler Ballettschule
2

Tiroler Ballettschule
Mit Tanzvideo zwei Stipendien gewinnen

Bei einem Wettbewerb der Tiroler Ballettschule können Jugendliche Voll- und Halbstipendien für das Dance Alps Festival gewinnen. ST. JOHANN. Zum Tanziveo-Wettbewerb lädt die Tiroler Ballettschule Jugendliche von 12 bis 15 Jahren: Erstelle ein Tanzvideo mit dem Handy, nicht länger als 1:20 Minuten, und sende es bis 6. Juni an 0664-3565519 (WhatsApp, Telegram oder Signal) Zu gewinnen gibt es zwei Vollstipendien (Wert 240 Euro) und zwei Halbstipendien für das Jugendprogramm des Dance Alps...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Natalie Stöger-Reiter gibt Infos zum Elternabend rund um "Safer Internet".  | Foto: JUSY Wieselburg

Medienerziehung
JUSY Wieselburg: Eltern-Infoabend für "Safer Internet"

Ein Leben ohne Internet, Handy und Tablets ist für Kinder und Jugendliche, aber auch für viele Erwachsene kaum vorstellbar. Das JUSY Wieselburg will Eltern zeigen, wie die Nutzung der digitalen Medien sicher und verantwortungsvoll erfolgt.  WIESELBURG. Alle Eltern und Interessierten sind am Donnerstag, den 11. Februar 2021 um 19 Uhr zu einem kostenlosen Infoabend via Zoom eingeladen. Aufbauend auf die Frage, warum Handy, Internet & Co so faszinierend auf Kinder und Jugendliche wirken, widmet...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
6

Jugend im Bezirk Deutschlandsberg
Umfrage zum Thema "Handynutzung bei Jugendlichen"

Wie stehen Jugendliche im Bezirk Deutschlandsberg zum Thema Handynutzung? Eine aufschlussreiche Befragung zeigt verschiedene Meinungen: Phillip Kiendl aus Stainz (14) „Ich finde, dass ich mein Handy gelegentlich zu oft benutze, würde es daher gerne manchmal vermeiden. Es nervt mich, wenn ich zum Beispiel ununterbrochen Nachrichten bekomme. Ich glaube aber nicht, dass ich ohne WhatsApp und Co. den Kontakt zu meinen Freunden gleichermaßen aufrecht erhalten könnte, weil ich weit entfernt von ihnen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Der Verein M.U.T sammelt Elektroschrott um sozial benachteiligten Kindern den Bildungszugang zu erleichtern. | Foto: Verein M.U.T
1

Handys, Festplatten, Drucker und Monitore
Verein M.U.T sammelt Elektroschrott für den guten Zweck

Bei der Aktion "100:eins" verwandeln sich alte Handys, Laptops und Speicherkarten in neue Laptops für sozial benachteiligte Jugendliche. WIEDEN. Um den heutigen höheren Bildungsweg erfolgreich bestreiten zu können, sind Laptops inzwischen ein unerlässlicher Begleiter geworden. Nicht für jede Familie – vor allem mit zwei oder mehr Kindern – ist das finanziell möglich. Der Wiedner Verein M.U.T. und der Verein Socius haben gemeinsam die Aktion "100:eins" ins Leben gerufen. Bei M.U.T. können ab...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Wenn das eigene Kind ständig online ist, müssen Eltern hellhörig werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Jugendliche im Netz der Sucht gefangen

Auf Computer, Handy und Internet können die meisten Kinder und Jugendlichen nur schwer verzichten. Bei rund vier Prozent der europäischen Jugendlichen entwickelt sich aus dem Internetgebrauch sogar eine Sucht, die ihre Gesundheit gefährdet. „Wir können nicht in Stunden messen, ab wann die Nutzung des Internets oder Computers krankhaft ist, aber wir haben Patientinnen und Patienten, die bis zu 60 Stunden unter der Woche und quasi das gesamte Wochenende im Internet surfen oder online spielen“,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Safer surfen mit dem kostenlosen Workshop "AppCheck" des InfoEck, der Jugendinfo des Landes. "Ziel ist es, junge Menschen auf Risiken aufmerksam zu machen und ihnen einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln", erklärt LRin Palfrader (Mitte). | Foto: Land Tirol/Sax

Internationaler Safer Internet Day: InfoEck bietet App-Workshop an

Am 6. Februar 2018 ist der internationale Safer Internet Day. Dies nimmt das InfoEck zum Anlass und veranstaltet im ganzen Februar den "AppCheck" Workshop. Denn meist ist es das Handy mit dem jederzeit im Internet gesurft wird und hier lauern die Gefahren. TIROL. Beim "AppCheck" werden mit den Jugendlichen die Handy-Apps genauer unter die Lupe genommen, um mögliche Gefahren aufzudecken. Der kostenlose Workshop kann von Schulen und Jugendeinrichtungen gebucht werden. So können die jungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Beate Palfrader und Clemens Rosner, Leiter des InfoEcks, freuen sich über den neuen WhatsApp-Informationsservice. | Foto: Land Tirol/Ennemoser

InfoEck jetzt auch bei WhatsApp

Das Jugendportal des Landes Tirol, das "InfoEck" ist nun auch auf WhatsApp. Infos zu Ferialjobs und Praktikumsplätzen, aktuellen Gewinnspielen, Nachhilfeangeboten oder Veranstaltungstipps gibt es jetzt auch über die trendige Smartphone App. TIROL. Jeder muss mit der Zeit gehen und das erst recht, wenn die Zielgruppe Jugendliche umfasst. Dies dachte sich auch das Land Tirol und stellt nun den kostenlosen Service des InfoEcks auf WhatsApp zur Verfügung.  So gibt e nun ein kostenloses Newssystem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Walter Miggisch betreut die vier Pfarren Altschwendt, Raab, Zell an der Pram und St. Willibald
3

Der Pfarrer, bei dem Handys in der Kirche läuten dürfen

Walter Miggisch betreut vier Pfarren im Bezirk Schärding und möchte mit dem Einfachen das Wesentliche wieder deutlich machen. ALTSCHWENDT (ska). Ganz schön unangenehm war's ihm, als während der Messe plötzlich sein Handy läutete. Doch es hat Pfarrer Walter Miggisch auch nachdenklich gemacht: "Warum hört man von den Jugendlichen keinen Handyton in unseren Kirchen? Sie schalten's nicht nur vorher aus, sondern bleiben ganz zu Haus", ist er sich sicher – und genau das hat der musikalische Pfarrer...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Direktor Johann Eßl ist stolz auf die gelungene Sponsoraktion in Kooperation mit der Österreichischen Schulsporthilfe. | Foto: Franz Neumayr/MMV
1

Sponsoraktion bringt Kleßheim-Schülern fünfstelligen Betrag

WALS-SIEZENHEIM (buk). Einen fünfstelligen Betrag konnte nun die Landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim durch eine Sponsoraktion im Rahmen der Österreichischen Schulsporthilfe lukrieren. Das Geld kommt ausschließlich den Schülern zugute. "Damit können wir etwa unsere Sportanlagen wieder in Schuss bringen und den Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung bieten", sagt Direktor Johann Eßl. "Gerade in diesem Alter ist es wichtig, dass junge Menschen eine Alternative zu Handy und Computer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Cybermobbing - Elternabend 24.11.

Donnerstag, 24. 11, 19:00 Uhr Stadt-Salzburg, BWS Schallmoos, Fritschgasse 5/2 Infos & Anmeldung: KinderfreundInnen-Büro unter familie@sbg.kinderfreunde.at oder 0662/ 455 488 Kosten: € 7,- für Mitglieder / € 11,- Mitglieder Die “neuen Medien” im Allgemeinen und das Handy im Besonderen stellen für Eltern eine Herausforderung dar, mit der sie unweigerlich im Zusammenleben mit ihren Kindern konfrontiert werden. An diesem Elternabend beschäftigen wir uns u.a. mit folgenden Fragen: Warum sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Das Internet sicher nutzen

Am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 findet um 19:30 Uhr im Gasthof Handl ein Vortrag zum Thema "Gefahren und Möglichkeiten für Jugendliche im Web 2.0" statt. Der Umgang von Jugendlichen mit den neuen Medien (Internet/Handy) verändert sich ständig und der Bedarf, Jugendliche bei der Handy- und Internetnutzung zu unterstützen, ist sehr groß. Der Saferinternet-Referent Sebastian Holzknecht gibt Eltern Auskunft über die wichtigsten Fakten rund um die Themen Urheberrecht, Selbstdarstellung, Apps und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Natascha Trager
Dr. Roman Sander ist Gesundheits- und Arbeitspsychologe in Graz
1 5

Vom Gebrauch zum Missbrauch - vom Genuss zur Sucht

Bei einem Workshop im Gemeindehaus der Klagenfurter Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) referierte letzten Sonntag der Grazer Psychologe Dr. Roman Sander über Erziehungsfragen zur Vermeidung von Sucht im Kinder- und Jugendalter. Er zitierte einschlägige Studien, in denen ein erschreckender Anstieg der Abhängigkeit Jugendlicher von den Sozialen Medien, Handy und Internet aufgezeigt wird. In westlichen Wohlfahrtsstaaten nimmt der Umgang mit elektronischen Geräten bereits...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Schaunig
„Unsere Klienten können die Verträge oft nicht richtig verstehen", sagt Galistl von FAB. Pro Work in Haslach.
1 3

Internet am Handy als Schuldenfalle

Datenlimits beim Handy zu überschreiten ist teuer, wie Betroffene im Bezirk erfuhren. BEZIRK. Cornelia M. aus Haslach (Name geändert) war überrascht über die Mitteilung ihrer Hausbank, der Handybetreiber ihres 14-jährigen Sohnes Manfred hätte auf dem Jugendkonto ihres Sprösslings eine zusätzliche Forderung von 70 Euro zur monatlichen Grundgebühr von 15 Euro gestellt. Er hatte im Internet die Freidatenvolums-Grenze von einem Gigabyte überschritten. Vorwarnung gefordert Sie verlangte daraufhin...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Tipps für Eltern im Umgang mit Apps am Handy

Mit der zunehmenden Verbreitung von Smartphones entdecken auch immer mehr Kinder die Welt der Apps – kleine, nützliche Programme oder Spiele die vom Internet auf das Handy geladen werden. Worauf Sie als Elternteil im Umgang mit Apps achten sollten: • Auswahl geeigneter Spiele: Schauen Sie sich die am häufigsten geladenen Spiele und deren Bewertungen und Altersangaben an. Empfehlenswert: Quizzes, Gehirn-Jogging und Zeichenprogramme machen Spaß und haben einen Lerneffekt. • Testen Sie Apps...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Althandysammelaktion

!!!WANTED!!! Wir sammeln das ganze Jahr hindurch alte oder kaputte Handys für unseren Workshop 'Mein Handy, Du und Ich'. Bei diesem Workshop zerlegen Jugendliche Handys, nehmen es genau unter die Lupe und lernen Recyceln. Wir brauchen deshalb immer dringend Nachschub an Anschauungs- und Zerlegungsmaterial! Außerdem schlagen wir zwei (drei) Fliegen mit einer Klappe: mehr Platz in den Schubladen zuhause, Gutes für die Umwelt tun und gleichzeitig ist es eine enorme Hilfe für die 'wissenswertwelt'....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.